laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Brooke Valentine

    Brooke Valentine

    Zwischen Schule und Kirche bleibt noch etwas Zeit; Brooke Valentine nutzt diese, um zur Abwechslung etwas zu singen und um dabei ihre Stimme weiterzuentwickeln …
    http://www.laut.de/Brooke-Valentine
  • Brooke Fraser

    Brooke Fraser

    Die Chancen, dass Brooke Fraser, die Tochter des ehemaligen neuseeländischen Rugby-Nationalspielers Berny Fraser und seiner Frau Lynda ähnliche Begeisterungswellen …
    http://www.laut.de/Brooke-Fraser
  • Brooke Candy

    Brooke Candy

    Einen Widerspruch zwischen emanzipatorischem Anliegen und Zurschaustellung des eigenen Körpers sieht Brooke Candy nicht.
    http://www.laut.de/Brooke-Candy
  • Valentine

    Valentine

    Doch danach folgen schwere Jahre: die Plattenfirma beendet die Zusammenarbeit, und Valentine steht ohne Aussicht auf einen neuen Kontrakt bei einem anderen …
    http://www.laut.de/Valentine
  • Frankie Valentine

    Frankie Valentine

    Bis hierzulande jedoch der erste offizielle Release erscheint, dauert es weitere zwölf Jahre. 2002 ist es soweit und Frankie Valentine stellt "Below The
    http://www.laut.de/Frankie-Valentine
  • My Bloody Valentine

    My Bloody Valentine

    Während die ersten Nachahmer des typischen My Bloody Valentine-Sounds schon längst aus den Kinderbettchen erwacht sind und im Hype Plattenverträge einstecken …
    http://www.laut.de/My-Bloody-Valentine
  • Bullet For My Valentine

    Bullet For My Valentine

    Drei Jahre später rudern Bullet For My Valentine auf ihrer selbstbetitelten Scheibe zurück und präsentieren sich wieder um Einiges aggressiver, ohne auf …
    http://www.laut.de/Bullet-For-My-Valentine
  • Bobby Valentino

    Bobby Valentino

    Unbestritten: Der große alte Mann der Schlafzimmermusik heißt Barry White. Seinen Platz versuchten erst Luther Vandross, dann R. Kelly mehr oder weniger …
    http://www.laut.de/Bobby-Valentino
  • The Voluntary Butler Scheme

    The Voluntary Butler Scheme

    Ganze zwölf zahlende Zuschauer sollen bei dem Erweckungserlebnis von The Voluntary Butler Scheme dabei gewesen sein. Sechs Songs spielte Rob Jones im …
    http://www.laut.de/The-Voluntary-Butler-Scheme
  • Grand Archives

    Grand Archives

    Die Sängerin Jenn Ghetto gründet das LoFi-Projekt S, die Schlagzeugerin Sera Cahoone widmet sich als Solo-Künstlerin dem Alternative Country und Matt Brooke …
    http://www.laut.de/Grand-Archives
  • Caterina Valente

    Caterina Valente

    In den Augen vieler Deutschen steht sie ganz besonders für die Musik-Wirtschaftswunderjahre der Bundesrepublik: die italienische Sängerin, Tänzerin …
    http://www.laut.de/Caterina-Valente
  • Brockhampton

    Brockhampton

    Rapper lieben es, sich mit obskuren Dingen zu vergleichen. Jay-Z behauptet gern, der schwarze Axl Rose zu sein, Kanye sagt, neben Jesus Christus auch …
    http://www.laut.de/Brockhampton
  • Susanne Brokesch

    Susanne Brokesch

    Susanne Brokesch kommt 1972 in Wien zur Welt. Kaum auf den Beinen, fängt sie damit an, eigene Lieder zu schreiben, die sie bei Familienfeiern ihren Verwandten …
    http://www.laut.de/Susanne-Brokesch
  • Von Brücken

    Von Brücken

    2014 verlässt Nicholas Müller aufgrund gesundheitlicher Probleme die äußerst erfolgreiche Band Jupiter Jones, bei der er zwölf Jahre als Sänger …
    http://www.laut.de/Von-Bruecken
  • Turin Brakes

    Turin Brakes

    Turin Brakes ist ein seltsamer Name für eine Band, die aus England stammt und mit Italien und FIAT nichts am Hut hat. Wie die Beteiligten auf den Namen …
    http://www.laut.de/Turin-Brakes
  • Breakestra

    Breakestra

    Im Grunde ist die Geschichte Breakestras die Geschichte eines einzelnen Mannes. Miles Tackett, genannt Dr. Tackett, ist Mastermind, Produzent, Toningenieur, …
    http://www.laut.de/Breakestra
  • Randy Brecker

    Randy Brecker

    Randy Brecker ist ein viel beschäftigter Musiker, und das schon seit den ausgehenden 1960er Jahren. Seine Wurzeln liegen zwar im Jazz, eine seiner großen …
    http://www.laut.de/Randy-Brecker
  • Michael Brecker

    Michael Brecker

    Es beginnt am 29. März 1949 in Philadelphia, Pennsylvania. Sein Vater, ein passionierter Jazzpianist, setzt seinen Sohn Michael von Beginn an dem Jazz …
    http://www.laut.de/Michael-Brecker
  • Falko Brocksieper

    Falko Brocksieper

    Zum Studium kommt Falko Brocksieper Anfang der 90er Jahre nach Köln. Bald schon sind die zahlreichen Clubs und Bars viel interessanter als die Vorlesungen.
    http://www.laut.de/Falko-Brocksieper
  • Brokof

    Brokof

    "Der Mann, den sie Brokof nannten – er war der leuchtende Stern in einer düsteren Familiengeschichte. Ein Spieler mit einem unsteten Herz. Die Band, …
    http://www.laut.de/Brokof
  • Bruckner

    Bruckner

    Früher klassische Musik und Punk, heute Indie-Pop und darüber hinaus. Die Brüder Jakob und Matti Bruckner vom Chiemsee setzen auf die musikalische …
    http://www.laut.de/Bruckner
  • Broken Hope

    Broken Hope

    Als Gitarrist Jeremy Wagner die Band Broken Hope 1988 in Chicago gründet, geht er noch zur High School. Zusammen mit dem zweiten Gitarriste Dave Duff, …
    http://www.laut.de/Broken-Hope
  • Espers

    Espers

    Brooke Sietinsons (Gitarre) vervollständigt die Line-Up. Mit ihm erscheint 2004 Espers' gleichnamiges Debüt.
    http://www.laut.de/Espers
  • Broken Teeth

    Broken Teeth

    Broken Teeth nennen 1999 ein paar erfahrene Verteranen der Metal-Szene aus dem texanischen Austin ihre neue Band, in der sie den Spuren von Größen wie …
    http://www.laut.de/Broken-Teeth
  • Garth Brooks

    Garth Brooks

    Um die Jahrtausendwende hat Britney Spears die weltweiten Charts fest im Griff. Dass die Sängerin in ihrer Heimat nach nur drei Wochen von der Spitze …
    http://www.laut.de/Garth-Brooks
  • Bruce Guthro

    Bruce Guthro

    Als Musiker mit zwei parallel verlaufenden Karrieren präsentiert sich der am 31. August 1961 in Sydney Mines auf der Kap-Breton-Insel Nova Scotia (Kanada) …
    http://www.laut.de/Bruce-Guthro
  • Broken Bells

    Broken Bells

    Broken Bells ist kein ganz gewöhnliches Nebenprojekt, denn die beiden beteiligten Musiker entstammen völlig unterschiedlichen Stil-Lagern. Brian Burton …
    http://www.laut.de/Broken-Bells
  • Bruce Hornsby

    Bruce Hornsby

    "That's just the way it is / Things will never be the same." Bei diesen Zeilen denken vor allem Jüngere an 2Pacs "Changes" und nicht an Bruce Hornsby …
    http://www.laut.de/Bruce-Hornsby
  • The Broken Beats

    The Broken Beats

    The Broken Beats sind der Geheimtipp 2003. Mit dem Debüt "The Weather Beats The Rhythm" ernten sie für ihre bunte, ausdrucksstarke Pop-Avantgarde zahlreiche …
    http://www.laut.de/The-Broken-Beats
  • Band Of Horses

    Band Of Horses

    Nachdem sich Brooke schon nach dem ersten Album verabschiedet, um Grand Archives zu gründen, herrscht im Hause BoH über Jahre ein munteres Kommen und Gehen …
    http://www.laut.de/Band-Of-Horses
  • Edie Brickell And The New Bohemians

    Edie Brickell And The New Bohemians

    Mit einer organischen Mixtur aus Rock, Pop, Folk und Jazz landen Edie Brickell und ihre Band The New Bohemians im Jahr 1988 zwei große Hits ("What I …
    http://www.laut.de/Edie-Brickell-And-The-New-Bohemians
  • Meredith Brooks

    Meredith Brooks

    "I'm a bitch, I'm a lover, I'm a child, I'm a mother, I'm a sinner, I'm a saint", teilt eine braunhaarige Sängerin im Sommer 1997 der Welt mit und landete …
    http://www.laut.de/Meredith-Brooks
  • Bruce Dickinson

    Bruce Dickinson

    Paul Dickinson erblickt am 7. August 1958 in Worksop, Nottinghamshire das Licht der Welt und legt sich schon früh den Namen Bruce zu. In der Schule hat …
    http://www.laut.de/Bruce-Dickinson
  • Our Broken Garden

    Our Broken Garden

    Hinter der Band Our Broken Garden und deren hypnotisch-atmosphärischem Klangkosmos verbirgt sich das Soloprojekt der dänischen Songschreiberin und …
    http://www.laut.de/Our-Broken-Garden
  • Who Killed Bruce Lee

    Who Killed Bruce Lee

    Der Nahe Osten erscheint uns gegenwärtig alles andere als nah. Die Schlagzeilen werden seit Jahren von Krieg und Vertreibung bestimmt. Kunst und Kultur …
    http://www.laut.de/Who-Killed-Bruce-Lee
  • Broken Social Scene

    Broken Social Scene

    Mehr als um eine Band im herkömmlichen Sinne handelt es sich bei Broken Social Scene um einen Musiker-Zusammenschluss aus Torontos Independent-Szene.
    http://www.laut.de/Broken-Social-Scene
  • Bruce Springsteen

    Bruce Springsteen

    Seine Ausnahmestellung zeigt sich schon am Spitznamen "The Boss". Ob alleine, in Begleitung seiner legendären E Street Band oder als Anführer einer …
    http://www.laut.de/Bruce-Springsteen
  • Breaking Benjamin

    Breaking Benjamin

    Die Anziehungskraft der Grunge-Revolte, die in den frühen Neunziger Jahren von Seattle aus die Welt in ihren Bann zieht, findet auch in den Folge-Jahrzehnten …
    http://www.laut.de/Breaking-Benjamin
  • Commercial Breakup

    Commercial Breakup

    Anno 2000 erscheint mit "Global Player" das Debüt-Album des Projekts Commercial Breakup. Nichts klingt in jenem Jahr süßer, optimistischer und hinreißender …
    http://www.laut.de/Commercial-Breakup
  • The Broken Family Band

    The Broken Family Band

    Banjos, Akustikgitarren und ein dicker US-Akzent: Kaum zu glauben, dass The Broken Family Band nicht aus den Südstaaten, sondern aus einem der Zentren …
    http://www.laut.de/The-Broken-Family-Band
  • Blessed By A Broken Heart

    Blessed By A Broken Heart

    Wenn einem das Herz gebrochen wird, ist das nie eine schöne Sache. Künstler wachsen an solchen Erlebnissen aber meist und nutzen ihre Gefühle, um etwas …
    http://www.laut.de/Blessed-By-A-Broken-Heart
  • Brockdorff Klang Labor

    Brockdorff Klang Labor

    Die Geschichte des Brockdorff Klang Labor beginnt Ende der Neunziger Jahre in Leipzig. Dort besteht in der Erika-von-Brockdorff-Straße ein gleich zwölfköpfiges …
    http://www.laut.de/Brockdorff-Klang-Labor
  • AxeWound

    AxeWound

    So ist dieser Begriff auf bei AxeWound schnell zur Hand, denn hier tummeln sich Cancer Bats-Fronter Liam Cormier mit Bullet For My Valentine-Sänger/Gitarrist …
    http://www.laut.de/AxeWound
  • YoungBoy Never Broke Again

    YoungBoy Never Broke Again

    NBA Youngboy ist einer dieser Rapper, die trotz rabiater Popularität stets ein wenig neben dem kulturellen Bewusstsein stattfinden. Er ist der Archetyp …
    http://www.laut.de/YoungBoy-Never-Broke-Again
  • Fifth Harmony

    Fifth Harmony

    Ally Brooke, Lauren Jauregui, Camila Cabello, Normani Kordei und Dinah Jane treten als Einzelkandidatinnen an, werden von der Jury jedoch später zu einer …
    http://www.laut.de/Fifth-Harmony
  • Snail Mail

    Snail Mail

    Das Resultat, "Valentine", erweist sich als würdiger Nachfolger, auf dem Snail Mail ihren 90er Slacker-Sound vorsichtig erweitern.
    http://www.laut.de/Snail-Mail
  • Electric Six

    Electric Six

    Anfang 2003 bringen Dick Valentine, der Rock'n'Roll Indian (Gitarre), Surge Joebot (Gitarre), Disco (Bass), M (Drums) und Tait Nucleus (Keyboard) ihr erstes …
    http://www.laut.de/Electric-Six
  • Freundeskreis

    Freundeskreis

    Afrob, Brooke Russell, Joy Denalane, Wasi und Gentleman erweitern den Freundeskreis und führen dazu, dass sich zwischen den Hip Hop verschiedene Musikstile …
    http://www.laut.de/Freundeskreis
  • CupcakKe

    CupcakKe

    Das liegt wahrscheinlich allen voran am Rapstil, den man am ehesten als die unheilige Fusion aus Brooke Candy und Necro beschreiben könnte (versucht mal …
    http://www.laut.de/CupcakKe
  • Breakbot

    Breakbot

    Zur richtigen Zeit mit dem richtigen Sound am richtigen Ort zu sein, ist gar nicht so leicht. Wer Trends spät erkennt, landet am Ende mit leichter, aber …
    http://www.laut.de/Breakbot
  • Sleepwalker

    Sleepwalker

    Zudem greift er KC Da Rookee, D-Flame, MC Rene, Brooke Russell, Schönheitsfehler, Nico Suave, Mr.
    http://www.laut.de/Sleepwalker
  • Beenie Man

    Beenie Man

    Die Gästeliste liest sich auch nicht übel: Hier finden sich neben Gattin D'Angel Akon, Brooke Valentine, Reggaeton-Superhero Voltio und die großartige …
    http://www.laut.de/Beenie-Man
  • Elliphant

    Elliphant

    Eine Brooke Candy muss an dieser Stelle ebenso erwähnt werden.
    http://www.laut.de/Elliphant
  • Breakbeat Era

    Breakbeat Era

    Der Kopf dieses Breakbeat-Projekts ist Roni Size, der nicht nur in der weltweiten Drum´n´Bass Szene, sondern auch in der ganzen restlichen Musikbranche …
    http://www.laut.de/Breakbeat-Era
  • Gravenhurst

    Gravenhurst

    Bevor Talbot Gravenhurst gründet, versucht er sein Glück in der Band The Assembly Communications, die sich zwischen den Stühlen The Smiths und My Bloody Valentine …
    http://www.laut.de/Gravenhurst
  • Brooklyn Bounce

    Brooklyn Bounce

    Die Cover ihrer Platten schmücken immer schöne und zumeist auch noch leicht bekleidete Damen und Herren. Effekthascherei sagen die einen, ein Augenschmaus …
    http://www.laut.de/Brooklyn-Bounce
  • The Membranes

    The Membranes

    Bands wie Phillip Boa, My Bloody Valentine und vor allem Steve Albinis Big Black nennen sie als wichtige Quelle der Inspiration.
    http://www.laut.de/The-Membranes
  • Brothers Keepers

    Brothers Keepers

    ., Ono, Samy Deluxe, Sékou, Tyron Ricketts, Vanessa Mason, Brooke Russell, Joy Denalane, Meli und Xavier Naidoo wirkten bei der ersten Single mit.
    http://www.laut.de/Brothers-Keepers
  • Madrid De Los Austrias

    Madrid De Los Austrias

    Der eine (Heinz Tronigger) als Mastermind und Mitbegründer, der andere als Produzent (Nigel Hayes, Frankie Valentine) für das Label.
    http://www.laut.de/Madrid-De-Los-Austrias
  • Japanese Breakfast

    Japanese Breakfast

    Hinter dem Namen Japanese Breakfast verbirgt sich die Halb-Koreanerin Michelle Zauner. Das kann uns entweder komplett verwirren oder uns mit der Nase …
    http://www.laut.de/Japanese-Breakfast
  • Guitar

    Guitar

    Alles fängt mit einer Hommage an die britische Indieband My Bloody Valentine an.
    http://www.laut.de/Guitar
  • Wild Nothing

    Wild Nothing

    Zu seinem schimmernden Dreampop, von den Shoegaze-Heroen My Bloody Valentine schwer informiert, lassen sich mit dem Mitte 2010 erscheinenden Debüt "Gemini …
    http://www.laut.de/Wild-Nothing
  • Third Eye Foundation

    Third Eye Foundation

    "Ein verblüffender Zusammenprall zwischen den gewalttätigen Gitarren von My Bloody Valentine und Drum'n'Bass" schreibt ein Kritiker 1996 über "Semtex", …
    http://www.laut.de/Third-Eye-Foundation
  • Brooklyn Funk Essentials

    Brooklyn Funk Essentials

    Aufräumen ist zuweilen keine schlechte Idee. Im vorliegenden Fall gibt die Ordnungsliebe des Produzenten Lati Kronlund den Ausschlag für ein Projekt, …
    http://www.laut.de/Brooklyn-Funk-Essentials
  • Mykki Blanco

    Mykki Blanco

    Zu den Protagonisten des neuen LGBT- und Queercore wiederum zählen 2014 die Künstler_innen wie Zebra Katz, Azealia Banks, Brooke Candy, Angel Haze und …
    http://www.laut.de/Mykki-Blanco
  • Nils Lofgren

    Nils Lofgren

    In Deutschland wird Lofgren als Solokünstler, Songwriter und Interpret von Songs wie "Be My Valentine", "No Mercy" oder "Keith Don't Go" bekannt.
    http://www.laut.de/Nils-Lofgren
  • Callejon

    Callejon

    nur die Wacken-Crowd, sondern auch die Zuschauer der populären Late-Night-Show Circus HalliGalli und 2014 als Supportact das Publikum von Bullet For My Valentine …
    http://www.laut.de/Callejon
  • Anterior

    Anterior

    Vom Erfolg der Nachbarn Bullet For My Valentine beflügelt, aber mit dem festen Willen, eben jenen musikalisch nochmal kräftig in den Arsch zu treten, verbringen …
    http://www.laut.de/Anterior
  • Yvonne

    Yvonne

    Da lassen sich Jugendidole wie The Cure, Joy Division und My Bloody Valentine schon eher nachvollziehen.
    http://www.laut.de/Yvonne
  • Hatchie

    Hatchie

    Ein Album, auf dem sie klingt, als hätte sie nie etwas anderes als Lush, Ride, Slowdive, Curve und My Bloody Valentine gehört.
    http://www.laut.de/Hatchie
  • Washed Out

    Washed Out

    zartschmelzender Popfaktor, sentimentale Elektronica, sehnsüchtig gedehnte und verhallte Gesangsbeiträge – kurz: eine kleine Weltreise von My Bloody Valentine …
    http://www.laut.de/Washed-Out
  • Engineers

    Engineers

    Der gehauchte Gesang von My Bloody Valentine, die Melodieseligkeit der Beatles, Simon oder der Beach Boys vereinen sich mit elektronischen Sounds und atmosphärischen …
    http://www.laut.de/Engineers
  • Silversun Pickups

    Silversun Pickups

    Mit kompaktem Songwriting, Smashing Pumpkins-Roughness und stürmischem Shoegazing, wie ihn My Bloody Valentine nicht schöner ausformulieren könnten, gehen …
    http://www.laut.de/Silversun-Pickups
  • Bruno Pronsato

    Bruno Pronsato

    Sonic Youth und My Bloody Valentine sind die musikalischen Vorbilder, später auch Blonde Redhead.
    http://www.laut.de/Bruno-Pronsato
  • Junius

    Junius

    Inspiriert vom epischen Gitarrenrock im Stile von My Bloody Valentine zeigen Junius aber auch schon hier viel eigenständiges musikalisches Profil.
    http://www.laut.de/Junius
  • Sidewaytown

    Sidewaytown

    Empyrium-Kopf Markus Stock in der berühmten Klangschmiede Studio E aufnimmt, erinnern zwar zunächst unmittelbar an altvorderen Shoegaze der Marke My Bloody Valentine …
    http://www.laut.de/Sidewaytown
  • Antifilm

    Antifilm

    Angelehnt sind seine Stücke an die ätherischen Sounds von Künstlern wie My Bloody Valentine oder Cranes.
    http://www.laut.de/Antifilm
  • Those Damn Crows

    Those Damn Crows

    Bullet For My Valentine, Machine Head) und Andy Sneap (u.a.
    http://www.laut.de/Those-Damn-Crows
  • The Clientele

    The Clientele

    Für die Folge-LP gewinnen sie Produzent Brian O'Shaughnessy, der zuvor bereits für My Bloody Valentine und Primal Scream an den Reglern sitzt.
    http://www.laut.de/The-Clientele
  • Serena Maneesh

    Serena Maneesh

    Maneesh aus der Krachmacherschule des psychedelischen Alternative Rock hervor, die schon Can, The Velvet Underground, Shoegazing-Bands wie My Bloody Valentine …
    http://www.laut.de/Serena-Maneesh
  • DCS

    DCS

    Berührungsängste: Für den Nachfolger, das Konzept-Album "Ungesund Und Teuer", lassen sie R'n'B und Pop in den Sound einfließen und arbeiten auch mit Soul-Sängerin Brooke …
    http://www.laut.de/DCS
  • MUCC

    MUCC

    verbringen MUCC auf dem Nordamerikanischen Kontinent und touren dort im Rhamen der 'Taste Of Chaos'-Tour mit Avenged Sevenfold, Atreyu und Bullet For My Valentine …
    http://www.laut.de/MUCC
  • Dat Politics

    Dat Politics

    Bands wie Sonic Youth, My Bloody Valentine oder The Boredoms gehören zu ihren Favoriten.
    http://www.laut.de/Dat-Politics
  • Chris Botti

    Chris Botti

    Das Programm des Abends umfasst neben großen Klassikern wie Leonard Cohens "A Thousend Kisses Deep" oder den Jazzstandard "My Funny Valentine" auch den …
    http://www.laut.de/Chris-Botti
  • Gliss

    Gliss

    Die eingängige wie abgehangene Shoegazing-Packung irgendwo zwischen Jesus & Mary Chain, The Cure und My Bloody Valentine hört man zunächst in L.A.s
    http://www.laut.de/Gliss
  • Big Harp

    Big Harp

    Senseney und Drooley, die bereits mit Bright Eyes und She & Him gearbeitet hat, siedeln von Los Angeles ins Kaff Valentine in Nebraska über, wo ihr erstes …
    http://www.laut.de/Big-Harp
  • Ulrich Schnauss

    Ulrich Schnauss

    Dort frönt er seinem von Jugendbeinen weit aufgestellten Musikhorizont, der sich von My Bloody Valentine und Slowdive bis Tangerine Dream, von Shoegazing …
    http://www.laut.de/Ulrich-Schnauss
  • Okay

    Okay

    Das experimentelle Quintett veröffentlicht zwei Alben ("The Gypsy Valentine Curve" sowie "Grape Blueprints Pour Spinach Olive Grape") und geht auch auf …
    http://www.laut.de/Okay
  • Seefeel

    Seefeel

    Slowdive, My Bloody Valentine oder Primal Scream seien damals seine Vorbilder gewesen, erzählen Gitarrist Mark Clifford und Sängerin Sarah Peacock in Interviews …
    http://www.laut.de/Seefeel
  • Ninca Leece

    Ninca Leece

    In ihrer Jugend entflammt dann die Liebe zu New Order und My Bloody Valentine und verpasst ihrem Werdegang einen Schubser in eine neue Richtung.
    http://www.laut.de/Ninca-Leece
  • Asobi Seksu

    Asobi Seksu

    Medien von Pitchfork bis NME riefen geschlossen das große Revival der Shoegazer aus, Asobi Seksu werden als die neuen My Bloody Valentine gefeiert.
    http://www.laut.de/Asobi-Seksu
  • Lonelady

    Lonelady

    Mit Guy Fixen, der schon Stereolab und My Bloody Valentine koproduzierte, entsteht das Debütalbum "Nerve Up", ein ambitioniertes Werk, das trotz zahlreicher …
    http://www.laut.de/Lonelady
  • While She Sleeps

    While She Sleeps

    Statt, wie geplant Anfang 2014 auf Europa-Tournee mit Bullet For My Valentine zu gehen, muss der Brüllwürfel unters Messer.
    http://www.laut.de/While-She-Sleeps
  • Hawthorne Heights

    Hawthorne Heights

    Schon bevor das Album in Europa in den Läden steht, sind Hawthorne Heights mit Bullet For My Valentine, Still Remains und Aiden im Königreich der Queen …
    http://www.laut.de/Hawthorne-Heights
  • Electronicat

    Electronicat

    Zu Beginn der neunziger Jahre steht er auf Komponisten wie Monte Young oder auf Lil' Louis, My Bloody Valentine oder Suicide.
    http://www.laut.de/Electronicat
  • Mojave 3

    Mojave 3

    Beide Freunde der ruhigen Musik, entwickeln sie zeitgleich mit Gruppen wie My Bloody Valentine einen Stil, der als Shoegazing, also Schuhspitzenanstarren …
    http://www.laut.de/Mojave-3
  • Salem (Michigan)

    Salem (Michigan)

    Dead Can Dance, My Bloody Valentine und Sunn O))) funktionieren als lockere Referenzen.
    http://www.laut.de/Salem-Michigan
  • Fight Like Apes

    Fight Like Apes

    Ihre eigene Messlatte sind allerdings My Bloody Valentine. Jamie Fox dazu: "Sie haben die moderne Musik verändert und Bands weltweit beeinflusst."
    http://www.laut.de/Fight-Like-Apes
  • Darker My Love

    Darker My Love

    die Psychedelic Shoegazer aus Kalifornien doch zugleich diejenigen glücklich, die vor einer gefühlten Ewigkeit bei The Jesus And Mary Chain, My Bloody Valentine …
    http://www.laut.de/Darker-My-Love
  • Hope Sandoval

    Hope Sandoval

    Für das Album hat sie mit Colm O'Ciosoig (My Bloody Valentine) zusammen gearbeitet. 2002 touren sie als Hope Sandoval And The Warm Inventions durch die
    http://www.laut.de/Hope-Sandoval
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback