Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Eugene McGuinness The Early Learnings Of Eugene McGuinness Kritik von Martin Leute Verspieltes Debüt zwischen Songwriting und Indie-Pop. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Born Ruffians Red, Yellow And Blue Kritik von Martin Leute Auf Augenhöhe mit den Indie-Zeitgeistern. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte The Wood Brothers Loaded Kritik von Martin Leute Famos instrumentiertes Songwriting zwischen Blues, Country und Gospel. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Pete Molinari A Virtual Landslide Kritik von Martin Leute Country und Folk im smarten Retrogewand. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Steve Winwood Nine Lives Kritik von Martin Leute Blue-Eyed Soulgesang zwischen Pop, Jazz und Weltmusik. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Franz Josef Degenhardt Dreizehnbogen Kritik von Martin Leute Aus dem Schmuddelkind von einst ist ein "Digitaler Bohemian" geworden. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Neil Diamond Home Before Dark Kritik von Martin Leute Der markante Bariton hat nichts an Ausdruckskraft eingebüßt. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Gonzales Soft Power Kritik von Martin Leute Auch als Soulpopper inszeniert er sich unterhaltsam. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte The Miserable Rich 12 Ways To Count Kritik von Martin Leute Liebenswert unkonventionelle Songs zwischen Kammerpop und Neo-Folk. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte The Breeders Mountain Battles Kritik von Martin Leute Stilistische Vielseitigkeit statt "Cannonball"-Feeling. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Liquido Zoomcraft Kritik von Martin Leute Kraftvolles Werk mit Mut zur Erneuerung. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte dEUS Vantage Point Kritik von Martin Leute Die Belgier überraschen mit Funk- und Synthiepop-Einlagen. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte moi Caprice The Art Of Kissing Properly Kritik von Martin Leute Dänische Streicheleinheiten zwischen Synthie- und Dreampop. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Van Morrison Keep It Simple Kritik von Martin Leute Dieser weiße Mann hat noch immer den Soul. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Merz Moi Et Mon Camion Kritik von Martin Leute Großartige Symbiose aus Folk, Electronica und Kammerpop. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Turner Cody First Light Kritik von Martin Leute Kauziger Urban Folk unter Mithilfe von Beirut. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte The Cave Singers Invitation Songs Kritik von Martin Leute Wenn Ex-Punkrocker zur Akustischen greifen. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Frank Spilker Gruppe Mit All Den Leuten Kritik von Martin Leute Der Sterne-Sänger auf vielseitigem Solopfad. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Get Cape. Wear Cape. Fly Searching For The Hows And The Whys Kritik von Martin Leute Botschaften über Religion, Konsum und die Liebe. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Tina Dico Count To Ten Kritik von Martin Leute Gefühlvoller Singer/Songwriter-Pop. Nicht mehr und nicht weniger. (0 Kommentare)