laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Quiet Riot

    Quiet Riot

    Trotz zahlreicher Personalwechsel schreibt die amerikanische Metalband Quiet Riot Musikgeschichte - ausgerechnet mit einem Cover-Song. 1973 gründen Gitarrist
    http://www.laut.de/Quiet-Riot
  • Riot

    Riot

    1975 startet die beiden ehemaligen Kon-Tiki-Mucker Mark Reale (Gitarre) und Peter Bitelli (Drums) in New York ein musikalisches Projekt unter dem Namen Riot …
    http://www.laut.de/Riot
  • Pussy Riot

    Pussy Riot

    Pussy Riot zählen sich zur Riot-Grrrl-Bewegung, die in Washington D.C. 1990 ihren Ursprung findet, sich aber schnell weltweit ausbreitet.
    http://www.laut.de/Pussy-Riot
  • Mino Riot

    Mino Riot

    Dafür nutzt Mino Riot allerdings nicht nur ihre Musik. 2020 veranstaltete die Rapperin (unter Pandemiebedingungen) mit dem "Wallflower Boogie Festival"
    http://www.laut.de/Mino-Riot
  • Randy Rhoads

    Randy Rhoads

    Ihre ersten zwei Alben "Quiet Riot" (1977) und "Quiet Riot II" (1978) erscheinen zunächst aber nur in Japan. 1979 versucht Osbourne, nach seinem Rauswurf
    http://www.laut.de/Randy-Rhoads
  • Atari Teenage Riot

    Atari Teenage Riot

    Man beschloss 1992 eine neue Band names Atari Teenage Riot zu gründen, deren Ziel es war, eine völlig neue Musikrichtung zu kreieren, die es schaffen sollte …
    http://www.laut.de/Atari-Teenage-Riot
  • Ra Ra Riot

    Ra Ra Riot

    Gerde einmal sechs Monate nach Bandgründung treten Ra Ra Riot beim CJM Music Marathon auf. Die Presse zeigt sich begeistert.
    http://www.laut.de/Ra-Ra-Riot
  • Small Town Riot

    Small Town Riot

    True Rebel Records nehmen sich der Scheibe an und schon bald ist der Name Small Town Riot kreuz und quer über Deutschland bekannt.
    http://www.laut.de/Small-Town-Riot
  • The Durango Riot

    The Durango Riot

    Eigentlich ist der Einstand mit dem Debüt "Telemission" 2007 mehr als gelungen. Die Presse spricht von gelungenen Symbiose aus Rock, Punk und Alternative, …
    http://www.laut.de/The-Durango-Riot
  • House Of Lords

    House Of Lords

    Die finden sie schließlich in Drummer Tommy Aldridge (Ex-Ozzy/Whitesnake), Basser Sean McNabb (Ex-Quiet Riot) und Gitarrist Dennis Chick (später bei Freak …
    http://www.laut.de/House-Of-Lords
  • Lester Quitzau

    Lester Quitzau

    In der kanadischen Provinz Alberta aufgewachsen, die Mutter niederländisch, der Vater dänisch - eine Karriere als Blues-Musiker ist für den 1964 geborenen …
    http://www.laut.de/Lester-Quitzau
  • Kings Of Convenience

    Kings Of Convenience

    "Quiet is the new loud" kam es den Kings Of Convenience in den Sinn, als sie einen Titel für ihr Debütalbum suchten. Das war es.
    http://www.laut.de/Kings-Of-Convenience
  • Cinderella

    Cinderella

    Eine Tour mit Ratt und Quiet Riot durch Europa steht an. 2009 erscheint das Livealbum "Caught In The Act" und markiert gewissermaßen einen Neustart.
    http://www.laut.de/Cinderella
  • Suzi Quatro

    Suzi Quatro

    Susan Kay Quatro - mit so einem Namen ist die Rock-Karriere schon fast vorgegeben. Dennoch ist im Jahr ihrer Geburt 1950 nicht im geringsten abzusehen, …
    http://www.laut.de/Suzi-Quatro
  • Maria Kannegaard Trio

