Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Helgen Die Bredouille Kritik von Frieder Haag Indie zwischen Plattitüden und Pad-Sounds. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Bush The Kingdom Kritik von Philipp Kause Mit der Action des John Wick ins achte Studioalbum. (0 Kommentare)
Leserwertung: 2 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte The Aces Under My Influence Kritik von Florian Düker Wenn die Frauenpower zu sehr Männersache ist. (0 Kommentare)
Leserwertung: 2 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Alyce & Nix Brot Für Den Hunger, Huren Für Die Lust Kritik von Anastasia Hartleib Düsterer Antipol zum Radio-Pop (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Paul Weller On Sunset Kritik von Simon Conrads Schön, manchmal aber zu sehr. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Benjamin Biolay Grand Prix Kritik von Philipp Kause Vom Anspruch, der Julian Casablancas Frankreichs zu sein. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Charlie Barnes Last Night’s Glitter Kritik von Yan Vogel Strip Down zwischen Country und Queen. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Pabst Deuce Ex Machina Kritik von Rinko Heidrich Die perfekte Support-Band. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Fynn Kliemann Pop Kritik von Hannes Huß Idee türmt sich auf Idee. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Von Wegen Lisbeth Live in der Columbiahalle Kritik von Connor Endt Tanzen mit den Lisbeths in Zeiten der Krise. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte The 1975 Notes On A Conditional Form Kritik von Maximilian Schäffer Im Klub der Generation Z laufen Burial, Manson und Aerosmith. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Brant Bjork Brant Bjork Kritik von Dominik Kautz Der Desertrock-Pionier zieht die sexy Groove-Karte im Alleingang. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Cadet Carter Perceptions Kritik von Dominik Kautz Den Münchener Indie-Punks gehört die Zukunft. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Joan As Police Woman Cover Two Kritik von Michael Schuh Vielseitige Coverversionen von Outkast, Blur und Talk Talk. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Tetema Necroscape Kritik von Eberhard Dobler Nur für mental stabile Mike Patton-Fans geeignet. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte The Used Heartwork Kritik von Stefan Mertlik Trotz Experimente: Unverkennbar The Used. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte EOB Earth Kritik von Connor Endt Bemerkenswertes Projekt des Radiohead-Gitarristen. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Enter Shikari Nothing Is True & Everything Is Possible Kritik von Dominik Kautz Antanzen gegen die Fratze des Kapitalismus. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Rammstein Remixes Kritik von Eberhard Dobler Faith No More, Laibach, Scooter und Bushido huldigen Rammstein. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Die Happy Guess What Kritik von Dominik Kautz Ein Sturm, dem auf halbem Wege die Puste ausgeht. (0 Kommentare)