laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Marion Campbell

    Marion Campbell

    'Hamburgs Tina Turner' nennen sie ihre Fans voller Anerkennung, als Marion Campbell 2014 bei The Voice Of Germany der große Wurf gelingt.
    http://www.laut.de/Marion-Campbell
  • Marion Raven

    Marion Raven

    Im August 2014 lässt Marion Raven ihre Anhängerschaft an ihrem neuen musikalischen Ich teilhaben und veröffentlicht "Songs From A Blackbird": "Ich habe …
    http://www.laut.de/Marion-Raven
  • Isobel Campbell

    Isobel Campbell

    Isobel Campbell als Retroqueen unter den Indie-Damen zu bezeichnen, wäre fast schon eine Untertreibung.
    http://www.laut.de/Isobel-Campbell
  • Richie Campbell

    Richie Campbell

    Trotz der Banderfolge zielt Costa, der sich fortan nach Jamaikas Deejay Sheldon Campbell alias Turbulence ebenfalls Campbell rufen lässt, weiter auf eine …
    http://www.laut.de/Richie-Campbell
  • Glen Campbell

    Glen Campbell

    bekanntesten Stücke ein, die die Produzenten mit Instrumenten unterlegen und 2013 mit dem Titel "See You There" veröffentlichen. 2014 folgt die Doku "Glen Campbell
    http://www.laut.de/Glen-Campbell
  • Phil Campbell

    Phil Campbell

    Neben Lemmy Kilmister war er das Mitglied, das am längsten in der Band spielte. 1961 kommt Philip Anthony Campbell in der walisischen Ortschaft Pontypridd
    http://www.laut.de/Phil-Campbell
  • Marionette

    Marionette

    Was die Förderung von Musik für Jugendliche angeht, scheint Schweden dem Rest Europas um Lichtjahre voraus. Wenn sich in einer für den Metal so wichtigen …
    http://www.laut.de/Marionette
  • Marianas Trench

    Marianas Trench

    Die kanadischen 30 Seconds To Mars könnte man vielleicht sagen. Nicht nur, dass Marianas Trench einen ähnlich Rock-Stil mit Hang zum Epos verfolgen: …
    http://www.laut.de/Marianas-Trench
  • Marianne Dissard

    Marianne Dissard

    Trotz ihres französischen Namens und dem Titel ihres Debütalbums hat Marianne Dissard die längste Zeit ihres Lebens in Amerika verbracht. Am 20. Mai …
    http://www.laut.de/Marianne-Dissard
  • Marianne Faithfull

    Marianne Faithfull

    Klosterschülerin, Jagger-Freundin, 60s-Ikone, Rockröhre, Edel-Groupie, Drogenabhängige, Schauspielerin, alternde Diva: Die Karriere der am 29. Dezember …
    http://www.laut.de/Marianne-Faithfull
  • Marianne Rosenberg

    Marianne Rosenberg

    Seit dem 10. März 1955 wandelt Marianne Rosenberg auf unserem Planeten. Als eines von sieben Kindern verbringt sie ihre Kindheit in Berlin. Durch ihren …
    http://www.laut.de/Marianne-Rosenberg
  • Lady Saw

    Lady Saw

    Damit schließt Marion ihre Identität als Lady Saw ab (daher der CD-Titel "Alter Ego") und verwandelt sich zur kirchlichen Messdienerin: optisch, akustisch …
    http://www.laut.de/Lady-Saw
  • Veronica Falls

    Veronica Falls

    Roxanne erzählt im Interview mit contactmusic: "Für eine komplette Band braucht man eben einen Basssisten – irgendwie schafften wir es, Marion zu überreden …
    http://www.laut.de/Veronica-Falls
  • Marina Marx

    Marina Marx

    "Meine Musik soll den Menschen Kraft geben, das Selbstwertgefühl pushen – sie daran erinnern, das Leben zu genießen. Und wenns mal nicht so läuft, …
    http://www.laut.de/Marina-Marx
  • Merrimack

    Merrimack

    Der Begriff Merrimack stammt ursprünglich aus dem Keltischen und bedeutet so viel wie "Tiefen der Hölle". Um so bezeichnender, dass es in den USA im …
    http://www.laut.de/Merrimack
  • MarieMarie

    MarieMarie

    Und ewig zaubert der Pop ein Lächeln aufs Gesicht: MarieMarie, die multitalentierte Songwriterin aus Friedberg bei München beweist einmal mehr, dass …
    http://www.laut.de/MarieMarie
  • Charlie Mariano

    Charlie Mariano

    "Die meisten Musiker in Amerika wissen gar nicht, was ich heute mache. Sie kennen mich von den 50er- und 60er-Jahren. In Europa ist es genau umgekehrt.
    http://www.laut.de/Charlie-Mariano
  • Dario Marianelli

    Dario Marianelli

    "Selbst wenn ich versuche, in der Musik etwas von einer Figur widerzuspiegeln, bemühe ich mich immer, sie mit etwas zu verbinden, das nicht vollständig …
    http://www.laut.de/Dario-Marianelli
  • Marina And The Diamonds

    Marina And The Diamonds

    Marina And The Diamonds ist der Künstlername von Marina Diamandis, die in Wales zur Welt kommt, in Griechenland aufwächst und später in London lebt.
    http://www.laut.de/Marina-And-The-Diamonds
  • Lonelady

    Lonelady

    minimalistische Musik sehr an die Post Punk-Szene der frühen 80er erinnert und somit auch Manchester-Bands wie The Fall oder Joy Division auf den Plan ruft, will Campbell …
    http://www.laut.de/Lonelady
  • Maroon 5

    Maroon 5

    Zunächst starten die kastanienbraunen Fünf gar nicht zu fünft, als sie Mitte der Neunziger aufbrechen, um nach Ruhm zu streben. Das alles geschieht …
    http://www.laut.de/Maroon-5
  • Maroon

    Maroon

    Im ehemaligen Osten geht in Sachen Hardcore/Metalcore doch einiges. Nachdem es Heaven Shall Burn vorgemacht haben, denken sich Shouter Andre Moraweck, …
    http://www.laut.de/Maroon
  • Marit Larsen

    Marit Larsen

    Bereits als junges Mädchen erlangt sie im Verbund mit der Freundin Marion Raven musikalisch Gehör.
    http://www.laut.de/Marit-Larsen
  • Amadou & Mariam

    Amadou & Mariam

    Das blinde Paar von Mali ist seit vielen Jahrzehnten als Botschafter der Musik seiner Heimat und mit dem World Food Programme als Botschafter gegen den …
    http://www.laut.de/Amadou-Mariam
  • Miriam Makeba

    Miriam Makeba

    "Jeder gibt jetzt zu, dass die Apartheid falsch war, und alles was ich tat war den Leuten, die wissen wollten, woher ich komme, zu erzählen, wie wir …
    http://www.laut.de/Miriam-Makeba
  • Holly Miranda

    Holly Miranda

    Alles beginnt mit einem Trip nach New York. Die erst 16-jährige Holly hat in Michigan gerade frisch die High School geschmissen und macht sich auf den …
    http://www.laut.de/Holly-Miranda
  • Miriam Simone

    Miriam Simone

    Gut zehn Jahre nach der Jahrtausendwende haben sich manche Dinge immer noch nicht geändert. Reggae-Künstler sind in aller Regel männlich und haben …
    http://www.laut.de/Miriam-Simone
  • Killing Miranda

    Killing Miranda

    Normalerweise gehen der ersten Veröffentlichung einer Band diverse Auftritte voraus. Richard (voc,g,prog), Alien Dave (g), Irish Dave (b) und Belle (dr) …
    http://www.laut.de/Killing-Miranda
  • Junesex

    Junesex

    Tatsächlich bilden die Bandmitglieder Sarah Steinitz und Gregori Erman wie auch Marion Dubrana und David Ouvry ein Liebespärchen und stammen obendrein …
    http://www.laut.de/Junesex
  • Stefan X

    Stefan X

    Im Bedrestaurant Silk spielt er die Musik, zu der den Gästen die kulinarischen Kreationen von Starkoch Marion Lohninger serviert werden.
    http://www.laut.de/Stefan-X
  • Masha

    Masha

    Die Mutter, Marion Maerz, Schlagersängerin, Schauspielerin am Theater und in Musicals: zusammen mit der abgehalfterten Schlagergröße Bernd Clüver interpretierte …
    http://www.laut.de/Masha
  • The Headless Horsemen

    The Headless Horsemen

    So auch nicht The Headless Horsemen aus Halle, die sich Ende 2003 aus Sänger und Gitarrist Thomas 'Fisch' Fischer, Kontrabasser Marion 'Sicki' Gieseke …
    http://www.laut.de/The-Headless-Horsemen
  • Charley Ann Schmutzler

    Charley Ann Schmutzler

    Ganz der Mutter nacheifernd steht die junge Charly Ann bereits mit zehn Jahren das erste mal für Marion Erdmanns "Tanzmäuse", einem Film für die Hochschule …
    http://www.laut.de/Charley-Ann-Schmutzler
  • Mariam The Believer

    Mariam The Believer

    "Für uns ist es völlig natürlich, als Duo aufzutreten. Wir hatten nie das Gefühl, dass etwas fehlt." Mariam Wallentins Bekenntnis zum schwedischen …
    http://www.laut.de/Mariam-The-Believer
  • UB 40

    UB 40

    Dass Ali Campbell mit UB 40-Hits auf Tour geht, ärgert angeblich seine Brüder. Bei den Konzerten von UB 40 selbst steht Duncan Campbell am Mikro.
    http://www.laut.de/UB-40
  • Mudcrutch

    Mudcrutch

    Petty, Campbell und Tench gründen Tom Petty & The Heartbreakers, die sich bald zu einer der erfolgreichsten Country-Rockbands der folgenden dreißig …
    http://www.laut.de/Mudcrutch
  • ASSASSIN a.k.a. Agent Sasco

    ASSASSIN a.k.a. Agent Sasco

    wieder in Booklets und im World Wide Web auftaucht, geht auf den Agenten "006" aus den James Bond Filmen Thunderball und Golden Eye zurück. 2006 adaptiert Campbell
    http://www.laut.de/ASSASSIN-a.k.a.-Agent-Sasco
  • Michael Fakesch

    Michael Fakesch

    Es folgen zwei weitere und 1999 schließlich das Album "Marion".
    http://www.laut.de/Michael-Fakesch
  • Memphis

    Memphis

    Für Chris Dumont und Torquil Campbell ist dieses Projekt ein stolzer Rückblick auf Freundschaft und gegenseitiges Einvernehmen.
    http://www.laut.de/Memphis
  • The Invincible Spirit

    The Invincible Spirit

    Mit von der Partie sind Ralf Schauf am Bass, Andreas an den Drums und Keyboards sowie Marion Küchenmeister an den Vocals.
    http://www.laut.de/The-Invincible-Spirit
  • Stars

    Stars

    Sänger, Gitarrist und Trompeter Campbell und Keyboarder/Synthie-Frickler Chris Seligman treffen sich Ende der Neunziger im Big Apple und beschließen, eine …
    http://www.laut.de/Stars
  • Frog Eyes

    Frog Eyes

    Seit 2001 sind die vier Musiker Carey Mercer, Melanie Campbell (Mercers Ehefrau und Drummerin), Michael Rak (Bass) und Spencer Krug (Keyboard) als Frog …
    http://www.laut.de/Frog-Eyes
  • Camera Obscura

    Camera Obscura

    Tracyanne Campbell (Gesang), John Henderson (Percussion, Gesang), Gavin Dunbar (Bass) und David (Gitarre) bilden zu Beginn das Camera Obscura-Tanzensemble …
    http://www.laut.de/Camera-Obscura
  • Exterminator

    Exterminator

    Auch Drummer Sigi packt bald seine Koffer und reicht die Sticks an Marion Goosens weiter.
    http://www.laut.de/Exterminator
  • Ohmega Watts

    Ohmega Watts

    Bestes Beispiel: Milton Campbell aka Ohmega Watts. Der Sohn jamaikanischer Eltern wird 1981 in Brooklyn geboren.
    http://www.laut.de/Ohmega-Watts
  • Tanya Tucker

    Tanya Tucker

    Während ihr Stern singt, hat sie zu Beginn der 1980er Jahre eine in der Klatschpresse breitgetretene Affäre mit dem doppelt so alten Country-Star Glen Campbell …
    http://www.laut.de/Tanya-Tucker
  • Bernd Begemann

    Bernd Begemann

    Er spielt mit Tobi & das Bo, Teilen der Jeremy Days oder Marion Maerz.
    http://www.laut.de/Bernd-Begemann
  • K Camp

    K Camp

    Kristopher Campbell steht ganz und gar in der Tradition des Dirty South.
    http://www.laut.de/K-Camp
  • Suge Knight

    Suge Knight

    Trotz der teils berechtigten Kritikpunkte ist ein Fakt unbestritten: Marion "Suge" Knight hat mit seinem Label Death Row Records den so erfolgreichen Westcoast-Sound …
    http://www.laut.de/Suge-Knight
  • Fair To Midland

    Fair To Midland

    Die Band besteht aus Sänger Darroh Sudderth, Gitarrist Cliff Campbell, Basser Jon Dicken, Drummer Brett Stowers und Keyboarder Matt Langley.
    http://www.laut.de/Fair-To-Midland
  • Last In Line

    Last In Line

    früheren Dio-Musikern, die als musikalisches Rückrat Klassiker wie "Holy Diver", "The Last In Line" und "Sacred Heart" erst ermöglicht haben: Vivian Campbell …
    http://www.laut.de/Last-In-Line
  • Clinic

    Clinic

    "Winchester Cathedral" soll eigentlich schon 2003 in jedem Medizinschrank dieser Welt stehen, doch Ade Blackburn, Brain Campbell, Hartley und Carl Turney …
    http://www.laut.de/Clinic
  • The Chelsea Smiles

    The Chelsea Smiles

    Das denkt sich offenbar der ehemalige Danzig-Gitarrist Todd Youth, nachdem er bei dem Muskelzwerg ausgestiegen ist und für den verhinderten Phil Campbell …
    http://www.laut.de/The-Chelsea-Smiles
  • A Fine Frenzy

    A Fine Frenzy

    Unterstützt wird sie bei den Aufnahmen für ihr Debütalbum außerdem von dem preisgekrönten Streicher-Arrangeur David Campbell (Beck), dem Gitarristen Dave …
    http://www.laut.de/A-Fine-Frenzy
  • The Desoto Caucus

    The Desoto Caucus

    with anyone interesting around" brachte den vier Dänen von The Desoto Causcus schon diverse Backgroundband-Touren mit Künstlern wie Howe Gelb, Isobel Campbell …
    http://www.laut.de/The-Desoto-Caucus
  • UK Subs

    UK Subs

    Immer on the road, verändern die Sub sich ständig weiter. 1998 lautet die Mannschaftsaufstellung Harper, Campbell, Andy Frantic (Bass) und Gary Baldy (
    http://www.laut.de/UK-Subs
  • Def Leppard

    Def Leppard

    Auf "Slang" von 1996 ist der neue Gitarrist Vivian Campbell (ex Dio und Whitesnake) zu hören, der dem Album einen fast experimentellen Ansatz verleiht.
    http://www.laut.de/Def-Leppard
  • Texas

    Texas

    Das Line Up besteht zu diesem Zeitpunkt aus Johnny McElhone (Bass), Sharleen Spiteri (Gitarre/Gesang), Ally McErlaine (Leadgitarre), Eddie Campbell (Keyboards …
    http://www.laut.de/Texas
  • Moritz von Oswald

    Moritz von Oswald

    Am Mikrofon sind unter anderem Jah Batta, Cornell Campbell, Paul St. Hilaire und Jennifer Lara zu hören.
    http://www.laut.de/Moritz-von-Oswald
  • The Stands

    The Stands

    The Zutons) und einigen andere Musiker (Robbie, der zu der Zeit bei einer Band mit dem merkwürdigen Namen Hokum Clones an der Gitarre steht, und Martin Campbell …
    http://www.laut.de/The-Stands
  • SpaceGhostPurrp

    SpaceGhostPurrp

    Das wissen wir nicht erst seit berühmten bis berüchtigten Emporkömmlingen wie Rick Ross und Luther Campbell. SpaceGhostPurrp, geboren am 1.
    http://www.laut.de/SpaceGhostPurrp
  • Pallbearer

    Pallbearer

    Hinter Pallbearer stehen Brett Campbell (Gitarre/Vocals), Devin Holt (Gitarre) und Joseph D. Rowland (Bass).
    http://www.laut.de/Pallbearer
  • Preluders

    Preluders

    Das dazugehörige Video ist direkt von George Michaels "Freedom" entlehnt, in dem Topmodells wie Naomi Campbell, Linda Evangelista, Christy Turlington und …
    http://www.laut.de/Preluders
  • Kool DJ Herc

    Kool DJ Herc

    Seinen ersten Auftritt hat er bei der Geburtstagsfeier seiner Schwester. 1520 Sedgewick Avenue lautet die damalige Adresse der Familie Campbell; die Party
    http://www.laut.de/Kool-DJ-Herc
  • Fleetwood Mac

    Fleetwood Mac

    Im April 2018 fliegt Lindsey Buckingham aus der Band, bei den anstehenden Konzerten im Sommer sollen Mike Campbell (Tom Petty & The Heartbreakers) …
    http://www.laut.de/Fleetwood-Mac
  • 2 Live Crew

    2 Live Crew

    Die Copyright-Klage von Luther Campbell gegen 50 Cents Song "In Da Club" vom 2003er-"Get Rich Or Die Tryin"-Album scheitert, obwohl die Zeile "Go Shelia …
    http://www.laut.de/2-Live-Crew
  • Wintersleep

    Wintersleep

    Warum sich die Kanadier Paul Murphy (Gesang, Gitarre), Tim D'Eon (Gitarre), Michael Bigelow (Bass), Jon Samuel (Keyboard, Backing Vocals) und Loel Campbell …
    http://www.laut.de/Wintersleep
  • The Courteeners

    The Courteeners

    Drummer und Backgroundsänger Michael Campbell kennt Fray bereits seit seinem dritten Lebensjahr aus der Nachbarschaft.
    http://www.laut.de/The-Courteeners
  • The Boogaloo Kings

    The Boogaloo Kings

    Campbell und Soulstar Luther Vandross.
    http://www.laut.de/The-Boogaloo-Kings
  • The Casanovas

    The Casanovas

    Seinen Platz nimmt deswegen Damo Campbell ein, der somit auf den Singles "Shake It" und "Let It Ride" seinen Einstand gibt. 2003 folgen sie der Einladung
    http://www.laut.de/The-Casanovas
  • Taken By Trees

    Taken By Trees

    Bei den nun unausweichlichen Auftritten in Skandinavien stehen unter anderem Björn Yttling, John Eriksson, Andreas Söderström, Verity Susman, Tracyanne Campbell …
    http://www.laut.de/Taken-By-Trees
  • King Mez

    King Mez

    Geboren wurde er jedoch in Fort Campbell, einem Militärlager an der Grenzlinie von Tennessee und Kentucky.
    http://www.laut.de/King-Mez
  • Minnie Riperton

    Minnie Riperton

    Unter der Leitung Marion Jefferys erhält sie am Lincoln Center in Chicago eine klassische Gesangsausbildung.
    http://www.laut.de/Minnie-Riperton
  • Neuraxis

    Neuraxis

    Auf "A Passage To Forlorn" schreit schließlich Ian Campbell ins Mikro, Yan steht mittlerweile wieder am Bass und hinter den Drums sitzt Alex Erian.
    http://www.laut.de/Neuraxis
  • Gemma Ray

    Gemma Ray

    Ihre Neigung zum Countryfolk erinnert an Loretta Lynn oder Isobell Campbell, die schlichten wie effektvollen Inszenierungen lassen an eine Synthese aus …
    http://www.laut.de/Gemma-Ray
  • Aidan Moffat

    Aidan Moffat

    Gemeinsam mit anderen Musikern (Stevie Jones von Isobel Campbell & Mark Lanegans Band und Alun Woodward von The Delgados) nennt er sich Aidan Moffat & …
    http://www.laut.de/Aidan-Moffat
  • Nashville Pussy

    Nashville Pussy

    Katie Lynn Campbell, ehemals bei den Famous Monsters, zupft fortan die vier Stahlsaiten.
    http://www.laut.de/Nashville-Pussy
  • As We Fight

    As We Fight

    Das Besondere an As We Fight: Anstelle eines Shouters haben sich die Dänen mit Jason Campbell (Gabriel Is Bleeding) und Laurits Medom gleich zwei Sänger …
    http://www.laut.de/As-We-Fight
  • Kenny White

    Kenny White

    Larry Campbell, der bei Bob Dylan die Gitarre zupft, Shawn Pelton, der für Sheryl Crow die Drumsticks fliegen lässt und Larry Saltzman, der Gitarrist von …
    http://www.laut.de/Kenny-White
  • Mark Morton

    Mark Morton

    Zwei Jahre später, 1990, lernt er als Student an der Commonwealth University den Drummer Chris Adler und den Bassisten John Campbell kennen.
    http://www.laut.de/Mark-Morton
  • Josie Mel

    Josie Mel

    Josie Mel, mit bürgerlichem Namen Donald Burns Campbell, erblickt am 18. März 1969 das Licht der Welt.
    http://www.laut.de/Josie-Mel
  • Aretha Franklin

    Aretha Franklin

    Dazu gehören Mahalia Jackson, Sam Cooke, Clara Ward und die Ward Sisters (mit Marion Williams) und James Cleveland, von dem Aretha Gesangs- und Klavierunterricht …
    http://www.laut.de/Aretha-Franklin
  • Stefan Waggershausen

    Stefan Waggershausen

    Das musikalisch ungewöhnliche Cover eines Marion Maerz-Schlagers wird mit einer Mixtur aus Rock- und Reggae-Elementen eingespielt.
    http://www.laut.de/Stefan-Waggershausen
  • Belle And Sebastian

    Belle And Sebastian

    Auf der im selben Jahr folgenden US-Tour beendet Isobel Campbell ihre Zusammenarbeit mit der Band - die Sängerin und Cellistin nimmt in der Folge ein Soloalbum …
    http://www.laut.de/Belle-And-Sebastian
  • Dee Nasty

    Dee Nasty

    Moskau ist er ebenso dabei wie bei einer Ausstellung in Monte Carlo, die die letzten 50 Jahre Popmusik abhandelt; hier dreht Dee Nasty Platten für Naomi Campbell …
    http://www.laut.de/Dee-Nasty
  • Aereogramme

    Aereogramme

    Das 1998 gegründete schottische Trio Aereogramme um Craig B, Campbell McNeil und Drummer Martin Scott treibt den üblichen Laut-Leise-Song auf neue Extreme …
    http://www.laut.de/Aereogramme
  • Chris Brown

    Chris Brown

    Sofort kursieren große Vergleiche mit Tevin Campbell oder Usher.
    http://www.laut.de/Chris-Brown
  • The Temperance Movement

    The Temperance Movement

    Der erdige Blues der Sechziger, der auf dicke Hose machende Rock der Siebziger und der energiegeladene Alternative-Schub der Neunziger: Wenn Phil Campbell …
    http://www.laut.de/The-Temperance-Movement
  • Saltatio Mortis

    Saltatio Mortis

    Schon zuvor erscheint der Roman "Die Nebel Von Avalon" von Marion Zimmer Bradley als Hörbuch, zu dem Saltatio Mortis die Musik beisteuern.
    http://www.laut.de/Saltatio-Mortis
  • Keimzeit

    Keimzeit

    Die Besetzung: Roland Leisegang (Schlagzeug), Hartmut (Bass), Norbert (Gesang/Gitarre) und Marion Leisegang, ebenso Gesang.
    http://www.laut.de/Keimzeit
  • Lizz Wright

    Lizz Wright

    Auf der Gästeliste stehen unter anderem das Calexico-Rhythmusgespann Joey Burns und John Convertino, der langjährige Bob Dylan-Begleiter Larry Campbell …
    http://www.laut.de/Lizz-Wright
  • Weyes Blood

    Weyes Blood

    Dazwischen entstehen mythische Reflexionen irgendwo zwischen dem US-Forscher Joseph Campbell und dem deutsch-schweizerischen Schriftsteller Hermann Hesse …
    http://www.laut.de/Weyes-Blood
  • Dio

    Dio

    Nach weiteren, intensiven Tournee, bei denen neben einem mechanischen Drachen auch zwei kämpfende Ritter auf der Bühne zu sehen sind, steigt Vivian Campbell …
    http://www.laut.de/Dio
  • Rihanna

    Rihanna

    In der Schlussstaffel von "Bates Motel" überträgt sie die Figur der 'Marion Crane' aus Alfred Hitchcocks Thriller "Psycho" (1959) ins Jahr 2017.
    http://www.laut.de/Rihanna
  • Sunny Day Real Estate

    Sunny Day Real Estate

    Der Name bezieht sich auf einen Begriff, den der Mythologe Joeseph Campbell benutzte, um ein immer wiederkehrendes Thema in alten Mythen zu beschreiben …
    http://www.laut.de/Sunny-Day-Real-Estate
  • Prince Buster

    Prince Buster

    Mai 1938 in Kingston/Jamaica geborene Cecil Bustamente Campbell, besser bekannt als Prince Buster.
    http://www.laut.de/Prince-Buster
  • Mortal Sin

    Mortal Sin

    Bass) und Gitarrist Paul Carwara schließen sich 1985 in Sydney mit Sänger Mat Maurer, Gitarrist Keith Krstin und dem ehemaligen Wizzard-Drummer Wayne Campbell …
    http://www.laut.de/Mortal-Sin
  • Charlotte Gainsbourg

    Charlotte Gainsbourg

    Die Streicher-Arrangements besorgte mit dem kanadischen Komponisten David Campbell der Vater von Beck und der Nigerianer Tony Allen (Brian Eno: "Der größte …
    http://www.laut.de/Charlotte-Gainsbourg
  • Turbulence

    Turbulence

    Januar 1980 ein Knabe mit dem weit weniger stürmischen Namen Sheldon Campbell das Licht der Welt.
    http://www.laut.de/Turbulence
  • Anohni

    Anohni

    Die folgende Auskopplung "Drone Bomb Me" wiederum zeigt im abgründigen Video Model Naomi Campbell als Verkörperung eines Mädchens, deren Familie im Krieg …
    http://www.laut.de/Anohni
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback