laut.de-Kritik

Ohne Robbie und Jason fahren Take That nur mit halber Kraft.

Review von

Da waren's nur noch drei: Nach dem Abschied von Robbie Williams verließ vor zwei Monaten auch Jason Orange das ehemalige britische Boyband-Flaggschiff Take That. Die Fans scheint das aber nicht groß zu stören. Für die kommende Tour im nächsten Jahr werden - aufgrund der großen Nachfrage – wohl sogar schon Zusatztermine ins Auge gefasst.

Jedenfalls dürfen sich Konzertbesucher im nächsten Jahr auf jede Menge neue Songs freuen. Die heißen beispielsweise "These Days", "Let In The Sun" und "Lovelife"; opulent arrangierte Gute-Laune-Pop-Dreiminüter, zu finden auf dem neuen Take That-Studioalbum mit dem Titel "III".

Dies ist das erste Album der Band, bei dem nur die Herren Barlow, Owen und Donald ihre Finger im Spiel hatten - wo wir auch gleich beim Hauptproblem des Albums wären: Ein Take That-Album ohne das markante Mitwirken eines Robbie Williams fährt nun mal nur mit halber Kraft. Das war Mitte der Nuller-Jahre so ("Beautiful World", "The Circus"), und ist es auch anno 2014.

Zwar gibt es produktionstechnisch und auch in punkto Gesang nicht viel zu mäkeln, doch fehlt dem Album als Ganzes der richtige Kick. "III" ist ein solides Pop-Album, für das sich drei Männer verantwortlich zeigen, die sich mittlerweile mit weit über 40 Geburtstagskerzen noch einmal ein paar Pubertäts-Erinnerungen ins Haus holen. Warum auch nicht?

Songs wie die flotte, mit Up-Tempo-Off-Beats aufgepeppte Strand-Discokugel "Lovelife", das mit schnipsenden Fingern und knarzenden Synthies unterlegte "I Like It" oder obligatorische Schmacht-Breitseiten à la "Flaws", "Amazing" und "Do It All For Love", lassen den Großteil der Boyband-Nachfolgegeneration bisweilen schon ziemlich alt aussehen.

Nicht dass das viel heißen will. Und dennoch: Mit "III" bringen Take That für ihre mittlerweile doch arg "geschrumpften" Verhältnisse ein durchaus beachtliches Paket an den Start. Zwar wird es den beiden Ex-Mitgliedern keine schlaflosen Nächte bereiten, aber für das eine oder andere spontane Freudentänzchen innerhalb der Fangemeinde sollte es wohl allemal reichen.

Trackliste

  1. 1. These Days
  2. 2. Let In The Sun
  3. 3. If You Want It
  4. 4. Lovelife
  5. 5. Portrait
  6. 6. Higher Than Higher
  7. 7. I Like It
  8. 8. Give You My Love
  9. 9. Freeze
  10. 10. Into The Wild
  11. 11. Flaws
  12. 12. Get Ready For It
  13. 13. Believe
  14. 14. Amazing
  15. 15. Do It All For Love

Videos

Video Video wird geladen ...

Weiterlesen

LAUT.DE-PORTRÄT Take That

Von Kritikern gerne belächelt, von Fans dagegen als die legitimen Nachfolger der Beatles angesehen: Um die Bedeutung der britischen Teen-Sensation der …

6 Kommentare mit 6 Antworten