laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Madrid De Los Austrias

    Madrid De Los Austrias

    Darauf lassen Madrid De Los Austrias ihrer Leidenschaft für schweren Rotwein, Flamenco und andere andalusische Köstlichkeiten musikalisch freien Lauf.
    http://www.laut.de/Madrid-De-Los-Austrias
  • For Today

    For Today

    Wenn For Today-Sänger Mattie Montgomery sich nicht gerade im Metalcore-Modus die Lunge aus dem Leib brüllt, preist er Jesus in seinem Spoken Word-Soloprojekt …
    http://www.laut.de/For-Today
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • New Order

    New Order

    Nostalgieschübe erlauben sich aber auch New Order: So erinnert die Deluxe Edition von "Movement" 2019 an das ursprünglich erste New-Order-Album und enthält …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Youth Of Today

    Youth Of Today

    Wenn es eine Band gibt, die als Grundstein der New Yorker Straight Edge-Hardcore Szene bezeichnet werden kann ist das ohne Frage Youth Of Today.
    http://www.laut.de/Youth-Of-Today
  • It Dies Today

    It Dies Today

    Live muss Europa allerdings noch ein wenig warten, denn zunächst stehen ein paar US Dates an mit den Shootingstars von Bullet For My Valentine, Still Remains …
    http://www.laut.de/It-Dies-Today
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Nachdem sie live schon des öfteren auf die Dienste von Gitarrist Kasper Krikegaard zurück greifen, steigt dieser im April 2007 fest bei The Arcane Order …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • Tiny Masters Of Today

    Tiny Masters Of Today

    stirbt und Beck der Loser ist, sich die Ramones auflösen und Trainspotting die Jugendkultur durchschüttelt. 2005 melden sie sich als Tiny Masters Of Today
    http://www.laut.de/Tiny-Masters-Of-Today
  • US 5

    US 5

    Das Ganze kann sich der eingefleischte US 5-Groupie auch im TV ansehen: Im Sommer sendet Viva die Castingshow-Fortsetzung "Big in America 2" und berichtet …
    http://www.laut.de/US-5
  • Fünf Sterne Deluxe

    Fünf Sterne Deluxe

    DJ Coolmann betreibt vor und neben Fünf Sterne zusammen mit dem Produzenten Mario von Hacht das elektroide Projekt Visit Venus, und Marcnesium ist gelernter …
    http://www.laut.de/Fuenf-Sterne-Deluxe
  • Loreena McKennitt

    Loreena McKennitt

    Mit "The Visit" wird sie einem breiteren Publikum bekannt, ehe sie mit "The Mask And Mirror" den Fankreis der Weltmusik verlässt und beim Mainstreampublikum …
    http://www.laut.de/Loreena-McKennitt
  • Wolves Like Us

    Wolves Like Us

    Auf die Norweger von Wolves Like Us trifft beides zu.
    http://www.laut.de/Wolves-Like-Us
  • Tale Of Us

    Tale Of Us

    Hawtin eine Maxi des Duos auf seinem M_nus Label, und das britische Imprint Renaissance gibt die Compilation "Renaissance: The Mix Collection" bei Tale Of Us …
    http://www.laut.de/Tale-Of-Us
  • Enemy Is Us

    Enemy Is Us

    So ähnlich lief es wohl auch bei Enemy Is Us ab, denn als sich die fünf Schweden im Frühjahr 2003 in einem Proberaum in Uppsala treffen, steht zunächst …
    http://www.laut.de/Enemy-Is-Us
  • Thieves Like Us

    Thieves Like Us

    In Berlin haben schon so einige Freidenker und Schöngeister zueinander gefunden, so auch die Mannen von Thieves Like Us. 2002 treffen sich der Amerikaner
    http://www.laut.de/Thieves-Like-Us
  • Bukowski Waits For Us

    Bukowski Waits For Us

    Beide Charaktere vereint das dauertourende Projekt Bukowski Waits For Us in einer Barrevue, die der Trierer Sänger/Schauspieler Michael Kiessling 1997 …
    http://www.laut.de/Bukowski-Waits-For-Us
  • To/Die/For

    To/Die/For

    Dass man in Finnland außer Rentierhirte oder Vollblutmusiker nicht viel werden kann, mag ein Gerücht sein. Tatsache ist, dass es jede Menge hochkarätige …
    http://www.laut.de/ToDieFor
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    "Ein bisschen Chaos muss schon sein", meint Sänger Oska. Mit "ein bisschen" meint er eigentlich: "ganz schön viel": Chuckamuck leben den Jungstraum …
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Jazzanova

    Jazzanova

    Es folgen internationale DJ-Jobs und Remixaufträge für Marshmellow, Visit Venus, Karma, UFO, 4 Hero und Ian Pooley.
    http://www.laut.de/Jazzanova
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Senor Coconut ist vielleicht das berühmteste Pseudonym von Uwe Schmidt. So schnell kann's gehen, wenn man sich an Coverversionen einer weltbekannten …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • Alek Stark

    Alek Stark

    Alek Stark stammt aus Madrid, wo er bereits in jungen Jahren beginnt, mit seinem Kassettenrekorder Radioprogramme aufzunehmen, die vom Sender der im Einzugsbereich …
    http://www.laut.de/Alek-Stark
  • Cocún

    Cocún

    Wo der Kerl mit dem Namen Finn Martin ursprünglich herkommt, ist nicht so ganz klar. Fakt ist jedoch, dass der Sänger, Gitarrist und Songwriter 1998 …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    Oliveris Ex-Kollegin Molly MacGuire bringt 2007 das Trio The Spores auf den Weg. 2007 spielen Mondo Generator im Zuge der recht spät erfolgten US-Veröffentlichung
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Teddy Swims

    Teddy Swims

    Kanal "vielleicht den 50 Jahre alten Mann draußen auf einer Farm in Georgia, der in seinem Leben nie ein Summer Walker-Lied gehört hat", erläutert er im US-Rolling …
    http://www.laut.de/Teddy-Swims
  • Chikinki

    Chikinki

    Wir schreiben das Jahr 1997. In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Ihr erster DJ-Gig außerhalb Israels führt Magit Cacoon nach Dortmund, wo sie zusammen mit Ida Engbert auftritt. Einmal in Deutschland, nutzt sie die …
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Fast zehn Jahre machen die Cucumber Men schon Musik. In dieser Zeit hat sich einiges für die drei Musiker aus Pinneberg (Schleswig-Holstein) verändert.
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Vor ungefähr zehn Jahren, Ende der achtziger, Anfang der neunziger Jahre, machte eine Formation namens Bizarre Inc. Englands Raverszene samt englischer …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Gecko Turner

    Gecko Turner

    Erste musikalische Spuren hinterlässt er im Madrid der 90er Jahre als Frontmann spanischer Kultbands wie The Animal Crackers, The Reverendoes und Perroflauta …
    http://www.laut.de/Gecko-Turner
  • Hinds

    Hinds

    Lo-Fi-Indie-Pop, inspiriert von zeitgenössischen amerikanischen Garage-Künstlern wie Black Lips, Ty Segall und Mac Demarco: Die aus Madrid stammende All-Girl-Band …
    http://www.laut.de/Hinds
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    Entweder man hats drauf, oder eben nicht. Und wenn mans wirklich drauf hat, dann kann man seine Band auch Chickenfoot nennen und trotzdem erfolgreich …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Julio Iglesias

    Julio Iglesias

    Sohn eines Gnyäkologen, Jura-Student und Ex-Junioren-Torwart von Real Madrid: Das klingt nicht nach Glamour und großem Showbusiness.
    http://www.laut.de/Julio-Iglesias
  • Cyz

    Cyz

    Auch in Amsterdam, Paris, Rom und Madrid stellt die quirlige Brasilianerin die Clubszenen auf den Kopf.
    http://www.laut.de/Cyz
  • Teddy Pendergrass

    Teddy Pendergrass

    "If You Don't Know Me By Now" - dabei denken zu viele an Simply Red. Dabei ist die Ballade keineswegs auf dem Mist der britischen Pop-Combo gewachsen, …
    http://www.laut.de/Teddy-Pendergrass
  • Tadeo

    Tadeo

    Seit 2003 etabliert sich auch Madrid als Stadt mit einer lebendigen Club-, Produzenten- und DJ-Kultur.
    http://www.laut.de/Tadeo
  • Us3

    Us3

    Ein einziger Song ist es, der den ganzen Ruhm von Us3 ausmacht. Weitaus bekannter als das Ensemble aus London/New York ist ihr Remix von Herbie Hancocks …
    http://www.laut.de/Us3
  • Usher

    Usher

    Usher Terry Raymond IV gehört zu den erfolgreichsten Künstlern der Nullerjahre. Sein Album "Confessions" gilt als das meistverkaufte des ersten Jahrzehnts …
    http://www.laut.de/Usher
  • J.J. Cale

    J.J. Cale

    aufnimmt. 1968 versucht er kurz sein Glück in Nashville, kehrt aber unverrichteter Dinge nach Tulsa zurück. 1970 steht "After Midnight" plötzlich in den US-Top
    http://www.laut.de/J.J.-Cale
  • Amparanoia

    Amparanoia

    spielen sie eine Mischung aus Jazz, Blues, Rock'n'Roll und Soul. 1993 werden ihr die stilistischen und geografischen Grenzen zu eng, sie zieht nach Madrid
    http://www.laut.de/Amparanoia
  • Dave Van Ronk

    Dave Van Ronk

    Sein bekanntestes Stück ist jedoch "Cocaine Blues", wiederum ein Arrangement eines bereits existierenden Liedes, das Hannes Wader ("Cocaine, all around …
    http://www.laut.de/Dave-Van-Ronk
  • We Came As Romans

    We Came As Romans

    Nach weiteren Rundreisen mit Bands wie August Burns Red, For Today und vielen anderen Genre-Kollegen, hinterlassen We Came As Romans im Sommer 2013 mit …
    http://www.laut.de/We-Came-As-Romans
  • Michel Teló

    Michel Teló

    seinen alteingesessenen Fans, sondern erhellt auch den Alltag so illustrer Fußball-Stars wie Neymar vom FC Santos oder auch Cristiano Ronaldo von Real Madrid …
    http://www.laut.de/Michel-Telo
  • Friends (US)

    Friends (US)

    Gelangweilt vom Uni-Unterricht komponiert Samantha Urbani einen Song auf dem Laptop. Kurz danach nimmt sie während eines Spaziergangs durch New York …
    http://www.laut.de/Friends-US
  • U96

    U96

    Mit Singles wie "Das Boot", "Love Sees No Colour", "Night In Motion" oder "Heaven" sorgen U96 Anfang bis Mitte der 90er dafür, dass sich Techno in Deutschland …
    http://www.laut.de/U96
  • Mnemonic (US)

    Mnemonic (US)

    Mnemonic (zu dt.: Eselsbrücke oder Gedächtnisstütze) scheint ein beliebter Name für Bands zu sein. Anders ist es nicht zu erklären, dass es neben …
    http://www.laut.de/Mnemonic-US
  • Walter Schreifels

    Walter Schreifels

    Ganze zwei Jahrzehnte nach "Start Today", dem Meilensteinalbum der Gorilla Biscuits, erscheint im Jahr 2010 das längst überfällige Soloalbum "An Open Letter …
    http://www.laut.de/Walter-Schreifels
  • Tommy Finke

    Tommy Finke

    Außerdem schreibt er den Soundtrack für die Bochumer Fußball-Doku "Wer braucht schon ein Frühstück bei Real Madrid?"
    http://www.laut.de/Tommy-Finke
  • Carla Vallet

    Carla Vallet

    Musik liegt ihr seit Kindesbeinen im Blut: Carla Vallet wird als Tochter einer New Yorker Sängerin und eines Pariser Jazz-Pianisten in Madrid geboren.
    http://www.laut.de/Carla-Vallet
  • The Alchemist (US)

    The Alchemist (US)

    Viel entfernter von sozialen Brennpunkten als in Beverly Hills kann man wohl nicht aufwachsen. Geografisch liegen Downtown L.A. und das Ghetto zwar nur …
    http://www.laut.de/The-Alchemist-US
  • Uwu Lena

    Uwu Lena

    Dass musikalische Karrieren dank des Internet wortwörtlich von Null auf Hundert möglich sind, beweist im Frühsommer 2010 eine Handvoll lustiger Münsteraner …
    http://www.laut.de/Uwu-Lena
  • The Used

    The Used

    Mit Atreyu und Drive A begeben sich The Used auf US-Tour und begleiten wenig später Three Days Grace auf ihrer Kanada-Tournee.
    http://www.laut.de/The-Used
  • Usurper

    Usurper

    Im selben Jahr gehen sie mit Dark Funeral auf ihre erste US-Tour.
    http://www.laut.de/Usurper
  • USA Nails

    USA Nails

    Die Vorliebe für Rockmusik und nicht ganz einfache Popmusik saugte Gitarrist und Sänger Stephen schon mit der Muttermilch auf. Thin Lizzy, Alice Cooper …
    http://www.laut.de/USA-Nails
  • Monaco

    Monaco

    Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren Post-Punk-Combo Joy Division war, schrieb er ab 1980 als Bassist von New Order …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Uwe Banton

    Uwe Banton

    Wie kommt ein Junge aus Lage im Kreis Lippe in der Nähe von Bielefeld zum Reggae? Nun, die Vibes erweisen sich hier ja nicht zum ersten Mal als hochgradig …
    http://www.laut.de/Uwe-Banton
  • And You Will Know Us By The Trail Of Dead

    And You Will Know Us By The Trail Of Dead

    Auf ihrer ersten US-Tour hinterlässt die Band eine Schneise der Verwüstung: Neben einer erstklassigen Live-Performance werden TOD im Zuge des selbstbetitelten …
    http://www.laut.de/And-You-Will-Know-Us-By-The-Trail-Of-Dead
  • Paris (USA)

    Paris (USA)

    Die Fans kommen so in den Genuss eines Albums, dass sich ohne Schwierigkeiten mit Klassikern wie "It Takes Nation Of Millions To Hold Us Back" von Public …
    http://www.laut.de/Paris-USA
  • No Use For A Name

    No Use For A Name

    Dass eine Namensgebung keinen Sinn hat, beschließen 1987 Chris Dodge (Gitarre), Steve Papoutsis (Bass), Rory Koff (Drums) and John Meyer (Gesang) und …
    http://www.laut.de/No-Use-For-A-Name
  • Chokebore

    Chokebore

    Infiziert vom US-Hardcore kalifornischer Prägung zieht es die vier Hawaiianer 1992 in die Brutstätte Los Angeles, wo sie ihren eigenwilligen Stil aus brachialer …
    http://www.laut.de/Chokebore
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Eine von der Manchester Evening News in Umlauf gebrachte Meldung, wonach sich New Order Ende 2007 für einen Auftritt zu Ehren des verstorbenen Factory-Bosses …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • Uncle Ho

    Uncle Ho

    Unter anderem düsen sie extra nach Madrid, um als Support für die Smashing Pumpkins aufzutreten. Keine schlechte Referenz für einen Newcomer.
    http://www.laut.de/Uncle-Ho
  • Prodigy (USA)

    Prodigy (USA)

    "I'm only 19 but my mind is old." Solch juvenil überhebliche Worte nimmt die Szene einem heranwachsenden Rapper meistens nicht so gerne ab. Nicht so …
    http://www.laut.de/Prodigy-USA
  • Maxwell (USA)

    Maxwell (USA)

    Nach einem Auftritt bei den 2008 BET Awards, auf denen er zu Ehren Al Greens dessen "Simply Beautiful" darbietet, begibt er sich spontan auf US-Tour.
    http://www.laut.de/Maxwell-USA
  • Black Milk (USA)

    Black Milk (USA)

    Detroits Geschichte schwarzer Musik ist lang und an ihr wird jeden Tag aufs Neue weiter geschrieben. Die Anfänge liegen im Jazz während der Harlem-Renaissance …
    http://www.laut.de/Black-Milk-USA
  • Ostinato (USA)

    Ostinato (USA)

    In der Musik steht ein Ostinato für eine sich wiederholende melodische Figur innerhalb eines Stückes. Der organische Bombast-Rock des Dreiers aus den …
    http://www.laut.de/Ostinato-USA
  • Ivan Ivanovich & The Kreml Krauts

    Ivan Ivanovich & The Kreml Krauts

    Beziehungsweise zwischen "Moskau-Berlin-Madrid", wie ein Song auf dem Krautschen Debütalbum auf Sumo Rex Records heißt.
    http://www.laut.de/Ivan-Ivanovich-The-Kreml-Krauts
  • The Showdown

    The Showdown

    Nicht aus dem Wilden Westen, doch aus den Hinterwäldern des US-amerikanischen Südstaats Tennessee kommen The Showdown.
    http://www.laut.de/The-Showdown
  • King Calaway

    King Calaway

    Besonders die Debütsingle "World For Two" ist heute noch vielen im Ohr – nicht zu letzt durch Auftritte in der Today Show sowie Auftritten bei den Talkshow-Hosts …
    http://www.laut.de/King-Calaway
  • Infernoise

    Infernoise

    2004 formiert sich in der spanischen Hauptstadt Madrid eine Band, die ganz offensichtlich der Meinung ist, dass sich Pantera viel zu früh aufgelöst haben …
    http://www.laut.de/Infernoise
  • Uwe Ochsenknecht

    Uwe Ochsenknecht

    Wer auf die Schauspielschule will, braucht vielseitiges Talent. Dazu gehört oftmals auch das Singen. Und so mancher Schauspieler nimmt eine Platte auf …
    http://www.laut.de/Uwe-Ochsenknecht
  • Sin Cos Tan

    Sin Cos Tan

    direkt an, wo sie aufgehört haben: Auf dem dritten Album "Blown Away" zeigen Sin Cos Tan, dass sich auch die Geschichte eines 52-jährigen, geschiedenen US-Amerikaners …
    http://www.laut.de/Sin-Cos-Tan
  • Toxpack

    Toxpack

    Gitarre), Martin (Bass) und Hinni (Schlagzeug) ihre Scheibe auf Livekonzerten vor. 2008 führt sie ein Gig zum zweiten Mal bis in die spanische Hauptstadt Madrid
    http://www.laut.de/Toxpack
  • Ascii.Disko

    Ascii.Disko

    Ascii.Disko treten mittlerweile schon europaweit auf, unter anderen in Madrid, Paris und London.
    http://www.laut.de/Ascii.Disko
  • The October

    The October

    October auch große Vorbilder in der Bandbiographie: Sowohl Oasis und Echo And The Bunnymen, als auch die - Ausrufezeichen – alten U2, The Cure und New Order …
    http://www.laut.de/The-October
  • U2

    U2

    Finanzminister der sieben führenden Industrieländer und Russlands auf einen Schuldenerlass für die ärmsten Länder Afrikas, die dadurch von 40 Milliarden US-Dollar …
    http://www.laut.de/U2
  • Jeff Goldblum

    Jeff Goldblum

    Davor erntet der US-Amerikaner vor allem für seine großartige Leistung in Wes Andersons "Grand Budapest Hotel" (2014) eine Menge Anerkennung seitens der …
    http://www.laut.de/Jeff-Goldblum
  • Pájaro Sunrise

    Pájaro Sunrise

    Genauer gesagt aus León, wobei sie zum Musizieren nach Madrid umsiedeln.
    http://www.laut.de/Pajaro-Sunrise
  • French Montana

    French Montana

    Gerüchte, dass er die Mittel für all die Free-Mixtapes, Marketing-Maßnahmen und sein Cocaine City Label aus seiner Zivilrechtsklage nach einem Kopfschuss …
    http://www.laut.de/French-Montana
  • Six By Seven

    Six By Seven

    Frontmann Chris Olley trägt seinen Teil zur Kompromisslosigkeit der Band bei: "Mein Vater war ein US-Major in der Army, und ich wurde dementsprechend streng …
    http://www.laut.de/Six-By-Seven
  • Fidlar

    Fidlar

    Wer Schauspieler Nick Offerman dazu bringt, im Musikvideo "Cocaine" seinen Penis hervorzuholen und volltrunken auf Staat, Arbeit und Parkbesucher zu urinieren …
    http://www.laut.de/Fidlar
  • Jhené Aiko

    Jhené Aiko

    Der gestandene Produzent, der regelmäßig an großen Projekten mitschraubt, nimmt Aiko außerdem ins Kollektiv Cocaine 80s auf, dem unter anderem Common angehört …
    http://www.laut.de/Jhene-Aiko
  • Uzi

    Uzi

    "2005 war der Grundstein, der Anfang. Alles war egal, keine Moral und kein Anstand. Über alle Grenzen hinweg, das Motto 'drauf geschissen'." Selbst in …
    http://www.laut.de/Uzi
  • 808 State

    808 State

    finden. 2004 erinnert sich Rephlex, die Plattenfirma von Aphex Twin, ihrer und bringt als Wiederveröffentlichung zum einen deren Acid-House-Remixe von New Order
    http://www.laut.de/808-State
  • The Dining Rooms

    The Dining Rooms

    "Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien!" In eben dieser Stadt (Mailand!)
    http://www.laut.de/The-Dining-Rooms
  • The Light

    The Light

    kein einziges Mal das Gefühl, dass irgendjemand mich dafür hassen würde." 2017 erscheinen gleich vier Live-Mitschnitte der Band auf Tonträger: Die New Order-Alben
    http://www.laut.de/The-Light
  • Uada

    Uada

    Es folgen eine US-Tour als Support von Witchaven und Auftritte auf den gängigen europäischen Festivals. 2018 sorgt Tourverschleiß für weitere Mitgliederwechsel
    http://www.laut.de/Uada
  • Amaral

    Amaral

    Erste Aufmerksamkeit wird ihnen zuteil, als der Umzug nach Madrid ansteht.
    http://www.laut.de/Amaral
  • Vanessa Valera Rojas

    Vanessa Valera Rojas

    Kein Wunder, dass Vanessas zweite große Liebe ebenfalls dem runden Leder und Real Madrid gehört.
    http://www.laut.de/Vanessa-Valera-Rojas
  • Shonky

    Shonky

    Gigs in London, Genf und Madrid stehen darüber hinaus auf dem Plan. Wenig später verlegt Shonky seinen Wohnsitz nach Berlin.
    http://www.laut.de/Shonky
  • Zweitfrau

    Zweitfrau

    Diana schlägt zwischendurch das Schlagzeug für Richard Dorfmeister, Pogo, Madrid De Los Austrias, Nigel Hayes oder Rodney Hunter, und es zieht sie nach …
    http://www.laut.de/Zweitfrau
  • Muzz

    Muzz

    Bei Schulfesten in der kurzzeitigen Wahlheimat Madrid spielten sie bereits gemeinsam Gitarre.
    http://www.laut.de/Muzz
  • Fredro Starr

    Fredro Starr

    Mittlerweile finden sich Onyx bevorzugt auf europäischen Bühnen sowie in Fredro Starrs erklärtem Lieblings-Staat Russland wieder, zu dessen Fans die US-Amerikaner …
    http://www.laut.de/Fredro-Starr
  • U-Cee

    U-Cee

    "Egal, wo ich hinkomme, die Leute fragen immer zuerst: 'Woher stammst du?'." Da sich das in seinem Fall unmöglich in einem Satz beantworten lässt, macht …
    http://www.laut.de/U-Cee
  • Uzi Mob

    Uzi Mob

    Dem Eifer des jungen LGoony sind offensichtlich keine Grenzen gesetzt: Auf die Frage, inwiefern er sich als Teil der Glo Up Dinero Gang verstehe, antwortet …
    http://www.laut.de/Uzi-Mob
  • U-God

    U-God

    Zur falschen Zeit am falschen Ort - mit dem ewigen Sprichwort lässt sich in etwa erklären, warum Lamont Jody Hawkins, geboren am 11. November 1970, …
    http://www.laut.de/U-God
  • Uzi & Ari

    Uzi & Ari

    Gegründet wird Uzi & Ari 2003 von dem Amerikaner Ben Shepard, der das Zentrum und den Kopf dieser Band darstellt. Zuvor gehört er während seiner Schulzeit …
    http://www.laut.de/Uzi-Ari
  • Chicks On Speed

    Chicks On Speed

    Künstlerisch tätig werden die Chicks 2001 u.a. für die Galerie "Media And Moving Art" in Rotterdam, auf der Fashion Week in Paris und, nach einem US-Tour-Einschub
    http://www.laut.de/Chicks-On-Speed
  • Gorilla Biscuits

    Gorilla Biscuits

    Mit im Boot sind noch die ehemaligen Youth of Today-Mitglieder und ebenfalls Langzeit-High-School-Kumpels Walter Schreifels an der Gitarre und Sammy Siegler …
    http://www.laut.de/Gorilla-Biscuits
  • U.D.O.

    U.D.O.

    Wenn ein stämmiger Mann mit kurzen blonden Haaren in Tarnhose über die Bühne fegt und dabei so kreischt, dass eine Kreissäge vor Neid erblasst, ist …
    http://www.laut.de/U.D.O.
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback