laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • New Order

    New Order

    "(No,12k,Lg,17Mif) New Order + Liam Gillick" ist ein Doppelalbum voller Fan-Favoriten inklusive ausgewählter Joy-Division-Perlen, die die Band in den historischen …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Bevor sie aber irgendwo unterschreiben, benennen sie sich noch in The Arcane Order um, da es inzwischen einfach zu viele Bands mit dem Namen Scavenger …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • Karma Come

    Karma Come

    schicksalhaft bezeichnen, dass sich im Frühjahr 2005 Sänger Adam Lisek, Gitarrist Artur Gawron, Basser Mimi Bohlander und Drummer Dennis Abstiens Karma Come …
    http://www.laut.de/Karma-Come
  • Kingdom Come

    Kingdom Come

    Das Ergebnis: Mit zwei erfolgreichen Alben ("Kingdom Come", "In Your Face") und diversen Tour-Erinnerungen (Metallica, Bon Jovi, Scorpions, Ratt) im Gepäck …
    http://www.laut.de/Kingdom-Come
  • Ludwig Hirsch

    Ludwig Hirsch

    ", "Der Zerrissene", "Was Ihr wollt" und "Der Drang" mit, und spielt in diversen Fernsehfilmen wie "Lieben wie gedruckt" und "In Zeiten wie diesen".
    http://www.laut.de/Ludwig-Hirsch
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    Mit chaotischen Auftritten in durchgeschwitzten Hemden, die sie dann rasch ausziehen, erspielen sie sich eine treue Fanbasis in der ganzen Republik. 2011
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Mitte der 80er treibt sich Atom Heart, seine eigentliche Künstlerbezeichnung, in seiner Heimat Frankfurt/Main als Drummer und autodidaktischer Programmierer …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • Harvey Lindo

    Harvey Lindo

    Jacobson bekommt nun verstärkt Anfragen für Auftritte in Clubs wie dem Londoner Fabric, Mojo in Hamburg oder Rex in Paris.
    http://www.laut.de/Harvey-Lindo
  • CocĂşn

    CocĂşn

    Elliott holt die Band nach England für Aufnahmen, die zum Teil in den Londoner Mark Angelo Studios stattfinden, und zum Teil in einem alten Landhaus in …
    http://www.laut.de/Cocun
  • They Might Be Giants

    They Might Be Giants

    Allerdings schafft es ihr erstes Major-Album "Flood" 1990, mit den Singles "Birdhouse In Your Soul" und "Istanbul (Not Constantinople)" bis in die Top …
    http://www.laut.de/They-Might-Be-Giants
  • Chikinki

    Chikinki

    In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und gründen in einem gemeinsam angemieteten …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Chinx

    Chinx

    Nicht nur OGs wie Raekwon haben Chinx aus Far Rockaway in den charttechnisch mageren Big Apple-Jahren auf der Rechnung, auch die jungen Fans in aller Welt …
    http://www.laut.de/Chinx
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Hier entstehen die für die Chicken Lips so charakteristischen Disco-Boogie-Dubs mit unwiderstehlichen Basslines wie "He Not In", einem, wenn nicht sogar …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Live sind die Cucumber Men in ihrem Element: Zahlreiche Clubtouren und Auftritte mit Fishmob und Bush machen die drei Pinneberger zu erfahrenen Liveperformern …
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Hier vernetzt sie sich schnell in der Szene, lernt die Upon.You Label-Chefs Hawks Grunert, Marco Resmann sowie Marcus Meinhardt kennen und legt in zahlreichen
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Gaz Coombes

    Gaz Coombes

    Schließlich hat er bereits in jungen Jahren Piano erlernt, sich außerdem das Gitarrespiel angeeignet, und entstammt ohnehin einer durch und durch musikalischen …
    http://www.laut.de/Gaz-Coombes
  • The Tears

    The Tears

    Ab und an erscheinen kleine Nachrichten Eingeweihter aus dem Untergrund im NME ("Brett singt fast so wie Johnny Cash" oder "Brett und Bernard gehen abends …
    http://www.laut.de/The-Tears
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    So richtig abgefeiert werden die Ikonen aber in den USA: Im Jahr 2010 präsentiert die Combo mit der DVD "Live From Phoenix" so das vermeintliche Sahnestückchen …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Ini Kamoze

    Ini Kamoze

    EastWest den Zuschlag für "Lyrical Gangsta" erhält, rückt Columbia die Rechte am Charts-Hit nicht heraus und veröffentlicht ein eigenes Album namens "Here …
    http://www.laut.de/Ini-Kamoze
  • Mary Chapin Carpenter

    Mary Chapin Carpenter

    Carpenters drittes Album "Shooting Straight In The Dark" (1990) bringt den Durchbruch, gefolgt von ihrem kommerziell erfolgreichsten Album "Come On Come …
    http://www.laut.de/Mary-Chapin-Carpenter
  • Green Like July

    Green Like July

    "They are smeared and these blurs come in random order and they color the eyes of your former lovers.
    http://www.laut.de/Green-Like-July
  • Benny The Butcher

    Benny The Butcher

    Doch selbst in der Blase, in der gerade die Flatbush Zombies, Pro Era, Standing On The Corner oder [SlumS] den Ton angeben, markiert Buffalo noch einmal …
    http://www.laut.de/Benny-The-Butcher
  • Uncut

    Uncut

    War der Ursprung von Uncut noch auf ein Zwitterdasein zwischen Elektro und Rock ausgerichtet, tendiert die Band jetzt geradewegs in Richtung analoger Sounds …
    http://www.laut.de/Uncut
  • Alice In Chains

    Alice In Chains

    Vor allem sorgt aber Cameron Crowes Film "Singles" (1992), in dem Alice In Chains einen Gig spielen und den Track "Would" zum Soundtrack beisteuern, für …
    http://www.laut.de/Alice-In-Chains
  • Hermanos Inglesos

    Hermanos Inglesos

    Als DJ hat er sich zuvor in seiner Heimatstadt Gent auf kleinen Events herumgetrieben. In seiner Abwesenheit findet Cedric groĂźen Gefallen an Trance.
    http://www.laut.de/Hermanos-Inglesos
  • Ebbot Lundberg

    Ebbot Lundberg

    Man muss der schwedischen Sprache nicht mächtig sein, um zu verstehen, was hier stolz angekündigt wird: das Soloalbum "For The Ages To Come" des früheren …
    http://www.laut.de/Ebbot-Lundberg
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    Erst 2006 kommt der deutsche Markt in Form des Tonträgers "Dead Planet: Sonic Slow Motion Trails" in den Genuss eines neuen, offiziellen Oliveri-Punkkrachers …
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Inverse Cinematics

    Inverse Cinematics

    Fortan steht Plessow vor der Herausforderung, seine Leidenschaft für Miles Davis, John Coltrane, Theo Parrish und Moodyman mit den Pflichten in der Schule …
    http://www.laut.de/Inverse-Cinematics
  • Monaco

    Monaco

    Während der Name Potts wohl nur Monaco-Fans geläufig ist, verhält es sich mit Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Toto

    Toto

    Im Februar 2006 ist die CD "Falling In Between" der Appetithappen für eine Tournee durch Europa ab März 2007, die die Band in folgender Besetzung betreitet …
    http://www.laut.de/Toto
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Concept Insomnia

    Concept Insomnia

    So nehmen sie den Nachfolger "Kaleidoscope" erst einmal in Eigenregie auf und veröffentlichen es auch im kleinen Rahmen auf eigene Faust.
    http://www.laut.de/Concept-Insomnia
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Eine von der Manchester Evening News in Umlauf gebrachte Meldung, wonach sich New Order Ende 2007 für einen Auftritt zu Ehren des verstorbenen Factory-Bosses …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • The Magic Mumble Jumble

    The Magic Mumble Jumble

    Auf ihren ersten Konzerten entsteht 2014 die Live-EP "Here We Come Walking", die Single "Home" schlieĂźt 2015 den Sampler "BR-Heimatsound, Vol.2" ab, auf
    http://www.laut.de/The-Magic-Mumble-Jumble
  • Jimmy Cliff

    Jimmy Cliff

    Seine Rolle als schwer bewaffneter Dealer Film im "The Harder They Come" macht ihn 1972 in der amerikanischen Ă–ffentlichkeit bekannt.
    http://www.laut.de/Jimmy-Cliff
  • David Gilmour

    David Gilmour

    Während Syd 1965 eine Band gründet, aus der später Pink Floyd hervor gehen sollte, spielt Gilmour in verschiedenen Formationen, wie The Newcomers, Jokers …
    http://www.laut.de/David-Gilmour
  • Ladi6

    Ladi6

    Die deutsche Hauptstadt sei die Stadt, in der man als Künstler leben müsse, schwärmt sie im Gespräch mit laut.de von den günstigen Lebenshaltungskosten
    http://www.laut.de/Ladi6
  • Ledisi

    Ledisi

    Das musikalische Talent bekommt Ledisi Anibade Young in ihrer Geburtsstadt New Orleans in die Wiege gelegt. Ihre Mutter singt in einer R'n'B-Band.
    http://www.laut.de/Ledisi
  • In Strict Confidence

    In Strict Confidence

    Secrecy begann Dennis Ostermann 1989 damit, elektronische Musik zu machen, doch wirklich ernst wurde der Versuch erst zwei Jahre später mit der Umbenennung in …
    http://www.laut.de/In-Strict-Confidence
  • Lords Of The Underground

    Lords Of The Underground

    Das DebĂĽt "Here Come The Lords" heimst einige kleinere Preise ein und chartet auf Platz 66 der US-amerikanischen Billboard-Charts.
    http://www.laut.de/Lords-Of-The-Underground
  • Rhythm King And Her Friends

    Rhythm King And Her Friends

    Das Durchblättern von Musikmagazinen bestärkt sie noch in ihrer Mission: 95 Prozent der abgebildeten Gruppen bestehen aus Männern.
    http://www.laut.de/Rhythm-King-And-Her-Friends
  • French Montana

    French Montana

    Der in Marokko geborene und 1996 mit 13 Jahren nach Amerika immigrierte Karim Kharbouch aka Young French aka French Montana beginnt 2003, mit den "Cocaine …
    http://www.laut.de/French-Montana
  • In Extremo

    In Extremo

    Im Oktober spielen In Extremo ihr erstes klassisches Unplugged-Konzert. 14 Lieder lang spielt die Band sich akustisch durch fast das gesamte "Sängerkrieg
    http://www.laut.de/In-Extremo
  • In Flames

    In Flames

    Ihre Tour beginnen sie mit DevilDriver in Europa, setzen mit Chimaira nach Australien über und spielen noch ein paar Gigs in den Staaten und im Hammersmith …
    http://www.laut.de/In-Flames
  • Cave In

    Cave In

    Sie nehmen Autos von Bekannten in Beschlag, packen ihr Equipment und so viel Freunde, wie nur eben möglich in die Karre und fahren zu den Auftrittsorten …
    http://www.laut.de/Cave-In
  • In Aeternum

    In Aeternum

    Das Album erscheint Mitte Juli 2000, im Winter des Jahres sind sie zum ersten Mal in den USA unterwegs, wo sie in L.A. auch auf dem November To Dismember-Festival
    http://www.laut.de/In-Aeternum
  • In Flagranti

    In Flagranti

    Als er gerade in einem Plattenladen in der Schweiz nach dem Vinyl-Rohmaterial für einen Mix von Baldelli sucht, trifft Gloor zufällig mit Sasha Crnobrnja …
    http://www.laut.de/In-Flagranti
  • In Mourning

    In Mourning

    In dieser Besetzung nehmen sie 2000 und 2002 zwei durchschnittlich tönende Demos auf, die irgendwo zwischen Doom und Death Metal mit Wechselgesang (männlich …
    http://www.laut.de/In-Mourning
  • In Vain

    In Vain

    Mit den Kollegen von Vreid und Battered geht es auf Tour durch Europa, bevor sich In Vain bereits Anfang 2008 ans Songwriting für das nächste Album machen …
    http://www.laut.de/In-Vain
  • In Schwarz

    In Schwarz

    Auch das dazugehörige PR-Pamphlet übt sich in urbaner Mythenbildung und proklamiert, ein gewisser russischer Präsident sei höchstpersönlich in diese Legendenbildung …
    http://www.laut.de/In-Schwarz
  • Fidlar

    Fidlar

    Wer Schauspieler Nick Offerman dazu bringt, im Musikvideo "Cocaine" seinen Penis hervorzuholen und volltrunken auf Staat, Arbeit und Parkbesucher zu urinieren …
    http://www.laut.de/Fidlar
  • JhenĂ© Aiko

    Jhené Aiko

    Der gestandene Produzent, der regelmäßig an großen Projekten mitschraubt, nimmt Aiko außerdem ins Kollektiv Cocaine 80s auf, dem unter anderem Common angehört …
    http://www.laut.de/Jhene-Aiko
  • The Light

    The Light

    Die Reaktionen sind euphorisch, so dass Konzerte in Italien, Spanien, Australien, Neuseeland, Mexiko und in den USA folgen. 2011 wagt sich die Gruppe dann
    http://www.laut.de/The-Light
  • Worlds Apart

    Worlds Apart

    Ihre größten Erfolge feiern sie 1996 und 1997 mit Liedern wie "Baby Come Back" und "Je Te Donne" in Deutschland und Frankreich. 1997 verläßt mit Schelim
    http://www.laut.de/Worlds-Apart
  • 2lade

    2lade

    Selbst das, was er in seinen Texten von sich gibt, kann man schwer als sichere Quelle über sein Privatleben verwenden, weil er nicht nur in seinen Raps …
    http://www.laut.de/2lade
  • Barenaked Ladies

    Barenaked Ladies

    Ed Robertson tut sich mit Dave Matthews Band-Bassist Stefan Lessard in der Formation Yukon Kornelius zusammen, in der immer wieder berühmte Gäste zu hören …
    http://www.laut.de/Barenaked-Ladies
  • Whitesnake

    Whitesnake

    Mit Deep Purple, denen er von 1973 bis 1976 angehört, nimmt er die Platten "Burn", "Stormbringer", "Come Taste The Band" und die Live-Scheibe "Made In …
    http://www.laut.de/Whitesnake
  • Loaded

    Loaded

    Aus werbetechnischen Gründen firmiert man nun als Duff McKagan's Loaded und veröffentlicht Ende März über Century Media "Sick", in dessen Zuge einige Festivalgigs …
    http://www.laut.de/Loaded
  • Aoife O'Donovan

    Aoife O'Donovan

    Parallel zu Crooked Still spielt O'Donovan in einer weiteren Progressive-Folk-Band, Sometymes Why, die aus drei Frauen besteht. 2010 startet sie ihre Solokarriere
    http://www.laut.de/Aoife-ODonovan
  • Jack's Mannequin

    Jack's Mannequin

    Entsprechend klingen die Songs nach Lebensfreude und wiedergewonnenem Mut und kleiden sich in fassliche, wohlstrukturierte, detailverliebt umgesetzte Popmusik …
    http://www.laut.de/Jacks-Mannequin
  • Dave Van Ronk

    Dave Van Ronk

    Sein bekanntestes Stück ist jedoch "Cocaine Blues", wiederum ein Arrangement eines bereits existierenden Liedes, das Hannes Wader ("Cocaine, all around …
    http://www.laut.de/Dave-Van-Ronk
  • The Go Faster Nuns

    The Go Faster Nuns

    Im beschaulichen Bamberg gründen sich Ende der Neunziger Jahre die Go Faster Nuns. Der Vierer, bestehend aus D.D. Windisch (voc.), T. van Guzyfer (git., …
    http://www.laut.de/The-Go-Faster-Nuns
  • Ludacris

    Ludacris

    Nachdem er bereits 2000 einen Auftritt in "The Wash" absolviert, spielt er in "2 Fast 2 Furious" seine erste Hauptrolle und ist mit "L.A.
    http://www.laut.de/Ludacris
  • Foster The People

    Foster The People

    In der Corona-Pandemie erscheint mit der Single "It's OK To Be Human" das erste Lebenszeichen in der neu gewonnenen Freiheit, die 6-Track-EP "In The Darkest …
    http://www.laut.de/Foster-The-People
  • Oleta Adams

    Oleta Adams

    An diesem Status rĂĽttelt auch ihr 97er Album "Come Walk With Me" nicht, das wegen seiner starken Gospelorientierung im Kreuzfeuer der Kritik steht.
    http://www.laut.de/Oleta-Adams
  • Heaven 17

    Heaven 17

    Unternehmen aus Sheffield, getauft auf den Namen Heaven 17, setzt bereits 1981 mit dem Debütalbum "Penthouse & Pavement" einen schwergewichtigen Meilenstein in …
    http://www.laut.de/Heaven-17
  • Brides Of Destruction

    Brides Of Destruction

    Denn nachdem das Debüt "Here Come The Brides" zunächst nur in Japan erscheint, melden Sanctuary Records kurz darauf ihr Interesse an und bringen die Scheibe …
    http://www.laut.de/Brides-Of-Destruction
  • Jane Monheit

    Jane Monheit

    In Amerika hält sich "Never Never Land" über ein Jahr in den Top Ten der Billboard Jazzcharts, "Come Dream With Me" steigt bis zur ruhmreichen No 1.
    http://www.laut.de/Jane-Monheit
  • Crash Tokio

    Crash Tokio

    Aufgenommen und abgemischt wurden die zehn neuen Songs in Bietigheim-Bissingen im Easy Life Chart Hits Studio von Thomas Hahn und Berhard "Böne" Hahn.
    http://www.laut.de/Crash-Tokio
  • Feist

    Feist

    Die Zeit in Toronto bringt sie mit Peaches in engen Kontakt. Die beiden kennen sich zwar schon länger, doch nun wohnen sie auch in einer WG.
    http://www.laut.de/Feist
  • VHS Or Beta

    VHS Or Beta

    Derartige Parallelen sind für Craig und seine Kollegen nichts Neues, und der Frontmann kontert schmunzelnd: "Mittlerweile klingt doch fast jede Band so …
    http://www.laut.de/VHS-Or-Beta
  • Jamie Lidell

    Jamie Lidell

    Der fĂĽhrt ihn ĂĽber einen Zwischenstopp in New York ausgerechnet in die Welthauptstadt des Country, nach Nashville in Tennessee.
    http://www.laut.de/Jamie-Lidell
  • Edward Sharpe & The Magnetic Zeros

    Edward Sharpe & The Magnetic Zeros

    Kurz bevor sich die retrophile Hippiefraktion um Alex Ebert 2005 gründet, lernt der Musiker die Sängerin Jade Castrinos in einem Café in Los Angeles kennen …
    http://www.laut.de/Edward-Sharpe-The-Magnetic-Zeros
  • Shout Out Louds

    Shout Out Louds

    Auch wenn die Schweden in der Singleauskopplung "Fall Hard" texten: "And I know it's not forever" - das musikalische Ende rĂĽckt in weite Ferne.
    http://www.laut.de/Shout-Out-Louds
  • Georg auf Lieder

    Georg auf Lieder

    Obwohl Georgs Jugend von Punk geprägt ist, versucht er sich in der Hauptstadt an leiseren Tönen und bringt sich das Singen in Eigenregie bei.
    http://www.laut.de/Georg-auf-Lieder
  • Death In Vegas

    Death In Vegas

    Trotzdem heiĂźt der einzige westliche Musiker, mit dem er sich je in die Aufnahme-Katakomben begab, der Jazzpianist Herbie Hancock.
    http://www.laut.de/Death-In-Vegas
  • Sex In Dallas

    Sex In Dallas

    Grandmaster Flash nennen sie als maßgeblichen Einfluss genauso wie die New Wave Ikone New Order, Malcom McLarens Kunstprojekt Sex Pistols, Münchens Disco-König …
    http://www.laut.de/Sex-In-Dallas
  • Days In Grief

    Days In Grief

    Anfang 2003 nehmen Days In Grief ein weiteres Album namens "Poetic Licence" auf, das eigentlich ein in Eigenproduktion entstandenes Underground-Ding werden …
    http://www.laut.de/Days-In-Grief
  • Urlaub In Polen

    Urlaub In Polen

    anderem dafĂĽr nutzt, 2019 Drumparts fĂĽr das selbstbetitelte Album von Die Sterne beizusteuern und es auĂźerdem zu produzieren. 2020 melden sich Urlaub In
    http://www.laut.de/Urlaub-In-Polen
  • Carnival In Coal

    Carnival In Coal

    Jedenfalls spielen die beiden schon seit 1989 in zwei Bands zusammen und kennen sich daher ganz gut. 1997 grĂĽnden die beiden in Amiens, Frankreich, ihre
    http://www.laut.de/Carnival-In-Coal
  • Boy In Static

    Boy In Static

    Das folgende Jahr scharte Alexander Chen eine Live-Band um sich mit dem Ziel, Boy In Static einem größeren Publikum zugänglich zu machen. 2006 nimmt Boy
    http://www.laut.de/Boy-In-Static
  • Girls In Hawaii

    Girls In Hawaii

    Aus Langweile grĂĽnden sie in BrĂĽssel ein Zwei-Mann-Projekt. So wie in vielen anderen Orten dieser Welt, hat man auch in BrĂĽssel keine andere Wahl.
    http://www.laut.de/Girls-In-Hawaii
  • Purified In Blood

    Purified In Blood

    Aus den skandinavischen Länder kommt in der Beziehung zunächst relativ wenig, doch in Stavanger in Norwegen rotten sich 2003 die beiden Shouter Glen Cato …
    http://www.laut.de/Purified-In-Blood
  • Architecture In Helsinki

    Architecture In Helsinki

    Dafür lädt die Truppe auch gerne mal Freunde ein, die nicht weniger durchgeknallt sind und auf allem herum trommeln und blasen, was ihnen so in die Finger …
    http://www.laut.de/Architecture-In-Helsinki
  • Massiv in Mensch

    Massiv in Mensch

    Material" veröffentlichen. 2001 erscheint die CD auch in den USA und Kanada, wo sie sich drei Wochen in den Alternative Charts halten kann.
    http://www.laut.de/Massiv-in-Mensch
  • Death In June

    Death In June

    Erstmal in Erscheinung getreten sind Death In June, alias Sänger und Gitarrist Douglas Pearce, Bassist Tony Wakeford und Drummer Patrick Leagas, 1980 in …
    http://www.laut.de/Death-In-June
  • Icon In Me

    Icon In Me

    Darauf sind sie stilistisch zwischen älteren Soilwork, In Flames und Konsorten unterwegs, weisen dabei aber eine Frische auf, die besagten Kollegen schon …
    http://www.laut.de/Icon-In-Me
  • Up In Hell

    Up In Hell

    Mit ihrem damaligen Projekt spielten sie über 500 Gigs in Deutschland und den Nachbarländern.
    http://www.laut.de/Up-In-Hell
  • In This Moment

    In This Moment

    Der Erfolg gibt In This Moment allerdings recht: In den US-Billboard-Charts klettern sie bis auf Platz 8 – ihre bisher höchste Platzierung.
    http://www.laut.de/In-This-Moment
  • Forever In Terror

    Forever In Terror

    Von dort stammt eine Band namens Forever In Terror, die kurz bevor sie von Metal Blade unter Vertrag genommen wird, noch unter dem Banner 7th Plague segelt …
    http://www.laut.de/Forever-In-Terror
  • Robots In Disguise

    Robots In Disguise

    In Frankreich über Recall und in den Beneluxländern über Anorak Superstar verbreitet, kommt die Scheibe etwas später auch über Crosshair Music auf den …
    http://www.laut.de/Robots-In-Disguise
  • Alaska In Winter

    Alaska In Winter

    Das Ergebnis trägt den Titel "Dance Party In The Balkans" und erscheint im Januar 2008 – erstaunlicherweise erst mal nur in Europa auf dem britischen Label …
    http://www.laut.de/Alaska-In-Winter
  • In The Nursery

    In The Nursery

    Kurz danach kommt der Kontakt zu Death In June zustande, die In The Nursery gemeinsam mit anderen Bands wie Current 93 und Clair Obscur auf den NER-Labelsampler …
    http://www.laut.de/In-The-Nursery
  • In Dread Response

    In Dread Response

    Bereits zu dieser Zeit sind In Dread Response nicht nur in den USA, sondern auch in Europa unterwegs und spielen dort erste Shows.
    http://www.laut.de/In-Dread-Response
  • Babes In Toyland

    Babes In Toyland

    Babes In Toyland finden in Maureen Herman Ersatz und mit dem Zweitwerk zum Mainstream-Erfolg - ohne in Sachen Aggression irgendwelche Konzessionen zu machen …
    http://www.laut.de/Babes-In-Toyland
  • Locas In Love

    Locas In Love

    In der reiben sich freiheitliche Ideale und das Einrichten in der westlichen Gesellschaftsordnung mächtig aneinander, ohne einem grundlegendem Trotz-allem-Optimismus …
    http://www.laut.de/Locas-In-Love
  • Last In Line

    Last In Line

    Andrew Freemann betont die Stärken des Kollektivs: "Last In Line sind ein Kreativ-Kraftwerk, das mit Leidenschaft seinen Platz in der Musik-Szene seit …
    http://www.laut.de/Last-In-Line
  • Apples In Space

    Apples In Space

    Bereits zwei Monate später treten sie mit eigenem Material in Oslo als Apples In Space auf. In der norwegischen Hauptstadt nehmen eine erste EP auf.
    http://www.laut.de/Apples-In-Space
  • Girls In Airports

    Girls In Airports

    Mads Forsby und Lars Greve steigen aus, dafĂĽr kommt Drummer Anders Vestergaard in die Band, so dass sie von nun an als Quartett in Erscheinung tritt.
    http://www.laut.de/Girls-In-Airports
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback