Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte The Bug feat. Dis Fig In Blue Kritik von Maximilian Fritz Eine bis ins Mark perfektionierte Symbiose. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 1 Punkte The Smashing Pumpkins CYR Kritik von Sven Kabelitz Monotonie und die unendliche Gleichgültigkeit. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Awolnation Angel Miners & The Lightning Riders Live From 2020 Kritik von Eberhard Dobler Live aus dem Proberaum. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 1 Punkte HGich.T Los Angeles Kritik von Toni Hennig J.B.O. lassen grüßen: Schöntrinken zwecklos. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Autechre PLUS Kritik von Maximilian Fritz Der introvertierte, noch schrulligere Bruder von "SIGN". (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Rosa Anschütz Votive Kritik von Toni Hennig Sakrale Düsternis, die in die Tiefe reißt. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Cabaret Voltaire Shadow Of Fear Kritik von Toni Hennig Mit maschinellen Grooves durch Großstadtschluchten. (0 Kommentare)
Leserwertung: 2 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Better Person Something To Lose Kritik von Michael Schuh Berliner 80s-Goth-Melancholie with a little help from MGMT. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Tunng Tunng Presents...Dead Club Kritik von Zoe van der Meulen Ein Album über Tod und Vergänglichkeit. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Kruder & Dorfmeister 1995 Kritik von Maximilian Fritz Stonertum mit musikalischer Schnöselei. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Brian Eno Film Music 1976-2020 Kritik von Toni Hennig Film- und TV-Kompositionen sowie Unveröffentlichtes. (0 Kommentare)
Leserwertung: 2 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Daoko Anima Kritik von Yannik Gölz Hip Hops futuristischster Moment 2020. (0 Kommentare)
Leserwertung: 2 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte John Frusciante Maya Kritik von Stefan Mertlik Breakbeats für die Mieze des Chili Peppers-Gitarristen. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Ólafur Arnalds Some Kind Of Peace Kritik von Toni Hennig Orchestrale Melancholie aus introvertierten Piano- und ruhigen Streicher-Tönen. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Urlaub In Polen All Kritik von Toni Hennig Der Krautrock-Motor läuft - und zwar auf Hochtouren. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Suicide Suicide Kritik von Maximilian Schäffer Der Rhythmus der Vorhölle. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Puscifer Existential Reckoning Kritik von Franz Mauerer Für Gary Numan zu guttural, für Depeche Mode zu wenig catchy. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Foals Collected Reworks Kritik von Eberhard Dobler 40 Dance- und Electronica-Remixe von Partytune bis Noisestudie. (0 Kommentare)
Leserwertung: 2 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Major Lazer Music Is The Weapon Kritik von Anastasia Hartleib Tischkonfetti statt Revolution. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Gorillaz Song Machine: Season One - Strange Timez Kritik von Simon Conrads Wie eine Anthologie-Serie für die Playlist. (0 Kommentare)