Der erfolgreichste Film aller Zeiten auf der Streamingplattform bekommt sein Sequel.
Los Gatos, Kalifornien (ebi) - "KPop Demon Hunters" wird am Ende des Jahres als der am meisten abgerufene Netflix-Film über die Ziellinie gehen, er gilt gar als der erfolgreichste in der Geschichte der Plattform überhaupt. Auch der zugehörige Soundtrack wurde zum globalen Streaminghit, stehen im Mittelpunkt des Fantasy/Sci-Fi-Animationsmusicals doch zwei fiktive Bands: Die K‑Pop‑Girlgroup Huntr/x, bestehend aus drei Dämonenjägerinnen, und ihre Gegenspieler von der dämonischen Boyband Saja Boys.
Auch der Soundtrack von "Demon Hunters" war extrem erfolgreich und kletterte in vielen Ländern auf höchste Charts-Platzierungen. Auch die Single-Auskopplungen, allen voran "Golden", erreichten gute Charts-Platzierungen. Zeitweilig belegten Tracks des Soundtracks gleichzeitig vier Plätze in den Top Ten der US-Billboard-CHarts, was zuvor noch kein anderer Soundtrack geschafft hat.
Im vergangenen August kam in Nordamerika und einigen anderen Ländern für zwei Tage sogar eine Sing‑Along‑Version des Films in ausgewählte Kinos. Und so war es wohl nur eine Frage der Zeit, dass Netflix und Sony Pictures Animation einen zweiten Teil ankündigen, besser auf den Weg bringen wollen. Denn "KPop Demon Hunters 2" soll erst in vier Jahren, 2029, fertig gestellt und releast werden, heißt es in Medienberichten. Die Produktion von Animationsfilmen dauere viel länger als die von Realfilmen, so die Begründung. Für die Zukunft sind zudem weitere Franchise- und Merch-Projekte rund um die "KPop Demon Hunters" geplant, etwa ein Musical. Sogar eine Realverfilmung sei im Gespräch.
Die "echten" Huntr/x
Aufgrund des enormen Chartserfolgs des "Demon Hunters"-Songs "Golden" in den Staaten feierten die professionellen K-Pop-Sängerinnen hinter den Huntr/x-Charakteren - JAE, Audrey Nuna und Rei Ami - Anfang Oktober in der Tonight Show von Jimmy Fallon zuletzt auch ihre TV-Premiere.

Noch keine Kommentare