laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    "Ein bisschen Chaos muss schon sein", meint Sänger Oska. Mit "ein bisschen" meint er eigentlich: "ganz schön viel": Chuckamuck leben den Jungstraum …
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Senor Coconut ist vielleicht das berühmteste Pseudonym von Uwe Schmidt. So schnell kann's gehen, wenn man sich an Coverversionen einer weltbekannten …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • Cocún

    Cocún

    Wo der Kerl mit dem Namen Finn Martin ursprünglich herkommt, ist nicht so ganz klar. Fakt ist jedoch, dass der Sänger, Gitarrist und Songwriter 1998 …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Vor ungefähr zehn Jahren, Ende der achtziger, Anfang der neunziger Jahre, machte eine Formation namens Bizarre Inc. Englands Raverszene samt englischer …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Ihr erster DJ-Gig außerhalb Israels führt Magit Cacoon nach Dortmund, wo sie zusammen mit Ida Engbert auftritt. Einmal in Deutschland, nutzt sie die …
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Chikinki

    Chikinki

    Wir schreiben das Jahr 1997. In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    Entweder man hats drauf, oder eben nicht. Und wenn mans wirklich drauf hat, dann kann man seine Band auch Chickenfoot nennen und trotzdem erfolgreich …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Fast zehn Jahre machen die Cucumber Men schon Musik.
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • New Order

    New Order

    Nostalgieschübe erlauben sich aber auch New Order: So erinnert die Deluxe Edition von "Movement" 2019 an das ursprünglich erste New-Order-Album und enthält …
    http://www.laut.de/New-Order
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Nachdem sie live schon des öfteren auf die Dienste von Gitarrist Kasper Krikegaard zurück greifen, steigt dieser im April 2007 fest bei The Arcane Order …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • Lydia Daher

    Lydia Daher

    Und wird fündig in Augsburg: die 1980 in Berlin als Tochter libanesisch/deutscher Eltern geborene Lyrikerin Lydia Daher bläst seit 2007 mehr als nur frischen …
    http://www.laut.de/Lydia-Daher
  • Zimt

    Zimt

    Er hat sie bei ihrem ersten Auftritt im City Club in Augsburg gesehen und zwei ihrer Songs ("Du Kannst So Leben Wie Du Willst" und "Tag Verschenken") 2016 …
    http://www.laut.de/Zimt
  • Jhené Aiko

    Jhené Aiko

    Der gestandene Produzent, der regelmäßig an großen Projekten mitschraubt, nimmt Aiko außerdem ins Kollektiv Cocaine 80s auf, dem unter anderem Common angehört …
    http://www.laut.de/Jhene-Aiko
  • King Louie

    King Louie

    how they break the news / It was real if you made the news / Last night my bitches came in twos / And they both suck like they came to lose / Dropped out …
    http://www.laut.de/King-Louie
  • Kopfsport

    Kopfsport

    Bei Kopfsport fühlt man sich durchaus politisch motiviert: Um Jugendliche zur Kommunalwahl zu treiben, nehmen sie an der von der Stadt Augsburg unterstützten …
    http://www.laut.de/Kopfsport
  • Outshine

    Outshine

    Göteborg ist in der Metalwelt vor allem für seine erstklassigen, melodischen Death Metal Bands und die Prägung dieses eigenen Stils bekannt. Doch nicht …
    http://www.laut.de/Outshine
  • James

    James

    Im Oktober 1983 folgt ihre erste John Peel Session für Radio One, im Dezember spielen sie noch mal als Vorband für New Order, diesmal jedoch in London.
    http://www.laut.de/James
  • Benny The Butcher

    Benny The Butcher

    Während vom Mittelwesten bis nach Los Angeles überall alle alternativen Hip Hop und die Trap predigen, spürt man bei fast allen interessanten Newcomern …
    http://www.laut.de/Benny-The-Butcher
  • Erol Alkan

    Erol Alkan

    Mix für die gleichnamige Compilation-Reihe abzuliefern. 2005 hält Alkan auf seinem "A Bugged Out Mix" die Füße mit Tunes von Ada, Étienne De Crécy, Steve
    http://www.laut.de/Erol-Alkan
  • The Oath

