Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 2 Punkte Abschlach! Du Wirst Uns Siegen Seh'n! Kritik von Kai Butterweck Im HSV-Fanblock regiert der Punkrock. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Kraftklub Mit K Kritik von Simon Langemann Jungsmusik für Mädchen zwischen Rap und Indie-Rock. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 2 Punkte Ani DiFranco Which Side Are You On? Kritik von Sven Kabelitz Driftet zwischen gut, gut gemacht und gut gemeint. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Trent Reznor and Atticus Ross The Girl With The Dragon Tattoo Kritik von Laura Weinert Ein wahnsinniges Biest, genau wie sein Schöpfer. (0 Kommentare)
Leserwertung: 2 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Trailer Trash Tracys Ester Kritik von Deborah Katona Radikal und romantisch, cool und völlig out of space. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte At The Drive-In Relationship Of Command Kritik von Josef Gasteiger Das erste wahre Rockalbum des neuen Jahrtausends. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Luise Pop Time Is A Habit Kritik von Sven Kabelitz Wollen Lykke Li sein, bleiben jedoch als Right Said Fred hängen. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Howler America Give Up Kritik von Kai Butterweck Zwischen Joey Ramone, Lex Interior und David Bowie: das erste Indierock-Ausrufezeichen 2012! (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Laura Gibson La Grande Kritik von Nina Heitele Übers Verlorengehen und Gefundenwerden. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Enter Shikari A Flash Flood Of Colour Kritik von Kai Butterweck Da hüpft das Teenie-Herz, da schwitzt der Hardcore-Body. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Kaizers Orchestra Violeta Violeta Vol. 2 Kritik von Sven Kabelitz Zwischen "Batman"-Thema und Tarantino-Soundtrack. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Mando Diao Greatest Hits Volume 1 Kritik von Eberhard Dobler Down in the past: manisch harmonisch. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Steaming Satellites The Mustache Mozart Affaire Kritik von Erich Renz Zwischen Mozart, David Bowie und Portugal. The Man. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte The Bevis Frond The Leaving Of London Kritik von Dominik Kraus Neuer Klassiker des 58-jährigen Indie-Helden Nick Saloman. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte The Void's Last Stand Rakash Kritik von Anne Nußbaum Stilrichtungen wechseln wie Unterhosen. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Hundreds Variations Kritik von Simon Langemann Get Well Soon u.a. covern die Hamburger. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 2 Punkte The Cure Bestival Live 2011 Kritik von Eberhard Dobler Die Band gehört in die Hall of Fame - trotz dieser Liveplatte. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Pulp Different Class Kritik von Vicky Butscher Mittendrin im Britpop und doch irgendwo ganz anders. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Maynard James Keenan Blood Into Wine Kritik von Eberhard Dobler Tool-Chef Maynard James Keenan als Winzer im Wilden Westen: "Warum betrinken sich Menschen eigentlich?" (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Dan Mangan Oh Fortune Kritik von Kai Butterweck Dan Mangan emanzipiert sich vom Klischee des Folk-Barden. (0 Kommentare)