Beim Live-Comeback in der Heimat boten AC/DC besonderes in der Setlist: "Jailbreak". Melbourne meldet dazu einen Dudelsack-Weltrekord.

Melbourne (ebi) - Kehren AC/DC zu ihren Ursprüngen zurück, ist dies immer ein besonderer Moment: Zum Tourauftakt in Melbourne gestern Abend im Melbourne Cricket Ground vor 80.000 Fans - die Band um Angus Young und Brian Johnson war in Australien zuletzt im Rahmen der "Rock Or Bust"-Welttour 2015 aufgetreten - tat sich so entsprechend Überraschendes in der Setlist: Erstmals seit 34 Jahren führten AC/DC das 1976 in Australien als Single veröffentlichte "Jailbrak" vom frühen Klassikeralbum "Dirty Deeds Done Dirt Cheap" (in der australischen Version) live auf.

Das ebenfalls selten gespielte "Riff Raff" ("Powerage", 1978) oder etwa der Konzertopener "If You Want Blood (You Got It)" ("Highway To Hell", 1979) aus der Bon Scott-Ära fanden sich ebenfalls in der Setlist.

Auch in Australien ist der legendäre, 1980 verstorbene AC/DC-Sänger natürlich allgegenwärtig. So nutzten 374 Dudelsackspieler den Tag in Melbourne, um vor dem Gig mit dem Song "It's A Long Way To The Top (If You Wanna Rock'n'Roll)" von 1975 einen Weltrekord aufzustellen. Das größte Bagpipe-Ensemble der Welt war bisher 333 Pfeifer:innen stark.

Das Event rekurriert auf das Musikvideo, in dem AC/DC, begleitet von Dudelsack-Spielern der Rats of Tobruk Pipe Band, auf der Ladefläche eines Lastwagens in Melbourne unterwegs sind. Zwei der Dudelsackpfeier, die im 1976 gedrehten Clip zu sehen sind, waren gestern selbst an dem Weltrekord beteiligt. Der älteste Musikant war Medienberichten zufolge 98 Jahre alt.

AC/DC treten am Sonntag noch einmal in Melbourne auf. Insgesamt spielt die Band neun Konzerte in Australien, bevor die "Power Up"-Tour am 24. Februar 2026 in Lateinamerika fortgesetzt wird. Dort gehen die Tickets weg wie warme Semmeln: Neun von elf Großkonzerten waren quasi direkt nach Vorverkaufsstart ausverkauft. Ab Juli touren AC/DC dann wieder in den USA und Kanada.

Fotos

AC/DC

AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta) AC/DC,  | © laut.de (Fotograf: Désirée Pezzetta)

Weiterlesen

laut.de-Porträt AC/DC

Am Abend des Jahreswechsels 1973 auf 1974 betritt eine Band die Bühne, die Musikgeschichte schreiben sollte. AC/DC geben damals im Chequers Club im australischen …

Noch keine Kommentare