laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    Mit chaotischen Auftritten in durchgeschwitzten Hemden, die sie dann rasch ausziehen, erspielen sie sich eine treue Fanbasis in der ganzen Republik. 2011
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Mitte der 80er treibt sich Atom Heart, seine eigentliche Künstlerbezeichnung, in seiner Heimat Frankfurt/Main als Drummer und autodidaktischer Programmierer …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • CocĂşn

    CocĂşn

    Elliott holt die Band nach England für Aufnahmen, die zum Teil in den Londoner Mark Angelo Studios stattfinden, und zum Teil in einem alten Landhaus in …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Hier entstehen die für die Chicken Lips so charakteristischen Disco-Boogie-Dubs mit unwiderstehlichen Basslines wie "He Not In", einem, wenn nicht sogar …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Hier vernetzt sie sich schnell in der Szene, lernt die Upon.You Label-Chefs Hawks Grunert, Marco Resmann sowie Marcus Meinhardt kennen und legt in zahlreichen
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Chikinki

    Chikinki

    In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und gründen in einem gemeinsam angemieteten …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Insidious Disease

    Insidious Disease

    Noch ohne einen Deal in der Tasche ergattern Insidious Disease einen Auftritt auf dem Wacken Open Air 2009 und räumen dort komplett ab.
    http://www.laut.de/Insidious-Disease
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    So richtig abgefeiert werden die Ikonen aber in den USA: Im Jahr 2010 präsentiert die Combo mit der DVD "Live From Phoenix" so das vermeintliche Sahnestückchen …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Live sind die Cucumber Men in ihrem Element: Zahlreiche Clubtouren und Auftritte mit Fishmob und Bush machen die drei Pinneberger zu erfahrenen Liveperformern …
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • New Order

    New Order

    "(No,12k,Lg,17Mif) New Order + Liam Gillick" ist ein Doppelalbum voller Fan-Favoriten inklusive ausgewählter Joy-Division-Perlen, die die Band in den historischen …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Buried Inside

    Buried Inside

    Die ersten beiden Alben "In And Of The Self" und "Suspect Symmetry" (in Deutschland bei With Protest erschienen) nehmen sie in Eigenregie auf und suchen …
    http://www.laut.de/Buried-Inside
  • The Ghost Inside

    The Ghost Inside

    auf. 2016 stößt Chris Davis, ehemals Texas in July, als neuer Gitarrist zur Band und The Ghost Inside kündigen ihr Bühnen-Comeback in den Staaten an.
    http://www.laut.de/The-Ghost-Inside
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Bevor sie aber irgendwo unterschreiben, benennen sie sich noch in The Arcane Order um, da es inzwischen einfach zu viele Bands mit dem Namen Scavenger …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • Secret Discovery

    Secret Discovery

    Schon im November desselben Jahres erscheint "Way To Salvation", eine Eigenproduktion, die nur auf Vinyl und in einer Stückzahl von 500 Kopien erhältlich …
    http://www.laut.de/Secret-Discovery
  • La More

    La More

    Fragt man die Rive-Gauche-Beatniks, warum sie ihr Leben wie Gott in Frankreich im Oktober 2003 dann doch unterbrechen, um in Köln ihr erstes Auslandskonzert …
    http://www.laut.de/La-More
  • No More

    No More

    Und spätestens seit der Track auf DJ Hells Gigolo-Label 1998 ein mächtiges Comeback feiert, gehören No More auch in der Clubkultur zum Allgemeinwissen.
    http://www.laut.de/No-More
  • Nothing More

    Nothing More

    Die National Academy of Recording Arts and Sciences würdigt Nothing More in der Folge mit gleich drei Nominierungen in den vier Rock-Kategorien der Grammys …
    http://www.laut.de/Nothing-More
  • Strung Out

    Strung Out

    Sänger Jason wächst in nicht gerade einfachen Verhältnissen auf, und seine allgemeine Wut auf die Ungerechtigkeit des Systems schlägt sich in den Texten …
    http://www.laut.de/Strung-Out
  • Out Hud

    Out Hud

    In einem Studio in Maryland werkeln Out Hud dagegen an ihrem zweiten Longplayer "Let Us Never Speak Of It Again".
    http://www.laut.de/Out-Hud
  • Washed Out

    Washed Out

    Nach frühen Gehversuchen mit Gitarren (Lee Weather) und dem Dance-Music-Bandprojekt Bedroom lädt der Solokünstler Washed Out 2009 erste Singles auf MySpace …
    http://www.laut.de/Washed-Out
  • Faith No More

    Faith No More

    Die Bands unterstützen mich in dieser Entscheidung". In einem separaten Statement, in dem die Tour abgesagt wird, teilen FNM Pattons Enttäuschung.
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Chuck Inglish

    Chuck Inglish

    In den 2010ern verzeichnet Inglish Aufträge für Rick Ross, Mac Miller, Schoolboy Q, Kid Cudi, Danny Brown sowie eine komplette LP zusammen mit Alchemist …
    http://www.laut.de/Chuck-Inglish
  • Dirtmusic

    Dirtmusic

    Partner in Crime und neues Mitglied ist Murat Ertel, Kopf der internationalen erfolgreichen tĂĽrkischen Kultband Baba Zula.
    http://www.laut.de/Dirtmusic
  • The More I See

    The More I See

    In dieser Besetzung nehmen The More I See das dritte Album "Tread The Darker Path" auf, das genau wie der Vorgänger zunächst leider nur in Großbritannien …
    http://www.laut.de/The-More-I-See
  • Fall Out Boy

    Fall Out Boy

    Im gleichen Jahr werden Fall Out Boy als Best New Artist für den Grammy nominiert und gewinnen einen MTV Video Music Award in der Kategorie "Viewers Choice …
    http://www.laut.de/Fall-Out-Boy
  • Shout Out Louds

    Shout Out Louds

    Auch wenn die Schweden in der Singleauskopplung "Fall Hard" texten: "And I know it's not forever" - das musikalische Ende rĂĽckt in weite Ferne.
    http://www.laut.de/Shout-Out-Louds
  • Out Of Oblivion

    Out Of Oblivion

    Da Jennies Name doch schon einen gewissen Bekanntheitsgrad hat, entschließen sie sich dazu, die Band unter dem Banner Jennie Tebler's Out Of Oblivion laufen …
    http://www.laut.de/Out-Of-Oblivion
  • All Out War

    All Out War

    In dieser Besetzung nehmen All Out War das Debüt "Truth In The Age Of Lies" auf, das noch im gleichen Jahr erscheint und dem bereits 1998 "For Those Who …
    http://www.laut.de/All-Out-War
  • Cripper

    Cripper

    Den nächsten Schritt vollzieht die Band bereits Anfang 2007, als sie erneut ins Studio geht, um in Eigenregie das Debüt "Freak Inside" aufzunehmen.
    http://www.laut.de/Cripper
  • Made Out Of Babies

    Made Out Of Babies

    FĂĽr das zweite Album "Coward" begibt sich die Band in Steve Albinis Studios in Chicago. Ziel ist es, noch intensivere Musik zu machen.
    http://www.laut.de/Made-Out-Of-Babies
  • M.O.P. (Mashed Out Posse)

    M.O.P. (Mashed Out Posse)

    seit der mainstream-orientierten Single "Handle Ur Business" (1998), die Gang Starrs DJ Premier produzierte, muss man den Wahrheitsgehalt dieses Images in …
    http://www.laut.de/M.O.P.-Mashed-Out-Posse
  • Dave Van Ronk

    Dave Van Ronk

    Sein bekanntestes Stück ist jedoch "Cocaine Blues", wiederum ein Arrangement eines bereits existierenden Liedes, das Hannes Wader ("Cocaine, all around …
    http://www.laut.de/Dave-Van-Ronk
  • JhenĂ© Aiko

    Jhené Aiko

    Der gestandene Produzent, der regelmäßig an großen Projekten mitschraubt, nimmt Aiko außerdem ins Kollektiv Cocaine 80s auf, dem unter anderem Common angehört …
    http://www.laut.de/Jhene-Aiko
  • Fan Of 83

    Fan Of 83

    Weitere Performances des Duos finden in den kommenden Jahren unter anderem beim Kulturufer in Friedrichshafen am Bodensee statt. 2003 wächst Fan Of 83
    http://www.laut.de/Fan-Of-83
  • King Louie

    King Louie

    twos / And they both suck like they came to lose / Dropped out the first day of school / Cause niggas got cocaine to move / I be going hard, I got a name …
    http://www.laut.de/King-Louie
  • Better Lovers

    Better Lovers

    haut sie mit der Single "30 Under 13" einen ersten Release raus und kündigt für den Sommer eine US-Tournee im Vorprogramm von Underoath und The Ghost Inside …
    http://www.laut.de/Better-Lovers
  • Outshine

    Outshine

    Ende 1995 schreibt Gitarrist Jimmy Norberg die ersten Songs für ein neues Projekt, das eher in die Gothic und Hardrock-Ecke geht und zunächst nur als Studioprojekt …
    http://www.laut.de/Outshine
  • Dizzee Rascal

    Dizzee Rascal

    Dizzee eröffnet Konzerte für Justin Timberlake, fertigt einen Remix für den Beck-Song "Hell Yes" an und rockt in Südamerika Crowds in Buenos Aires, Rio …
    http://www.laut.de/Dizzee-Rascal
  • Outside

    Outside

    Allzeit bereit, neue Strömungen und technische Errungenschaften in ihre Musik einfließen zu lassen, arbeiteten sie sich vom Insidertip zum Headliner auf …
    http://www.laut.de/Outside
  • Outer Space

    Outer Space

    In der katalanischen Hauptstadt nimmt ihre hypnotische Instrumentalmusik Anfang der 2010er in Probekellern Gestalt an.
    http://www.laut.de/Outer-Space
  • Beastie Boys

    Beastie Boys

    Der Ausnahmesong bekommt einen standesgemäß lässigen Videoclip auf den Pelz geschneidert, in dem die Beasties den Style der 70er in die Coolness der 90er …
    http://www.laut.de/Beastie-Boys
  • The Safety Fire

    The Safety Fire

    Entsprechend stehen sie mit unterschiedlichen Bands wie Xerath, Malefice oder Anterior auf der Bühne und überzeugen dort nicht nur Fans und Presse, sondern auch Inside …
    http://www.laut.de/The-Safety-Fire
  • Erol Alkan

    Erol Alkan

    Mix für die gleichnamige Compilation-Reihe abzuliefern. 2005 hält Alkan auf seinem "A Bugged Out Mix" die Füße mit Tunes von Ada, Étienne De Crécy, Steve
    http://www.laut.de/Erol-Alkan
  • The Oath

    The Oath

    Ihr erstes Lebenszeichen geben The Oath 2000 in Form eins Demos von sich, ehe sie zwei Jahre später ein wenig mehr Aufwand betreiben und mit "Présages …
    http://www.laut.de/The-Oath
  • Outkast

    Outkast

    Selbst in Deutschland hält sich das Album wochenlang in den Top Ten. "Stankonia" zeigt die innovativen Hip Hopper in neuer Experimentierfreudigkeit.
    http://www.laut.de/Outkast
  • In Mourning

    In Mourning

    In dieser Besetzung nehmen sie 2000 und 2002 zwei durchschnittlich tönende Demos auf, die irgendwo zwischen Doom und Death Metal mit Wechselgesang (männlich …
    http://www.laut.de/In-Mourning
  • Radio Slave

    Radio Slave

    Mitgespült von der Acid House-Welle, vergnügt sich der gebürtige Londoner ausgiebig auf Parties, bevor er 1992 seine erste Residency in der Milk Bar antritt …
    http://www.laut.de/Radio-Slave
  • Icon In Me

    Icon In Me

    Darauf sind sie stilistisch zwischen älteren Soilwork, In Flames und Konsorten unterwegs, weisen dabei aber eine Frische auf, die besagten Kollegen schon …
    http://www.laut.de/Icon-In-Me
  • Crash Tokio

    Crash Tokio

    Aufgenommen und abgemischt wurden die zehn neuen Songs in Bietigheim-Bissingen im Easy Life Chart Hits Studio von Thomas Hahn und Berhard "Böne" Hahn.
    http://www.laut.de/Crash-Tokio
  • Gamma Ray

    Gamma Ray

    "Somewhere Out In Space" von 1997 geht die EP "Valley Of The Kings" voraus, ehe es mit Hammerfall und Jag Panzer durch Europa geht.
    http://www.laut.de/Gamma-Ray
  • Jean F. Cochois

    Jean F. Cochois

    Spannungsbögen, die er rund um den Globus über Stunden an den Turntables zelebriert, finden sich im Kleinformat in seinen Eigenproduktionen und Remixarbeiten …
    http://www.laut.de/Jean-F.-Cochois
  • Eternal Oath

    Eternal Oath

    Nach einer Weile finden sie in Person von Ted Lundström einen Bassisten und mit Daniel Dziuba einen zweiten Sechssaiter, mit denen sie handwerklich gut …
    http://www.laut.de/Eternal-Oath
  • Outlandish

    Outlandish

    Erst im Jahre 2000 steht ihr Debüt "Outlands Official" in den Läden und erreicht in Dänemark Gold-Status.
    http://www.laut.de/Outlandish
  • Oathbreaker

    Oathbreaker

    in der Mittelstufe, eingefangen in verkaterten Momenten von Ambient und Post Rock, zum Abschluss der Schulzeit Avantgarde und Artpop und dann schön brav …
    http://www.laut.de/Oathbreaker
  • The Marble Index

    The Marble Index

    Bevor sich Brad Germain (Gitarre, Gesang), Ryan Tweedle (Bass) und Adam Knickle (Drums) kennenlernen, sind sie bereits in der Musikszene von Hamilton, …
    http://www.laut.de/The-Marble-Index
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    Erst 2006 kommt der deutsche Markt in Form des Tonträgers "Dead Planet: Sonic Slow Motion Trails" in den Genuss eines neuen, offiziellen Oliveri-Punkkrachers …
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Ephrat

    Ephrat

    Als "No One's Words" im Kasten ist, stehen auch schon Inside Out Records auf der Matte und nehmen die Band umgehen unter Vertrag.
    http://www.laut.de/Ephrat
  • Darkness By Oath

    Darkness By Oath

    Stattdessen legen sie im März 2012 lieber mit ihrem dritten Album "Near Death Experience" nach, auf dem sie sich in Sachen Soloarbeit von Anders Björler …
    http://www.laut.de/Darkness-By-Oath
  • The Kooks

    The Kooks

    "Inside In/Inside Out (Limited 15th Anniversary Edition)" bringt auf zwei LPs bzw. CDs zahlreiche Demos sowie unveröffentlichte Stücke zum Vorschein.
    http://www.laut.de/The-Kooks
  • Chakuza

    Chakuza

    Eigentlich sollte das in Eigenregie produzierte "Magnolia" nur ein Mixtape werden, wuchs sich aber zum ganzen Album aus. 2013 steht die Platte in den Läden
    http://www.laut.de/Chakuza
  • Cocoa Tea

    Cocoa Tea

    Wie viele Kollegen beginnt er seine musikalische Laufbahn in zartem Alter in den Reihen des Chors seiner Schule und - obwohl schon früh eher dem Rastafari-Glauben …
    http://www.laut.de/Cocoa-Tea
  • Messenger

    Messenger

    Und so verwundert es nicht, dass man bereits mit dem zweiten Album bei der Prog-Adresse Nr. 1, dem Inside Out-Label, unter Vertrag ist.
    http://www.laut.de/Messenger
  • Joe Cocker

    Joe Cocker

    Das in Köln aufgezeichnete "Fire It Up - Live" (2013) ist seine letzte Veröffentlichung, Ende 2014 stirbt Joe Cocker an den Folgen einer Lungenkrebs-Erkrankung …
    http://www.laut.de/Joe-Cocker
  • The Chicks

    The Chicks

    In Europa löst sie damit Entzücken aus und bringt The Dixie Chicks, die auf dieser Seite des Atlantiks noch als Geheimtipp gelten, in aller Munde.
    http://www.laut.de/The-Chicks
  • Riverside

    Riverside

    Da auch die Fans von "Second Life Syndrome" begeistert sind und die Nachfrage nach der "Voices In My Head"-EP nicht abreißt, legen Inside Out die Scheibe …
    http://www.laut.de/Riverside
  • Slavior

    Slavior

    Um sich aber nicht wieder in irgendein Gitarristen-Korsett einfügen zu müssen, wendet er sich 2005 an den MSG-Gitarristen/Keyboarder Wayne Findlay, der …
    http://www.laut.de/Slavior
  • James

    James

    In dieser Zeit begeistern sie schon The Fall fĂĽr sich und supporten diese bei einem Gig in Manchester. 1982 entdecken die vier Tim Booth in einer Uni-Disko
    http://www.laut.de/James
  • Leprous

    Leprous

    Tor Oddmund Suhrke dazu: "Wir wollen auch weiterhin verstärkt unseren Ideen nachgehen und auch in Zukunft weit mehr auf Emotionen in Songs setzen, anstatt …
    http://www.laut.de/Leprous
  • Sons Of Jim Wayne

    Sons Of Jim Wayne

    Uebelhöde, von Beruf her Stahlbauschlosser, spielte schon in der Country-Rock-Band Ferryboat Bill, Kullik betreibt in Dortmund die Promoagentur NTT.
    http://www.laut.de/Sons-Of-Jim-Wayne
  • Angel City Outcasts

    Angel City Outcasts

    Mit dem Song "Popeye in Afghanistan" erregen sie allerdings einige Diskussionen, da sie es doch tatsächlich wagen, die amerikanische Kriegspolitik zu kritisieren …
    http://www.laut.de/Angel-City-Outcasts
  • Bloodsucking Zombies From Outer Space

    Bloodsucking Zombies From Outer Space

    Wien hat ja eh den Ruf, einen ausgeprägten Hang zum Morbiden zu haben, und so finden in der Österreichischen Hauptstadt 2002 vier Horror-Fans zusammen …
    http://www.laut.de/Bloodsucking-Zombies-From-Outer-Space
  • French Kicks

    French Kicks

    In ihrer Heimatstadt Washington DC proben Matt Stinchcomb (Gitarre, Vocals), Jamie Krents (Bass) und Nick Stumpf (Drums, Vocals) schon seit High School-Tagen …
    http://www.laut.de/French-Kicks
  • Bounty & Cocoa

    Bounty & Cocoa

    In Spotify-tauglichen 2.20 Minuten stecken regelmäßig und prall geschnürt viele Gesichtspunkte des Alltags, Kritik an überhöhten Hauptstadt-Mieten inklusive
    http://www.laut.de/Bounty-Cocoa
  • Rizzle Kicks

    Rizzle Kicks

    fröhlich anmutenden Texte der Rizzle Kicks, ihre jugendliche Leichtigkeit und ihre Gute-Laune-Spraydose versetzen der englischen Szene einige prägnante Tags in …
    http://www.laut.de/Rizzle-Kicks
  • Cakes Da Killa

    Cakes Da Killa

    Gerade in den ersten Jahren setzt Cakes Da Killa vor allem auf eine flamboyante Ästhetik und eindeutige Themen wie Analverkehr und Cumshots.
    http://www.laut.de/Cakes-Da-Killa
  • Van Dyke Parks

    Van Dyke Parks

    Nebenbei ist er als Schauspieler tätig – 1956 tritt er an der Seite Grace Kellys in "The Swan" auf, anschließend spielt er eine Hauptrolle in der TV-Serie …
    http://www.laut.de/Van-Dyke-Parks
  • MC Melodee

    MC Melodee

    Schuld daran trägt ihr älterer Cousin, der seinen Ghettoblaster in regelmäßigen Abständen in Melodees Kinderzimmer stehen lässt: "Ich drückte so lange …
    http://www.laut.de/MC-Melodee
  • Jarvis Cocker

    Jarvis Cocker

    Er wächst in gut bürgerlichen Verhältnissen als eher schüchterner Junge auf, was sicherlich damit zu tun hat, dass sein Vater die Familie verlässt, als …
    http://www.laut.de/Jarvis-Cocker
  • Chicks On Speed

    Chicks On Speed

    -Auftritte gab es bereits in Paris (Centre Pompidou), New York (MoMA) sowie in Madrid und Wien, Museen in Kyoto und Tokyo sind interessiert.
    http://www.laut.de/Chicks-On-Speed
  • Monaco

    Monaco

    Während der Name Potts wohl nur Monaco-Fans geläufig ist, verhält es sich mit Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren …
    http://www.laut.de/Monaco
  • The Dixie Chicks

    The Dixie Chicks

    Im Juni 2020 verkĂĽnden The Dixie Chicks nach dem Mord an George Floyd, dass sie fortan nur noch The Chicks heiĂźen wollen und das rassistisch konnotierte "Dixie" aus ihrem Namen streichen. Alle Infos zur Band gibt es nun hier.
    http://www.laut.de/The-Dixie-Chicks
  • Archie Bronson Outfit

    Archie Bronson Outfit

    Folgerichtig wird das zweite Album "Derdang Derdang" auch in den SĂĽdstaaten, in Tennessee mit Kings Of Leon-Produzent Jacquire King eingespielt.
    http://www.laut.de/Archie-Bronson-Outfit
  • Long Distance Calling

    Long Distance Calling

    Ihrer Vision, einen Sound zu schaffen, wie er gerade in der deutschen Alternative-Szene weitgehend ungespielt ist, verleiht die Münster-Dortmund-Mannheim-Connection …
    http://www.laut.de/Long-Distance-Calling
  • Kiki

    Kiki

    Kaum ist der 1975 in Helsinki geborene Blondschopf 1996 in Berlin angekommen, um dort sein Architekturstudium in Gang zu bringen, beginnt er auch schon …
    http://www.laut.de/Kiki
  • Cake

    Cake

    blieben Sänger und Gitarrist John McCrea, Drummer Todd Roper und Trompeter sowie Keyboarder Vince Di Fiore. 1997 verlässt Bassmann Victor Damiana die Crew, in
    http://www.laut.de/Cake
  • KeKe

    KeKe

    Einen entscheidenden Einfluss auf KeKes Bild in der öffentlichen Wahrnehmung übt im Frühjahr 2019 ihr Song "Paradox" aus, in dem sie sich mit ihren Ängsten …
    http://www.laut.de/KeKe
  • The Desoto Caucus

    The Desoto Caucus

    Offramp Rodeo" erscheint Anfang März 2013 und wird von Sänger Anders Pedersen wie folgt beschrieben: "Wir wollten komplexe Grooves und coole Gitarren in …
    http://www.laut.de/The-Desoto-Caucus
  • Revolting Cocks

    Revolting Cocks

    Al, der hier nur als Instrumentalist und Produzent in Erscheinung tritt und Luc, der den Gesang, Gitarren und Keys spielt, suchen sich daraufhin ein ganzes …
    http://www.laut.de/Revolting-Cocks
  • No Use For A Name

    No Use For A Name

    Ein Jahr später erscheint eine weitere namens "Let 'Em Out", bevor No Use For A Name beim New Red Archives Label unterkommen. 1990 erscheint das Debütalbum
    http://www.laut.de/No-Use-For-A-Name
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • El Caco

    El Caco

    schon abgeflaut ist, dürfen sich die Fans über eine konsequente Fortführung des Bandkonzepts freuen, das dieses Mal von Daniel Bergstrand (Meshuggah, In …
    http://www.laut.de/El-Caco
  • Coach

    Coach

    und interessante Note hinzufügen, die wohl bald auch die Zuneigung der Hörer erfahren wird, denn im Frühjahr 2001 ist es so weit, dass sie endlich auch in …
    http://www.laut.de/Coach
  • Kekal

    Kekal

    Dieses Mal entscheiden sie sich für nur vier Labels, welche das Album wahlweise in den USA, West- und Osteuropa und in Südostasien veröffentlichen.
    http://www.laut.de/Kekal
  • Kochkraft Durch KMA

    Kochkraft Durch KMA

    Zwischen knarzendem Synthie-Cut-up, rockistischer Decollage und stilisiertem Comedy-Act prozessieren die vier Köche in Babykostümen und mit Plastikhühnern …
    http://www.laut.de/Kochkraft-Durch-KMA
  • Mindfeed

    Mindfeed

    Kreator und Nevermore) in Szene und Glynn, der bei Mindfeed auch die Gitarre spielt, macht die Scheibe durch seinen emotionalen Gesang zu einem Ausnahmedebüt …
    http://www.laut.de/Mindfeed
  • Cecile

    Cecile

    Noch deutlicher manifestiert sich das in ihrer Coolie Dance-Version, mit der sie unbekümmert und unverblümt in einem in der Karibik verbreiteten Tabu herum …
    http://www.laut.de/Cecile
  • Middle Class

    Middle Class

    Konkret steht die Vier-Songs-in-Vier-Minuten-EP "Out Of Vogue" der kalifornischen Formation Middle Class neben der Bad Brains-EP "Pay To Cum" (1980) stellvertretend …
    http://www.laut.de/Middle-Class
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Eine von der Manchester Evening News in Umlauf gebrachte Meldung, wonach sich New Order Ende 2007 für einen Auftritt zu Ehren des verstorbenen Factory-Bosses …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • Chicago

    Chicago

    Gründungsmitglied James Pankow lässt keine Müdigkeit aufkommen: "Not just the longevity, but we're still, in fact, a ticket in demand. Lets face it.
    http://www.laut.de/Chicago
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback