Berlin, Düsseldorf und Karlsruhe - die "Power Up"-Tour kehrt nach Europa zurück.

Konstanz (ebi) - Tatsächlich: AC/DC kehren im Rahmen ihrer "Power Up"-Welttour 2025 überraschend für zwölf Stadion- bzw. Open Air-Konzerte nach Deutschland und Europa zurück. Die Termine im Überblick:

"Power Up Tour. Europa 2025":

  • 26. Juni, Prag, Flughafen Letnany
  • 30. Juni, Berlin, Olympiastadion
  • 04. Juli, Warschau PGE Narodowy
  • 08. Juli, Düsseldorf, Open Air Park Düsseldorf
  • 12. Juli, Madrid, Spanien, Metropolitano Stadion
  • 20. Juli, Imola, Autodromo Internazionale Enzo e Dino Ferrari
  • 24. Juli, Tallinn, Song-Festival-Gelände
  • 28. Juli, Göteborg, Ullevi
  • 05. August, Oslo, Bjerke-Rennbahn
  • 09. August, Paris, Stade De France
  • 17. August, Karlsruhe, Peter-Gross-Bau Areal
  • 21. August, Edinburgh, Murrayfield Stadion

Erstmals treten AC/DC dabei in Estland (Tallinn) auf, heißt es in einer Pressemeldung. Die Tickets für alle Termine gehen ab kommenden Freitag um zehn Uhr in den Verkauf. Ausnahmen: Imola, Italien ab 11 Uhr, und Paris, Frankreich erst am 10. Februar (10 Uhr).

Erst noch Nordamerika

Im vergangenen Mai hatten AC/DC in Gelsenkirchen den Startschuss zur ersten Tour seit acht Jahren gegeben. Vor der neuerlichen Rückkehr nach Europa stehen nun im April und Mai erst noch die "Power Up"-Termine in Nordamerika auf dem Programm.

Vom legendären AC/DC-Line-up sind nur noch Bandoberhaupt Angus Young und Sänger Brian Johnson bzw. Malcolm-Ersatz Stevie Young übrig. Hintern den Drums sitzt Matt Laug, den Bass bedient Chris Chaney (u.a. Jane's Addiction)

Fotos

AC/DC

AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Rainer Keuenhof)

Weiterlesen

laut.de-Porträt AC/DC

Am Abend des Jahreswechsels 1973 auf 1974 betritt eine Band die Bühne, die Musikgeschichte schreiben sollte. AC/DC geben damals im Chequers Club im australischen …

Noch keine Kommentare