Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Electric Guest Mondo Kritik von Sven Kabelitz Der Tausendsassa Danger Mouse kommt nicht zur Ruhe. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 2 Punkte Stanfour October Sky Kritik von Kai Butterweck Perfekt für Sitzblockaden in Hausarzt-Wartezimmern. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Beach House Bloom Kritik von Deborah Katona Diese Blütenpracht sollte den ganzen Sommer überstehen. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 1 Punkte Phrasenmäher Live Zu Begreifen Kritik von Sven Kabelitz Der gesungene Mario Barth-Witz als FSK 6 Version. (0 Kommentare)
Leserwertung: 1 Punkt Redaktionswertung: 2 Punkte Debbie Clarke Manhattanhenge Kritik von Artur Schulz Zwischen Glaubwürdigkeit und Gefühlskitsch. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Tomas Tulpe Hatschi! Kritik von Amelie Köppl Mit schmerzhafter Fremdscham direkt ins Lachzentrum. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 2 Punkte Keane Strangeland Kritik von Kai Butterweck Wer hat den Briten das Gespür für große Melodien geklaut? (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 2 Punkte Mandy Capristo Grace Kritik von Amelie Köppl Dann doch lieber als Akustik-Version. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Keimzeit Kolumbus Kritik von Kai Butterweck Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum geht's zurück zur Basis. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Django Django Django Django Kritik von Hannes Wesselkämper Vier Briten retten die Popmusik (mal wieder). (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Moe Mitchell MMS Kritik von Lisa Wörner Das pochende Herz dieses Albums ist der Bass. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 2 Punkte Lionel Richie Tuskegee Kritik von Sven Kabelitz Was haben denn deutsche Soul-Mäuschen mit Country zu tun? (0 Kommentare)
Leserwertung: 2 Punkt Redaktionswertung: 1 Punkte The Rasmus The Rasmus Kritik von Uli Brechtold Finnischer Charts-Pop mit mitleiderregendem Gesang. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Gemma Ray Island Fire Kritik von Kai Butterweck Noir-Folk, eine Prise Fifties-Retro und eine Handvoll Rokoko-Pop. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Der König Tanzt Der König Tanzt Kritik von Sven Kabelitz Darf er das? Meint er das ernst? (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Parov Stelar The Princess Kritik von Amelie Köppl Der Pionier des Elektroswing kreiert neue Leckerbissen. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Rufus Wainwright Out Of The Game Kritik von Martin Leute Der Alleskönner lotet die Möglichkeiten des Pop aus. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Robert Glasper Experiment Black Radio Kritik von Sven Kabelitz Gelungene Weirdness und einschläfernder Teestubenjazz. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 2 Punkte Sunrise Avenue Out Of Style - Live Edition Kritik von Uli Brechtold Die Finnen käuen bewährte Studioversionen vor Publikum wieder. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 2 Punkte Train California 37 Kritik von Uli Brechtold Die kalifornischen Sonnyboys bedienen alle Klischees. (0 Kommentare)