Neun Tage nach der medienträchtigen Prügelei zwischen Sido und Azad bei den Stuttgarter Hip Hop Open, entschuldigt sich der Berliner Maskenmann bei Azad - und bei seiner Mutter. (0 Kommentare)
Ein schwedischer Comic-Strip zum Thema File-Sharing schlägt hohe Wellen. Unterdessen läuft in Amerika der zweite große Prozess wegen illegaler Downloads an. (0 Kommentare)
Er arbeitete für David Hasselhoff, Laura Branigan, Tony Marshall oder Jürgen Marcus. Nun ist der Musiker im Alter von 85 Jahren gestorben. (0 Kommentare)
Bei Joss Stone kann sich der Mann mit dem Koks das Anfixen sparen: Der Soul-Sängerin fehlt für das weiße Pulver schlicht das nötige Kleingeld. (0 Kommentare)
Lou Pearlman, Erfinder von 'N Sync, Backstreet Boys und US 5, wurde gestern in einem indonesischen Hotel verhaftet. Die indonesischen Behörden übergaben ihn dem FBI. (0 Kommentare)
Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2011. 50 Jahre nach dem ersten Menschen im Weltall begibt sich laut.de auf dessen Spuren. (0 Kommentare)
Die ehemalige laut.de-Autorin verfasst in ihrem Popkultur-Roman ein Generationenporträt über Frauenfreundschaft und den täglichen Struggle in der ostdeutschen Provinz. (0 Kommentare)
Farewell Taylor Hawkins, Meat Loaf, Christine McVie, Andy Flechter, Jerry Lee Lewis, Terry Hall, Mark Lanegan, Takeoff, Loretta Lynn, Coolio ... (0 Kommentare)
Nach einigem Hin und Her ist es jetzt wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis auf einer Kreuzung im New Yorker East Village ein strahlend glänzendes Straßenschild mit der Aufschrift "Joey Ramone Place" zur Touristenattraktion und zum beliebten Picture Taking Place werden wird. (0 Kommentare)
Mit "Franz Ferdinand von A-Z" erscheint hierzulande die erste autorisierte Biografie der Band. Die deutsche Ausgabe wurde gegenüber dem englischen Original aktualisiert und erweitert. Eine Pflichtlektüre, was auch sonst? (0 Kommentare)