Während Dave Gahan und Martin Gore weiter an ihren Soloalben arbeiten, hat die EMI Group für 23 Millionen britische Pfund das Mute Label gekauft.

London (mis) - Seit dem 10. Mai ist es offiziell: EMI hat sich für 23 Millionen Pfund das renommierte Indie-Label Mute Records einverleibt. Der Deal schließt an den bestehenden Lizenzvertrag an, der Mute seit über 15 Jahren an Virgin/EMI bindet. Mute-Chef Daniel Miller bleibt aber weiterhin Geschäftsführer und auch die Dependancen in Deutschland, Großbritannien sowie Amerika werden wie bisher den Künstlerstamm eigenständig aufbauen und betreuen.

Eines der Zugpferde des Labels sind Depeche Mode, von denen zwei Mitglieder gerade mit Soloarbeiten beschäftigt sind. DM-Songwriter Martin Gore hat mit Keyboarder und Programmierer Paul Freegard ("Exciter") kürzlich das Studio geentert, um seinem Album "Counterfeit" von 1989 ein zweites Werk voller Cover-Versionen folgen zu lassen. Dave Gahan ist da schon einen Schritt weiter. Nach dem Cellisten Knox Chandler (Siouxsie And The Banshees) ist auch Percussionist und Produzent Ken Thomas (Sigur Ros) für den Studiotermin im Juli gebucht. 15 Demos hat der Depeche-Sänger bereits im Kasten.

Gahan, der letzte Woche seinen 40. Geburtstag feierte, erklärte gegenüber MTV.com, dass es "für mich wichtig ist, mich auf diesem Album von Martins Gesangsstil zu entfernen". Doch nicht nur der Gesang hat sich bei Gahan verändert, wie Mute kürzlich am eigenen Leib erfahren durfte. Laut Gahan habe sich das Label etwas erschrocken gezeigt, dass es zwischen seinem Material und den Songs seiner Hauptband nur wenig Gemeinsamkeiten gibt.

Den Schwerpunkt des Albums bildet Gahans überwundene Heroin-Sucht und die daraus gezogene Energie, "die sich in meine Texte und Melodien geschlichen hat". Dem Album, das im März 2003 erscheint, soll laut Gahan auch eine Tournee folgen. Zuvor erscheint am 28. Mai die Live-DVD von Depeche Modes letztjähriger "Exciter"-Tour, die in Paris von Anton Corbijn aufgenommen wurde. Das Package beinhaltet außerdem eine Disc mit Interview- und Backstage-Szenen der Bandmitglieder.

Fotos

Depeche Mode

Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm) Depeche Mode,  | © laut.de (Fotograf: Björn Buddenbohm)

Weiterlesen

laut.de-Porträt Depeche Mode

"To go from nothing to that in seven years was amazing". Bis heute denkt Labelboss Daniel Miller gerne an den Tag zurück, an dem Depeche Mode, die er …

Noch keine Kommentare