laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Ruben Cossani

    Ruben Cossani

    Mit der Single "Bis Auf Letzte Nacht" treten Ruben Cossani im Februar 2009 beim Bundesvision Song Contest auf, außerdem touren sie im selben Jahr im Vorprogramm …
    http://www.laut.de/Ruben-Cossani
  • Infected Brain

    Infected Brain

    Wurzeln allerdings schon sechs Jahre früher ausgestreckt, als Shouter Torsten Schmidt, Gitarrist David Schäfer, Basser Enrico Drachau und Drummer Andreas Dietze …
    http://www.laut.de/Infected-Brain
  • Xenia Rubinos

    Xenia Rubinos

    Xenia Rubinos, New Yorker Musikerin mit karibischen Wurzeln, besitzt schon familiär vielfältige ethnische Wurzeln. Ihre Mutter stammt aus Puerto Rico, …
    http://www.laut.de/Xenia-Rubinos
  • Adam Rubenstein

    Adam Rubenstein

    Auch wenn die Band seit Anfang der 2000er-Jahre nicht mehr aktiv ist, wird der Name Adam Rubenstein wohl immer mit Chamberlain verbunden bleiben. Es gäbe …
    http://www.laut.de/Adam-Rubenstein
  • Tim Robbins

    Tim Robbins

    Tim Robbins? Ist das nicht der preisgekrönte Hollywoodschauspieler und langjähriger Gefährte von 'Rocky Horror Picture Show-Janet' Susan Sarandon?
    http://www.laut.de/Tim-Robbins
  • Triggerfinger

    Triggerfinger

    Mitte der Neunziger treffen sich gelegentlich Sänger und Gitarrist Ruben Block, Bassist Paul van Bruystegem und Drummer Mario Goossens in Antwerpens Musikszene …
    http://www.laut.de/Triggerfinger
  • John Robinson

    John Robinson

    Das hätte sich der kleine John Robinson wohl kaum erträumt, als er Mitte der 1980er vor Kassettendeck und Plattenspieler sitzt und den Legenden und …
    http://www.laut.de/John-Robinson
  • Eat No Fish

    Eat No Fish

    Dei Besetzung besteht aus Maria Koch (Gesang), Lars Oppermann (Gitarre), Mathias Krause (Baß) und Ruben Loos (Schlagzeug und Knöpfchen).
    http://www.laut.de/Eat-No-Fish
  • Chris Robinson Brotherhood

    Chris Robinson Brotherhood

    Bluesrock, Soul und jede Menge kosmische Vibes: Wenn Chris Robinson und seine Brotherhood die Instrumente umschnallen, dann werden schnell Erinnerungen …
    http://www.laut.de/Chris-Robinson-Brotherhood
  • Clone Company

    Clone Company

    Der Dienst am Song genießt auch bei Schlagwerker Ruben oberste Priorität: "Schmankerl sind schon auch drin, aber nicht zu aufdringlich."
    http://www.laut.de/Clone-Company
  • DJ Robin

    DJ Robin

    "Von den Sportfreunden Stiller hat er sich den Gesangsstil abgelauscht, ein notdürftig als Singen getarntes Rufen, konsequent auf einer Tonlage", charakterisierte …
    http://www.laut.de/DJ-Robin
  • Miles Benjamin Anthony Robinson

    Miles Benjamin Anthony Robinson

    Hinter diesem Bandnamen würde man eigentlich eine vierköpfige Combo erwarten, doch Miles ist alleine. Trotzdem klingen seine ersten beiden Folk-Alben …
    http://www.laut.de/Miles-Benjamin-Anthony-Robinson
  • Rick Rubin

    Rick Rubin

    Rick Rubin: der Mann für alle Fälle. Es gibt keinen Produzenten diesseits oder jenseits des Äquators, der es schafft, nahezu jedem Genre seinen Stempel …
    http://www.laut.de/Rick-Rubin
  • Robin Scott

    Robin Scott

    Am bekanntesten ist der britische Produzent, Musiker und Komponist Robin Scott unter seinem Pseudonym "M". Als solcher mischt er 1979 die Charts auf, …
    http://www.laut.de/Robin-Scott
  • Robin Judge

    Robin Judge

    Die kanadische Produzentin Robin Judge sendet seit ihrem ersten Release an der Seite ihres Landsmannes Tomas Jirku regelmäßig minimalistische Funksignale …
    http://www.laut.de/Robin-Judge
  • Robben Ford

    Robben Ford

    Robben Ford ist einer der renommiertesten Vertreter an der elektrischen Gitarre. Er beherrscht neben dem Blues viele verschiedene Stile und ist in unterschiedlichen …
    http://www.laut.de/Robben-Ford
  • Rebentisch

    Rebentisch

    Der Act mit dem seltsam klingenden Namen kommt aus Berlin. Der Grund für die ungewöhnliche Betitelung des Bandprojekts ist jedoch alles andere als exotisch: …
    http://www.laut.de/Rebentisch
  • Robin Thicke

    Robin Thicke

    Es ist bestimmt nicht einfach, als Soulmusiker ernst genommen zu werden, wenn man der Sohn eines amerikanischen Sitcom-Schauspieler-Elternpaares (Alan …
    http://www.laut.de/Robin-Thicke
  • Robin Schulz

    Robin Schulz

    Der 1987 in Osnabrück geborene Robin Schulz macht schon in jungen Jahren erste Erfahrungen auf dem Gebiet der elektronischen Musik. Sei es als DJ oder …
    http://www.laut.de/Robin-Schulz
  • Robin McKelle

    Robin McKelle

    In der Brust von Robin McKelle schlagen zwei Herzen. Eines pumpt im Takt des Souls, das andere klopft und füddelt zu den Klängen des Jazz. Doch egal, …
    http://www.laut.de/Robin-McKelle
  • Robin McAuley

    Robin McAuley

    Bei der Wahl zur geilsten Frise des Jahres erzielt Ex-Michael Schenker-Sänger Robin McAuley regelmäßig Bestwerte. Mit seiner top geölten Hardrock-Röhre …
    http://www.laut.de/Robin-McAuley
  • The Datsuns

    The Datsuns

    Da stehen vier schmächtige Jungs auf der Bühne, die aussehen, als hätten sie gerade mal ihren Schulabschluss gemacht. Dabei sind sie schon durch eine …
    http://www.laut.de/The-Datsuns
  • Scars Of Tomorrow

    Scars Of Tomorrow

    Mike und Ruben mussten inzwischen ihre Hut nehmen, doch in David Rodriguez (Gitarre) und Chris Warner (Drums) finden sie adäquaten Ersatz.
    http://www.laut.de/Scars-Of-Tomorrow
  • Robin Eichinger

    Robin Eichinger

    Model-Jobs, ein Fashion-Blog, ein eigenes kleines Klamottenlabel ... kein Zweifel: Robin Eichinger interessiert sich für Mode. Seine große Liebe liegt …
    http://www.laut.de/Robin-Eichinger
  • Drafi Deutscher

    Drafi Deutscher

    Zunächst war da die Klassik, doch der am 9. Mai 1946 in Berlin-Wedding geborene Drafi Deutscher hat nicht viel Gelegenheit, von der Kunst seines Vaters …
    http://www.laut.de/Drafi-Deutscher
  • ReVamp

    ReVamp

    Da weder Waldemar, noch Joost live zur Verfügung stehen, übernehmen die beiden Gitarristen Arjan Rijnen und Jord Otto, sowie Keyboarder Ruben Wijga deren …
    http://www.laut.de/ReVamp
  • Non-Divine

    Non-Divine

    Mit von der Partie sind Basser Alco Emaus und Drummer Ruben Viets - alle keine Greenhorns mehr.
    http://www.laut.de/Non-Divine
  • Zodiac

    Zodiac

    Robert Kahr muss aus beruflichen Gründen aufhören und reicht den Bass an Ruben Claro weiter.
    http://www.laut.de/Zodiac
  • One Drop Does It

    One Drop Does It

    gewöhnlichen Alltag der Band stellt ihre Musik dar: Zwischen den Hauptpolen Punk und Metal schreiben und performen Marius Kursawe (Gesang und Gitarre), Ruben …
    http://www.laut.de/One-Drop-Does-It
  • Nebula

    Nebula

    Gitarrist Eddie Glass und Drummer Ruben Romano trennen sich 1996 von Fu Manchu, um als Nebula im Vorprogramm von Neurosis zu debütieren.
    http://www.laut.de/Nebula
  • Zebra Katz

    Zebra Katz

    Der Durchbruch für Zebra Katz: Diplo winkt mit einem Vertrag bei Mad Decent, der schwedische Regisseur RUBEN XYZ dreht ein Musikvideo und Tricky, Azealia …
    http://www.laut.de/Zebra-Katz
  • Buena Vista Social Club

    Buena Vista Social Club

    Bei den All Stars spielt auch Ruben González (1920 - 2003), der seine Karriere aus gesundheitlichen Gründen jedoch lange Zeit ruhen lässt.
    http://www.laut.de/Buena-Vista-Social-Club
  • Fu Manchu

    Fu Manchu

    Fu Manchu stammen aus dem sonnigen Kalifornien und setzen sich zusammen aus Scott Hill (Vocals, Gitarre), Ruben Romano (Drums), Bob Balch (Gitarre) und …
    http://www.laut.de/Fu-Manchu
  • Graziella Schazad

    Graziella Schazad

    Dabei wird sie beim Songwriting von einer Schar bewährter Komponisten und Produzenten unterstützt: Matty Benbrook (Paolo Nutini), Michel van Dyke (Ruben …
    http://www.laut.de/Graziella-Schazad
  • Jojo

    Jojo

    Produzenten wie Soulshock & Karlin (Whitney Houston), Vincent Herbert (Toni Braxton), Mike City (Brandy), Brian Morgan (SWV) und The Underdogs (Tyrese, Ruben …
    http://www.laut.de/Jojo
  • Left Alone

    Left Alone

    Neben Elvis spielen Drummer Sal Ibarra, Basser Ruben Medina, Keyboarder/Saxophonist Noe und ein Kerl namens German57 an der Trompete, der aber bald seinen …
    http://www.laut.de/Left-Alone
  • DJ Spooky

    DJ Spooky

    sein erstes, irgendwo zwischen Ambient und Dub schwebendes Album, schreibt für die New Yorker Stadtzeitung The Village Voice, remixt Metallica, Spooky Ruben …
    http://www.laut.de/DJ-Spooky
  • DIIV

    DIIV

    Sandkastenfreund Andrew Bailey übernimmt die Gitarre, Devin Ruben Perez den Bass und Ex-Smith Westerns-Mitglied Colby Hewitt die Drums.
    http://www.laut.de/DIIV
  • Harold Budd

    Harold Budd

    Die beiden anderen Pianisten sind Ruben Garcia und Daniel Lentz. 1994 folgt wieder eine Aufnahmen mit gesprochenen Gedichten ("She Is A Phantom").
    http://www.laut.de/Harold-Budd
  • Kristjan Randalu

    Kristjan Randalu

    Randalu tritt als Sideman von Hedvig Hanson, Tanel Ruben und Stephen Norfleet in Erscheinung und sitzt als Tastenmann beim The TransAtlantic Collective …
    http://www.laut.de/Kristjan-Randalu
  • Purkwa

    Purkwa

    Ruben Rodriguez und Sängerin Fatma steuern die eine oder andere Hook bei, ansonsten verlässt sich Purkwa ganz auf seine eigenen Fähigkeiten als Lyricist …
    http://www.laut.de/Purkwa
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback