Der gemeinsame Song der beiden Reißbrett-Acts war nur eine Frage der Zeit und erfüllt die Erwartungen.
Berlin (dani) - Nachdem sich Shirin David und Ski Aggu gegenseitig bei ihren Liveshows besucht haben - sie kam bei seiner Releaseparty auf die Bühne, er bei ihrem Auftritt beim Lollapalooza - war klar: Da wird ein gemeinsamer Song kommen. Alles andere wäre aus Marketing-Sicht ja auch dämlich, weil: Wenn zwei reichweitenstarke Acts kooperieren, warum sollte dann nicht die eine die Reichweite des anderen mit abgreifen und umgekehrt? So ist es prompt geschehen: Bei der Silvesterparty "Willkommen 2025" im ZDF feierte "Atzen & Barbies" Premiere:
Andrea Kiewel scheint eine der wenigen in diesem Land zu sein, die den Namen Ski Aggu noch nie gehört haben. Abgesehen von ihrer verholperten Moderation bietet das Video zum Song allerdings wenig. Sie, im hautengen Outfit mit plüschigem Jäckchen, räkelt sich abwechsend wie weiland Britney in "Toxic" auf klinisch sterilem Boden, auf dem Soziussitz eines Motorrads oder auf Ski Aggus Schoß. Er trägt zur obligatorischen Skibrille abwechselnd Trainingsanzug oder, weil er, der Mann, den Bock ja fahren darf, Lederjacke. Seine Klamotten wirken genau so fabrikneu und porentief rein wie der Rest des Hochglanzsettings.
Die Bilder passen perfekt zum vollkommen seelenlosen Song, der bietet, womit zu rechnen war. The Cratez schustern einen partytauglichen Beat zusammen, dem genug Eurodance-DNA innewohnt, als dass er schon irgendwie funktionieren wird. Darüber spielen Shirin und Aggu Klischee-Bingo.
Hallelujah! Vier Texter für ein Buzzword-Bingo
Wieso sie für diesen armseligen Text Hilfe von Laas und Sampagne brauchten, erschließt sich mir nicht. "Ich will dich, du willst mich, Kennenlernphase wird geskippt. Du bist mein Lieblingsasi. Du bist 'ne sexy Bitch." Dialoge für die Ewigkeit, ey. Man sollte meinen, Shirin David und Ski Aggu hätten dieses billige Anbandel-Szenario auch alleine ersonnen gekriegt, aber offenbar waren vier Leute nötig, um genug suchmaschinentaugliche Buzzwords in die Lyrics zu stopfen. "Mein schwuler bester Freund sagt auch, du bist ein hotter Boy. Legst du deine Maske ab und zeigst mir dein Gesicht? Uh, nice. Deine Augen sind genauso schön wie ich."
Die Hook dann besteht vollends nur noch aus einer Aneinanderreihung von Hashtags: "Atzen, Barbies, Fußball und Pilates, Chanel, Ed Hardy, viele, viele bunte Smarties, Atzen, Barbies, alle machen Party, viel Geld, paar Asis", und - huch, ein ganzer Satz! - "Baby, fass' mich an, ich mag dich." Bin jetzt schon gespannt, wie die zuständigen Vermarkter wieder versuchen werden, uns dieses Phrasenbingo als Genderstereotypen brechende Revolution anzudrehen. Nein, Jungs, Mädels und alle anderen: Es ist nicht gleich Feminismus, wenn man ausnahmsweise den Atzen die Klasse und den Barbies die Pöbelei zuzuweist. Jedenfalls nicht, wenn man drum herum jedes verdammte Männlein-Weiblein-Klischee reproduziert, das man sich nur vorstellen kann.
Aufregung? Lohnt sich nicht
Man könnte betrauern, dass da zwei junge Menschen die riesige Bühnen und die Wahnsinns-Etats, die ihnen zur Verfügung stehen, nicht für irgendetwas Kreatives, Richtiges oder Wichtiges nutzen. Vielleicht können sie es auch einfach nicht. Wir haben es hier jedenfalls nicht mit Kunst zu tun, nicht mit Musik, nicht mit Rap, nicht mit irgendetwas, dem auch nur ein Hauch von Seele innewohnen würde. "Atzen & Barbies" ist - und das überrascht wirklich niemanden - von vorne bis hinten ein von Business-Menschen am Konferenztisch kalkuliertes Produkt, bei dem es einzig und allein darum geht, es möglichst effektiv zu verkaufen.
Schade, ja. Allerdings erwarten wir von einer Energydrink-Dose ja auch nicht, dass sie das Patriarchat zerschlägt. Also? Schultern zucken, weitergehen, das Ding direkt wieder vergessen. Es begegnet uns demnächst eh noch einmal, im Kreise artverwandter Titel, wenn Ende des Monats Shirin Davids Album "Schlau Aber Blond" erscheint.
8 Kommentare mit 7 Antworten
Aggu und Shirin sind einfach deutsche Mr. & Mrs. Silla.
"Bin jetzt schon gespannt, wie die zuständigen Vermarkter wieder versuchen werden, uns dieses Phrasenbingo als Genderstereotypen brechende Revolution anzudrehen."
ich möchte lösen:
"die neue Power-Hymne über Gegensätze und Gemeinsamkeiten" ... "Der Mix aus Shirin Davids smartem Witz, messerscharfen Wortspielen und klaren Ansagen sowie Ski Aggus Signature-Laid-Back Rapstil machen 'atzen & barbies' zu einem Lovesong, wie die Welt ihn noch nie gehört hat."
Das ist das Schlechteste was ich in meinem ganzen Leben gehört habe.
Dann haste aber Ikkimel noch nicht gehört
https://youtu.be/5iUICwnPnt4
Nee, das is zwar auch komoplett räudig, aber wenigstens wirkt das nicht so durchkaluliert wie der David Aggu Müll
Ballermann 2025 ist gerettet
Hört endlich auf die Spackos zu bewerben..
... Leute, letztens wieder n Date gehabt.
Ich sag euch, das war wieder was. Also, los geht's:
Ich komm schon an, sie schaut erst mal skeptisch... wir hatten ja vorher bereits ein paar Zeilen getextet.
Sie so: "Wieso hast du ein Rucksack dabei?" Ich: "Ja, mei, soll ich ne Bauch- oder Handtasche mitnehmen oder was? Oder
ganz prollig wie ein slowakischer LKW-Fahrer meine Taschen voll quetschen mit all dem möglichen Scheißdreck?"
Sie: "Du siehst aus, als würdest du wandern gehen, voll freaky." Da musste ich erst mal länger überlegen. Ich denke, ich muss nicht erläutern warum.
Hab dann aber schnell geschnallt, wie der Frame funktioniert: Wandern-Konservativ-Langweilig-Hält sein Geld zurück-Keine Amazon-Pakete, Keine Weltreise, keine Exotischen Männer-Flirts während Mann im Hotel sitzt, obwohl konservativ aber nicht so konservativ, dass keine Weltreise stattfinden kann.
Ich mag Wirkungsketten. Schon die VWL-Vorlesungen haben mich fasziniert.
Während des Wanderns kommt man natürlich auf andere Gedanken, sieht die Natur, spricht über Vogelarten, spielt Kniffel am Wegrand.
Langsam begriff ich die Zusammenhänge. Schließlich sagte ich zu ihr, wohlwissend meine neuen Gesprächspartner-Tools anzuwenden: "Was bedeutet der Rucksack für dich?"
Sie: "Naja, dass du viel struggelst. Du trägst symbolisch deine Probleme mit Dir herum. Ich bin spirituell unterwegs. Wir
werden in unseren Handlungen oft durch unser Unterbewusstsein gesteuert."
Ich war überrascht. Mit dieser Antwort habe ich nicht gerechnet. Sie hat einen guten Blick für Menschen. Wir unterhielten uns noch lange und sehr angeregt.
Am Ende übernahm ich gentle-like die Rechnung - Geld ist schließlich nur Materie. Endlich mal eine, die sich auch mit geistigen Themen auseinandersetzt und nicht nur an sich denkt.
Ich fühlte mich verstanden. Sie sagte: "Es war schön. Wir bleiben in Kontakt". Ich bleib dran Leute und berichte!
HATTE!
"Mit dieser Antwort HATTE ich nicht gerechnet."!!
Herrgottsakra!!!
"Ich war überrascht. Mit dieser Antwort habe ich nicht gerechnet."
Das Gespräch ist ja auch erfunden.