Nach Ikke Hüftgolds Protest veröffentlichte der NDR die Abstimmungsergebnisse. Die Jury sah demnach weder Hüftgold noch Lord Of The Lost vorne. (0 Kommentare)
Außerdem neu am Freitag: Peter Plate, Skindred, Devin Townsend, Depeche Mode, Die Schlagerpiloten, Snow Patrol, The Jesus and Mary Chain etc. (0 Kommentare)
Der Hamburger Verlag Milchstraße hat sich in einer Unterlassungserklärung verpflichtet, die umstrittenen Fotos von Boris Beckers neuer Freundin nicht mehr weiter zu verbreiten. Zu einer Schadensersatzklage sei es aber bisher nicht gekommen. (0 Kommentare)
Ab Juli sollen neben CDs und Vinyl auch andere Tonträgerformate wie DVDs und Musikvideos für die offiziellen Musik-Charts berücksichtigt werden. (0 Kommentare)
Wehret den Anfängen! Die White Stripes lassen ihre Fans lieber offiziell das Album vorhören, als Downloads aus dem Internet zu unterstützen. (0 Kommentare)
Weil die Rolling Stones ihre kommende Live-DVD exklusiv im Online-Shop Best Buy vertreiben wollen, gehen Kanadas Einzelhändler auf die Barrikaden. (0 Kommentare)
Fans liegen sich in den Armen, die Plattenfirma darf durchatmen: Dave Gahan und Martin Gore feiern Versöhnung und buchten Studiozeit für ein neues Depeche Mode-Album. (0 Kommentare)
Damon Albarn möchte alles daran setzen, Ex-Libertines-Kopf Pete Doherty aus den Schlagzeilen zu kicken. Außerdem bekommen die Gorillaz ihr eigenes Festival. (0 Kommentare)
Wenige Tage nach dem überraschenden Tod des australischen Singer/Songwriters Grant McLennan reagieren Musiker, Fans und Freunde des Go-Betweens mit tiefer Trauer. Robert Forster gab derweil das Ende der Band bekannt. (0 Kommentare)
Da geht einiges: Mit jeder Menge Drumpower im Gepäck starten Trail Of Dead ihre Hysterie-Attacke. Naked Lunch geben lieber dem Indie-Pop ein Gesicht und die Engländer von Hot Club De Paris stehen auf alles andere als auf Geradlinigkeit. Nichts mehr geht dagegen bei David & The Citizens und, äh, Yvonne Catterfeld. (0 Kommentare)
Pop und Politik gehen in den USA besonders gerne zu den Präsidentschaftswahlen zusammen. Alle vier Jahre scharen sich Musiker und andere Celebrities um die Kandidaten, meist bevorzugen sie einen Demokraten. Ihr Favorit in diesem Jahr: Barack Obama. (0 Kommentare)
Das neue Coldplay-Album komplett als Stream, Bodenständiges von Dennis Lyxzén, Geschichtsträchtiges aus der Technoszene und das fantastischste Radiohead-Cover überhaupt. (0 Kommentare)
Das Finale der Vodafone Live Music Awards in London dürfte manchem Zuschauer einen spürbaren Stich versetzt haben. Der Preis in der Kategorie "Best Live Return" ging nicht etwa an die wiedervereinigten Rock-Urgesteine von Led Zeppelin - sondern an die Spice Girls. (0 Kommentare)