Leserwertung: 2 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Panasonic Kulma Kritik von Toni Hennig Karge Klänge, die elektronische Musik prägten. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte The Avalanches We Will Always Love You Kritik von Alex Klug Lucy In The Sky 2020. (0 Kommentare)
Leserwertung: 2 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Ducks On Drugs Stabil Labil Kritik von Hannes Huß Liebe und Weltekel post Schnipo Schranke. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Hidden Orchestra Creaks (Original Game Soundtrack) Kritik von Toni Hennig Mysteriöse Sounds laden zur Entdeckungsreise ein. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Shygirl Alias Kritik von Yannik Gölz Die Zukunft ist horny. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Nils Frahm Tripping With Nils Frahm Kritik von Toni Hennig Eine elektronische Zeremonie, die hypnotischer kaum sein könnte. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte The Bug feat. Dis Fig In Blue Kritik von Maximilian Fritz Eine bis ins Mark perfektionierte Symbiose. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Autechre PLUS Kritik von Maximilian Fritz Der introvertierte, noch schrulligere Bruder von "SIGN". (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Rosa Anschütz Votive Kritik von Toni Hennig Sakrale Düsternis, die in die Tiefe reißt. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Cabaret Voltaire Shadow Of Fear Kritik von Toni Hennig Mit maschinellen Grooves durch Großstadtschluchten. (0 Kommentare)
Leserwertung: 2 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Better Person Something To Lose Kritik von Michael Schuh Berliner 80s-Goth-Melancholie with a little help from MGMT. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Tunng Tunng Presents...Dead Club Kritik von Zoe van der Meulen Ein Album über Tod und Vergänglichkeit. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Brian Eno Film Music 1976-2020 Kritik von Toni Hennig Film- und TV-Kompositionen sowie Unveröffentlichtes. (0 Kommentare)
Leserwertung: 2 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Daoko Anima Kritik von Yannik Gölz Hip Hops futuristischster Moment 2020. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Ólafur Arnalds Some Kind Of Peace Kritik von Toni Hennig Orchestrale Melancholie aus introvertierten Piano- und ruhigen Streicher-Tönen. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Urlaub In Polen All Kritik von Toni Hennig Der Krautrock-Motor läuft - und zwar auf Hochtouren. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Suicide Suicide Kritik von Maximilian Schäffer Der Rhythmus der Vorhölle. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Vril & Rødhåd Out Of Place Artefacts Kritik von Toni Hennig Die klangliche Vielfalt lädt zum Entdecken und Genießen ein. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte James Blake Before Kritik von Florian Düker Gelungene Rückkehr zu den Dancefloor-Wurzeln. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Autechre SIGN Kritik von Maximilian Fritz Ab in die Matrix, immer am Möbiusband entlang. (0 Kommentare)