Bereits Ende der 80er erheben sich die ersten Stimmen, aber erst in den 90er Jahren wird in R'n'B- und Soulkreisen der Ruf nach einem weiteren Sub-Genre …
Kritker weisen auch oft auf häufige Feedback- und Distortionattacken hin, die in Verbindung mit teils melodischen, teils aggressiven Vocals eine intensive Laut …
Zu den Merkmalen der Rockmusik zählen laut Brockhaus eine erdige "Bluesdiktion in gesanglicher wie instrumenteller Melodik, eine standardisierte Bandbesetzung …
Newton-John.
1955 feiert Johnny Cash seine ersten Erfolge, und auch der Fingerpicking-Gitarrist Chet Atkins spielt fernab vom Nashville-Mainstream erfolgreich gegen
Brachialkrach und aggressive Reime grenzen die neue Strömung nach außen gegen den übermächtigen Einfluss aus dem Mutterland des Hip Hop, aber auch innerhalb …
Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklungen im Amerika der späten Fünfziger und Sechziger betrachtet werden und als musikalischer Ausdruck des Protests gegen …
erster Linie spirituell und naturbezogen, geben aber auch längst vergangene Schlachten, Kriege und Feldzüge wieder – etwa solche der paganen Bevölkerung gegen …
Nach dieser Zeit der größtmöglichen Freiheit, die kommerziell natürlich völlig gegen die Wand fährt, entwickelt sich in der folgenden Dekade der Jazzrock …
Das neu gegründete Label 2-Tone steht symbolisch für den Kampf gegen rassistische Spannungen zwischen Schwarzen und Weißen in der englischen Gesellschaft …
Gegen Ende der 50er Jahre, als Rock'n'Roll nicht mehr einer ethnischen Gruppe zuzurechnen ist, sondern für die Rebellion der Jugend gegen die Erwachsenen …
Andererseits begründet George Clinton schon zu Beginn der 70er mit Parliament und Funkadelic den P-Funk, der sich nachhaltig gegen alle Kommerzialisierungsversuche …
Soul gilt heutzutage umgangssprachlich häufig als Synonym für schwarze Popmusik, die laut Wikipedia "irgendwie 'soulful', also gefühlsbetont, daherkommt …
Die Hochphase des Bebop endet gegen Mitte der fünfziger Jahre, als Miles Davis, auch ein Kind des Bebop, einen "Alternativ-Stil" populär macht - den Cool …
Ich wende mich nicht in einer Weise gegen das Establishment, dass ich dazu aufrufe, bestehende Strukturen zu zerstören, aber ich möchte den Menschen eine …
Gegen Ende der 80er Jahre drängt der Hip Hop in den Mainstream, und so kommt auch der R'n'B nicht mehr an der musikalischen Ausrichtung der Subkultur vorbei …