laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Small Town Riot

    Small Town Riot

    True Rebel Records nehmen sich der Scheibe an und schon bald ist der Name Small Town Riot kreuz und quer über Deutschland bekannt.
    http://www.laut.de/Small-Town-Riot
  • Arrested Denial

    Arrested Denial

    Unter anderem mit This Belief, In Vino Veritas, Small Town Riot und Die Kleinen Götter.
    http://www.laut.de/Arrested-Denial
  • Riot

    Riot

    1975 startet die beiden ehemaligen Kon-Tiki-Mucker Mark Reale (Gitarre) und Peter Bitelli (Drums) in New York ein musikalisches Projekt unter dem Namen Riot …
    http://www.laut.de/Riot
  • Small Black

    Small Black

    Schon nach mehreren Monaten, der Winter ist mittlerweile vorbei, veröffentlichen die beiden Jungs ihre erste EP ("The Small Black EP").
    http://www.laut.de/Small-Black
  • Small Faces

    Small Faces

    George und Ringo trotz aller zur Schau gestellten Aufmüpfigkeit doch als recht brave Jungs, fühlen sich Formationen wie die Rolling Stones und eben die Small …
    http://www.laut.de/Small-Faces
  • Heather Small

    Heather Small

    Die Plattenfirma BMG, die die Lizenzrechte innehat und später auch M People betreut, verweigert Small sogar nachträglich die Credits und Tantiemen für …
    http://www.laut.de/Heather-Small
  • Crazy Town

    Crazy Town

    Zwei Jahre später kündigen Crazy Town eine neue LP mit dem vielversprechenden Namen "Crazy Town Is Back" an, die jedoch niemals das Licht der Welt erblickt …
    http://www.laut.de/Crazy-Town
  • Quiet Riot

    Quiet Riot

    Trotz zahlreicher Personalwechsel schreibt die amerikanische Metalband Quiet Riot Musikgeschichte - ausgerechnet mit einem Cover-Song. 1973 gründen Gitarrist
    http://www.laut.de/Quiet-Riot
  • Mino Riot

    Mino Riot

    Dafür nutzt Mino Riot allerdings nicht nur ihre Musik. 2020 veranstaltete die Rapperin (unter Pandemiebedingungen) mit dem "Wallflower Boogie Festival"
    http://www.laut.de/Mino-Riot
  • Pussy Riot

    Pussy Riot

    Pussy Riot zählen sich zur Riot-Grrrl-Bewegung, die in Washington D.C. 1990 ihren Ursprung findet, sich aber schnell weltweit ausbreitet.
    http://www.laut.de/Pussy-Riot
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Jedenfalls wurden die Nachfolgesingles "Turn Around" und "Feel Good" ebenfalls Dance-Hits, so dass im November 1999 das Album "Phats What I Small Music …
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Atari Teenage Riot

    Atari Teenage Riot

    Man beschloss 1992 eine neue Band names Atari Teenage Riot zu gründen, deren Ziel es war, eine völlig neue Musikrichtung zu kreieren, die es schaffen sollte …
    http://www.laut.de/Atari-Teenage-Riot
  • Ra Ra Riot

    Ra Ra Riot

    Gerde einmal sechs Monate nach Bandgründung treten Ra Ra Riot beim CJM Music Marathon auf. Die Presse zeigt sich begeistert.
    http://www.laut.de/Ra-Ra-Riot
  • The Durango Riot

    The Durango Riot

    Eigentlich ist der Einstand mit dem Debüt "Telemission" 2007 mehr als gelungen. Die Presse spricht von gelungenen Symbiose aus Rock, Punk und Alternative, …
    http://www.laut.de/The-Durango-Riot
  • David Kitt

    David Kitt

    Während seines Musikstudiums am Trinity College in Dublin tritt er in Kneipen und Bars auf, wo das Material für sein Debutalbum "Small Moments" zusammen …
    http://www.laut.de/David-Kitt
  • John Southworth

    John Southworth

    Mit dem Illustrator David Ouimet bringt Southworth das Kinderbuch "Daydreams For Night", zu dem er die Texte beiträgt. 2016 wagt er mit dem Album "Small
    http://www.laut.de/John-Southworth
  • The Chelsea Smiles

    The Chelsea Smiles

    Als "Chelsea Smile" bezeichnet man ein Lächeln, das nicht unbedingt von der angenehmsten Sorte ist. Dem Opfer werden die Mundwinkel eingeschnitten und …
    http://www.laut.de/The-Chelsea-Smiles
  • The Smile

    The Smile

    In der Radiohead-Pause beschäftigen sich Thom Yorke und Jonny Greenwood mit ihrem Nebenprojekt The Smile, das sie gemeinsam mit Sons of Kemet-Drummer …
    http://www.laut.de/The-Smile
  • The Smalltown Rockets

    The Smalltown Rockets

    Drei Herren mit Frontfrau - von jeher eine oft gesehene Kombination in der Musiklandschaft. 2006 entscheiden sich die Stuttgarter Pete(Gesang, Gitarre), …
    http://www.laut.de/The-Smalltown-Rockets
  • Fatal Smile

    Fatal Smile

    Fatal Smile wird 1994 im schwedischen Katrinenholm von einem Gitarristen ins Leben gerufen, der den fast schon typisch schwedischen Namen Yüksel Unutmaz …
    http://www.laut.de/Fatal-Smile
  • While She Sleeps

    While She Sleeps

    Ihr Label Small Town Records macht seinem Namen alle Ehre und stattet die Newcomer mit einem garstigen Demo-Sound aus, der die nationale Szene aufhorchen …
    http://www.laut.de/While-She-Sleeps
  • Christopher Schnell

    Christopher Schnell

    "Es gibt nichts Geileres, als vor Leuten zu stehen und zu singen", davon ist Christopher Schnell überzeugt. Um sein Hobby zum Beruf zu machen, wird er …
    http://www.laut.de/Christopher-Schnell
  • Darren Hayman

    Darren Hayman

    . 2007 erfreut er seine Fans als Darren Hayman & The Secondary Modern mit der gleichnamig betitelten Platte, 2009 schließt sich die Folk-Oper "Pram Town
    http://www.laut.de/Darren-Hayman
  • Snail Mail

    Snail Mail

    Schon früh zieht es Lindsay Jordan zur Musik. Mit fünf Jahren nimmt sie eine Gitarre in die Hand und lässt diese gar nicht mehr los. Im behüteten …
    http://www.laut.de/Snail-Mail
  • Smoulder

    Smoulder

    Der Epic Metal des Quintetts aus Kanada speist sich aus den Einflüssen, die Blind Guardian, Fates Warning und Rainbow auf ihrem Weg zur Ruhmeshalle des …
    http://www.laut.de/Smoulder
  • Duncan Laurence

    Duncan Laurence

    Small town boy in a big arcade, I got addicted to a losing game" jeder für sich selbst interpretieren kann und auch soll.
    http://www.laut.de/Duncan-Laurence
  • Tegan And Sara

    Tegan And Sara

    Für char2d2 übernimmt Tegan 2009 den Feinschliff für die EP "Small Vampires", Sara kümmert sich 2010 um Alben von Fences und Hesta Prynn.
    http://www.laut.de/Tegan-And-Sara
  • Magdalena Bay

    Magdalena Bay

    Small-time fame / Bang-bang and a happy ending" - so erzählen zwei Kids ihr Quasi-Happy End von hinten aufgerollt.
    http://www.laut.de/Magdalena-Bay
  • Ritual

    Ritual

    Er spielt die Hauptrolle in der schwedischen Version der "Buddy Holly-Show", nimmt bei der schwedischen Aufführung des Musicals "Hair" teil und vertritt …
    http://www.laut.de/Ritual
  • Woog Riots

    Woog Riots

    "Riot" steht bekanntlich für Aufstand, Rebellion, Meuterei. Manchmal auch dafür, mal so richtig aus der Haut zu fahren.
    http://www.laut.de/Woog-Riots
  • The Rotted

    The Rotted

    Wenn alle Bands so konsequent wären wie The Rotted hießen Paradise Lost seit "Host" Depeche Lost, Metallica seit "Load" Shit For Money und Manowar seit …
    http://www.laut.de/The-Rotted
  • Heavyball

    Heavyball

    "Small Town Hero" heißt ihr erster veröffentlichter Song im Juni 2012, und da liegt es nicht fern, Bronski Beats "Smalltown Boy" zu covern.
    http://www.laut.de/Heavyball
  • Lucy Rose

    Lucy Rose

    Auf ihre Webseite startet sie die Initiative "Play My Hometown": "However small your town is, anywhere in the world, if enough of you vote, I promise in …
    http://www.laut.de/Lucy-Rose
  • Josh Ritter

    Josh Ritter

    "Einfach ausgedrückt: Ritter ist als Arrangeur und als Texter der talentierteste Interpret von Americana, der zur Zeit arbeitet." So enthusiastisch äußert …
    http://www.laut.de/Josh-Ritter
  • Ritter Lean

    Ritter Lean

    Der Berliner Schauspieler und Indie-Rapper Ritter Lean verwandelt ADHS in treibende, rohe Kunst – zwischen Selbstironie und Selbstoffenbarung. Er ist …
    http://www.laut.de/Ritter-Lean
  • Able Baker Fox

    Able Baker Fox

    Damals kollaborieren ihre Bands Small Brown Bike und The Casket Lottery auf einer Split-EP. 2004 löst sich Small Brown Bike auf, die beiden Reeds und
    http://www.laut.de/Able-Baker-Fox
  • Rotten Sound

    Rotten Sound

    Wenn die Diskussion um skandinavischen Grindcore geht, darf der Name Rotten Sound kaum fehlen. Gitarrist Mika 'Q' Aalto gründet die Band 1993 in Vaasa …
    http://www.laut.de/Rotten-Sound
  • Ancient Rites

    Ancient Rites

    Nach der Gründung 1989 in Belgien, entwickelt sich Ancient Rites schnell zu einer der führenden Black Metal-Bands in der Heimat. Zuvor lärmen die meisten …
    http://www.laut.de/Ancient-Rites
  • Riots Not Diets

    Riots Not Diets

    Argentinien ist zwar ein sehr großes Land, aber leider gibt es dort viel zu wenig Auftrittsmöglichkeiten und zudem ist es noch sensationell teuer, wenn …
    http://www.laut.de/Riots-Not-Diets
  • Lay Down Rotten

    Lay Down Rotten

    1999 arbeitet Daniel Jakobi im heimischen Herborn ein paar Songs aus. Nachdem er die ersten Stücke fertig gestellt hat, spielt er sie ein paar Kollegen …
    http://www.laut.de/Lay-Down-Rotten
  • Mantic Ritual

    Mantic Ritual

    Unter dem Namen Meltdown starten Shouter Dean Ciocca, Gitarrist Scott Pokrajac, Basser Ben Mottsman und Drummer Adam Haritan in Pittsburgh in Pennsylvania …
    http://www.laut.de/Mantic-Ritual
  • Rotten Monkey

    Rotten Monkey

    "Enormes Talent", attestiert rap.de-Autor Skinny Rotten Monkey, detektiert in seinem Schaffen "lebendiges Storytelling", "beeindruckende Akribie" und …
    http://www.laut.de/Rotten-Monkey
  • Rites Of Spring

    Rites Of Spring

    Rites Of Spring in drei Satzbrocken: bahnbrechende Post-Hardcore-Band auf dem legendären Punkrock-Label Dischord (Shudder To Think, Jawbox), aktiv zwischen …
    http://www.laut.de/Rites-Of-Spring
  • Anthony Rother

    Anthony Rother

    "Ich will etwas aussagen, ob das wichtig oder nicht wichtig ist, muss dann jeder für sich entscheiden." So äußerte sich Anthony Rother 1998 gegenüber …
    http://www.laut.de/Anthony-Rother
  • Michael Rother

    Michael Rother

    In den 70er-Jahren revolutioniert er als Mitglied von Neu! und Harmonia den Krautrock. Mit seinen Soloalben bringt er es danach zu kommerziellem Erfolg.
    http://www.laut.de/Michael-Rother
  • Rotting Christ

    Rotting Christ

    Rotting Christ gehört nicht nur zu den bekanntesten, sondern auch zu den dienstältesten griechischen Metal-Bands. Zur Zeit ihrer Gründung 1987 gelten …
    http://www.laut.de/Rotting-Christ
  • Fabienne Rothe

    Fabienne Rothe

    Fabienne Rothe aus Dormagen startet in der neunten Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" als jüngste Kandidatin und bezeichnet sich selbst als …
    http://www.laut.de/Fabienne-Rothe
  • Nocturnal Rites

    Nocturnal Rites

    Fredrik Mannberg gründet 1990 in Umeå, Schweden die Band Necronomic. Musikalisch deutlich im Death Metal verwurzelt, stellt sich weder der Erfolg, noch …
    http://www.laut.de/Nocturnal-Rites
  • Deadland Ritual

    Deadland Ritual

    Als Black Sabbath-Bassist hat Geezer Butler Musikgeschichte geschrieben, die größten Venues der Welt bespielt und das Musikbusiness quasi von vorn bis …
    http://www.laut.de/Deadland-Ritual
  • Rotor

    Rotor

    "Wir klingen wie ein geblümter deutscher Panzer, der voll besetzt mit iranischen Neohippies auf einer Meskalin-induzierten Suche nach dem heiligen Loch …
    http://www.laut.de/Rotor
  • Superjoint Ritual

    Superjoint Ritual

    Superjoint Ritual setzt sich aus relativ bekannten Muckern der Metal-Szene aus New Orleans zusammen. Mitglieder von Pantera, Corrosion Of Conformity, …
    http://www.laut.de/Superjoint-Ritual
  • Rothko

    Rothko

    Im Jahre 1903 kommt im russischen Dvinsk Marco Rothkowitz zur Welt, der später mit seiner Familie in die USA auswandert. 1940 nimmt er, der Schüler …
    http://www.laut.de/Rothko
  • Rita Ora

    Rita Ora

    Rita Sahatçiu Ora beherrscht das Einmaleins des Popstartums wie kaum eine andere. Mit stählerner Bestimmtheit geht die britische Sängerin, Schauspielerin, …
    http://www.laut.de/Rita-Ora
  • Daddy Freddy

    Daddy Freddy

    Dieses Ziel erreichen jedoch weder "Stress" (von 1991, mit der Singleauskopplung "Daddy Freddy's In Town") noch "Raggamuffin Soldier" (1992).
    http://www.laut.de/Daddy-Freddy
  • Good Shoes

    Good Shoes

    Mitte des Jahres erscheint die Debütsingle "Small Town Girl" auf Young And Lost Club Records (u.a.
    http://www.laut.de/Good-Shoes
  • The Roots

    The Roots

    Beste Hip Hop-Band, beste Live-Band, beste Band überhaupt, bester Drummer – die Lobeshymnen auf The Roots sind vielfältig, die Superlative jedoch …
    http://www.laut.de/The-Roots
  • Ratatat

    Ratatat

    Zwei Jahre nach ihrer ersten Begegnung beschließen die New Yorker Evan Mast und Mike Stroud im Jahr 2003, aus bloßen Gedanken-Spinnereien endlich Ernst …
    http://www.laut.de/Ratatat
  • Rotifer

    Rotifer

    Hinter dem Songwriter Rotifer verbirgt sich der renommierte Musikjournalist Robert Rotifer, der 1969 als Robert Lacina in Wien das Licht der Welt erblickt.
    http://www.laut.de/Rotifer
  • No Return

    No Return

    Als Shouter Philippe Ordon, Basser Laurent Janaut, Gitarrist Alain Clement und die beiden Le Baron-Brüder Eric (Gitarre) und Didier (Drums) im heimischen …
    http://www.laut.de/No-Return
  • Dune Rats

    Dune Rats

    Wenn die Dune Rats die Bühne entern, sind Spaß und gute Laune garantiert. Mit ihrem wilden Mix aus Indierock und und Surf-Punk lassen es die drei Australier …
    http://www.laut.de/Dune-Rats
  • Hanin Elias

    Hanin Elias

    Mit dem Mikrofon in der Hand verschaffte sie an der Seite von Carl Crack und Alec Empire der wütenden Message von Atari Teenage Riot das nötige Gehör.
    http://www.laut.de/Hanin-Elias
  • Uli Jon Roth

    Uli Jon Roth

    Die allermeisten Rockfans haben Uli Jon Roth vor allem als Mastermind der Scorpions in Erinnerung. Doch der Düsseldorfer hat Einiges mehr zu bieten als …
    http://www.laut.de/Uli-Jon-Roth
  • Heinz Ratz

    Heinz Ratz

    "Musik ist eine schöne Brücke zum Herzen. Man kann grausame Wahrheiten viel schöner verpacken", meint der Autor und Liedermacher Heinz Ratz. Getreu …
    http://www.laut.de/Heinz-Ratz
  • Asher Roth

    Asher Roth

    In Eminem findet die weiße amerikanische Unterschicht, der so genannte White Trash, Ende der 90er seinen Messias. Doch obwohl der die Heerscharen der …
    http://www.laut.de/Asher-Roth
  • Rotersand

    Rotersand

    Fulminanter hätte der Start von Rotersand gar nicht verlaufen können. Gleich mit dem ersten Release, der "Merging Oceans"-EP gelingt dem Trio im Frühjahr …
    http://www.laut.de/Rotersand
  • Retina.it

    Retina.it

    Retina IT sind die beiden Neapolitaner Nicola Buono und Lino Monaco. Als Bestandteil der sehr aktiven Technoszene der süditalienischen Stadt setzen sie …
    http://www.laut.de/Retina.it
  • Paper Route

    Paper Route

    Bei Nashville denkt man in musikalischer Hinsicht an Johnny Cash, die Carter Family, oder auch an Bands wie Be Your Own Pet und Kings Of Leon. Auch Paper …
    http://www.laut.de/Paper-Route
  • Jay Reatard

    Jay Reatard

    Die Karriere von Jimmy Lee Lindsey beginnt bereits an einem Abend im Jahr 1995. Im Alter von 15 geht er in seiner Heimatstadt, dem Elvis-Geburtsort Memphis, …
    http://www.laut.de/Jay-Reatard
  • F5

    F5

    Für Drummer Dave Small ist es die letzte F5-Veröffentlichung, er quittiert 2007 seinen Dienst.
    http://www.laut.de/F5
  • Bikini Kill

    Bikini Kill

    Diskriminierung der Frauen aufrufen, formen sie mit Girls-Only-Konzerten ein neues Selbstbewusstsein unter den Mädchen, das sich kurze Zeit später zur Riot-Grrl-Bewegung …
    http://www.laut.de/Bikini-Kill
  • Roots Manuva

    Roots Manuva

    Bei der Frage nach Hip Hop aus England blickte man lange Jahre in ratlose Gesichter. Zwar bildet der Inselstaat die Heimat einiger bedeutender Bands aus …
    http://www.laut.de/Roots-Manuva
  • Bonnie Raitt

    Bonnie Raitt

    Nicht alle Künstler-Kinder bevorzugen automatisch dieselbe Stilrichtung wie ihre Eltern. Ein Beispiel dafür ist die US-amerikanische Sängerin, Gitarristin …
    http://www.laut.de/Bonnie-Raitt
  • Martin Reiter

    Martin Reiter

    Von welchem Jazz-Youngster kann man schon behaupten, er verfüge über alles, was "es braucht, um die komplexen Jazzcodes zu knacken und sie in lebendige, …
    http://www.laut.de/Martin-Reiter
  • Boomtown Rats

    Boomtown Rats

    "Wir hatten an diesen Namen gedacht, Nightlife Thugs, weil ich der Meinung war, dass wir einen aussagekräftige Bezeichnung brauchten, um unsere Musik …
    http://www.laut.de/Boomtown-Rats
  • Path Of No Return

    Path Of No Return

    In der schwedischen Hardcore-Szene ist schon eine ganze Zeit lang nicht mehr viel los, als sich Drummer Martin Jacobson, Bassist Adam Holmkvist, Gitarrist …
    http://www.laut.de/Path-Of-No-Return
  • Return To Earth

    Return To Earth

    Als aktiver Musiker läuft man immer wieder den unterschiedlichsten Kollegen über den Weg. Mit dem ein oder anderen versteht man sich dabei ganz gut …
    http://www.laut.de/Return-To-Earth
  • Faces

    Faces

    Zum Ende der alten Small Faces lieferte Marriott das wohl launigste Zitat: "Als das Konzert-Gekreische aus der Mode kam und wir plötzlich hörten, was wir …
    http://www.laut.de/Faces
  • K.I.Z.

    K.I.Z.

    psychopathischen Grillmeisters bringt die "Kannibalen In Zivil" ebenso in die Munde wie der Kulttrack "Hurensohn" auf das Instrumental von Bronski Beats "Small …
    http://www.laut.de/K.I.Z.
  • Jason Aldean

    Jason Aldean

    Mit seinem Ende Mai 2023 erschienenen Lied "Try That In A Small Town" erreicht Jason Aldean Platz eins der Billboard Charts.
    http://www.laut.de/Jason-Aldean
  • Icona Pop

    Icona Pop

    Die Frucht ihres Treffens soll schließlich ihr erster gemeinsamer Song mit dem Titel "Sheriff Came To Town On A Big Black Horse" sein.
    http://www.laut.de/Icona-Pop
  • Der Rote Bereich

    Der Rote Bereich

    Die nach eigenen Worten 'seltsame' Musik des Roten Bereichs fällt zuerst durch ihre unkonventionelle Instrumentierung auf. Den Bass, das eigentliche …
    http://www.laut.de/Der-Rote-Bereich
  • Emma Ruth Rundle

    Emma Ruth Rundle

    Emma Ruth Rundle ist so besessen von Musik, dass sie gar nicht genug davon kriegen kann. Die Folge: Die in Los Angeles geborene Singer/Songwriterin vertreibt …
    http://www.laut.de/Emma-Ruth-Rundle
  • Les Rita Mitsouko

    Les Rita Mitsouko

    Die Wege von Catherine Ringer und Fredéric Chichin kreuzen sich erstmals im Frühjahr 1979 bei einer Musikrevue in Paris. Bis zu diesem Zeitpunkt verlaufen …
    http://www.laut.de/Les-Rita-Mitsouko
  • Rivera Rotation

    Rivera Rotation

    In der Hansestadt Hamburg ist sein Name bei Clubgängern längst ein Begriff. Pete Rivera hält die Szene an der Elbe gleich in vielerlei Funktion am …
    http://www.laut.de/Rivera-Rotation
  • Cherry Poppin' Daddies

    Cherry Poppin' Daddies

    Fast zehn Jahre lang spielten sich die Neo-Swing-Nerds aus Oregon die Finger wund, ehe sie mit dem Album "Zoot Suit Riot" den Jackpot knackten.
    http://www.laut.de/Cherry-Poppin-Daddies
  • Nathaniel Rateliff

    Nathaniel Rateliff

    Der amerikanische Songwriter Nathaniel Rateliff weiß spätestens seit der Veröffentlichung seines Solodebüts "In Memory Of Loss" aus dem Jahr 2010 …
    http://www.laut.de/Nathaniel-Rateliff
  • Pentakill

    Pentakill

    Basierend auf optischen Varianten von Spielcharakteren, die zunächst mehr als augenzwinkernder Scherz erschienen sind, veröffentlicht Riot Games nun also …
    http://www.laut.de/Pentakill
  • Up In Hell

    Up In Hell

    Riot 2004 für das Finale vom John Lennon Talent Award. Mit ihrem damaligen Projekt spielten sie über 500 Gigs in Deutschland und den Nachbarländern.
    http://www.laut.de/Up-In-Hell
  • Dear And The Headlights

    Dear And The Headlights

    ohne Plattenvertrag, aber mit genügend Songmaterial, gewinnen sie den lokalen Produzenten Bob Hoag (The Format, Limbeck, Recover) für sich und spielen "Small …
    http://www.laut.de/Dear-And-The-Headlights
  • Prince Damien Ritzinger

    Prince Damien Ritzinger

    Jede Staffel "Deutschland sucht den Superstar" braucht ihren Paradiesvogel. In der dreizehnten sieht alles danach aus, als falle diese Rolle Prince Damien …
    http://www.laut.de/Prince-Damien-Ritzinger
  • Sexyy Red

    Sexyy Red

    Sexyy Red sagte im Januar 2023 auf ihrem Song "Pound Town" "pound town, just left pound town" und kurz darauf "my coochie pink, my booty hole brown".
    http://www.laut.de/Sexyy-Red
  • Die Apokalyptischen Reiter

    Die Apokalyptischen Reiter

    Im Osten Deutschlands gibt es einige sehr ungewöhnliche (um nicht zu sagen merkwürdige) Bands. Zu diesen gehören ohne Zweifel Die Apokalyptischen Reiter …
    http://www.laut.de/Die-Apokalyptischen-Reiter
  • Alec Empire

    Alec Empire

    rohe Energie des Punk mit synthetischen Breaks und Beats, und reichert das Ganze mit politisch radikalen Statements an, die den Sound von Atari Teenage Riot …
    http://www.laut.de/Alec-Empire
  • O-Town

    O-Town

    Dem man als ehemaligen Co-Manager von Backstreet Boys und 'N Sync kaum glauben kann, denn trotz aller Abgrenzungen sind O-Town musikalisch nicht von einschlägigen …
    http://www.laut.de/O-Town
  • Sleater Kinney

    Sleater Kinney

    natürlich so pro-feminin wie möglich) und den in der Gitarren-Härte versteckten Melodien, mausern sich Tucker & Co. bald zu einem der angesagtesten Riot-Grrl-Acts
    http://www.laut.de/Sleater-Kinney
  • Cock Sparrer

    Cock Sparrer

    Ihre in astreinem Cockney verfassten Working-Class-Hymnen wie "England Belongs To Me", "Riot Squad" oder "Take Em All" von ihrem längst zum Klassiker avancierten …
    http://www.laut.de/Cock-Sparrer
  • Randy Rhoads

    Randy Rhoads

    Ihre ersten zwei Alben "Quiet Riot" (1977) und "Quiet Riot II" (1978) erscheinen zunächst aber nur in Japan. 1979 versucht Osbourne, nach seinem Rauswurf
    http://www.laut.de/Randy-Rhoads
  • Ratking

    Ratking

    Wie das halt so ist, mit der Jugend: In der Sturm-und-Drang-Phase verschreibt sich mancher Zeitgenosse der Revolution. Auch das jugendliche Kollektiv …
    http://www.laut.de/Ratking
  • Future Of The Left

    Future Of The Left

    Bevor endlich das Debütalbum auf den Markt kommt, releast das Dreigespann mit "Small Bones Small Bodies" im September 2007 eine weitere Single.
    http://www.laut.de/Future-Of-The-Left
  • Jungle Rot

    Jungle Rot

    Vom 2011-Album "Kill On Command" gelangt der Track "I Predict A Riot” in die Comedy Central-Serie "Workaholics" und sorgt für einen zusätzlichen Bekanntheitsgrad …
    http://www.laut.de/Jungle-Rot
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback