Porträt

laut.de-Biographie

Frank Zander

"Ihr kennt Elvis, ihr kennt Prince, ihr kennt Helmut Kohl, ihr kennt Heino. Stop! Aber es gibt einen, den kennt ihr noch nicht! Seid ihr heiß drauf? Hier kommt Kurt."

Vorchecking: Alexa Feser, Korn, Falco
Vorchecking Alexa Feser, Korn, Falco
Außerdem neu am Freitag: John Williams, Bastille, Saxon, Frank Zander, 2 Chainz, Black Country New Road, Animal Collective, Leslie Clio etc.
Alle News anzeigen

Doch so unbekannt ist Kurt 1990, als der Titel "Hier Kommt Kurt" erscheint, gar nicht mehr. Hinter der Fassade des geölten Machos versteckt sich der Deutschpop- und Schlager-Musiker Frank Kurt Zander, seit seiner Geburt am 4. Februar 1942 Berliner durch und durch. Hinter Mantel, Sonnenbrille, weißem Schal und schwarzem Hut schlüpft er in die Rolle eines solariumgebräunten Chauvis, der ein Gast in einer Münchener Szene-Kneipe Vorbild steht.

Mit den Gloomy-Moon-Singers, später unter dem Namen Gloomys unterwegs, startet der ausgebildete Grafiker als Sänger und Gitarrist das Abenteuer Beat-Musiker. Anstatt eine Mandelentzündung auszukurieren, singt er auf Tour munter weiter. Die Geburtsstunde seines größten Kennzeichens: seiner zerkratzten Stimme.

1974 steht Till Lindemann noch vor den Toren der Pubertät, da rollt Zander, mittlerweile solo unterwegs, im "Ur-Ur-Enkel Von Frankenstein" bereits genüsslich das 'R'. Im Umfeld von Peter Alexander und James Last schlägt der Song mit Hörspielelementen wie eine Bombe im deutschen Schlagerhimmel ein: Der Startschuss für eine lange Karriere. Bis in die frühen 1990er ist der Berliner aus der deutschen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken.

Mit Singles wie "Ich Trink Auf Dein Wohl, Marie", "Capt. Starlight" und "Oh, Susi (Der Zensierte Song)" - gesperrt von bayerischen Radiosendern - steigt der "Nick-Nack-Man" zum Stammgast der Hitparade im ZDF auf. Mit "Da, Da, Da Ich Weiß Bescheid, Du Weißt Bescheid" und "Jeannie (Die Reine Wahrheit)" verballhornt Zander in den 1980ern Trio und Falco.

Unter dem Pseudonym Fred Sonnenschein und seine Freunde veröffentlicht Zander ab 1978 an der Seite der Goldhamster Fritz, Rudi, Walter und Max Lieder, die ein jüngeres Publikum ansprechen. 1981 erreichen die Goldhamster mit "Ja, Wenn Wir Alle Englein Wären", ihrer Version vom Ententanz, für vier Wochen die Nummer eins in Deutschland. Die erste goldene Schallplatte für den Berliner. Einem der Hamster, Fritz, leiht Hugo Egon Balder seine Stimme.

Neben Fritz synchronisiert Balder auch Herrn Feldmann, Zanders wuscheligen Partner mit der kalten Schnauze in der "Disco"-Nachfolgesendung "Vorsicht, Musik". Als großer Fan von Jim Henson kreiert und bastelt Frank Zander die zottelige Hundefigur selbst. Bereits vorher hat der blonde Sänger gemeinsam mit Helga Feddersen in der anarchischen Sendung "Plattenküche", die zuerst wegen empörter Zuschauerproteste abgesetzt wird, erste Erfahrungen als TV-Moderator gesammelt. Später arbeitet er an "Bananas", "Spaß am Dienstag", "Känguru", "Spielbude" und vielen weiteren Formaten mit.

Für Hertha BSC schreibt er 1993 zum Rod Stewart-Klassiker "Sailing" das Vereinslied "Nur Nach Hause (Geh'n Wir Nicht)", dass seitdem vor und nach jedem Heimspiel des Berliner Fußballclubs gespielt wird. Manchmal lässt es sich der Sänger auch nicht nehmen, den Song live vor dem Fanblock zu intonieren.

1997 setzt Frank Zander, der sich verständlicherweise seinen dritten Vornamen 'Adolf' Mitte der 1990er amtlich streichen lässt, mit der Firma "Handgebrannt" das Projekt der 'Ganz persönlichen Geburtstags-CD' in die Tat um. Egal, welcher Name genannt wird, bis auf seinen ehemaligen Vornamen wird alles von Zander persönlich vertont und jedem gratuliert. Die Idee funktioniert.

Frank Zander - Typisch Wassermann Aktuelles Album
Frank Zander Typisch Wassermann
Der alte Barde will es noch mal wissen.

2002 erhält Zander für die Geburtstags-CD und 250.000 per Mailorder versandte Einheiten Gold. 11.000 Vornamen werden eingesungen (offizielle Eintragungen im Guinness Buch der Rekorde). Otto Waalkes, Werner Schulze Erdel, Achim Mentzel, Stefanie Hertel, Matthias Reim und André & die Morgenmädels springen auf den fahrenden Zug auf. Das Programm wird um viele weitere Möglichkeiten wie Hochzeits-, Muttertags- und Hunde-CDs erweitert.

Für Obdachlose in Berlin organisiert Zander seit 1995 ein Weihnachtsessen, für das er zahlreiche Unternehmen als Sponsoren gewinnt. Mehr als 3.000 Gäste erwarten warme Kleider und Sachspenden. Neben Zander servieren Stars wie Reinhard Mey, Axel Schulz, Nina Hagen, Oli. P, Renate Künast oder Ulli Wegner Gänsebraten. Dazu gibt es Livemusik von der Blue Man Group, dem Theater des Westens, Ayman, Achim Mentzel, Karat, City und vielen mehr. Hierfür wird der Sänger mit der Berliner Bürgermedaille sowie dem Bundesverdienstkreuz, verliehen vom Bundespräsidenten Johannes Rau, ausgezeichnet.

2004 veröffentlicht das Punk-Magazin OX-Fanzine mit "Liebe, Autos, Abenteuer" eine Hommage an Gunter Gabriel. Neben einem Vorwort von Johnny Cash und weiteren 54 Musikern zwischen Die Kassierer, Mambo Kurt und Truck Stop findet sich auch Frank Zander mit "Komm Unter Meine Decke" wieder. Der Startschuss für die beiden Zander-Alben "Rabenschwarz" und "Rabenschwarz II", auf denen er deutsche Schlager von Udo Jürgens ("17 Jahr Blondes Haar"), Roland Kaiser ("Dich Zu Lieben") oder Connie Francis ("Liebeskummer Lohnt Sich Nicht" im Duett mit Nina Hagen) im Stil von Rammstein wiedergibt.

Auch weiterhin kennt Zander, der in Berlin und auf Ibiza lebt, keine Genre-Grenzen. Mit dem Rapper Prinz Pi nimmt er die Tracks "Meene Stadt" ("Donnerwetter") und "Wo Gehst Du Hin, Meine Schöne" auf. Gleichzeitig steigt er nochmals in Hut, Mantel und weißen Schal und singt für einen kleinen Berliner Eisbären "Hier Kommt Knut" ein.

Die markante Stimme von Zander bleibt auch in der deutschen Synchronbranche nicht unvernommen. Er spricht den Asterix, den Schmetterling in "Das letzte Einhorn", Fred Clever von "Clever & Smart" und viele mehr. Eine weitere Leidenschaft des Berliners ist die Malerei. Seit 2009 zeichnet er Zander-Fische, die auch sein Album "Typisch Wassermann" zieren. Egal ob Musik, Malerei oder TV. Der "Ur-Ur-Enkel von Frankenstein" bleibt selbst jenseits der siebzig Jahre umtriebig. Ohne Rücksicht auf Verluste pendelt er zwischen Pop, Rock, Schlager, Reggae und sogar Rap.

Auch jenseits der 70 veröffentlicht Frank Zander mit "Typisch Wassermann" (2012), "Immer Noch Der Alte" (2015) und "Urgestein" (2019) weitere Studioalben. Zu seinem 80. Geburtstag erscheint am 4. Februar "Meine Coolsten Hits". Dass er mit dieser Best Of sogar an Helene Fischer und Matthias Reim vorbeizieht und auf Platz eins der deutschen Schlagercharts landet - damit hat wohl selbst der stets optimistische Zander nicht gerechnet.

News

Alben

Surftipps

1 Kommentar