Ein Bummsbeat beherrscht Deutschland und Österreich. Aber warum?
Sutten (mra) - Oimara hat eine kratzige Stimme, die man instinktiv in die Rubrik 'ehrliche Musik' steckt. Dass die bei genauerem Hören von Pitchkorrektur glattgebügelt wird, lässt misstrauisch werden. Wenn dann der einsetzende Ski-Aggu-Type Kirmestechno-Beat die Akustikgitarrenakkorde verprügelt, werden alle offenen Fragen beantwortet. So ein Ding ist das also. Fans, die sich mit Brotsorten vergleichen, bekommen hier ihre Fasnachtshymne. Wäre Oimara ein Möbelstück, wäre er eine Lampe aus den Siebzigern, singt der Bayer. Nett, das er Bescheid sagt. Und dann nochmal und nochmal. Es ist ein Song zum Feiern und Mitgrölen. Statt atzig sind die Vocals dabei urbayrisch. Eine Millionen Spotifyhörer pro Tag sprechen für sich.
Veröffentlicht wurde der Song schon am 2. August 2024. Jetzt stehen plötzlich alle Sterne für den Oberbayern richtig. Am 24. Januar steigt der Track zum ersten Mal in die Deutschen Charts auf Platz 34 ein. Seit dem Valentinstag ist der Liedermacher, der mit bürgerlichem Namen Beni Hafner heißt, mit seiner Bumstechno-Hymne die Chartleiter ganz nach oben geklettert. Romantisch. Kalkuliert sei dabei nichts gewesen, sagt Hafner im Interview mit dem Merkur. Es seien die Menschen, die einen Song zum Hit machen, indem sie ihn anhören. Das sei wie ein Virus oder eine Lawine.
Den Erfolg erklärt sich der 33-Jährige durch einen ersten Hype auf Après-Ski-Partys und der nun bevorstehenden Faschingszeit. Auch Lampenverkleidungen seien ihm da aufgrund seines Songs schon untergekommen. Die tiefere Bedeutung des Nummer-1-Hits? "Das war im August, mitten im Umzug. Da waren wir beim Lampenkaufen, und ich habe mich gefragt, was ich denn für eine Lampe wäre."
Der überraschende Erfolg der Single füllt Hafners Terminkalender. Am Samstag performte der selbsternannte Gstanzler live im ZDF bei der "Giovanni Zarella Show". Am 24. April tritt Oimara beim Bier-Opening-Event im Bierkönig auf Mallorca auf. Dort hat er wohl auch seine musikalischen Einflüsse aufgeschnappt. Mit 17 Jahren wanderte er nach Mallorca aus, um als Koch zu arbeiten, danach studierte er dort Hotelmanagement. Nach vier Jahren kehrte er in die Heimat zurück, um als Liedermacher zu arbeiten. Ab April tourt Hafner durch Deutschland und Österreich.
Oimara - Live-Auftritte:
03.04.2025 - Innsbruck, p.m.k.
04.04.2025 - Oberhausen, Stroblwirt
05.04.2025 – Gröbenzell, Stockwerk
12.04.2025 – Rosenheim, Ballhaus Rosenheim
19.04.2025 - Dornbirn, Conrad Sohm
24.04.2025 - Palma de Mallorca, Ballermann
26.04.2025 - Ansbach, Ansbacher Kammerspiele
02.05.2025 - Essenbach, Eskara GmbH
08.05.2025 - Linz, Posthof
09.05.2025 - Simbach am Inn, LOKschuppen Simbach am Inn
Noch keine Kommentare