    The Oath

    Wie es im Black Metal nun mal üblich ist, starten auch die Franzosen von The Oath ihre Karriere mit lustigen Pseudonymen. Shouter und Gitarrist Destroyer, …
    http://www.laut.de/The-Oath
  • Outside

    Outside

    Als ´All-Instruments-performed-by- Matt-Cooper´ produzieren sie ihre Musik fast ausschließlich selbst.
    http://www.laut.de/Outside
  • Christian Bruhn

    Christian Bruhn

    So übernimmt er 2002 eine Honorarprofessur an der Hochschule für Musik Nürnberg/Augsburg und produziert diverse Werbejingles für Shampoos, Waschmittel, …
    http://www.laut.de/Christian-Bruhn
  • Radio Slave

    Radio Slave

    Was indes kaum jemand weiß: der Kopf hinter "Can't Get Blue Monday Out Of My Head" ist der britische DJ und Produzent Matt Edwards alias Radio Slave.
    http://www.laut.de/Radio-Slave
  • Outer Space

    Outer Space

    Eine abenteuerliche Mischung aus Jazz, Psychedelik, Afrobeats und Soul spielt die spanische Formation Outer Space. Ihre Musik klingt so analog und warm …
    http://www.laut.de/Outer-Space
  • Jean F. Cochois

    Jean F. Cochois

    Mit seinen einfühlsamen Housesets beweist der deutsche DJ mit dem französischen Namen allwöchentlich sein feines Gespür für Dramatik, Groove und …
    http://www.laut.de/Jean-F.-Cochois
  • Eternal Oath

    Eternal Oath

    Anfang der 90er Jahre (1991, wenn ihr's genau wissen wollt) schließen sich Ted Jonsson (dr), Petri Tarvainen (voc) und Joni Mäensivu (g) im schwedischen …
    http://www.laut.de/Eternal-Oath
  • Oathbreaker

    Oathbreaker

    Die im Metal verbreitete Sitte, sich einem Subgenre verschworen zu haben, zählt für das Quartett aus Belgien wenig bis gar nicht. Die eigenen Grenzen …
    http://www.laut.de/Oathbreaker
  • Darkness By Oath

    Darkness By Oath

    Spanien ist nicht die Gegend, in der man ordentliche Metal-Bands vermutet. Dabei sollte man Darkness By Oath keinesfalls unter den Teppich kehren, denn …
    http://www.laut.de/Darkness-By-Oath
  • Menace

    Menace

    Eigentlich hat es Augsburg mit Roy Black schon längst zu einem Eintrag auf der musikalischen Landkarte gebracht.
    http://www.laut.de/Menace
  • Cocoa Tea

    Cocoa Tea

    Den Zusatz "Sweet Sweet" hat sich Cocoa Tea redlich verdient. Nach ersten Aufnahmen Mitte der 70er entschließt er sich zehn Jahre später zu einer Profi-Karriere …
    http://www.laut.de/Cocoa-Tea
  • Chakuza

    Chakuza

    Ein modernes Märchen? Zur richtigen Zeit am richtigen Ort? Mehr Glück als Verstand? Man kann die Geschichte des österreichischen Rappers und Produzenten …
    http://www.laut.de/Chakuza
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    So kommt das freakige Debütalbum "Cocaine Rodeo" auch erst drei Jahre später - im Jahr 2000 - über Southern Lord auf den Markt.
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Joe Cocker

    Joe Cocker

    Obwohl ihn der große Erfolg des Songs fast unsterblich macht, ist er am Ende der Amerika-Tournee durch Alkohol- und Drogenexzesse dem Tod sehr nahe.
    http://www.laut.de/Joe-Cocker
  • The Chicks

    The Chicks

    "Wir schämen uns dafür, dass der Präsident der USA aus Texas kommt", verkündet Sängerin Natalie Maines in Bezug auf den Krieg im Irak bei einem Auftritt …
    http://www.laut.de/The-Chicks
  • French Kicks

    French Kicks

    Es ist einfache Rockmusik, die New York nach den Strokes in Massen produziert. Trotz allem Überfluss an abgewetzten Chucks-Trägern sind die Ausfälle …
    http://www.laut.de/French-Kicks
  • Bounty & Cocoa

    Bounty & Cocoa

    Die beiden Berlinerinnen Bounty und Cocoa lassen nur wenige Rap-Klischees aus. Selbstinszenierung abseits der Musik sparen sie sich zwei Jahre lang jedoch …
    http://www.laut.de/Bounty-Cocoa
  • Rizzle Kicks

    Rizzle Kicks

    Geht es um Hip Hop von der Insel, kommen einem Städte wie London (Professor Green) oder Birmingham (The Streets) in den Sinn. Brighton dagegen liegt …
    http://www.laut.de/Rizzle-Kicks
  • Cakes Da Killa

    Cakes Da Killa

    Die Geschichte von Hip Hop als machistischem, misogynem und homophobem Genre ist keine neue - aber eine, die im Mainstream von Lil' Kim sowie im Untergrund …
    http://www.laut.de/Cakes-Da-Killa
  • Chicks On Speed

    Chicks On Speed

    Wenn man im hektisch pulsierenden Nachtleben der Großstadt nach dem Daseinsgrund sucht, zusätzlich die eigene Kreativität zum Gelingen später als …
    http://www.laut.de/Chicks-On-Speed
  • Jarvis Cocker

    Jarvis Cocker

    Man muss schon sehr von seiner Sache überzeugt sein, wenn man die eigene Band auch nach dreizehn Jahren erfolglosen Herumtingelns nicht auflöst. Nur …
    http://www.laut.de/Jarvis-Cocker
  • The Dixie Chicks

    The Dixie Chicks

    Im Juni 2020 verkünden The Dixie Chicks nach dem Mord an George Floyd, dass sie fortan nur noch The Chicks heißen wollen und das rassistisch konnotierte "Dixie" aus ihrem Namen streichen. Alle Infos zur Band gibt es nun hier.
    http://www.laut.de/The-Dixie-Chicks
  • Cake

    Cake

    Seitdem haben sie fünf Platten auf den Markt geworfen und sind noch immer fleißig am touren, leider fast nur in den USA.
    http://www.laut.de/Cake
  • Kiki

    Kiki

    Den finnischen Produzenten und DJ Jokim Ijäs beschreibt man am Besten mit dem plastischen Bild des Senkrechtstarters. Kaum ist der 1975 in Helsinki geborene …
    http://www.laut.de/Kiki
  • KeKe

    KeKe

    "Es gibt nichts Schöneres für mich, als wenn sich Leute damit identifizieren können." KeKe orientiert sich am zeitgeistigen Sound des Trap und Cloud …
    http://www.laut.de/KeKe
  • MC Melodee

    MC Melodee

    Die erste Studio-Zusammenarbeit endet mit dem Mixtape "Check Out Melodee".
    http://www.laut.de/MC-Melodee
  • The Desoto Caucus

    The Desoto Caucus

    Der Ansatz "to play with anyone interesting around" brachte den vier Dänen von The Desoto Causcus schon diverse Backgroundband-Touren mit Künstlern …
    http://www.laut.de/The-Desoto-Caucus
  • Revolting Cocks

    Revolting Cocks

    Der Legende nach bekamen die Revolting Cocks ihren Namen, als sich die Gründungsmitglieder Richard 23 (Front 242), Luc Van Acker und Al Jourgensen (Ministry) …
    http://www.laut.de/Revolting-Cocks
  • Coach

    Coach

    Die USA, das Land der begrenzten Unmöglichkeiten ist für viele das Nonplusultra, wenn es um Musikerträume geht. "If I Can Make It There, I Can Make …
    http://www.laut.de/Coach
  • Kekal

    Kekal

    Jakarta in Indonesien dürfte für den Durchschnittsmetaller wahrscheinlich ein weißer Fleck auf der musikalischen Landkarte sein. Wenn man etwas genauer …
    http://www.laut.de/Kekal
  • El Caco

    El Caco

    Fast schon originell, falls dies in diesem Genre überhaupt noch möglich ist.
    http://www.laut.de/El-Caco
  • Monaco

    Monaco

    Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren Post-Punk-Combo Joy Division war, schrieb er ab 1980 als Bassist von New Order …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Gamma Ray

    Gamma Ray

    Henjo beteiligen sich unterdessen an dem Avantasia-Projekt von Edguy-Sänger Tobias Sammet, melden sich aber 2001 mit neuem Material namens "No World Order …
    http://www.laut.de/Gamma-Ray
  • Kochkraft Durch KMA

    Kochkraft Durch KMA

    Musik darf auch einfach schlecht sein, denken sich junge Dame und junge Herren aus Duisburg, Köln und Bonn Ende 2014. Da formen sich Lana Giese (Sängerin, …
    http://www.laut.de/Kochkraft-Durch-KMA
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Cecile

    Cecile

    Selbst auf Jamaika tritt sie fast nicht mehr auf.
    http://www.laut.de/Cecile
  • Chicago

    Chicago

    "Ach, das sind doch diese Schmuserocker aus Amerika, die mit 'If You Leave Me Now' weltweit die Charts gestürmt haben", erinnert sich der eine oder andere …
    http://www.laut.de/Chicago
  • Sam Cooke

    Sam Cooke

    Unter den Legenden des klassischen Soul nimmt der am 22. Januar 1931 in Clarksdale, Mississippi geborene Samuel "Sam" Cooke eine herausragende Stellung …
    http://www.laut.de/Sam-Cooke
  • The Kooks

    The Kooks

    "Inside In/Inside Out (Limited 15th Anniversary Edition)" bringt auf zwei LPs bzw. CDs zahlreiche Demos sowie unveröffentlichte Stücke zum Vorschein.
    http://www.laut.de/The-Kooks
  • Kaki King

    Kaki King

    Innerhalb eines Jahres passiert so einiges im Leben der Katherine Elizabeth King: Da werden auf Australientour jeden Abend Gitarrenduette mit Dave Grohl …
    http://www.laut.de/Kaki-King
  • The Hoochie Coochie Men

    The Hoochie Coochie Men

    Wie kriegt man einen bekannten Musiker dazu, das eigene Line up aufzupäppeln? Man ruft ihn an und trifft sich mit ihm zum Essen. So geschehen 2002, als …
    http://www.laut.de/The-Hoochie-Coochie-Men
  • K's Choice

    K's Choice

    Die wichtigsten Personen im Bandgefüge der belgischen K's Choice sind die Geschwister Sarah (Gesang und Gitarre) und Gert Bettens (Gitarre und Backing …
    http://www.laut.de/Ks-Choice
  • I Blame Coco

    I Blame Coco

    Ihre ersten Veröffentlichungen versteckt Eliot Sumner, Rufname Coco, noch hinter dem Bandnamen I Blame Coco. Damals, mit 17 Jahren, unterschreibt die …
    http://www.laut.de/I-Blame-Coco
  • Chaka Khan

    Chaka Khan

    Nach dem Höhenflug kommt der tiefe Fall. Dieses ungeschriebene Gesetz der Musikindustrie gilt über Genregrenzen hinweg, insbesondere jedoch für die, …
    http://www.laut.de/Chaka-Khan
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Eine von der Manchester Evening News in Umlauf gebrachte Meldung, wonach sich New Order Ende 2007 für einen Auftritt zu Ehren des verstorbenen Factory-Bosses …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • Sektion Kuchikäschtli

    Sektion Kuchikäschtli

    Das Album klettert bis auf Platz 6 der Schweizerischen Charts und hält sich fast ein halbes Jahr lang in den Top 100.
    http://www.laut.de/Sektion-Kuchikaeschtli
  • Chick Corea

    Chick Corea

    Zwischen 1976 und 2020 erhält Corea für seine Arbeiten 23 Grammys, fast 70 Mal war er nominiert. Weitere Auszeichnungen kommen hinzu. Am 9.
    http://www.laut.de/Chick-Corea
  • Cocorosie

    Cocorosie

    Sieh an, hinter Cocorosie stecken gar nicht die Coco und die Rosie, wie man vorschnell denken könnte, sondern Bianca und Sierra Casady. Hierbei handelt …
    http://www.laut.de/Cocorosie
  • Chuck Ragan

    Chuck Ragan

    Da hat doch einer zu viel Jameson-Whiskey getrunken. Dennoch, die raue Stimme wirkt vertraut. Chuck Ragan, ehemals aktiv bei Hot Water Music, besitzt …
    http://www.laut.de/Chuck-Ragan
  • Chuck Berry

    Chuck Berry

    "If you tried to give rock and roll another name, you might call it 'Chuck Berry'": dieser Satz auf dem Mund von Beatles-Sänger John Lennon bringt auf …
    http://www.laut.de/Chuck-Berry
  • Saigon Kick

    Saigon Kick

    "What is Hollywood on some kind of Saigon Kick?" Diese Worte führten dazu, dass diese Band eben diesen Namen trägt. Angepisst von der Überflutung mit …
    http://www.laut.de/Saigon-Kick
  • Chokebore

    Chokebore

    Die Südsee-Insel ist der natürliche Feind des (alternativ-rockenden) Musikers. Sofern dieser ebenso reiselustig wie knapp bei Kasse ist, einen gewissen …
    http://www.laut.de/Chokebore
  • Miss Kookie

    Miss Kookie

    "Mein erstes Wort als Baby war Cookie. Mein Vater nannte mich von dem Tag an nie mehr anders. Meine Mama nannte mich wegen meines Lächelns Miss Sunshine.
    http://www.laut.de/Miss-Kookie
  • Out Hud

    Out Hud

    Out Hud können sich bei der Produktion ihrer Tracks auf die Mischkünste von Vandervolgen verlassen, der sein Wissen wiederum aus dem Wirken von On-U Sound …
    http://www.laut.de/Out-Hud
  • Kalaska

    Kalaska

    Aus dem beschaulichen Aichach bei Augsburg kommt 2020 die wohl spannendste Formation, die der deutsche Alternative-Sektor zu dieser Zeit zu bieten hat.
    http://www.laut.de/Kalaska
  • The Sea And Cake

    The Sea And Cake

    Bei The Sea And Cake handelt es ich um eine in Chicago ansässige Band, deren innovative Musik sich als vom Jazz beeinflusster Post-Rock beschreiben lässt, …
    http://www.laut.de/The-Sea-And-Cake
  • Cock Sparrer

    Cock Sparrer

    Wenn es eine Band gibt, die sich zugute halten darf das Genre Oi-Punk miterfunden zu haben, dann sind dies Cock Sparrer. Ihre in astreinem Cockney verfassten …
    http://www.laut.de/Cock-Sparrer
  • Roger Cicero

    Roger Cicero

    Die Liebe zu Jazz und Swing ist ihm in die Wiege gelegt: 1970 wird Roger Cicero als Sohn des bekannten Jazz-Pianisten Eugen Cicero und seiner Frau Lili …
    http://www.laut.de/Roger-Cicero
  • La Coka Nostra

    La Coka Nostra

    In Zeiten, in denen Musik Terabyte-weise die Festplatten wechselt, formiert sich schnell eine Supergroup. Ein paar bekannte Rapper schicken sich Beats …
    http://www.laut.de/La-Coka-Nostra
  • Hecklah & Coch

    Hecklah & Coch

    "Mein Block, mein Block, nicht der Block von Blumentopf und Hecklah & Coch" eröffnet Sido von der Sekte Anfang 2004 seinen Chartbreaker und wirbt damit, …
    http://www.laut.de/Hecklah-Coch
  • Cherry Choke

    Cherry Choke

    Man munkelt, Cherry Choke wären nach einer viktorianischen Prostituierten mit ganz besonderem Talent benannt. Zumindest die Band selbst munkelt das.
    http://www.laut.de/Cherry-Choke
  • Chuck E. Weiss

    Chuck E. Weiss

    Alben hat er nur wenige veröffentlicht, dennoch ist Chuck E. Weiss so etwas wie eine Legende. Zumindest in seiner Wahllheimat Los Angeles, wo er seit …
    http://www.laut.de/Chuck-E.-Weiss
  • Tom Cochrane

    Tom Cochrane

    Verbinden sich Rock-Musik und humanitärer Einsatz, kann das mitunter zu fragwürdigen Resultaten führen, was die Glaubwürdigwürdigkeit angeht. Nicht …
    http://www.laut.de/Tom-Cochrane
  • Psycho Choke

    Psycho Choke

    Gitarrist Argiris 'Argy' Papadopoulos schägt sich schon länger durch die Hardcore-Szene im griechischen Thessaloniki, jedoch ohne die richtigen Leute …
    http://www.laut.de/Psycho-Choke
  • Eddie Cochran

    Eddie Cochran

    Nur wenige Musiker besitzen eine bis in die heutige Zeit reichende, unangefochtene Strahlkraft. Zu ihnen zählt der am 3. Oktober 1938 in Albert Lea, …
    http://www.laut.de/Eddie-Cochran
  • Hot Chocolate

    Hot Chocolate

    1969 war ein großartiges Jahr: Der erste Mensch betrat den Mond und die Hippies feierten Woodstock. Gleichzeitig beschlossen drei Gastarbeiter und Partyhengste …
    http://www.laut.de/Hot-Chocolate
  • Chuck Prophet

    Chuck Prophet

    Chuck Prophet festzunageln ist kein einfaches Unterfangen. Alleine schon aufgrund seiner musikalischen Vielfalt und seines beharrlichen Vorbeischrammens …
    http://www.laut.de/Chuck-Prophet
  • Yasemin Kocak

    Yasemin Kocak

    Der Recall von "Deutschland sucht den Superstar" endet für Yasemin Kocak mit Tränen. Weil sie lieber eine dramatische Ballade singt statt, wie von Dieter …
    http://www.laut.de/Yasemin-Kocak
  • Mother's Cake

    Mother's Cake

    Three is a crowd. Im Fall von Mother's Cake genügen drei Menschen, um ein wahres Funkrock-Feuerwerk abzubrennen: Yves Krismer (Gesang, Gitarre), Benedikt …
    http://www.laut.de/Mothers-Cake
  • Chuck Inglish

    Chuck Inglish

    Nachdem sie mit retrofuturistischem Hip Hop weltweit die Definition des 'cool sound' auf sich gemünzt haben, beenden Antoine "Sir Michael Rocks" Reed …
    http://www.laut.de/Chuck-Inglish
  • Coco Schumann

    Coco Schumann

    Die Geschichte des deutschen Jazz ist ein von dunklen Schatten überlagertes Kapitel. Von den USA ausgehend, erobert das Genre rasch die westliche Hemisphäre …
    http://www.laut.de/Coco-Schumann
  • Metronomy

    Metronomy

    Anstatt die Motown-Hits des Vorgängers zu wiederholen, erinnert er sich an den Sound seiner Anfänge und veröffentlicht eine Art "Nights Out" Part II.
    http://www.laut.de/Metronomy
  • Caecilie Norby

    Caecilie Norby

    Dass seit einigen Jahren die Vocal-Jazz-Geschichte in Europas Norden geschrieben wird, ist neben Viktoria Tolstoy, Rebekka Bakken, Silje Nergaard ...
    http://www.laut.de/Caecilie-Norby
  • Outkast

    Outkast

    Das Hip Hop-Duo OutKast bringt 1993 mit der ersten Single "Players Ball" den Süden Amerikas und besonders die Großstadt Atlanta auf die Rap-Karte. Ihre …
    http://www.laut.de/Outkast
  • All Out War

    All Out War

    In dieser Besetzung nehmen All Out War das Debüt "Truth In The Age Of Lies" auf, das noch im gleichen Jahr erscheint und dem bereits 1998 "For Those Who …
    http://www.laut.de/All-Out-War
  • SpongeBozz

    SpongeBozz

    Check. Check. Check. SpongeBozz ist bestens ausgerüstet für seinen Mikrofonkampfsport.
    http://www.laut.de/SpongeBozz
  • Terminal Choice

    Terminal Choice

    Das Out Of Line Label, das mit Blutengel und Tumor auch schon die beiden anderen Projekt von Chris betreut, lizensiert auch die Veröffentlichung der Scheibe …
    http://www.laut.de/Terminal-Choice
  • Cockney Rejects

    Cockney Rejects

    Ein Grund dafür dürfte sein, dass die Cockney Rejects nunmehr die Früchte ihres frühen Erfolgs ernten können und vor allen Dingen in Fußballkreisen fast …
    http://www.laut.de/Cockney-Rejects
  • Chocolococolo

    Chocolococolo

    "Ich bin eher ruhiger, stehe nicht so gerne im Mittelpunkt", so die für einen Rapper nicht gerade typische Selbsteinschätzung Chocolococolos. An seinen …
    http://www.laut.de/Chocolococolo
  • Kacey Musgraves

    Kacey Musgraves

    Kacey Musgraves steht bereits mit acht Jahren auf den Bühnen ihrer Heimatstadt Mineola in Texas. Mit zwölf beginnt sie eigene Lieder zu schreiben. Zusammen …
    http://www.laut.de/Kacey-Musgraves
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback