laut.de-Kritik

Ein durchschaubarer Credibility-Boost.

Review von

"Und ich glaub ihr alle checkt mich nicht / bitte unterschätzt mich nicht / sag bitte, was heißt Respekt für dich": Diese Frage auf dem Track "Don't @ Me" könnte auch als Grundsatzfrage für dieses ganze Tape von Makko durchgehen. "Im Glashaus Mit Scheinen Werfen" ist der Versuch, des Berliner Rappers, seine Rolle im Game neu zu kalibrieren. Nach vier Tapes sieht die Rapszene in ihm vor allem einen unbedrohlich-süßen Skaterboy, der zwar Hits machen kann, aber spätestens seit seinen sehr erfolgreichen Miksu & Macloud-Kollabos eigentlich auch nur auf die vollständige Absorbtion in die Pop-Maschine wartet. Dieses neue Mixtape hält dagegen: Es ist sein Rap-lastigstes und widerspenstigstes Projekt.

Die Ergebnisse fallen sehr unterschiedlich aus. In den besten Momenten beweist er vor allem einen wirklich ausgezeichneten Radar für moderne, auch untergründige Sounds und einen über alle Zweifel erhabenen Beatgeschmack. In den schwächsten Momenten wirkt er tryhard, wenn er wörtlich Amirap-Zitate ins Deutsche übersetzt.

Das hat wahrscheinlich viel mit diesem Missverständnis zu tun, Deutschland würde nur darauf warten, dass endlich jemand all die coolen Amirap-Ideen der Gegenwart hierher bringt. Und ja, es gibt Geschmackspunkte, wenn das unglaubliche Instrumental des Titeltracks von Lucidbeatz ehrlich wie Vintage-Clams Casino klingt. Es ist cool, wenn er stimmlich teilweise bis zu Lucki, SahBabii oder Veeze runtergehen kann und auf Tracks wie "King Julien" damit spielt, wie viel Varianz er aus seiner Stimme holen kann.

Aber es ergeben sich trotzdem zwei Probleme: Erstens ist Makko am Ende des Tages trotzdem einfach kein Vocalist. Leute unterschätzen, wie viel Anpassungsfähigkeit und Ausdrucksstärke braucht, was viele Leute für Mumble Rap halten. Makko hat eine schöne Stimme, aber nicht viel Agilität, er benutzt sie nicht sehr flexibel. Das wird auf anderen Beats besser, aber vor allem steht dem im Weg, dass sein Versuch des kalten Shittalkers einfach nicht so richtig zu ihm passt. "Sie sagt ihr Arsch ist zu groß für Economy / sie fragt mich werden wir rich, meine ich 'probably'", rappt er zum Beispiel auf "Economy". Und es gibt ein paar dieser seltsamen Stellen auf dem Tape, die klingen, als wolle er inhaltlich einen Südstaaten-Rapper cosplayen. Es macht nicht viel her.

Das Tape wird inhaltlich ab der zweiten Hälfte besser, wenn er die Beats mehr nutzt, um introspektiv seinen eigenen Gedanken nachzuhängen. Das muss ja nicht mal groß geistreich sein, aber bisher war er doch auch gut darin, eine sehr eigene Stimme und einen eigenen Ton zu haben, die ihn als Rapper verorten, ohne, dass er sich verbiegen müsste. "G.I.N.A. (Geldistnichtalles)", das ist ein Makko-Track. Es ist ja nicht mal so, dass er sich auf House-Beats ("Power") oder Oldschool-Beats ("Was Wäre Wenn") grundsätzlich natürlich anfühlt. Er hat ein gutes Händchen fürs Psychedelische, er hat ein gutes Händchen für alle Sounds, die sich irgendwie in Rauchschwaden auflösen.

Es kommt mir so vor, als wäre "Im Glashaus Mit Scheinen Werfen" eine seltsame Abgrenzung davon, was Leute in ihm sehen, die sich nicht wirklich mit ihm beschäftigt haben. Ich glaube ihm komplett, dass alle Sounds, die er hier emuliert, durchaus Sachen sind, von denen er Ahnung hat und die ihm gefallen. Aber der Mehrwert in den Experimenten auf diesem Tape fällt eher ernüchternd aus. Ja, viele der Beatpicks und viele seiner Performances beweisen Hip Hop-Kred auf eine relativ durchschaubare Art und Weise. Eigentlich war doch das Spannendere am Projekt Makko, dass er in der Frühphase seiner Karriere erfrischend selbstverständlich damit gearbeitet hat, dass der Hip Hop der Gegenwart einen ausreichend großen Radius hat, um alle Facetten seines Sounds und seiner Persönlichkeit zu beherbergen.

Trackliste

  1. 1. Im Glashaus Mit Scheinen Werfen (feat. Lucidbeatz)
  2. 2. King Julien
  3. 3. Economy
  4. 4. Back2Back
  5. 5. Power (feat. GDA)
  6. 6. Srynotsry
  7. 7. Topoftheworld
  8. 8. Dies Das
  9. 9. Ripped Jeans
  10. 10. Dontpushmefreestyle
  11. 11. @ Mich Nicht
  12. 12. Miss You
  13. 13. Was Wäre Wenn
  14. 14. HD
  15. 15. Call Back
  16. 16. Moissanites
  17. 17. G.I.N.A. (Geldistnichtalles)

Videos

Video Video wird geladen ...

Weiterlesen

LAUT.DE-PORTRÄT Makko

Alle Jahre wieder muss ein Rapper kommen, der Leuten Grund gibt, sich über das Macho-Gehabe der Szene zu monieren. Der Pop-sensibel und anders ist und …

Noch keine Kommentare