laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    Mit chaotischen Auftritten in durchgeschwitzten Hemden, die sie dann rasch ausziehen, erspielen sie sich eine treue Fanbasis in der ganzen Republik. 2011
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Mitte der 80er treibt sich Atom Heart, seine eigentliche Künstlerbezeichnung, in seiner Heimat Frankfurt/Main als Drummer und autodidaktischer Programmierer …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • CocĂşn

    CocĂşn

    Elliott holt die Band nach England für Aufnahmen, die zum Teil in den Londoner Mark Angelo Studios stattfinden, und zum Teil in einem alten Landhaus in …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Hier entstehen die für die Chicken Lips so charakteristischen Disco-Boogie-Dubs mit unwiderstehlichen Basslines wie "He Not In", einem, wenn nicht sogar …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Hier vernetzt sie sich schnell in der Szene, lernt die Upon.You Label-Chefs Hawks Grunert, Marco Resmann sowie Marcus Meinhardt kennen und legt in zahlreichen
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Chikinki

    Chikinki

    In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und gründen in einem gemeinsam angemieteten …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    So richtig abgefeiert werden die Ikonen aber in den USA: Im Jahr 2010 präsentiert die Combo mit der DVD "Live From Phoenix" so das vermeintliche Sahnestückchen …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Live sind die Cucumber Men in ihrem Element: Zahlreiche Clubtouren und Auftritte mit Fishmob und Bush machen die drei Pinneberger zu erfahrenen Liveperformern …
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • New Order

    New Order

    "(No,12k,Lg,17Mif) New Order + Liam Gillick" ist ein Doppelalbum voller Fan-Favoriten inklusive ausgewählter Joy-Division-Perlen, die die Band in den historischen …
    http://www.laut.de/New-Order
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Bevor sie aber irgendwo unterschreiben, benennen sie sich noch in The Arcane Order um, da es inzwischen einfach zu viele Bands mit dem Namen Scavenger …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • Our Broken Garden

    Our Broken Garden

    Our Broken Garden nimmt im Spätsommer 2006 seinen Anfang, als Anna inmitten von Hügeln, Wäldern und Seen in Dänemark ihr Paradies auszumachen glaubt.
    http://www.laut.de/Our-Broken-Garden
  • The Dresden Dolls

    The Dresden Dolls

    Dort, wo die europäischen Wurzeln deutlich zu spüren sind, gehen die beiden auf die Schule und arbeiten in ihrer Freizeit an der großen musikalischen Karriere …
    http://www.laut.de/The-Dresden-Dolls
  • I Hate Our Freedom

    I Hate Our Freedom

    Die erste Veröffentlichung in der Geschichte der Band enthält zwei Songs und wird mit einer Stückzahl von 100 Pressungen in Auftrag gegeben.
    http://www.laut.de/I-Hate-Our-Freedom
  • Chuck Inglish

    Chuck Inglish

    In den 2010ern verzeichnet Inglish Aufträge für Rick Ross, Mac Miller, Schoolboy Q, Kid Cudi, Danny Brown sowie eine komplette LP zusammen mit Alchemist …
    http://www.laut.de/Chuck-Inglish
  • The Soundtrack Of Our Lives

    The Soundtrack Of Our Lives

    eines Teils der Mitglieder doch etwas erstaunlich aussehen lässt: Bis 1993 spielen Sänger Ebbot Lundberg und die Gitarristen Björn Olsson und Ian Person in …
    http://www.laut.de/The-Soundtrack-Of-Our-Lives
  • Ouroborots

    Ouroborots

    Im Herbst 2004 erscheint dort das Debütalbum "Zukunft", dessen deutscher Titel noch deutlich in der Tradition der slowenischen Überväter Laibach steht.
    http://www.laut.de/Ouroborots
  • Purple Disco Machine

    Purple Disco Machine

    Piontek kommt 1980 in Dresden zur Welt und wird schon als Kind, unter anderem von seinem Vater, mit funkiger 70er und 80er Jahre-Musik beschallt.
    http://www.laut.de/Purple-Disco-Machine
  • Tusq

    Tusq

    Mit Supportslots für Kashmir, Teenage Fanclub, The Hold Steady, The Soundtrack Of Our Lives und diversen Festivalauftritten gehen Tusq im Folgejahr in …
    http://www.laut.de/Tusq
  • Sonnit

