laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Au

    Au

    orchestralem Pomp und reduziertem Pathos zu Hause ist, findet in der britischen Formation Animal Collective ihre bekanntesten Fürsprecher. 2009 präsentieren Au
    http://www.laut.de/Au
  • Au Revoir Simone

    Au Revoir Simone

    Au Revoir Simone formen sich im Herbst 2003, als Erika Forster und Annie Hart auf einer langen Bahnfahrt nach New York City Bekanntschaft machen und feststellen …
    http://www.laut.de/Au-Revoir-Simone
  • Basement Jaxx

    Basement Jaxx

    1999 entschließen sich europaweit Radiostationen eine Single namens "Red Alert" ins Programm aufzunehmen. Diese strotzt geradezu vor Euphorie, die sich …
    http://www.laut.de/Basement-Jaxx
  • Sa-Ra Creative Partners

    Sa-Ra Creative Partners

    kreative Menschen mögen", kennt Taz Arnold das Geheimnis der Kompositionen, die stark von Künstlern wie Funkadelic, Prince, Stevie Wonder und Quincy Jones …
    http://www.laut.de/Sa-Ra-Creative-Partners
  • Afu-Ra

    Afu-Ra

    Zwischen Frühjahr und Sommer 2001 gibt Afu Ra auch den europäischen Headz Einblicke in sein spirituelles Leben und Denken und stellt seine unbestrittenen …
    http://www.laut.de/Afu-Ra
  • Sonne Ra

    Sonne Ra

    Auf die Frage, woher die Selbstbezeichnung "Mula" rühre, verweist Sonne Ra unter anderem auf ein Schlüsselerlebnis aus seiner Schulzeit: Die Klassenlehrerin …
    http://www.laut.de/Sonne-Ra
  • Ra Ra Riot

    Ra Ra Riot

    Gerde einmal sechs Monate nach Bandgründung treten Ra Ra Riot beim CJM Music Marathon auf. Die Presse zeigt sich begeistert.
    http://www.laut.de/Ra-Ra-Riot
  • Mumm-Ra

    Mumm-Ra

    Die Mumm-Ra-Mitglieder James "Noo" New (Lead-Gesang), James "Tate" Arguile (Gitarre), Oli Frost (Gitarre, Gesang), Niall Buckler (Bass, Gesang) und Gareth …
    http://www.laut.de/Mumm-Ra
  • Saint Lu

    Saint Lu

    Darunter finden sich Drummer Marlon Browden (Norah Jones, Vernon Reid), Keyboarder Christian Lohr (Joss Stone) oder Produzent Peter Weihe (Chaka Khan, …
    http://www.laut.de/Saint-Lu
  • Raye

    Raye

    Überschneidend mit der Burn-Hot-Phase dieses ersten Hits flutscht Jax Jones featuring Raye mit "You Don't Know Me" als erster Top Ten-Hit hinterher.
    http://www.laut.de/Raye
  • Vampire Weekend

    Vampire Weekend

    Hier stellt sie mit Greta Morgan am Keyboard und Brian Robert Jones an der Gitarre nicht nur zwei neue Mitglieder der Live-Besetzung vor, sondern auch …
    http://www.laut.de/Vampire-Weekend
  • Nicolas Jaar

    Nicolas Jaar

    Für den Produzenten Nicolas Jaar ist ein derartiger Anspruch an seine Musik eine Selbstverständlichkeit, schließlich sagt er, dass "Thé Au Harem D'Archimède …
    http://www.laut.de/Nicolas-Jaar
  • Wilhelmine

    Wilhelmine

    Von einem besetzten Haus in Kreuzberg ins niedersächsische Wendland, dann ein Jahr Au-Pair in Spanien und für die Musik wieder nach Berlin.
    http://www.laut.de/Wilhelmine
  • Spurv Laerke

    Spurv Laerke

    Sanfter Pop hüllt den süßlichen, kindlichen Gesang der Dänin ein, der hier und da an Au Revoir Simone oder Lacrosse-Frontfrau Nina Wähä erinnert.
    http://www.laut.de/Spurv-Laerke
  • RIN

    RIN

    In Verbindung mit den Synthieflächen der Produzenten Lex Lugner, Kain, Jax, Devonwho, Meltycanon, Canis Major und Minhtendo ergeben sich acht Ohrwürmer …
    http://www.laut.de/RIN
  • Marcel Kärcher

    Marcel Kärcher

    Anschließend geht es rasanter als gedacht, dummerweise bergab: "Au revoir, vergesst, wer ich war, vergesst meinen Namen", singt Marcel bei der ersten Event-Show …
    http://www.laut.de/Marcel-Kaercher
  • Jukebox The Ghost

    Jukebox The Ghost

    Als Support von Adam Green tourt sie durch Europa, hat Auftritte bei der David Letterman-Show und spielt unter anderem Konzerte mit Ben Folds oder Ra Ra …
    http://www.laut.de/Jukebox-The-Ghost
  • Skindred

    Skindred

    auflösen, vergeht die Zeit nicht ungenutzt: Ford und Rose starten das Studioprojekt Tribal-Clash, Basser Glover zieht nach London und schließt sich The Jones …
    http://www.laut.de/Skindred
  • Natia Todua

    Natia Todua

    Sie lebt in Gali, träumt davon Sängerin zu werden und beschließt mit zwanzig, dass sie nach Deutschland gehen möchte, um als Au-Pair zu arbeiten.
    http://www.laut.de/Natia-Todua
  • Clock Opera

    Clock Opera

    Geremixt wird das who is who angesehener Indieacts der 2000er und 2010er: Feist, Architecture In Helsinki, Au Revoir Simone, The Drums und Metronomy.
    http://www.laut.de/Clock-Opera
  • Olivier Libaux

    Olivier Libaux

    Er komponiert Filmmusik und Werbejingles, produziert andere Künstler und veröffentlicht 2003 schließlich sein erstes Soloalbum "L'Héroine Au Bain".
    http://www.laut.de/Olivier-Libaux
  • Amenra

    Amenra

    Unter dem Banner "Church Of Ra" widmet sich das Künstler- und Musikerkollektiv wesentlich essenzielleren Themen: Wirkung und Macht spiritueller Strukturen …
    http://www.laut.de/Amenra
  • Voxtrot

    Voxtrot

    Danach geht es wieder auf Amerika-Tour, unter anderem mit Au Revoir Simone und Blonde Redhead.
    http://www.laut.de/Voxtrot
  • DJ Phlow

    DJ Phlow

    Mit von der Partie sind unter anderem Afu-Ra, Guility Simpson, Phat Kat, Damo und Keith Murray.
    http://www.laut.de/DJ-Phlow
  • EFF

    EFF

    Singer-Songwriter Mark Forster gehört seit seinem Hit "Au Revoir" von 2014 zu den populärsten Musikern des Landes und ist fester Bestandteil jeder Radio-Playlist …
    http://www.laut.de/EFF
  • Summer Camp

    Summer Camp

    Irgendwo zwischen dem Surfrock der Drums, dem Indiepop Marke Pains Of Being Pure At Heart und den Moshi Moshi-Labelkolleginnen von Au Revoir Simone finden …
    http://www.laut.de/Summer-Camp
  • Sensational

    Sensational

    Teile aus "Crazy Wisdom Masters" ("Ra Ra Kid") kommen als 10" auf Black Hoodz, WordSounds Vinyl-only-Unterlabel, heraus.
    http://www.laut.de/Sensational
  • PNL

    PNL

    Mit der dritten Single "Au DD" zu ihrem Album "Deux Frères" brechen PNL sämtliche Klickrekorde.
    http://www.laut.de/PNL
  • The Tellers

    The Tellers

    Außerdem wird der Foto-Riese Canon auf die Tellers aufmerksam und erwirbt sich für einen europaweit gesendeten Werbespot die Rechte au dem Song "Second …
    http://www.laut.de/The-Tellers
  • Sean Pineiro

    Sean Pineiro

    Dazu zählen der britische Elektronik-Guru Aphex Twin genauso, wie der in ganz eigenen Sphären einzuordnende, amerikanische Exzentriker Sun Ra sowie der …
    http://www.laut.de/Sean-Pineiro
  • Doormouse

    Doormouse

    Spötter sprechen auch vom land of bullshit and cow farts – konzentriert er sich zunächst auf Hardcore-Techno, bis er eines Tages über eine Platte von Sun Ra …
    http://www.laut.de/Doormouse
  • Marie Davidson

    Marie Davidson

    So verpasst sie ihren ersten Alben "Perte D'Identité", "Un Autre Voyage" und dem besonders beachteten "Adieux Au Dancefloor", das sich die Clubkultur ausgiebig …
    http://www.laut.de/Marie-Davidson
  • Furasoul

    Furasoul

    Die hemmungslose Melange aus Funk, Ragga und Soul verpasst der frisch gegründeten Formation zudem den Namen: Fu-Ra-Soul, Furasoul.
    http://www.laut.de/Furasoul
  • Wyclef Jean

    Wyclef Jean

    Besonders in einem der größten Slums der nördlichen Hemisphäre - in Cité Soleil, einem Stadtteil der Hauptstadt Port-au-Prince - wird seine Hilfe dringend …
    http://www.laut.de/Wyclef-Jean
  • Mike Jones

    Mike Jones

    Sie bringt ihm bei, wie wichtig es ist, man selbst zu bleiben - übrigens der Grund dafür, dass es Mike Jones bei "Mike Jones" belässt und keinen anderen …
    http://www.laut.de/Mike-Jones
  • Camille

    Camille

    eigene Art des musikalischen Ausdrucks gefunden, mit der sie ihre Zuhörer auch von der Bühne in Erstaunen versetzt - gut zo hören auf dem Mitschnitt "Live Au …
    http://www.laut.de/Camille
  • Quincy Jones

    Quincy Jones

    Quincy Jones ist zu diesem Zeitpunkt 58 Jahre alt. In den vier Jahrzehnten zuvor arbeitet Jones mit den schillerndsten Namen der Musikgeschichte.
    http://www.laut.de/Quincy-Jones
  • Four Colourz

    Four Colourz

    Tausenden Bewerberinnen vier glückliche Siegerinnen hervor, denen eine vielversprechende Zukunft in einer Girl Group winkte: Tierra aka T-Baby, Nraca aka Ra-C …
    http://www.laut.de/Four-Colourz
  • Jim Jones

    Jim Jones

    Das Rampenlicht hat gerufen und Jim Jones hat geantwortet: "Baaaallllin'". 1976 geboren, gründet Jim Jones Anfang des neuen Jahrtausends mit Buddy Cam'ron
    http://www.laut.de/Jim-Jones
  • The Jim Jones Revue

    The Jim Jones Revue

    Bands wie Guitar Wolf, Gallon Drunk und die reformierten Godfathers hinterlassen nur noch offene Münder und weichgeklopfte Leiber. 2008 fangen The Jim Jones
    http://www.laut.de/The-Jim-Jones-Revue
  • Jun Miyake

    Jun Miyake

    auch Jazzrock und bereits auf seinem zweiten Album sind die damaligen Stars der Szene mit von der Partie: Al Foster, David Sanborn, Ron Carter und Daryl Jones …
    http://www.laut.de/Jun-Miyake
  • Friends

    Friends

    Allmählich interessiert sich Jones jedoch für das Handwerk des Komponierens und studiert am King's College in London drei Jahre lang Musik.
    http://www.laut.de/Friends
  • Tom Jones

    Tom Jones

    Es ist nicht ganz die Geschichte 'vom Tellerwäscher zum Millionär', doch Tom Jones' Weg vom Staubsaugervertreter und Hilfsarbeiter zum erfolgreichen Künstler …
    http://www.laut.de/Tom-Jones
  • Heaven And

    Heaven And

    So kommen Ideen aus archaischem Blues, Psychedelic Rock, dem Sun Ra Arkestra und Miles Davis' Elektro-Jazz zusammen.
    http://www.laut.de/Heaven-And
  • Juju & Jordash

    Juju & Jordash

    Danach stehen immer mehr experimentelle Musiker auf der Playlist ganz oben, wie beispielsweise Sun Ra.
    http://www.laut.de/Juju-Jordash
  • Babybird

    Babybird

    kommerzieller Liebeslied-Schreiberling missverstanden, kommt im August 1998 das zweite "Babybird"-Album auf den Markt: Mit "There's Something Going On" versucht Jones …
    http://www.laut.de/Babybird
  • The Voluntary Butler Scheme

    The Voluntary Butler Scheme

    Jones selbst hat seinen Stil, der Saturday Night Fever genauso atmen solle wie die Tunes von Kylie Minogue, in einem Interview mit Ironie wie folgt beschrieben …
    http://www.laut.de/The-Voluntary-Butler-Scheme
  • Jupiter Jones

    Jupiter Jones

    Gleichzeitig läuft unser fast erwachsenes Baby JUPITER JONES zwar recht leichtfüßig durch die Welt, braucht aber nach wie vor sehr viel Aufmerksamkeit.
    http://www.laut.de/Jupiter-Jones
  • Lee Jones

    Lee Jones

    Danach zieht Jones nach Berlin und verlagert den Schwerpunkt seiner musikalischen Aktivitäten von Ambient, Chill Out und Downbeat in Richtung House und …
    http://www.laut.de/Lee-Jones
  • Christina Martin

    Christina Martin

    Erste professionelle Studio-Aufnahmen finden als Au Pair-Mädchen im bundesdeutschen Salzgitter statt, wo sie mit anderen Künstlern im Rahmen eines Pop-Projekts …
    http://www.laut.de/Christina-Martin
  • Kreidler

    Kreidler

    Dementsprechend gastieren Kreidler mal bei Videofestivals in Barcelona oder München, belegen in Oberhausen mit ihrem Clip "Au-Pair" 1999 den zweiten Platz …
    http://www.laut.de/Kreidler
  • Ricardo Villalobos

    Ricardo Villalobos

    Ein Jahr nach "Alcachofa" legt Villalobos mit "Thé Au Harem D'Archimede" ein neues Album vor.
    http://www.laut.de/Ricardo-Villalobos
  • A-Wa

    A-Wa

    "Wir bringen einen frischen Sound aus der Wüste." Mit diesen Worten entlassen A-Wa ihre Debütsingle in die Welt. Um welche Wüste es sich handelt oder …
    http://www.laut.de/A-Wa
  • Jamie Jones

    Jamie Jones

    Als DJ mindestens genauso gefragt wie als Produzent, spielt Jamie Jones in den folgenden Jahren Sets für die Online-Plattform Resident Advisor oder, an …
    http://www.laut.de/Jamie-Jones
  • Jimbo Jones

    Jimbo Jones

    Über Gratis-Beats rappt Jimbo Jones 2012 seinen "Zeigefinger" sowie, zusammen mit Kumpel Eazy, das Kollabo-Album "Jimbeazy" ein.
    http://www.laut.de/Jimbo-Jones
  • A-ha

    A-ha

    Als die drei smarten Norweger Pål Waaktaar-Savoy, Magne Furuholmen und Morten Harket im Jahr 1985 mit dem Popsong der Popsongs "Take On Me" die Charts …
    http://www.laut.de/A-ha
  • Booker T. & The MG's

    Booker T. & The MG's

    Daneben zeichnet Jones für diverse Soundtracks verantwortlich, produziert drei Alben für seine damalige Frau unter dem Namen Booker T. & Piscilla und veröffentlicht
    http://www.laut.de/Booker-T.-The-MGs
  • Deltron 3030

    Deltron 3030

    Allgegenwärtig finden sich sozialkritische Anspielungen auf die afrofuturistischen Arbeiten von Sun Ra oder George Clinton.
    http://www.laut.de/Deltron-3030
  • A.A. Bondy

    A.A. Bondy

    Beim ersten Hören klingt A.A. Bondy wie ein behutsamer Exponent des Americana: Akustische Gitarren, herzzerreißende Texte, entspannte Atmosphäre. In …
    http://www.laut.de/A.A.-Bondy
  • Denis Jones

    Denis Jones

    Dass für Denis Jones die Songs des Öfteren aus Zufällen entstehen, versteckt er nicht: "Ich habe damit angefangen, mit einem Feuerzeug, einem Mikrofon …
    http://www.laut.de/Denis-Jones
  • The Shining

    The Shining

    Das Problem: Sqire wohnte in der Nähe von Manchester, Simon Jones in London und auch die anderen, die bei dem Projekt mitmachten wohnten weit weg.
    http://www.laut.de/The-Shining
  • Blank and Jones

    Blank and Jones

    Immerhin ist das Duo Piet Blank und Jaspa Jones, zusammen bekannt als Blank and Jones, eines der meist gefragten, populärsten und einflussreichsten DJ …
    http://www.laut.de/Blank-and-Jones
  • Ayron Jones

    Ayron Jones

    dem Amtsantritt von US-Präsident Biden sei dieses Gefühl des Keine-Luft-mehr-Kriegens bezeichnend für die gesamte innenpolitische Stimmung gewesen, so Jones …
    http://www.laut.de/Ayron-Jones
  • Sharon Jones

    Sharon Jones

    "Ganz zu Beginn war ich skeptisch", so Sharon Jones gegenüber MTV. "Ich dachte: Was wissen diese kleinen weißen Jungs schon über Funk?
    http://www.laut.de/Sharon-Jones
  • Oathbreaker

    Oathbreaker

    Unter dem Brand "Church Of Ra" firmieren einige Künstler und Bands aus der Region, die ein ähnliches ästhetisches und ethisches Konzept verbindet.
    http://www.laut.de/Oathbreaker
  • Haystak

    Haystak

    Und so findet sich Haystak bald in illustrer Runde mit den Emcees wie Rza, Krs-One und Afu-Ra wieder.
    http://www.laut.de/Haystak
  • Minus 8

    Minus 8

    Neue Minimal-Acts wie Akufen stehen dort neben Jazz-Größen wie Sun Ra, House-Künstler wie Âme neben klassischen Vertretern des Genres wie Maurice, der …
    http://www.laut.de/Minus-8
  • Tim Taylor

    Tim Taylor

    Ein Jahr später nimmt das Kasseler Label Gambit die vielversprechenden Newcomer, die schon Erfahrungen mit Schwergewichten wie Guru und Afu-Ra gesammelt …
    http://www.laut.de/Tim-Taylor
  • She-Raw

    She-Raw

    Entlehnt aus der Comic-Welt der "Masters of the Universe" liefert He-Mans Schwester She-Ra, Princess of Power, die Vorlage.
    http://www.laut.de/She-Raw
  • Mc Doom

    Mc Doom

    Er tritt als Support-Act von Onyx, MC Rene oder des Wu-Tang Clans U-God auf, arbeitet darüber hinaus mit Ghostface Killah, Afu-Ra, Capone-N-Noreaga oder …
    http://www.laut.de/Mc-Doom
  • The Professionals

    The Professionals

    Weitere sieben Jahre später machen sich die vier jungen Londoner Johnny Rotten, Glen Matlock (später von Sid Vicious ersetzt), Steve Jones und Paul Cook …
    http://www.laut.de/The-Professionals
  • David Lynch

    David Lynch

    Zu seinen Lieblingskünstlern zählt er Sparklehorse, Au Revoir Simone und Elvis Presley.
    http://www.laut.de/David-Lynch
  • Ellen McIlwaine

    Ellen McIlwaine

    Der Folk Sänger Patrick Sky ermuntert sie, nach New York zu ziehen und verschafft ihr eine Auftrittsmöglichkeit im Café Au Go Go, wo sie mit den erwähnten …
    http://www.laut.de/Ellen-McIlwaine
  • Skream

    Skream

    Er inkorporiert nun House-, Hip Hop- und Soulelemente in seine Entwürfe. 2009 macht Jones mit seinem Remix von La Roux' "In For The Kill" auch im Mainstream-Kontext
    http://www.laut.de/Skream
  • The Monkees

    The Monkees

    Single "Do It In The Name Of Love" verlieren die übrigen Mitglieder das Recht, den Titel The Monkees zu nutzen, touren in den Siebzigern als Dolenz And Jones …
    http://www.laut.de/The-Monkees
  • Danko Jones

    Danko Jones

    Nach dem Release im März 2001 setzen die Jones über den großen Teich, um im Vorprogramm der Backyard Babies auf sich aufmerksam zu machen und die Festivals …
    http://www.laut.de/Danko-Jones
  • Auri

    Auri

    Zwar hat Tuomas Holopainen mit "The Greatest Show On Earth" vom Album "Endless Forms Most Beautiful" ein karrieredefinierendes Stück Musik geschrieben.
    http://www.laut.de/Auri
  • Aeon

    Aeon

    Im Sommer 1999 ist bei Defaced Creation Schicht im Schacht, die Band streicht die Segel. Allerdings haben Shouter Tommy 'Blackblood' Dahlström, Gitarrist …
    http://www.laut.de/Aeon
  • Chelonis R. Jones

    Chelonis R. Jones

    Jones ist eine Künstlernatur par excellence. Auf dem Berliner House-Label Get Physical Music gehört er von Beginn an zum Artist-Roster.
    http://www.laut.de/Chelonis-R.-Jones
  • Carbon/Silicon

    Carbon/Silicon

    , die gerne auch an Jones' früheres Projekt Big Audio Dynamite erinnern. 2007 beschließen sie, für zwölf Songs den herkömmlichen Vertriebsweg einzuschlagen
    http://www.laut.de/CarbonSilicon
  • Jean-Michel Aweh

    Jean-Michel Aweh

    Jean-Michel Aweh ist der Gewinner der sechsten Staffel der Casting-Show Das Supertalent, mit über 44.000 Bewerbern. Der zum Zeitpunkt der Sendung erst …
    http://www.laut.de/Jean-Michel-Aweh
  • DJ Logic

    DJ Logic

    uestlove Thompson von den Roots, dem Sun Ra Arkestra und mit Roberta Flack. 2002 ist DJ Logic in zwei Projekte involviert: Zum einen bildet er mit Rob
    http://www.laut.de/DJ-Logic
  • Nails

    Nails

    Ein Blick auf die Lauflänge der Alben, die Todd Jones (Gitarre, Vocals), John Gianelli (Bass), Taylor Young (Schlagzeug) und einige Zeit lang auch Andrew …
    http://www.laut.de/Nails
  • Anderson .Paak

    Anderson .Paak

    Shafiq Husayn von der Alternative Hip Hop-Combo Sa-Ra engagiert ihn als Assistenten, Kameramann, Cutter, Songschreiber und Produzenten.
    http://www.laut.de/Anderson-.Paak
  • Dark Horses

    Dark Horses

    Das Logo: das allsehende Auge des ägyptischen Sonnenkönigs Ra.
    http://www.laut.de/Dark-Horses
  • Jan Jelinek

    Jan Jelinek

    Nouvelle Pauvreté", auf dem Jelinek sich mit eigenem Gesang zwischen Clicks und Cuts samt fiktiver Begleitung durch The Exposures an Bryan Ferry, Sun Ra …
    http://www.laut.de/Jan-Jelinek
  • Theophilus London

    Theophilus London

    Auch seine musikalischen Vorlieben lassen sich erahnen: London steht auf Michael Jackson, Prince und Whitney Houston, auf Sun Ra und Fela Kuti, aber auch …
    http://www.laut.de/Theophilus-London
  • Crystal Castles

    Crystal Castles

    benennt sich das kanadische Duo nicht, wie gern behauptet, nach dem gleichnamigen Arcade-Spiel, sondern nach dem Heim des Actionfigur-Charakters She-Ra …
    http://www.laut.de/Crystal-Castles
  • A$AP Mob

    A$AP Mob

    Denkt man an den A$AP Mob, liegt die Annahme nahe, Aushängeschild Rocky sei der Gründer und Kopf hinter dem Ganzen. Doch dem ist nicht so. Die Initiatoren …
    http://www.laut.de/A$AP-Mob
  • Aurora

    Aurora

    Wem gehört eigentlich die zauberhafte Stimme im Vodafone-Spot, die vom gemeinsamen Rennen mit Wölfen singt? Die sich nach einer Mischung aus Agnes Obel …
    http://www.laut.de/Aurora
  • Audrey

    Audrey

    Wenn man Audrey das erste Mal hört, fragt man sich unweigerlich, ob Björk unter einem anderem Namen eine zweite Karriere einschlägt. Doch der elfenfeine …
    http://www.laut.de/Audrey
  • Autumn

    Autumn

    Einige sehen Autumn als Trittbrettfahrer von Bands wie Nightwish oder den niederländischen Landsleuten von Within Temptation an. Der Wahrheit entspricht …
    http://www.laut.de/Autumn
  • Awoken

    Awoken

    Kris James, Tom Ford, Duncan Jones und Dan Capp spielen seit Jahren auf Hardcore-Konzerten in und um London gern ein wenig Szenepolizei.
    http://www.laut.de/Awoken
  • Austra

    Austra

    Austras monochromatischer Electro Goth nährt sich von Giorgio Moroders Synthiesound, ohne jemals konsequent als Dance Music durchzugehen. Ihre Tracks …
    http://www.laut.de/Austra
  • Augury

    Augury

    Die kanadische Extrem-Metal-Szene glänzt durch technisch enorm versierte Musiker und entsprechend progressive Ausrichtungen. Auch bei den aus Montreal …
    http://www.laut.de/Augury
  • Howard Jones

    Howard Jones

    Im Herbst 2003 feiert Howard Jones sein 20jähriges Bühnenjubiläum mit einem ausverkauften, fast vierstündigen Konzert in Londons "Sheppard's Bush Empire …
    http://www.laut.de/Howard-Jones
  • Rickie Lee Jones

    Rickie Lee Jones

    tritt mit ihrer Gitarre in Bars und kleinen Lokalen auf. 1977 erhält sie einen Plattenvertrag und schlägt ein Jahr später mit ihrem Debüt "Rickie Lee Jones
    http://www.laut.de/Rickie-Lee-Jones
  • The Goon Sax

    The Goon Sax

    Auf dem Zweitling "We're Not Talking" 2018 entfernt sich die Band von den hyperspezifischen Teenage-Beobachtungen ihres Debüts, auch Drummerin Jones steht …
    http://www.laut.de/The-Goon-Sax
  • Keziah Jones

    Keziah Jones

    Von diesem Zeitpunkt an gibt Jones in der Londoner U-Bahn seine Lieder zum Besten und geht dabei den Verwandten und der Polizei aus dem Weg.
    http://www.laut.de/Keziah-Jones
  • Mic Audio

    Mic Audio

    Obwohl Michael Ali Crenshaw in Chicago geboren wird und lebt, verbringt er den Großteil seiner Jugend in Detroit. In dieser Stadt lernt er die Musik …
    http://www.laut.de/Mic-Audio
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback