England trauert um eine "Madchester"-Legende: Bassist Mani wurde nur 63 Jahre alt. Zahlreiche Freunde kondolierten bereits.

Manchester (mis) - Gary "Mani" Mounfield ist tot. Der Bassist der Bands The Stone Roses und Primal Scream ist im Alter von 63 Jahren gestorben. Sein Bruder Greg verkündete die traurige Nachricht gestern auf seinem Facebook-Account. Die Todesursache ist nicht bekannt.

Der Musiker, den alle nur Mani nannten, ist in erster Linie als Bassist der Stone Roses bekannt, mit denen er ins Rampenlicht trat. Zwei Jahre nach ihrer Gründung stößt der damals 25-Jährige Ende 1987 zur Band und nimmt den Posten von Rob Hampson am Bass ein. Er kommt zur richtigen Zeit: Im Frühjahr 1989 erscheint das legendäre Debütalbum "The Stone Roses".

Die zuvor vor allem in Großbritannien florierende Acid-House-Bewegung kommt nun international in Fahrt, und die Stones Roses gelten als Vorreiter eines neuen Dance-Rock-Stils. Sie verbinden Indie-Rock mit Funk- und Psychedelic-Elementen und unterfüttern den Sound mit Hip Hop-Samples. "Fools Gold" wird zu einer der großen Hymnen der "Madchester"-Bewegung.

Mounfields Beitrag zum Erfolg der Gruppe war als Teil der Rhythmusgruppe essentiell. Sänger Ian Brown konstatierte einst: "Als Mani eingestiegen ist, änderte sich alles über Nacht. Wir bekamen einen total anderen Groove ... Alles war am richtigen Ort." Mani spielte auch das zweite Album "The Second Coming" 1994 mit ein, danach trennt sich die Band. Mounfield kommt bei Primal Scream unter.

Als er Ian Brown 2005 bei dessen Soloauftritten unterstützt, berichten die Medien erstmals über eine Stone Roses-Reunion. Diese ließ jedoch noch ein paar Jahre auf sich warten: 2011 kehrt die Band für einige triumphale Reunion-Konzerte zurück, darunter drei Shows im Heaton Park in Manchester. Diese Konzerte halten bis heute den Rekord der in Großbritannien am schnellsten ausverkauften Konzerte: Die 220.000 Tickets waren innerhalb von 68 Minuten vergriffen.

Die Stone Roses beeinflussten eine ganze Generation an Bands, darunter Oasis. Entsprechend äußerte sich Liam Gallagher 2011 zur Nachricht der Reunion: "Die Stone Roses sind wieder zusammen. So glücklich war ich seit der Geburt meiner Kinder nicht mehr."

Von September 2026 bis Juni 2027 war unter dem Titel "The Stone Roses, Primal Scream und ich" eine Lesereise geplant, auf der der Musiker über seine lange Karriere erzählen wollte. Mani hinterlässt Zwillinge im Alter von 13 Jahren. Vor zwei Jahren starb seine Frau Imelda an Krebs. Zahlreiche Freunde und Kollegen verliehen ihrem Schock über die Nachricht auf Social Media Ausdruck, auch Manis Lieblingsclub Manchester United.










Weiterlesen

Buchempfehlung New Orders Acid House-Tempel

Peter Hook hat seine Memoiren geschrieben. In "The Hacienda - How Not To Run A Club" beschreibt er den Aufstieg und Fall des legendären Hacienda-Clubs in Manchester, dessen Teilhaber er war.

laut.de-Porträt The Stone Roses

"I wanna be adored." Genau das wollen Rockstars. Und die Stone Roses wurden verehrt: Ende der Achtziger, Anfang der Neunziger gab es in England wohl …

laut.de-Porträt Primal Scream

In Jim Beatties Schlafzimmer gründen der Zimmerbesitzer sowie Bobby Gillespie 1982 nach einer gemeinsamen Jamsession die Band Primal Scream. Nach The …

Noch keine Kommentare