    Sonnit

    Und ehe sie sich versahen hatten sie einen Deal mit einer der Größten in der Tasche: Sie waren für das Debütalbum von der Sony unter Vertrag genommen worden …
    http://www.laut.de/Sonnit
  • Jean F. Cochois

    Jean F. Cochois

    Spannungsbögen, die er rund um den Globus über Stunden an den Turntables zelebriert, finden sich im Kleinformat in seinen Eigenproduktionen und Remixarbeiten …
    http://www.laut.de/Jean-F.-Cochois
  • Bergen

    Bergen

    Nachdem Bergen im Vorprogramm von Kante spielen, kommen Vergleiche mit Locas In Love und Element Of Crime auf: "Die Band Bergen aus Dresden macht genau …
    http://www.laut.de/Bergen
  • The Unisex

    The Unisex

    Einige der darauf enthaltenen Tracks werden von Thomas Isberg in Stockholm, andere von James Spencer (Charlatans, New Order, Johnny Marr) in den legenderen …
    http://www.laut.de/The-Unisex
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    Erst 2006 kommt der deutsche Markt in Form des Tonträgers "Dead Planet: Sonic Slow Motion Trails" in den Genuss eines neuen, offiziellen Oliveri-Punkkrachers …
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Cocoa Tea

    Cocoa Tea

    Wie viele Kollegen beginnt er seine musikalische Laufbahn in zartem Alter in den Reihen des Chors seiner Schule und - obwohl schon früh eher dem Rastafari-Glauben …
    http://www.laut.de/Cocoa-Tea
  • Chakuza

    Chakuza

    Eigentlich sollte das in Eigenregie produzierte "Magnolia" nur ein Mixtape werden, wuchs sich aber zum ganzen Album aus. 2013 steht die Platte in den Läden
    http://www.laut.de/Chakuza
  • Satoshi Tomiie

    Satoshi Tomiie

    Mit "Tears" legt Tomiie jedenfalls den Grundstein für seine Karriere, die ihn in den 90er Jahren als Keyboarder an der Seite von Ryuichi Sakamoto auf Tournee …
    http://www.laut.de/Satoshi-Tomiie
  • Joe Cocker

    Joe Cocker

    Das in Köln aufgezeichnete "Fire It Up - Live" (2013) ist seine letzte Veröffentlichung, Ende 2014 stirbt Joe Cocker an den Folgen einer Lungenkrebs-Erkrankung …
    http://www.laut.de/Joe-Cocker
  • The Chicks

    The Chicks

    In Europa löst sie damit Entzücken aus und bringt The Dixie Chicks, die auf dieser Seite des Atlantiks noch als Geheimtipp gelten, in aller Munde.
    http://www.laut.de/The-Chicks
  • Seether

    Seether

    In Südafrika fährt die Scheibe binnen kürzester Zeit Gold ein, in der restlichen Welt will die Chose jedoch einfach nicht so recht in Fahrt kommen.
    http://www.laut.de/Seether
  • James

    James

    In dieser Zeit begeistern sie schon The Fall fĂĽr sich und supporten diese bei einem Gig in Manchester. 1982 entdecken die vier Tim Booth in einer Uni-Disko
    http://www.laut.de/James
  • Rizzle Kicks

    Rizzle Kicks

    fröhlich anmutenden Texte der Rizzle Kicks, ihre jugendliche Leichtigkeit und ihre Gute-Laune-Spraydose versetzen der englischen Szene einige prägnante Tags in …
    http://www.laut.de/Rizzle-Kicks
  • French Kicks

    French Kicks

    In ihrer Heimatstadt Washington DC proben Matt Stinchcomb (Gitarre, Vocals), Jamie Krents (Bass) und Nick Stumpf (Drums, Vocals) schon seit High School-Tagen …
    http://www.laut.de/French-Kicks
  • Bounty & Cocoa

    Bounty & Cocoa

    In Spotify-tauglichen 2.20 Minuten stecken regelmäßig und prall geschnürt viele Gesichtspunkte des Alltags, Kritik an überhöhten Hauptstadt-Mieten inklusive
    http://www.laut.de/Bounty-Cocoa
  • Cakes Da Killa

    Cakes Da Killa

    Gerade in den ersten Jahren setzt Cakes Da Killa vor allem auf eine flamboyante Ästhetik und eindeutige Themen wie Analverkehr und Cumshots.
    http://www.laut.de/Cakes-Da-Killa
  • Setherial

    Setherial

    Mysteriis ist inzwischen am Bass gelandet, denn für Drums und Gitarre haben sie sich in Italien Verstärkung in Form von Atum (Drums) und Ghu.Lu (Gitarre
    http://www.laut.de/Setherial
  • Shattered

    Shattered

    Johan ĂĽbernimmt die Vocals, und mit dem ersten, ernstzunehmenden Demo kommen sie in Kontakt mit Daniel Eriksson und dem Slave To Metal Management.
    http://www.laut.de/Shattered
  • Jarvis Cocker

    Jarvis Cocker

    Er wächst in gut bürgerlichen Verhältnissen als eher schüchterner Junge auf, was sicherlich damit zu tun hat, dass sein Vater die Familie verlässt, als …
    http://www.laut.de/Jarvis-Cocker
  • Chicks On Speed

    Chicks On Speed

    -Auftritte gab es bereits in Paris (Centre Pompidou), New York (MoMA) sowie in Madrid und Wien, Museen in Kyoto und Tokyo sind interessiert.
    http://www.laut.de/Chicks-On-Speed
  • Johannes Oerding

    Johannes Oerding

    Der RBB bringt in einer Talkshow in Erfahrung, dass zum Papa des Sängers (einem Arzt) kaum was vom Dauererfolg seines Sprosses durchgedrungen ist.
    http://www.laut.de/Johannes-Oerding
  • Monaco

    Monaco

    Während der Name Potts wohl nur Monaco-Fans geläufig ist, verhält es sich mit Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren …
    http://www.laut.de/Monaco
  • The Dixie Chicks

    The Dixie Chicks

    Im Juni 2020 verkĂĽnden The Dixie Chicks nach dem Mord an George Floyd, dass sie fortan nur noch The Chicks heiĂźen wollen und das rassistisch konnotierte "Dixie" aus ihrem Namen streichen. Alle Infos zur Band gibt es nun hier.
    http://www.laut.de/The-Dixie-Chicks
  • Kiki

    Kiki

    Kaum ist der 1975 in Helsinki geborene Blondschopf 1996 in Berlin angekommen, um dort sein Architekturstudium in Gang zu bringen, beginnt er auch schon …
    http://www.laut.de/Kiki
  • Cake

    Cake

    blieben Sänger und Gitarrist John McCrea, Drummer Todd Roper und Trompeter sowie Keyboarder Vince Di Fiore. 1997 verlässt Bassmann Victor Damiana die Crew, in
    http://www.laut.de/Cake
  • KeKe

    KeKe

    Einen entscheidenden Einfluss auf KeKes Bild in der öffentlichen Wahrnehmung übt im Frühjahr 2019 ihr Song "Paradox" aus, in dem sie sich mit ihren Ängsten …
    http://www.laut.de/KeKe
  • The Desoto Caucus

    The Desoto Caucus

    Offramp Rodeo" erscheint Anfang März 2013 und wird von Sänger Anders Pedersen wie folgt beschrieben: "Wir wollten komplexe Grooves und coole Gitarren in …
    http://www.laut.de/The-Desoto-Caucus
  • Revolting Cocks

    Revolting Cocks

    Al, der hier nur als Instrumentalist und Produzent in Erscheinung tritt und Luc, der den Gesang, Gitarren und Keys spielt, suchen sich daraufhin ein ganzes …
    http://www.laut.de/Revolting-Cocks
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Schattenmann

    Schattenmann

    Schattenmann haben sich über die Jahre kontinuierlich in Richtung modernen Metal mit Industrial-Einflüssen entwickelt und erreichen in den deutschen Albumcharts …
    http://www.laut.de/Schattenmann
  • Sita

    Sita

    Mitglied des Septetts von K-Otic werkelt sie mit am Debutalbum, das ähnlich mördermäßig durchstartet wie seinerzeit die ersten Gehversuche der No Angels in …
    http://www.laut.de/Sita
  • Kekal

    Kekal

    Dieses Mal entscheiden sie sich für nur vier Labels, welche das Album wahlweise in den USA, West- und Osteuropa und in Südostasien veröffentlichen.
    http://www.laut.de/Kekal
  • Coach

    Coach

    und interessante Note hinzufügen, die wohl bald auch die Zuneigung der Hörer erfahren wird, denn im Frühjahr 2001 ist es so weit, dass sie endlich auch in …
    http://www.laut.de/Coach
  • El Caco

    El Caco

    schon abgeflaut ist, dürfen sich die Fans über eine konsequente Fortführung des Bandkonzepts freuen, das dieses Mal von Daniel Bergstrand (Meshuggah, In …
    http://www.laut.de/El-Caco
  • Buck Satan And The 666 Shooters

    Buck Satan And The 666 Shooters

    Al findet sie in Houston, Texas: "Es war in einem Club in Hosuton, glaube ich.
    http://www.laut.de/Buck-Satan-And-The-666-Shooters
  • Shatter Messiah

    Shatter Messiah

    Ihr Debüt an der Livefront folgt im August 2005 in Ohio und wenig später ist auch der Deal mit dem deutschen Label Dockyard1 unter Dach und Fach.
    http://www.laut.de/Shatter-Messiah
  • Southern Voodoo

    Southern Voodoo

    In dieser Besetzung spielen sie Ende 2001 im Vorprogramm von Masters Of Reality (zu der Zeit noch mit Josh Homme und Nick Oliveri) ihren ersten Gig.
    http://www.laut.de/Southern-Voodoo
  • Kochkraft Durch KMA

    Kochkraft Durch KMA

    Zwischen knarzendem Synthie-Cut-up, rockistischer Decollage und stilisiertem Comedy-Act prozessieren die vier Köche in Babykostümen und mit Plastikhühnern …
    http://www.laut.de/Kochkraft-Durch-KMA
  • Cecile

    Cecile

    Noch deutlicher manifestiert sich das in ihrer Coolie Dance-Version, mit der sie unbekümmert und unverblümt in einem in der Karibik verbreiteten Tabu herum …
    http://www.laut.de/Cecile
  • Sator

    Sator

    Dass die schwedischen Vollblut-Rock'n'Roller Sator in unseren Breitengraden nur bei einer Handvoll Die Hard-Fans bekannt sind, darf man getrost als großes …
    http://www.laut.de/Sator
  • South

    South

    Jamie erklärt sich bereit, einen Großteil des Gesangs zu übernehmen ... und schon kurze Zeit später stehen sie in den Pubs in und um Camden/London auf
    http://www.laut.de/South
  • The Bonny Situation

    The Bonny Situation

    Die Jungs machen gleich Nägel mit Köpfen, kümmern sich um alles in Eigenregie und gehen schon im Gründungsjahr mit der Duisburger Rockgröße Peter Bursch …
    http://www.laut.de/The-Bonny-Situation
  • Kiefer Sutherland

    Kiefer Sutherland

    Mit Jude Cole produziert Kiefer auch sein Debüt-Album "Down In A Hole", in dem sich Sutherland als nachdenklicher Country-Sänger präsentiert.
    http://www.laut.de/Kiefer-Sutherland
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Eine von der Manchester Evening News in Umlauf gebrachte Meldung, wonach sich New Order Ende 2007 für einen Auftritt zu Ehren des verstorbenen Factory-Bosses …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • Ginga

    Ginga

    In der Konzertankündigung ihrer CD-Präsentation im Wiener Szenelokal B72 stand geschrieben: "Ginga ziehen durch die Straßen und kombinieren Stummfilmmusik …
    http://www.laut.de/Ginga
  • Sam Cooke

    Sam Cooke

    Cooke entschließt sich in den frühen Sechzigern zu einem in dieser Zeit ungewöhnlichen Schritt: Er gründet - als erster Afro-Amerikaner - mit SAR Records …
    http://www.laut.de/Sam-Cooke
  • Chicago

    Chicago

    Gründungsmitglied James Pankow lässt keine Müdigkeit aufkommen: "Not just the longevity, but we're still, in fact, a ticket in demand. Lets face it.
    http://www.laut.de/Chicago
  • The Kooks

    The Kooks

    Außerdem spielen die Kooks Shows auf Ibiza und in Frankreich. Erst im Juni 2005 finden sich die Kooks in den legendären Londoner Konk-Studios ein.
    http://www.laut.de/The-Kooks
  • Kaki King

    Kaki King

    Das 9/11-Trauma vieler Einwohner gibt ihr Anlass, sich in der Freizeit mit der Akustikgitarre in die Subway zu setzen und zwecks Erheiterung einfach drauflos …
    http://www.laut.de/Kaki-King
  • Sutekh

    Sutekh

    Wie in Europa finden in der San Francisco Bay Area ebenfalls Raves statt, die bei Horvitz ihre Wirkung nicht verfehlen.
    http://www.laut.de/Sutekh
  • SaitĂĽn

    SaitĂĽn

    Sprung' aus dem Namen fliegt, nach anfänglicher Duoführung von Diaz und Altherr nun auch auf dem Papier ein Quartett steht und das Debütalbum "Al' Azif" in …
    http://www.laut.de/Saituen
  • Schote

    Schote

    der EP "Spektralinferno" erste FrĂĽchte und setzt sich auf diversen Extended Plays sowie dem Album "POV" fort. 2015 gibt das Duo seinen Einstand bei der in
    http://www.laut.de/Schote
  • The Hoochie Coochie Men

    The Hoochie Coochie Men

    In Melbourne erhält er einen Anruf von Bassist Bob Daisley, der ihm das Debüt seiner Combo The Hoochie Coochie Men in die Hand drückt.
    http://www.laut.de/The-Hoochie-Coochie-Men
  • Chaka Khan

    Chaka Khan

    Es ist der größte Hit in Chaka Khans Karriere, Platz eins im Vereinigten Königreich und die Ränge drei und vier in den USA und Deutschland stehen zu Buche …
    http://www.laut.de/Chaka-Khan
  • I Blame Coco

    I Blame Coco

    Ihr Debütalbum nimmt sie innerhalb von sechs Monaten in Schweden mit Sugababes-Produzent Klas Åhlund auf, der mit seinen Teddybears STHLM auch mal einen …
    http://www.laut.de/I-Blame-Coco
  • K's Choice

    K's Choice

    In den USA feiert die Band Achtungserfolge in den Charts, und auch in Australien, wo das Quintett 1997 ebenfalls spielt, setzt sich "Paradise In Me" in …
    http://www.laut.de/Ks-Choice
  • The Setup

    The Setup

    Dass dabei auch mal ein paar große Namen wie Agnostic Front, Terror, Ignite oder Hatebreed nach ihnen auf der Bühne stehen, liegt in der Natur der Dinge …
    http://www.laut.de/The-Setup
  • Satarii

    Satarii

    Im Gegensatz zum handelsüblichen Underground-Struggle-MC ist die in Mannheim geborene Satarii auf dem besten Weg, sich regulär in die Pop-Rap-Maschinerie …
    http://www.laut.de/Satarii
  • Oum Shatt

    Oum Shatt

    Stakkato-Riffs, Ausflüge in Psychedelik und Surf sowie die kühle, aber dennoch hoch emotionale Stimme Poppes, mit der er die simplen, aber dennoch aussagekräftigen …
    http://www.laut.de/Oum-Shatt
  • 2Seiten

    2Seiten

    Wir befinden uns in den frĂĽhen 90er Jahren, als der in Dorsten geborene 2Seiten zum ersten Mal mit Hip Hop in BerĂĽhrung kommt.
    http://www.laut.de/2Seiten
  • Sektion Kuchikäschtli

    Sektion Kuchikäschtli

    In der Besetzung Schlagzeug, Gitarre, Bass, Saxophon und Keyboards begleitet die Randgruppe eine umfangreiche Tour durch die Deutschschweiz, in deren Fahrwasser …
    http://www.laut.de/Sektion-Kuchikaeschtli
  • Chokebore

    Chokebore

    Dank ihrer loyalen Fanbase frequentieren sie Europa erneut fĂĽr ganze zwei Monate, spielen u.a. mit Girls In Hawaii in Belgien und teilen sich in Deutschland
    http://www.laut.de/Chokebore
  • Miss Kookie

    Miss Kookie

    Sie zieht sich mit dem Produzenten in dessen Studio in Mallorca zurück und nimmt ihre Debüt-Single "Puttin' On The Ritz" auf, mit der sie 2010 einen ersten …
    http://www.laut.de/Miss-Kookie
  • Chuck Ragan

    Chuck Ragan

    Die Liveaufnahmen, unter anderem aus Zürich, veröffentlicht er in regelmäßigen Abständen.
    http://www.laut.de/Chuck-Ragan
  • Cocorosie

    Cocorosie

    Sierra ist zudem bei der Band Metallic Falcons tätig, in der sie gemeinsam mit Matteah Baim - ganz ähnlich wie in ihrer Hauptarbeitstelle - zärtliche Melodien …
    http://www.laut.de/Cocorosie
  • Saigon Kick

    Saigon Kick

    Für Bands wie Saigon Kick sind das alles andere als gute Vorzeichen, sie passen so gar nicht ins Haarspray-Metier, geschweige denn in etwaige Death-, Doom …
    http://www.laut.de/Saigon-Kick
  • Chick Corea

    Chick Corea

    In der gesamten Zeit schafft er auch Plattformen fĂĽr andere Musiker in seinen Bands, um sich zu entwickeln und neue Spielweisen zu etablieren.
    http://www.laut.de/Chick-Corea
  • Chuck Berry

    Chuck Berry

    Sein Vater arbeitet als Diakon der baptistischen Gemeinde in "The Ville", einer der wenigen Stadtteile, in denen Schwarze überhaupt Gründstücke erwerben …
    http://www.laut.de/Chuck-Berry
  • Satariel

    Satariel

    Einmal mehr haben sie die Dienste von Daniel Bergstrand in Anspruch genommen, aber auch die von Ă–rjan Ă–rnkloo (Ex-Misery Loves Co.) und lassen sich insgesamt
    http://www.laut.de/Satariel
  • High South

    High South

    Das wäre das 'Next Level' in ihrer Karriere. Immerhin hat Jamey schon die Hände der Eagles geschüttelt: die von Glenn Frey noch zu Lebzeiten.
    http://www.laut.de/High-South
  • Beta Satan

    Beta Satan

    Was für ein Name - klingt jedenfalls brandgefährlich, wenn nicht gar nach höllischer Verschwörung. Denn allzu viel zu erfahren gibt es über die junge …
    http://www.laut.de/Beta-Satan
  • Saweetie

    Saweetie

    Trotzdem macht sie bereits ab 2013 ihre eigene Musik, wenn auch eher in einer Lane, in der sie sich af das Material anderer Artists stĂĽtzt.
    http://www.laut.de/Saweetie
  • Jeff Satur

    Jeff Satur

    In der Competition-Show Chuang Asia wirkt Jeff, neben K-POP Idols Ten von NCT und Jackson Wang von GOT7, für mehrere Monate als Mentor mit und coacht junge …
    http://www.laut.de/Jeff-Satur
  • Danny Seth

    Danny Seth

    Danny baut seine US-Fanbase damit stetig aus, was auch einem ausufernden SXSW-Auftritt in 2014 geschuldet ist, den ihm der befreundete The Neighbourhood-Frontmann …
    http://www.laut.de/Danny-Seth
  • Tom Cochrane

    Tom Cochrane

    Immer häufiger tritt er in den Siebzigern in kleinen Clubs und Bars auf. 1974 veröffentlicht er - von wenig Resonanz begleitet - sein erstes Solo-Album
    http://www.laut.de/Tom-Cochrane
  • Psycho Choke

    Psycho Choke

    Mit ihm spielen Psycho Choke 2005 eine neue Scheibe ein, die zunächst unter dem schlichten Titel "Demo '05" erscheint und später in "One Mind Less" umgetauft …
    http://www.laut.de/Psycho-Choke
  • Chuck E. Weiss

    Chuck E. Weiss

    Als dieser 1993 pleite geht, übernimmt er ihn mit dem Schauspieler Johnny Depp und wandelt ihn in das In-Lokal Viper Room um, wo auch Johnny Cash auftritt …
    http://www.laut.de/Chuck-E.-Weiss
  • La Coka Nostra

    La Coka Nostra

    Die Beats sind hart, die Lyrics dreckig und "A Brand You Can Trust" steht in Sachen Härte und Direktheit in den ausgehenden Nullerjahren relativ alleine …
    http://www.laut.de/La-Coka-Nostra
  • Cock Sparrer

    Cock Sparrer

    Das geplante Debütalbum kommt aufgrund von Streitereien mit der Plattenfirma 1978 lediglich in einer Miniauflage in Spanien auf den Markt und wird heute …
    http://www.laut.de/Cock-Sparrer
  • Hecklah & Coch

    Hecklah & Coch

    Im September 2004 releasen die Berliner ihr Debütalbum: "Über Alles In Der Welt" mit Features von Prok, Rhymez, BK und Jas bekräftigt deutlich, warum die …
    http://www.laut.de/Hecklah-Coch
  • The Sea And Cake

    The Sea And Cake

    Der Bandname geht angeblich zurück auf John McEntires Missverstehen der Textzeile "The C in Cake", die aus einem Gastr Del Sol-Song stammt. 1994 veröffentlichen
    http://www.laut.de/The-Sea-And-Cake
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback