Expos Jazz & Joy (VeraBra) integrieren deutsche Rap-Texte von Exponential Enjoyment und Hip-Hop Beats in Free Jazz Kontexte von Basser Peter Kowald und …
Während der 80er gewinnt das noch junge Genre zunehmend an Kontur und Qualität, was auf das Engagement vieler kleiner Plattenfirmen und vor allem Peter …
Zu den wichtigen hiesigen Vertretern zählen Willem Breuker, Peter Brötzmann, Gunter Hampel, Joachim Kühn, Peter Kowald, Manfred Schoof, Alexander von Schlippenbach …
Neben Peter Maffay, der seit langem mit seinem Schlagerimage kämpft, sind auch Ton Steine Scherben für das Genre und die Bezeichnung Deutschrock prägend …
Als Ska Anfang der 60er en vogue war, hüpfte Klein-Bob mit seinen Kumpels Bernie Livingstone und Peter Tosh unter dem Namen The Wailers äusserst erfolgreich …
Nach außen hin wurde dies mit einem dicken schwarzen X auf der Hand deutlich gemacht, welches seinen Ursprung darin hat, dass damit früher die Kids auf …
Roc Raida von den X-Ecutioners, DJ Noize aus Dänemark, der Kanadier A-Trak, Craze aus Miami, Plus One von den Scratch Perverts, der Japaner Kentaro, Dopey …
Mit einer Ausnahme: Schnulzen haben immer Konjunktur: Freddy, Peter Alexander und Roy Black zelebrieren das hohe Lied der Liebe und orientieren sich dabei …
Ist Peter Kraus ein wirklich weißgewaschenes, harmlos-treudeutsches Rock-Abziehbild, gibt Ted Herold ("Moonlight", "Ich bin ein Mann") zumindest in Optik …
(Luke Ehrlich in "X-Ray Music: The Volatile History of Dub")
Dub, gekeimt in verschiedenen kleinen Aufnahmestudios Kingstons, beginnt seinen Siegeszug …
Den beeindruckendsten Stempel drückt Clinton allerdings dem Hip Hop auf: Arrested Development, Brand Nubian, der X-Clan, Ice Cube ... die Zahl der Erben
Dass es dem Trio weniger um dauerhafte Qualität als um Hits für den Moment geht, belegt ein Zitat Peter Watermans: "Unsere Musik ist nur Unterhaltung - …
sind relativ rar gesät: Siouxsie und ihre Banshees, Patti Smith, Chrissie Hynde von den Pretenders, die Slits als reine Frauenband, Poly Styrene von X-Ray …