laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Darkthrone

    Darkthrone

    Das Label Peaceville ist der Meinung, dass es noch etwas vom Darkthrone Kuchen abhaben könnte und bringt mit "Preparing For War" eine überflüssige Best-Of …
    http://www.laut.de/Darkthrone
  • Nekromantheon

    Nekromantheon

    Vorgeschmack liefern sie bereit 2007 mit der EP "We're Rotting" ab, auf die nicht nur der ebenfalls aus dem norwegischen Kolbotn stammende Nucturno Culto (Darkthrone …
    http://www.laut.de/Nekromantheon
  • Sarke

    Sarke

    Um das Ganze aber ein wenig interessanter zu machen, holt er sich den Darkthrone-Fronter Nocturno Culto als Shouter.
    http://www.laut.de/Sarke
  • Imperium Dekadenz

    Imperium Dekadenz

    Und Die Welt Ward Kalt Und Leer", auf dem sie sich musikalisch deutlich an Emperor, Burzum, Darkthrone und Konsorten orientieren, aber auch bereits mit …
    http://www.laut.de/Imperium-Dekadenz
  • Kari Rueslåtten

    Kari Rueslåtten

    Bereits zuvor, 1994, arbeitet Rueslåtten mit den Darkthrone- beziehungsweise Satyricon- Musikern Fenriz und Satyr an dem Projekt Storm.
    http://www.laut.de/Kari-Ruesltten
  • Darkened Nocturn Slaughtercult

    Darkened Nocturn Slaughtercult

    Stilistisch halten Darkened Nocturn Slaughtercult strikt an ihrem Black Metal fest, der immer wieder mit Darkthrone oder Marduk verglichen wird.
    http://www.laut.de/Darkened-Nocturn-Slaughtercult
  • Helrunar

    Helrunar

    Darauf geben sie sich ausgesprochen roh und direkt und erinnern dabei an Bands wie Immortal, Darkthrone oder frühe Satyricon.
    http://www.laut.de/Helrunar
  • Nachtmystium

    Nachtmystium

    Maßgeblich von Darkthrone und Burzum beeinflusst, ist die Marschrichtung klar: lupenreiner Black Metal.
    http://www.laut.de/Nachtmystium
  • Abscess

    Abscess

    Dafür schätzen sie ihre Fans, zu denen auch Fenriz und Nocturno Culto von Darkthrone gehören, die beide auf dem Album ein Gastspiel geben.
    http://www.laut.de/Abscess
  • Endstille

    Endstille

    Als musikalische Referenzen werden immer wieder Bands wie Marduk oder Darkthrone genannt, doch Endstille haben ihren eigenen Stil gefunden.
    http://www.laut.de/Endstille
  • Angry Teng

    Angry Teng

    Einflüssen gefragt, führt Angry Teng eine schier endlose Liste an Kollegen an: Neben Eins Zwo, Del, den Hieroglyphics oder El-P finden sich dort auch Darkthrone …
    http://www.laut.de/Angry-Teng
  • Enslaved

    Enslaved

    Es folgt eine weitere Split mit Satyricon, "Yggdrasill", und der ein oder andere Beitrag zu Samplern für Celtic Frost oder Darkthrone.
    http://www.laut.de/Enslaved
  • Necrophagia

    Necrophagia

    Kiljoy ist aber auch anderweitig aktiv und gründet beispielsweise mit Maniac (Mayhem), Satry (Satyricon), Fenriz (Darkthrone) und Phil Anselmo das Projekt …
    http://www.laut.de/Necrophagia
  • Misþyrming

    Misþyrming

    Zurecht: Dem Werk gelingt mit seinem durch und durch rauschenden Sound der Spagat zwischen experimentellen Deathspell Omega-Klängen, rohen Darkthrone-Anleihen …
    http://www.laut.de/Misyrming
  • 1349

    1349

    Da sie auf Keyboards komplett verzichten, werden sie auf der 2003 erscheinenden Scheibe gern mit frühen Bands wie Mayhem, Darkthrone oder Immortal verglichen …
    http://www.laut.de/1349
  • Dark Fortress

    Dark Fortress

    Drummer Charon vervollständigt wenig später das Line-Up und zusammen bewegen sie sich auf Pfaden, die zuvor Bands wie Darkthrone oder Naglfar beschritten …
    http://www.laut.de/Dark-Fortress
  • Red Harvest

    Red Harvest

    Im Jahr darauf wechseln sie zum Label Nocturnal Art, wo das vierte Album "Cold Dark Matter" mit Fenriz (Darkthrone) als Gastmusiker erscheint.
    http://www.laut.de/Red-Harvest
  • Satariel

    Satariel

    Johansson, Gitarrist Magnus Alakangas und Basser Mikael Degerman legen den Grundstein und beginnen zunächst mit einem Drumcomputer Songs im Stile alter Darkthrone-Scheiben …
    http://www.laut.de/Satariel
  • Nocte Obducta

    Nocte Obducta

    auch keinen Hehl und schiebt 2001 "Schwarzmetall - Ein Primitives Zwischenspiel" hinterher, das so räudig und fies klingt, wie die ersten Scheiben von Darkthrone …
    http://www.laut.de/Nocte-Obducta
  • Gorgoroth

    Gorgoroth

    ' Tiegs (bei Borknagar auch am Bass) den Bandnamen aus und ist fortan vom Eifer beseelt, es seinen - mitunter leicht hirntoten - Kollegen von Burzum, Darkthrone …
    http://www.laut.de/Gorgoroth
  • Mayhem

    Mayhem

    Neben Burzum, Darkthrone und Gorgoroth gelten Mayhem als eine der Urbands des norwegischen Black Metal-Szene.
    http://www.laut.de/Mayhem
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback