Echte Fans folgen ihren musikalischen Favoriten überall hin, das ist keine Annahme, sondern ein Fakt: Finanzierung, Tipps und Hinweise für die musikalische Weltreise.

Advertorial (gb) - Fans reisen für Konzerte um die ganze Welt, um Künstler, Stars und Bands live auf der Bühne zu sehen. Im Regelfall gilt das nicht nur für Acts, die wenig bis gar nicht in deutschen Gefilden unterwegs sind. Geschuldet ist das der Tatsache, dass die Konzertreise mit einem Urlaub im internationalen oder nationalen Ausland optimal kombinierbar ist. Ob Metropolen wie New York und Sydney, Großstädte wie London und Stockholm oder aufregende Cities wie Rio de Janeiro und Tokio – sie alle lassen sich mit Konzerten der Lieblingskünstler verbinden und würzen die Musikreise zusätzlich mit unvergesslichen Erinnerungen.

Musikalische Weltreisen: Beliebt bei Fans von internationalen und nationalen Künstlern

Heutzutage macht nicht nur der Besuch eines Konzertes der bevorzugten Band oder des favorisierten Künstlers glücklich. Am liebsten werden die Konzertbesuche mit einer Urlaubsreise verbunden. Ob zum Mumford & Sons Konzert beim Glastonbury Festival im südlichen England und dann weiter zum Babymetal Konzert ins entlegene Osaka, die Fans lassen keine Gelegenheit aus, den Künstlern in die entferntesten Winkel der Erde zu folgen. Dabei sind internationale Künstler genauso gefragt wie alle nationalen Stars. Die Kombination aus musikalischem Live-Event und einer Weltreise ist aktuell wahnsinnig beliebt bei Fans, sodass die Anzahl an weltweiten Konzerten stetig wächst. Dass diese musikalischen Urlaubsreisen nicht gerade günstig sind, steht außer Frage, weshalb hier clevere Finanzierungsmöglichkeiten gefragt sind, um sich diesen luxuriösen Lebensstil leisten zu können.

Finanzierungsmöglichkeit für die weltweiten Konzertreisen

Mit der richtigen Gewinnsumme beim Lotto ist die musikalische Weltreise schnell finanziert. Schon die Weltreise im Einzelnen ist sehr teuer. Wer sich allerdings für einen internationalen Trip entscheidet, um auf diesem Weg verschiedene Konzerte der Lieblingskünstler zu besuchen, auf den kommen noch mehr Kosten zu, weshalb eine smarte Finanzierung nötig ist. Durch einen Gewinn bei Lottoland ist es möglich, sich einen Großteil der Reise zu leisten. Neben den Tickets für die unterschiedlichen Konzerte sind es vor allem die Transport- und Unterbringungskosten, die das Budget ordentlich belasten.

Hinzu kommen Verpflegung, Ausgaben vor Ort sowie Unvorhergesehenes wie eine Grippe oder Entsprechendes, wo Arzt- oder Apotheken-Kosten zusätzlich anfallen. Ohne das passende Reisebudget ist an so einem Punkt eventuell sogar schon Schluss mit der musikalischen Weltreise. Wer sein Glück beim Lotto spielen versucht, hat die Möglichkeit, auf viele verschiedene Varianten zu setzen. Vom klassischen '6aus49' über den EuroJackpot bis hin zu Euro- und MegaMillions, hier gibt es überall etwas zu gewinnen. Mit dem richtigen Händchen für Zahlen ist der ganz große Jackpot vielleicht schon bald im persönlichen Besitz und alle Reisekosten sind gedeckt.

Vorsicht vor Fake-Anbietern: Der Schwarzmarkt ist riesig

Eine weitere Möglichkeit, die Reise- und Konzertkasse nicht unnötig zu belasten, ist, bereits beim Kauf von Konzerttickets auf seriöse Anbieter zu setzen. Leider gibt es online einen riesigen Schwarzmarkt, wo Tickets für Künstler beispielsweise zu einem guten Preis, aber unter falschen Voraussetzungen verkauft werden. Im Regelfall kommen diese „günstigen“ Konzertkarten nämlich niemals an. Oder die Tickets sind absolut überteuert, weil das Konzert eigentlich schon ausverkauft ist. Die Fake-Anbieter werben dann mit Professionalität und geben vor, als einziger Verkäufer noch Tickets zu besitzen, sodass sich für viele Fans der Preis erklärt. Diese Tickets kommen schließlich tatsächlich beim Käufer an, allerdings handelt es sich um gut gemachte Fakes, die weder für den gewünschten Künstler gültig sind noch den Preis wert waren.

Zu erkennen sind qualitative und zuverlässige Anbieter an folgenden Merkmalen:

  • Die Verkaufstermine halten sich an offizielle Daten und beginnen nicht weit vor dem Vorverkaufsstart.
  • Vertrauenswürdige Verkäufer offerieren nur Tickets in Städten, wo die Künstler auch tatsächlich spielen. Empfehlenswert ist daher die Tour-Liste zu kennen und anhand dessen die Karten zu kaufen.
  • Vergleichsportale unterstützen Fans bei der Suche nach offiziellen Angeboten mit fairen Preisen.
  • Zuverlässige Anbieter sind in irgendeiner Art und Weise offiziell zertifiziert. Diese Auszeichnungen sind normalerweise direkt auf der Startseite einer Website zu finden.
  • Im Zweifel lohnt es sich, direkt auf der Internetpräsenz der Band oder des Künstlers entweder nach Tickets oder nach offiziell benannten Verkaufsstellen zu recherchieren.

Worauf gilt es bei den musikalischen Weltreisen zu achten

Die musikalische Weltreise führt Fans an Orte, die ihnen vorher völlig unbekannt waren. Aus diesem Grund ist es ratsam, sich im Vorfeld über die Gegebenheiten des Landes zu informieren. Dazu gehören beispielsweise:

  • Klimatische Bedingungen: Wer sich ein Konzert in Las Vegas anschaut, sollte für die Reisezeit von März bis November unbedingt die Sonnencreme einpacken. Laut DWD wird es im Bundesstaat Nevada tagsüber angenehm warm.
  • Landesspezifische Sicherheitshinweise: Ob Großbritannien, Rio oder New York, es ist wichtig sich vor der Abreise über Terrorismus, Kriminalität und Warnungen zu aktuellen Naturkatastrophen zu informieren.
  • Einreisebestimmungen: Genügt ein Reisepass oder gehört ein Visum ebenfalls zu den wichtigen Dokumenten für die Einreise? Für die USA-Einreise ist beispielsweise ein ESTA-Antrag nötig.
  • Straßenverkehr und Führerschein: Im Vorfeld gilt es zu prüfen, ob und wie die Straßenverkehrsordnung im jeweiligen Reiseland funktioniert. Zudem ist es fraglich, ob der deutsche Führerschein im internationalen Ausland anerkannt wird.
  • Finanzielle Gegebenheiten: Nicht alle Länder bieten die Möglichkeit, via Geldautomaten etwas Bares für jeden Tag abzuheben. Auch Kreditkarten sind nicht überall anerkannte Zahlungsmittel. Im Regelfall kommen sogar Gebühren beim Abheben auf den Reisenden zu. Jedes Land regelt seine Angelegenheiten hier anders, genauso wie die Währungen, die von Nation zu Nation variieren.
  • Zollvorschriften: Das ist ein wichtiger Punkt für die Ein- und Ausreise. Um nicht gegen das geltende Gesetz zu verstoßen, ist es sinnvoll, sich genau zu informieren, welche rechtmäßigen Bestimmungen in der EU und außerhalb gelten.

In einigen Ländern herrschen zudem strenge Verhaltensweisen, die aus der jeweiligen Kultur resultieren. Diese sollten ebenfalls beachtet und in jedem Fall respektiert werden.