Indierock aus dem FF: Alex Kapranos und Band begeistern in der Muffathalle. Ein Gig wie aus dem Bilderbuch.

München (dp) - Über zwei Jahre haben sich die unangefochtenen Indiegött:innen Zeit gelassen, ihren Fans wieder eine ausgedehnte Tour zu servieren. Untätig waren Franz Ferdinand derweil nicht, droppten sie im Januar doch ihr neues, vom Feuilleton hochgelobtes Album "The Human Fear". Das sechste Studioalbum markiert gleichzeitig das FF- Schallplatten-Debüt von Gitarrist Dino Bardot und Drummerin Audrey Tait.

Viele neue Songs im Set

Die Band selbst ist vom neuen Material so überzeugt, dass sich von den elf Albumsongs gleich sieben im Set wiederfinden. Los gehts in der Muffathalle trotzdem mit dem wohl schönsten FF-Song: "Walk Away". Was für ein Einstand! "Why don't you walk away / The sun won't swallow the sky", schmachtet Sänger Alex Kapranos, während die Münchener:innen dem Charme des Schotten erliegen, der auch direkt mit dem Publikum flirtet, den Fans zuwinkt und zuzwinkert.

Begann die letzte Tour noch mit "The Dark Of The Matinée", rückt der Track nun kurzerhand auf die Zwei, abgeklatscht vom schmissigen, neuen "Bar Lonely". Auch der vierte Song stammt von "The Human Fear": "Night Or Day".

Indie-Klassiker wie aus dem Bilderbuch

In der Folge wird es mit Hits wie "No You Girls”, "Do You Want To" oder "Michael" dann aber schön nostalgisch. Das Bühnenbild zeigt sich noch spartanischer als letztes Mal, als noch jedes Bandmitglied eine Box mit Namen hatte. Auf der aktuellen Tour steht die Gruppe vor einem grauen Backdrop. Kein Schriftzug, keine Videos. Lediglich Audreys Bassdrum ziert der Schriftzug "The Human Audrey".

Franz Ferdinand geben sich minimalistisch in der Optik, aber maximalistisch im Sound, der zunächst tadellos die restlos ausverkaufte Halle beschallt. Insgesamt 20 Songs schaffen es in das 90-minütige Set, das gut und gerne noch etwas länger hätte dauern dürfen. Nicht, weil essentielle Songs fehlen würden (schmerzlich vermisst wird lediglich "Ulysses"), sondern weil Alex Kapranos und Band so viel Spielfreude und gute Laune an den Tag legen, dass der Abend am besten nie hätte enden sollen.

Ab Sekunde eins haben Franz Ferdinand ihr Publikum im Griff. Gut angeheizt ist München sowieso dank des hochkarätigen Supports Master Peace, den Namen sollte man sich merken. Eine Zwei-Mann-Band, die wie eine wilde Mischung aus Sleaford Mods und The Streets wirkt. Letzteres verwundert wenig, nahm Mastermind Peace Okezie doch drei EPs mit Grime-Musiker Jme und The Streets auf, 2024 veröffentlichte er sein Debüt "How To Make A Master Peace".

Alex berzirzt die Fans

Alex Kapranos zeigt sich im feinsten Zwirn, der ihn gleichwohl nicht davon abhält, wagemutig und mit ausgestreckten Beinen so hoch und breit wie nur möglich in die Luft zu springen. Aber auch die Mandoline bei "Black Eyelashes" steht dem Frontmann hervorragend. Seine Mitstreiter:innen halten es eher casual in Jeans, Hemd oder T-Shirt. Alle scheinen gut erholt und strahlen, optisch mindestens um zehn Jahre verjüngt, auf der Bühne um die Wette.

Vielleicht, weil sie wissen, was sie alles für den Indierock geleistet haben? Vielleicht aber auch, weil es ihnen einfach Spaß macht, in München auf der Bühne zu stehen. Immerhin wuchs Bandmitbegründer Nick McCarthy einst in Bayern auf. Grund genug für die Band, dem 2016 ausgestiegenen Musiker den Überhit "Take Me Out" zu widmen.

Beim Song "Hooked" unterstützt Master Peace am Mikrofon, und die Kollabo passt wirklich wie die Faust aufs Auge. DJs sollten die Single schon mal in der Heavy Rotation speichern. Schnell vergessen möchten alle aber die Tonprobleme bei "Outsiders", glücklicherweise der letzte Song des regulären Sets. Zeit genug, um alles bis zum vier Songs starken Zugabenblock wieder zu reparieren, was leider nicht so richtig klappt, und auf Nachfrage von Alex vom Publikum bestätigt wird.

Die Getränkebecher fliegen

Am Ende war es dann aber auch irgendwie egal, wer störungsfreien Sound möchte, kann sich ja bei Schampus und Lachsfisch "Darts Of Pleasure" auf Platte geben. Das Konzert endet so bombastisch, wie es angefangen hat: "This fire is out of control / We're gonna burn this city", schreit Kapranos aus voller Kehle von der rot angestrahlten Bühne, während volle Getränkebecher zum Löschen in seine Richtung fliegen. Das Zündeln haben Franz Ferdinand heute den Münchener Fans trotzdem nicht beigebracht, das Feiern aber auf jeden Fall!

Fotos und Text: Désirée Pezzetta.

Fotos

München, Muffathalle, 2025 Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm.

Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) Indie wie aus dem FF: Die schottische Band nimmt ihr Publikum im Sturm., München, Muffathalle, 2025 | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta)

Weiterlesen

laut.de-Porträt Franz Ferdinand

2004 scheinen die Menschen im Vereinigten Königreich ihrer Pop-Eigenerzeugnisse Robbie Williams, Sugababes und Co. überdrüssig zu sein, anders ist …

Noch keine Kommentare