    Maria Kannegaard Trio

    Neben einer Coverversion des Outkast-Hits "Hey Ya" befinden sich auf "Quiet Joy" ausschließlich Eigenkompositionen, die an Bill Evans, Keith Jarrett und …
    http://www.laut.de/Maria-Kannegaard-Trio
  • Quit Your Dayjob

    Quit Your Dayjob

    Hinter Quit Your Dayjob verbergen sich die drei Vollzeitfreaks Jonass (Gesang und Gitarre), Marcass (Keyboard) und Drumass (Schlagzeug). Sie kommen aus …
    http://www.laut.de/Quit-Your-Dayjob
  • Impellitteri

    Impellitteri

    Für "Grin And Bear It" greift Chris somit erneut auf Rob Rock und Basser Chuck Wright (Ex-Quiet Riot) zurück.
    http://www.laut.de/Impellitteri
  • Tony MacAlpine

    Tony MacAlpine

    Im selben Jahre gründet er mit Sänger Rob Rock, Ex-Quiet Riot Basser Rudy Sarzo und Drummer Tony Aldridge die Band M.A.R.S. und veröffentlicht das "Projekt
    http://www.laut.de/Tony-MacAlpine
  • Girlschool

    Girlschool

    Nach ein paar Shows mit ZZ Top, Quiet Riot und Blue Öyster Cult will das ganze aber immer noch nicht so recht zünden und so überdenken sie ihren musikalischen …
    http://www.laut.de/Girlschool
  • Ritual

    Ritual

    Er spielt die Hauptrolle in der schwedischen Version der "Buddy Holly-Show", nimmt bei der schwedischen Aufführung des Musicals "Hair" teil und vertritt …
    http://www.laut.de/Ritual
  • Woog Riots

    Woog Riots

    "Riot" steht bekanntlich für Aufstand, Rebellion, Meuterei. Manchmal auch dafür, mal so richtig aus der Haut zu fahren.
    http://www.laut.de/Woog-Riots
  • The Rotted

    The Rotted

    Wenn alle Bands so konsequent wären wie The Rotted hießen Paradise Lost seit "Host" Depeche Lost, Metallica seit "Load" Shit For Money und Manowar seit …
    http://www.laut.de/The-Rotted
  • Queens Of The Stone Age

    Queens Of The Stone Age

    Eigentlich will Joshua "Josh" Homme seinen Schulabschluss nachholen, als er 1995 bei Kyuss die Klampfe niederlegt. Er schafft aber nicht den Absprung …
    http://www.laut.de/Queens-Of-The-Stone-Age
  • Josh Ritter

    Josh Ritter

    "Einfach ausgedrückt: Ritter ist als Arrangeur und als Texter der talentierteste Interpret von Americana, der zur Zeit arbeitet." So enthusiastisch äußert …
    http://www.laut.de/Josh-Ritter
  • Ritter Lean

    Ritter Lean

    Der Berliner Schauspieler und Indie-Rapper Ritter Lean verwandelt ADHS in treibende, rohe Kunst – zwischen Selbstironie und Selbstoffenbarung. Er ist …
    http://www.laut.de/Ritter-Lean
  • Rotten Sound

    Rotten Sound

    Wenn die Diskussion um skandinavischen Grindcore geht, darf der Name Rotten Sound kaum fehlen. Gitarrist Mika 'Q' Aalto gründet die Band 1993 in Vaasa …
    http://www.laut.de/Rotten-Sound
  • Riots Not Diets

    Riots Not Diets

    Argentinien ist zwar ein sehr großes Land, aber leider gibt es dort viel zu wenig Auftrittsmöglichkeiten und zudem ist es noch sensationell teuer, wenn …
    http://www.laut.de/Riots-Not-Diets
  • Ancient Rites

    Ancient Rites

    Nach der Gründung 1989 in Belgien, entwickelt sich Ancient Rites schnell zu einer der führenden Black Metal-Bands in der Heimat. Zuvor lärmen die meisten …
    http://www.laut.de/Ancient-Rites
  • Lay Down Rotten

    Lay Down Rotten

    1999 arbeitet Daniel Jakobi im heimischen Herborn ein paar Songs aus. Nachdem er die ersten Stücke fertig gestellt hat, spielt er sie ein paar Kollegen …
    http://www.laut.de/Lay-Down-Rotten
  • Mantic Ritual

    Mantic Ritual

    Unter dem Namen Meltdown starten Shouter Dean Ciocca, Gitarrist Scott Pokrajac, Basser Ben Mottsman und Drummer Adam Haritan in Pittsburgh in Pennsylvania …
    http://www.laut.de/Mantic-Ritual
  • Rotten Monkey

    Rotten Monkey

    "Enormes Talent", attestiert rap.de-Autor Skinny Rotten Monkey, detektiert in seinem Schaffen "lebendiges Storytelling", "beeindruckende Akribie" und …
    http://www.laut.de/Rotten-Monkey
  • Rites Of Spring

    Rites Of Spring

    Rites Of Spring in drei Satzbrocken: bahnbrechende Post-Hardcore-Band auf dem legendären Punkrock-Label Dischord (Shudder To Think, Jawbox), aktiv zwischen …
    http://www.laut.de/Rites-Of-Spring
  • Anthony Rother

    Anthony Rother

    "Ich will etwas aussagen, ob das wichtig oder nicht wichtig ist, muss dann jeder für sich entscheiden." So äußerte sich Anthony Rother 1998 gegenüber …
    http://www.laut.de/Anthony-Rother
  • Michael Rother

    Michael Rother

    In den 70er-Jahren revolutioniert er als Mitglied von Neu! und Harmonia den Krautrock. Mit seinen Soloalben bringt er es danach zu kommerziellem Erfolg.
    http://www.laut.de/Michael-Rother
  • Rotting Christ

    Rotting Christ

    Rotting Christ gehört nicht nur zu den bekanntesten, sondern auch zu den dienstältesten griechischen Metal-Bands. Zur Zeit ihrer Gründung 1987 gelten …
    http://www.laut.de/Rotting-Christ
  • Fabienne Rothe

    Fabienne Rothe

    Fabienne Rothe aus Dormagen startet in der neunten Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" als jüngste Kandidatin und bezeichnet sich selbst als …
    http://www.laut.de/Fabienne-Rothe
  • Bella Morte

    Bella Morte

    "The Quiet" ist beinahe so etwas wie ein Sammelsurium aus der kompletten Independent-Szene, denn von Gothik und Wave über EBM bis hin zu eindeutigen Punk-Einschlägen …
    http://www.laut.de/Bella-Morte
  • Nocturnal Rites

    Nocturnal Rites

    Fredrik Mannberg gründet 1990 in Umeå, Schweden die Band Necronomic. Musikalisch deutlich im Death Metal verwurzelt, stellt sich weder der Erfolg, noch …
    http://www.laut.de/Nocturnal-Rites
  • Deadland Ritual

    Deadland Ritual

    Als Black Sabbath-Bassist hat Geezer Butler Musikgeschichte geschrieben, die größten Venues der Welt bespielt und das Musikbusiness quasi von vorn bis …
    http://www.laut.de/Deadland-Ritual
  • Rotor

    Rotor

    "Wir klingen wie ein geblümter deutscher Panzer, der voll besetzt mit iranischen Neohippies auf einer Meskalin-induzierten Suche nach dem heiligen Loch …
    http://www.laut.de/Rotor
  • Slade

    Slade

    Im selben Jahr covern Quiet Riot "Cum On Feel The Noize" und plötzlich wird auch das US-ameikanische Publikum auf sie aufmerksam.
    http://www.laut.de/Slade
  • Superjoint Ritual

    Superjoint Ritual

    Superjoint Ritual setzt sich aus relativ bekannten Muckern der Metal-Szene aus New Orleans zusammen. Mitglieder von Pantera, Corrosion Of Conformity, …
    http://www.laut.de/Superjoint-Ritual
  • Rothko

    Rothko

    Im Jahre 1903 kommt im russischen Dvinsk Marco Rothkowitz zur Welt, der später mit seiner Familie in die USA auswandert. 1940 nimmt er, der Schüler …
    http://www.laut.de/Rothko
  • Rita Ora

    Rita Ora

    Rita Sahatçiu Ora beherrscht das Einmaleins des Popstartums wie kaum eine andere. Mit stählerner Bestimmtheit geht die britische Sängerin, Schauspielerin, …
    http://www.laut.de/Rita-Ora
  • The Roots

    The Roots

    Beste Hip Hop-Band, beste Live-Band, beste Band überhaupt, bester Drummer – die Lobeshymnen auf The Roots sind vielfältig, die Superlative jedoch …
    http://www.laut.de/The-Roots
  • Ratatat

    Ratatat

    Zwei Jahre nach ihrer ersten Begegnung beschließen die New Yorker Evan Mast und Mike Stroud im Jahr 2003, aus bloßen Gedanken-Spinnereien endlich Ernst …
    http://www.laut.de/Ratatat
  • No Return

    No Return

    Als Shouter Philippe Ordon, Basser Laurent Janaut, Gitarrist Alain Clement und die beiden Le Baron-Brüder Eric (Gitarre) und Didier (Drums) im heimischen …
    http://www.laut.de/No-Return
  • Rotifer

    Rotifer

    Hinter dem Songwriter Rotifer verbirgt sich der renommierte Musikjournalist Robert Rotifer, der 1969 als Robert Lacina in Wien das Licht der Welt erblickt.
    http://www.laut.de/Rotifer
  • Dune Rats

    Dune Rats

    Wenn die Dune Rats die Bühne entern, sind Spaß und gute Laune garantiert. Mit ihrem wilden Mix aus Indierock und und Surf-Punk lassen es die drei Australier …
    http://www.laut.de/Dune-Rats
  • Hanin Elias

    Hanin Elias

    Mit dem Mikrofon in der Hand verschaffte sie an der Seite von Carl Crack und Alec Empire der wütenden Message von Atari Teenage Riot das nötige Gehör.
    http://www.laut.de/Hanin-Elias
  • Uli Jon Roth

    Uli Jon Roth

    Die allermeisten Rockfans haben Uli Jon Roth vor allem als Mastermind der Scorpions in Erinnerung. Doch der Düsseldorfer hat Einiges mehr zu bieten als …
    http://www.laut.de/Uli-Jon-Roth
  • Heinz Ratz

    Heinz Ratz

    "Musik ist eine schöne Brücke zum Herzen. Man kann grausame Wahrheiten viel schöner verpacken", meint der Autor und Liedermacher Heinz Ratz. Getreu …
    http://www.laut.de/Heinz-Ratz
  • Asher Roth

    Asher Roth

    In Eminem findet die weiße amerikanische Unterschicht, der so genannte White Trash, Ende der 90er seinen Messias. Doch obwohl der die Heerscharen der …
    http://www.laut.de/Asher-Roth
  • Rotersand

    Rotersand

    Fulminanter hätte der Start von Rotersand gar nicht verlaufen können. Gleich mit dem ersten Release, der "Merging Oceans"-EP gelingt dem Trio im Frühjahr …
    http://www.laut.de/Rotersand
  • Jay Reatard

    Jay Reatard

    Die Karriere von Jimmy Lee Lindsey beginnt bereits an einem Abend im Jahr 1995. Im Alter von 15 geht er in seiner Heimatstadt, dem Elvis-Geburtsort Memphis, …
    http://www.laut.de/Jay-Reatard
  • Paper Route

    Paper Route

    Bei Nashville denkt man in musikalischer Hinsicht an Johnny Cash, die Carter Family, oder auch an Bands wie Be Your Own Pet und Kings Of Leon. Auch Paper …
    http://www.laut.de/Paper-Route
  • Retina.it

    Retina.it

    Retina IT sind die beiden Neapolitaner Nicola Buono und Lino Monaco. Als Bestandteil der sehr aktiven Technoszene der süditalienischen Stadt setzen sie …
    http://www.laut.de/Retina.it
  • Bikini Kill

    Bikini Kill

    Diskriminierung der Frauen aufrufen, formen sie mit Girls-Only-Konzerten ein neues Selbstbewusstsein unter den Mädchen, das sich kurze Zeit später zur Riot-Grrl-Bewegung …
    http://www.laut.de/Bikini-Kill
  • Roots Manuva

    Roots Manuva

    Bei der Frage nach Hip Hop aus England blickte man lange Jahre in ratlose Gesichter. Zwar bildet der Inselstaat die Heimat einiger bedeutender Bands aus …
    http://www.laut.de/Roots-Manuva
  • Bonnie Raitt

    Bonnie Raitt

    Nicht alle Künstler-Kinder bevorzugen automatisch dieselbe Stilrichtung wie ihre Eltern. Ein Beispiel dafür ist die US-amerikanische Sängerin, Gitarristin …
    http://www.laut.de/Bonnie-Raitt
  • Boomtown Rats

    Boomtown Rats

    "Wir hatten an diesen Namen gedacht, Nightlife Thugs, weil ich der Meinung war, dass wir einen aussagekräftige Bezeichnung brauchten, um unsere Musik …
    http://www.laut.de/Boomtown-Rats
  • Path Of No Return

    Path Of No Return

    In der schwedischen Hardcore-Szene ist schon eine ganze Zeit lang nicht mehr viel los, als sich Drummer Martin Jacobson, Bassist Adam Holmkvist, Gitarrist …
    http://www.laut.de/Path-Of-No-Return
  • Martin Reiter

    Martin Reiter

    Von welchem Jazz-Youngster kann man schon behaupten, er verfüge über alles, was "es braucht, um die komplexen Jazzcodes zu knacken und sie in lebendige, …
    http://www.laut.de/Martin-Reiter
  • Return To Earth

    Return To Earth

    Als aktiver Musiker läuft man immer wieder den unterschiedlichsten Kollegen über den Weg. Mit dem ein oder anderen versteht man sich dabei ganz gut …
    http://www.laut.de/Return-To-Earth
  • Der Rote Bereich

    Der Rote Bereich

    Die nach eigenen Worten 'seltsame' Musik des Roten Bereichs fällt zuerst durch ihre unkonventionelle Instrumentierung auf. Den Bass, das eigentliche …
    http://www.laut.de/Der-Rote-Bereich
  • Emma Ruth Rundle

    Emma Ruth Rundle

    Emma Ruth Rundle ist so besessen von Musik, dass sie gar nicht genug davon kriegen kann. Die Folge: Die in Los Angeles geborene Singer/Songwriterin vertreibt …
    http://www.laut.de/Emma-Ruth-Rundle
  • Les Rita Mitsouko

    Les Rita Mitsouko

    Die Wege von Catherine Ringer und Fredéric Chichin kreuzen sich erstmals im Frühjahr 1979 bei einer Musikrevue in Paris. Bis zu diesem Zeitpunkt verlaufen …
    http://www.laut.de/Les-Rita-Mitsouko
  • Rivera Rotation

    Rivera Rotation

    In der Hansestadt Hamburg ist sein Name bei Clubgängern längst ein Begriff. Pete Rivera hält die Szene an der Elbe gleich in vielerlei Funktion am …
    http://www.laut.de/Rivera-Rotation
  • Cherry Poppin' Daddies

    Cherry Poppin' Daddies

    Fast zehn Jahre lang spielten sich die Neo-Swing-Nerds aus Oregon die Finger wund, ehe sie mit dem Album "Zoot Suit Riot" den Jackpot knackten.
    http://www.laut.de/Cherry-Poppin-Daddies
  • Pentakill

    Pentakill

    Basierend auf optischen Varianten von Spielcharakteren, die zunächst mehr als augenzwinkernder Scherz erschienen sind, veröffentlicht Riot Games nun also …
    http://www.laut.de/Pentakill
  • Nathaniel Rateliff

    Nathaniel Rateliff

    Der amerikanische Songwriter Nathaniel Rateliff weiß spätestens seit der Veröffentlichung seines Solodebüts "In Memory Of Loss" aus dem Jahr 2010 …
    http://www.laut.de/Nathaniel-Rateliff
  • Up In Hell

    Up In Hell

    Riot 2004 für das Finale vom John Lennon Talent Award. Mit ihrem damaligen Projekt spielten sie über 500 Gigs in Deutschland und den Nachbarländern.
    http://www.laut.de/Up-In-Hell
  • Prince Damien Ritzinger

    Prince Damien Ritzinger

    Jede Staffel "Deutschland sucht den Superstar" braucht ihren Paradiesvogel. In der dreizehnten sieht alles danach aus, als falle diese Rolle Prince Damien …
    http://www.laut.de/Prince-Damien-Ritzinger
  • Caz Mechanic

    Caz Mechanic

    Auf das Debütalbum "Messenger In the Camp" (1998) folgen "Surviving The Quiet" (2000), "When Do We Start Fighting ..." (2001) und "As The Crow Flies" (
    http://www.laut.de/Caz-Mechanic
  • The Inchtabokatables

    The Inchtabokatables

    Mit "Quiet" gehen die Inchies auf eine Europa-Tour, die wiederum vom Goethe-Institut gefördert wird, und sie schaffen sogar den Einstieg in die deutschen …
    http://www.laut.de/The-Inchtabokatables
  • Die Apokalyptischen Reiter

    Die Apokalyptischen Reiter

    Im Osten Deutschlands gibt es einige sehr ungewöhnliche (um nicht zu sagen merkwürdige) Bands. Zu diesen gehören ohne Zweifel Die Apokalyptischen Reiter …
    http://www.laut.de/Die-Apokalyptischen-Reiter
  • Alec Empire

    Alec Empire

    rohe Energie des Punk mit synthetischen Breaks und Beats, und reichert das Ganze mit politisch radikalen Statements an, die den Sound von Atari Teenage Riot …
    http://www.laut.de/Alec-Empire
  • Sleater Kinney

    Sleater Kinney

    natürlich so pro-feminin wie möglich) und den in der Gitarren-Härte versteckten Melodien, mausern sich Tucker & Co. bald zu einem der angesagtesten Riot-Grrl-Acts
    http://www.laut.de/Sleater-Kinney
  • Cock Sparrer

    Cock Sparrer

    Ihre in astreinem Cockney verfassten Working-Class-Hymnen wie "England Belongs To Me", "Riot Squad" oder "Take Em All" von ihrem längst zum Klassiker avancierten …
    http://www.laut.de/Cock-Sparrer
  • Her Bright Skies

    Her Bright Skies

    Wie sich das genau anhören soll, zeigen sie 2007 auf ihrer selbstvertriebenen EP "Behind Quiet Waters".
    http://www.laut.de/Her-Bright-Skies
  • Ratking

    Ratking

    Wie das halt so ist, mit der Jugend: In der Sturm-und-Drang-Phase verschreibt sich mancher Zeitgenosse der Revolution. Auch das jugendliche Kollektiv …
    http://www.laut.de/Ratking
  • Jungle Rot

    Jungle Rot

    Vom 2011-Album "Kill On Command" gelangt der Track "I Predict A Riot” in die Comedy Central-Serie "Workaholics" und sorgt für einen zusätzlichen Bekanntheitsgrad …
    http://www.laut.de/Jungle-Rot
  • The Donnas

    The Donnas

    Inzwischen gehen die Donnas aber eher als eine Girlie-Version der Ramones durch, denn als eine weitere Riot-Girl-Band mit Metal-Riffs.
    http://www.laut.de/The-Donnas
  • Bison B.C.

    Bison B.C.

    Cello und Violine sind auf "Quiet Earth" genauso vertreten wie die Gastvocals von Jamie Hooper (Ex-3 Inches Of Blood).
    http://www.laut.de/Bison-B.C.
  • Cobra Killer

    Cobra Killer

    Was für einen Aufbruch Alec Empire und Atari Teenage Riot Mitte der 90er Jahre für die elektronische Musik verkörpern, nimmt man vor allen Dingen im Ausland …
    http://www.laut.de/Cobra-Killer
  • Doctorella

    Doctorella

    Kerstin Grether holte als Redakteurin des Musikmagazins Spex schon seit den 1990ern den Popfeminismus und die amerikanische Riot Grrrl-Bewegung in die …
    http://www.laut.de/Doctorella
  • To Rococo Rot

    To Rococo Rot

    Deutsche Electronica, die es zu internationaler Berühmtheit gebracht hat, gibt es selten. To Rococo Rot gehören dazu. Im April 2001 haben sie mit "Music …
    http://www.laut.de/To-Rococo-Rot
  • Jesse Ritch

    Jesse Ritch

    Nach Zazou Mall tritt mit dem 20-Jährigen 2012 wieder einmal ein DSDS-Kandidat aus der Schweiz an. Geboren in Bern als Sohn einer Schweizerin und eines …
    http://www.laut.de/Jesse-Ritch
  • Retrogott

    Retrogott

    Mindestens fünf Aliase, Alben in solide zweistelliger Zahl, unzählige EPs, noch mehr Features und andere Gemeinschaftprojekte: Das Gesamtwerk des Kurt …
    http://www.laut.de/Retrogott
  • The Julie Ruin

    The Julie Ruin

    Kathleen kennt sie noch vom Girls Rock Camp, entstanden aus der Riot-Grrrl-Bewegung, quasi ein musikalisches Sommermusiklager für junge Mädchen und Frauen …
    http://www.laut.de/The-Julie-Ruin
  • W.A.S.P.

    W.A.S.P.

    Auf "The Headless Children" hat Ex-Quiet Riot Drummer Frankie Banali Steve Riley ersetzt, der sich in Richtung L.A. Guns verabschiedet aht.
    http://www.laut.de/W.A.S.P.
  • The Retrosic

    The Retrosic

    Bei Cyrus scheint es sich um einen Menschen zu handeln, der gern alles in den eigenen Händen hält. Was liegt also näher, als erst einmal im April 2001 …
    http://www.laut.de/The-Retrosic
  • Buraka Som Sistema

    Buraka Som Sistema

    So weitreichend die Zusammensetzung, so unterschiedlich die musikalische Herkunft der drei Köpfe: Während Riot für Drum'n'Bass und Breakbeats steht, fühlt …
    http://www.laut.de/Buraka-Som-Sistema
  • Retro Stefson

    Retro Stefson

    Reykjavik, Island. Heimat frostig-sphärischer Klänge, faszinierend und fremd. Sigur Rós lassen grüßen. Die Stadt von Björk ist bekannt dafür, mit …
    http://www.laut.de/Retro-Stefson
  • Ritchie Valens

    Ritchie Valens

    Sein Platz in der Geschichte des Rock'n'Roll ist gleich neben Buddy Holly und The Big Bopper, jenen beiden Musikerkollegen, die ihn auf der "Winter Dance …
    http://www.laut.de/Ritchie-Valens
  • Middle Class Rut

    Middle Class Rut

    The White Stripes, The Black Keys oder die Blood Red Shoes: Seit Beginn des neuen Jahrtausends stehen rockende Zweiergespanne hoch im Kurs. Middle Class …
    http://www.laut.de/Middle-Class-Rut
  • Lunachicks

    Lunachicks

    Die Lunachchicks aus New Yorks East Side-Kreativzelle zählen zu jenen Bands, die Mitte der Neunziger unter dem Sammelbegriff 'Riot Grrrls' gelistet werden …
    http://www.laut.de/Lunachicks
  • Radio Slave

    Radio Slave

    In den nächsten Jahren veröffentlicht er unter den Pseudonymen Matthew E, Rekid, Quiet Village, Sea Devils oder eben Radio Slave zahlreiche Remixe und …
    http://www.laut.de/Radio-Slave
  • Roo Panes

    Roo Panes

    Zusammen mit den Alben "Paperweights"(2016) und "Quiet Man"(2018) verzeichnet seine Musik allein bei Spotify über 160 Millionen Streams.
    http://www.laut.de/Roo-Panes
  • Paramore

    Paramore

    "Riot!" heißt der Zweitling, mit dem sich Paramore daran machen, ihren Sturm und Drang komplett über Europa zu gießen.
    http://www.laut.de/Paramore
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback