Ich habe mich lange gefragt, wie Team Normal in den letzten fünfzehn Jahren mit der konstant gleichen Formel so wahnsinnig unterschiedliche Ergebnisse …
Spontane Assoziationen weckt der Bandname Xmal Deutschland wohl bei den wenigsten. Nichteingeweihte rümpfen eher die Nase. Auch Sängerin Anja Huwe findet …
Basement Jaxx zählen zu den raren Exemplaren der Gattung: Hitproduzenten mit Underground-Credibilty. Ihre Werke waren seit den Neunzigern stets durchdachte …
Jedes Jahr dieselbe Leier von der Suche nach dem Hit des Sommers. Da trifft es sich doch hervorragend, dass die neue Basement Jaxx wenige Tage nach offiziellem …
Basement Jaxx, das sind Felix Buxton und Simon Ratcliffe, zwei engländische Männchens, die uns mit Remedy das Universalmittel gegen verregnete Sommertage …
Irma Thomas verzeichnete 1963 ihren bekanntesten Song "Ruler Of My Heart". Den Titel der Soul-Queen von New Orleans verpasste ihr zu Marketing-Zwecken …
"Kish Kash", das klingt irgendwie nach allerlei, nach "ich weiß nicht so recht, was ich will", mit einem Wort nach Eintopf. Genau den servieren die beiden …
Auf der Tanzfläche abfeiern. Basement Jaxx treten mit ihrer Single-Collection an, um dem Party-Volk ein paar unbeschwerte Stunden zu bereiten. Die britischen …
In "Fall Apart" bestechen das Schlagzeug von Durand Jones' Drummer Aaron Frazer, ein Mellotron und die schnuckelig umgesetzte Message: Niemand muss perfekt …
Och, die Basement Jaxx. Da war doch was. Richtig, 1998 schlug das quietschfidele "Red Alert" Alarm und blieb bis dato nachhaltig in Erinnerung. Danach …
"Aufgeben, das kenne ich nicht. Anders kann man heutzutage auch kein Singer/Songwriter sein", erklärt Gordie Tentrees auf seiner Webseite. Der Kanadier …
Hildegard Knef war ein Unikat. "Musik Aus Einem Leben" handelt von ihr, knöpft sich ihre Facetten vor. Wer war sie? Ob es auch eine französische, österreichische …
Das umjubelte klassische Quartett Coltranes mit Jimmy Garrison am Bass, Drummer Elvin Jones und dem herausragenden Pianoman McCoy Tyner steuert das Publikum …
Die österreichische Hauptstadt Wien beherbergt seit rund zehn Jahren eine bedeutende Musikszene, die sich vor allem über ihren experimentellen Umgang …
ein paar Wochen schon" ("Panzerschokolade") und lässt auch mal den Kinderchor ran ("Da wirst du operiert, mit Scheiße eingeschmiert / Da schreist du: 'Au …
In dem von ihm geschriebenen "J'aime Paris Au Mois De Mai" tritt die neunzigjährige Chansonlegende Charles Aznavour noch mal an Zazs Seite ins Rampenlicht …
Daran knüpft Alan Walker an, der mit der Newcomerin Au/Ra aus Antigua und Barbuda zwar einen schönen Refrain zimmert, das zurückhaltende Arrangement jedoch …
Wenn man wie Afu-Ra einen DJ Premier als Executive Producer am Start hat und in den ehrwürdigen D and D-Studios aufnehmen darf, kann in Sachen Beats eigentlich …
möchte sich auf "Beyond The Stars" auch musikalisch im Fahrwasser, oder sollte man besser sagen, im Abgas-Strahl des selbsternannten Außerirdischen Sun Ra …
Jeder, der die Schnauze gestrichen voll hat von halbgaren Schnellschüssen und Weichspül-Sounds à la Jay-Z, bekommt von Afu-Ra ein reifes, ja fast überreifes …
Als künstlerische Heroine mit Pioniertouch ist Patti Smith neben Kolleginnen wie Marianne Faithful oder Rickie Lee Jones recht einsam an der Weltspitze …
Es ist so einfach, sich in die Diskographie von Ichiko Aoba zu verlieben. Die japanische Folk-Sängerin macht seit den frühen Zehnerjahren im Zusammenarbeit …
Außer Afu-Ra flowen die Perverted Monks trotz verrücktem Namen recht mittelmäßig, und das Beatkonzept aus Bounce-Appeal und fernöstlicher Deepness fällt …
Was macht man mit einem enormen Talent zum Singen, wenn man gerade keine Songs hat? Covern war im Sommer 2022 eine nicht ganz so treffsichere Idee von …
Sängerin Irina Karamarkovic keift ein paarmal "AuAu" ins Mikro, ehe eine Maultrommel, ein mächtig schiebender Bassdrum-Beat und eine Dub-Basline unisono …
Da stehen doch wirklich solch weltbewegenden Statements wie "Ra la la la la la la la - Ra la la la la la la la" x4, oder "Oh eh, oh eh, oh eh, oh eh, Oh …
Whitneys Generation - BeBe Winans ("I Love The Lord + BeBe Winans + Great John"), mal aus Europas Club-Electropop, Clean Bandit (UK), Kygo (Norwegen), Jax …
, rumpelnden Saxophone auf "Rocket Number 9" das Ächzen und Beben von Raketentriebwerken emulieren, dann fühle ich mich jener Rakete nahe, in der Sun Ra …
Es weist Parallelen mit Vampire Weekend auf und erinnert durch den Einsatz von Geigen an RaRa Riot, die sich auch bei anderen Tracks gerne mal ins Gedächtnis …
Schlagzeug zu hören, das dem Stück eine poppige Note verleiht, "Piano Bar" passt mit seinem Kontrabass dagegen wieder in die verrauchte Bar von "Mal Au …
Der Verlust seiner Françoise, an die sich "Au Revoir" richtet und in dem der Laugenmann das einzige Mal unmittelbar und empathisch singt, ist verständlicherweise …
Ebenso mit von der Partie: Sun Ra sowie der zuletzt als kokainsündiger Straßenkehrer in Erscheinung getretene Boy George, hier im Bunde mit Dark Globe.
Das ähnlich angelegte, aber bereits deutlich schwächere "Do You Think Of Me" hält das Level gerade noch halbwegs, aber bereits mit "Au Revoir" geht "Back …
Weihnachtsmann mit seiner Rute schon lange nichts mehr ausrichten kann, gibt es halt ein paar Wochen später von den Jungs aus Norddeutschland den Knüppel au …
Sowohl musikalisch, als auch in deutscher, englischer und sogar französischer Sprache zelebrieren Ja, Panik ihre Zeilen: Oh là là, "Au Revoir", Auf Wiedersehen …
Und Artist Unknown zitieren zwinkernd weiter: 1980 beschwörten Lipps Inc. die "Funky Town" herauf, bei AU heizt jener unsterbliche Diskobeat in "Düsseldorf
Nerven bestückten Herrn Darzel oder die jedem Death Metal-Frontförster Konkurrenz machenden Frau Fielitz veräppelt, oder ob er dem heißen schwedischen Au-Pair-Babe …
Mit "Au Fond Du Temple Saint" von George Bizet und "Un Di Felice, Eterea" von Guiseppe Verdi hat Byrne auch zwei waschechte Klassiker im Programm, was …
Austropop wie die Kifferhymne "Bau No Wos Au" vom Gypsy Soul-König Harri Stojka hätte man zwar sicher nicht erwartet, dennoch erfüllt der Song die Kriterien …
Hier und da ein paar ungewohnt dumpfe Rhythmen ("Light It Up"), eingestreute Epik-Momente ("Au Revoir") und großspurige Gospel-Einsätze ("Preacher") sind …
Die Single "Au Revoir Tristesse" spielt mit elektronisch-verträumten Klängen und avanciert nicht zuletzt wegen des französischen Titels zum süßlichen, …
"Et on se prend la main / une fille au masculin / un garcon au féminin": Den infektiösen Refrain unterstützt das Saxofon (Dimitri Bodianski ist einzig …
Inspiriert von John Coltrane, Miles Davis, Sun Ra, Charlie Parker, Charles Mingus und Pharoah Sanders verflechten sich die Einflüsse aus spirituellem Soul …
Manch einer hat wohl schon geglaubt, er habe - seinem Idol Sun Ra nacheifernd - heimlich ein Raumschiff bestiegen und dem blauen Planeten für immer den …
"Fakin' Jax" bleibt (abgesehen von seiner B-Seite "Props") der einzige Track, der offiziell erscheint und entwickelt sich über die Jahre zum Untergrund-Hit …
Gesangseinlagen und elektronisch generierte Percussion, die an Breakdance-Tracks der ersten Stunde gemahnt, führt RJD2 seine Hörer dann in gediegene "Au …
Rhythmussektion und Musiker von The Wowz an seiner Seite, während Jon Natchez und Kelly Pratt von Beirut Songs wie "Back In The Land Of The Living", "Au …
Jeder der Songs wurzelt tief im experimentellen Ethos der Berliner Schule um Tangerine Dream und Ash Ra Tempel, der deutschen Kosmischen Musik sowie dem …