laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Barry White

    Barry White

    Barry White ist ein gemachter Mann. 1992 wechselt er zu A&M. 1994 erscheint "The Icon Is Love" und beschert ihm einen Boom, wie er ihn zuletzt den Siebzigern
    http://www.laut.de/Barry-White
  • Barry Manilow

    Barry Manilow

    Sein erstes, selbstbetiteltes Album (1973) interessiert zunächst nur wenige, bis ein Jahr später "Barry Manilow II" mit der Single "Mandy" erscheint.
    http://www.laut.de/Barry-Manilow
  • White Hole

    White Hole

    Tippt man mit flinken Fingern 'White Hole' in die Tastatur und drückt danach den Button für die Google-Suche, dann materialisieren sich auf dem Bildschirm …
    http://www.laut.de/White-Hole
  • William White

    William White

    Als das selbst finanzierte, produzierte und eingespielte "Undone" im Februar 2005 in der Schweiz erscheint, ist White kein unbeschriebenes Blatt mehr, …
    http://www.laut.de/William-White
  • Jim White

    Jim White

    That Substrate And Tell Me What You See") und vierten Album ("Transnormal Skiperoo") der kommerzielle Durchbruch verwehrt bleibt, präsentiert sich Jim White …
    http://www.laut.de/Jim-White
  • White Zombie

    White Zombie

    Während das Video zu "Thunder Kiss 65" lief gaben die zwei Hohlköpfe mit einem simplen "White Zombie Is Cool" den Startschuss für den Erfolg der Zombies …
    http://www.laut.de/White-Zombie
  • White Lies

    White Lies

    Mit Ed Buller (Suede, Pulp) steht dem Debütalbum "To Lose My Life" erneut eine gestandene Produzentengröße vor, und nicht nur die BBC nimmt die White Lies …
    http://www.laut.de/White-Lies
  • Great White

    Great White

    Sie ändern ihren Namen in Great White - eine Bezeichnung für den weißen Hai - und veröffentlichen 1984 ihr selbst benanntes Debüt auf einem kleinen Label …
    http://www.laut.de/Great-White
  • Kenny White

    Kenny White

    White arbeitet in New York gemeinsam mit Linda Ronstadt, Dwight Yoakam, Gladys Knight, Aaron Neville, Ricky Skaggs, Al Jarreau, Kim Carnes und vielen weiteren …
    http://www.laut.de/Kenny-White
  • White Denim

    White Denim

    "Wir folgen einfach nur unserem Bauchgefühl wenn wir ein Studio betreten und schauen einfach, was am Ende dabei rauskommt", sagt White Denim-Sänger James …
    http://www.laut.de/White-Denim
  • White Rabbits

    White Rabbits

    Columbia, Missouri zugereisten College-Studenten Stephen Patterson, Gregory Roberts, Alex Even, Brian Betancourt, Matt Clark und Jamie Levinson alias White …
    http://www.laut.de/White-Rabbits
  • Jack White

    Jack White

    Als auch Brian Two Part Resin verlässt, lernt er Megan White kennen (bürgerlich: Megan Martha White), und gründet mit ihr The White Stripes, deren Debüt …
    http://www.laut.de/Jack-White
  • White Miles

    White Miles

    Nach einem mehrmonatigen Break abseits der Öffentlichkeit tauchen die 2011 gegründeten White Miles dann jedoch im Frühjahr 2016 mit dem zweiten Album " …
    http://www.laut.de/White-Miles
  • White Lung

    White Lung

    Sängerin Mish Barber-Way, Drummerin Anne-Marie Vassiliou, Gitarristin Natasha Reich und Bassist Grady Mackintosh gründen White Lung - benannt nach der …
    http://www.laut.de/White-Lung
  • The White Birch

    The White Birch

    Eine Zeit, in der Floettum fleißig Film-Scores schreibt, aber stets ein Hintertürchen für weitere White Birch-Songs offen lässt.
    http://www.laut.de/The-White-Birch
  • The White Stripes

    The White Stripes

    Im Jahr 2006 hört man von den White Stripes zwar nix, Mister White musiziert trotzdem fröhlich weiter und zwar mit der ebenfalls nicht unerfolgreichen …
    http://www.laut.de/The-White-Stripes
  • Plain White T's

    Plain White T's

    Hauptgesangspart, Dave Tirio und Tim Lopez spielen Gitarre, Mike Retondo zupft den Bass und De'Mar Hamilton sitzt hinter den Drums. 2002 verscherbeln die Plain White
    http://www.laut.de/Plain-White-Ts
  • Motionless In White

    Motionless In White

    Chris Cerulli, Drummer Angelo Parente, Basser Frank Polumbo und Gitarrist Mike Costanza 2005 in Scranton, Pennsylvania zusammen die Band Motionless In White …
    http://www.laut.de/Motionless-In-White
  • Matthew E. White

    Matthew E. White

    Als Sohn zweier christlicher Missionare wächst White in Richmond, Virginia auf und durchläuft eine klassische Jazzausbildung – nur logisch, dass er später …
    http://www.laut.de/Matthew-E.-White
  • White Rose Movement

    White Rose Movement

    Damit landen White Rose Movement einen Tanzflächenknaller erster Güte und allerhand Beifall seitens der britischen Presse und bringen im gleichen Jahr …
    http://www.laut.de/White-Rose-Movement
  • The White Buffalo

    The White Buffalo

    Auf Tour erspielt er sich eine stetig wachsende Anhängerschaft, die im Jahr 2010 begeistert ist, als The White Buffalo mit der Veröffentlichung der zweiten …
    http://www.laut.de/The-White-Buffalo
  • Fat White Family

    Fat White Family

    erinnert mal an Velvet Underground und dann wieder - vor allem live an den Post-Punk von The Fall, nach deren Sänger Mark E Smith auch ein Song von The Fat White …
    http://www.laut.de/Fat-White-Family
  • Santogold

    Santogold

    Seit Februar 2009 ist die ehemalige Santogold schon seit längerem unter dem Namen Santigold unterwegs. Deswegen findest du ab jetzt alle Infos hier.
    http://www.laut.de/Santogold
  • White Moth Black Butterfly

    White Moth Black Butterfly

    Bald tritt jedoch Skyharbor-Mastermind Keshav Dhar auf den Plan und hilft, White Moth Black Butterfly vom bloßen Kreativ-Outlet zum richtigen Projekt aufzubauen …
    http://www.laut.de/White-Moth-Black-Butterfly
  • Eskay

    Eskay

    Jemand, der "all the good stuff from Barry White to Napalm Death" im Allgemeinen und Hip Hop von D.I.T.C., Brand Nubian, Mos Def, den Hieroglyphics, Masta
    http://www.laut.de/Eskay
  • Bury Me Deep

    Bury Me Deep

    Die vier Herren, die sich gern besonders tief verbuddeln lassen würden, waren bereits im letzten Jahrtausend unter dem Namen Die Fuge aktiv. Allerdings …
    http://www.laut.de/Bury-Me-Deep
  • Quasimoto

    Quasimoto

    Weil ihm seine tiefe Rapstimme aber nicht gefällt - seine Freunde nennen ihn gar "Barry White" - greift er zu einem Verfremdungseffekt: Im Studio nimmt …
    http://www.laut.de/Quasimoto
  • The Dirtbombs

    The Dirtbombs

    Auf "Ultraglide In Black" lauscht man voller Begeisterung Interpretationen von Songs von Curtis Mayfield, Marvin Gaye und Barry White.
    http://www.laut.de/The-Dirtbombs
  • Chuck Berry

    Chuck Berry

    "If you tried to give rock and roll another name, you might call it 'Chuck Berry'": dieser Satz auf dem Mund von Beatles-Sänger John Lennon bringt auf …
    http://www.laut.de/Chuck-Berry
  • Bury Your Dead

    Bury Your Dead

    Bury Your Dead entstehen 2001 eigentlich nur aus einer Laune heraus. Die beiden Hamartia-Mitglieder Slim B. und Mark Castillo (dr) sind vom eher technischen …
    http://www.laut.de/Bury-Your-Dead
  • Buried Inside

    Buried Inside

    Andrew Tweedy (Gitarre, Vocals), Matias Palacios-Hardy (Gitarre), Nicholas A. Shaw (Vocals), Michael B. Godbout (Drums) und Stephen A. Martin (Bass, Vocals) …
    http://www.laut.de/Buried-Inside
  • Bury Tomorrow

    Bury Tomorrow

    2006 stampfen die Gebrüder Davyd (Basser) und Daniel (Schreihals) Winter Bates Bury Tomorrow aus dem Ackerland rund um Portsmouth und Southampton. Mitstreiter …
    http://www.laut.de/Bury-Tomorrow
  • Paul James Berry

    Paul James Berry

    Als Gitarrist von Rose Of Avalanche schnuppert Paul James Berry zwischen 1986 und 1992 die Luft des Erfolgs: Mit der Band veröffentlicht er drei Alben, …
    http://www.laut.de/Paul-James-Berry
  • Bury Your Dreams

    Bury Your Dreams

    Nachdem es mit Headgames zu Ende geht, machen sich Drummer Florian Hahn und Gitarrist Gerritt Rauch im August 2005 daran, eine neue Band zu formieren.
    http://www.laut.de/Bury-Your-Dreams
  • Zella Day

    Zella Day

    Arbeitete Zella Day nach ihrem Teenager-Erstling noch mit Nashville-Größen wie John Paul White von der Band The Civil Wars zusammen, findet sie bald mehr …
    http://www.laut.de/Zella-Day
  • Schwartz

    Schwartz

    Krucifix Klan und reichlich Soul und Funk von Isaac Hayes, The Dramatics, Parliament, The Temptations, Ohio Players, The Meters, Sly & The Family Stone, Barry …
    http://www.laut.de/Schwartz
  • Dub Pistols

    Dub Pistols

    Ritterschlag haben die Dub Pistols ohnehin längst von Lynval Golding aus den Reihen der einst aus der Ferne bewunderten Specials erhalten: "Jason O'Bryan und Barry …
    http://www.laut.de/Dub-Pistols
  • The Fratellis

    The Fratellis

    Auch Barry John Wallace, in Zukunft heißt er Barry Fratelli, meldet sich. Bis auf Jon haben die Bandmitglieder bereits Banderfahrung.
    http://www.laut.de/The-Fratellis
  • The Futureheads

    The Futureheads

    Von den Tutoren Barry Hyde (Gitarre) und Pete Brewis (zunächst Drummer) lernt er, wie man in einer Band Bass spielt.
    http://www.laut.de/The-Futureheads
  • Trouble

    Trouble

    Als Ex-Drummer Barry Stern im Frühjahr 2005 aufgrund von Komplikationen nach einer OP stirbt, ist das schon lange angekündigte nächste Album immer noch …
    http://www.laut.de/Trouble
  • Mother's Finest

    Mother's Finest

    So kursieren rassistische Sprüche à la "the white men do no reggae" oder "niggazz can't sing rock'n'roll".
    http://www.laut.de/Mothers-Finest
  • Between The Buried And Me

    Between The Buried And Me

    Obwohl Shouter Tommy Rogers und Gitarrist Paul Waggoner (beide Ex-Undying/Ex-Prayer For Cleansing), Drummer Will Goodyear (Ex-Prayer For Cleansing) sowie …
    http://www.laut.de/Between-The-Buried-And-Me
  • A Place To Bury Strangers

    A Place To Bury Strangers

    Ein Ort, um Fremde zu begraben ... Was für ein Name! Der klingt allein schon nach wuchtigem Hammerschlag mitten ins Gesicht. Es gibt ein Meer zahlloser …
    http://www.laut.de/A-Place-To-Bury-Strangers
  • Mount Sims

    Mount Sims

    Der Bruder spielte früher bei Curtis Mayfield, Barry White und Giorgio Moroder Gitarre.
    http://www.laut.de/Mount-Sims
  • Mayer Hawthorne

    Mayer Hawthorne

    Isaac Hayes, Barry White, Leroy Hutson, Curtis Mayfield und vor allem Smokey Robinson zählt Cohen zu seinen Einflüssen und Inspirationen.
    http://www.laut.de/Mayer-Hawthorne
  • Wilson Pickett

    Wilson Pickett

    Kommerziell agieren Acts wie Barry White, die Pointer Sisters oder The Three Degrees höchst erfolgreich, doch Urgesteine wie Pickett haben beruflich wie …
    http://www.laut.de/Wilson-Pickett
  • Ramon Roselly

    Ramon Roselly

    So covert er Barry White, Julio Iglesias, Mireille Mathieu oder Howard Carpendale.
    http://www.laut.de/Ramon-Roselly
  • Tank

    Tank

    Ca. 20 Songs habe ich Barry vorgelegt, und er meinte nur, dass der zweite Track ganz gut war. Ich hätte weinen können."
    http://www.laut.de/Tank
  • XTC

    XTC

    Innerhalb von nur einer Woche nimmt die Band 1977 ihr Debütalbum "White Music" auf, das Anfang 1978 erscheint. 1979 steigt Andrews wegen musikalischer
    http://www.laut.de/XTC
  • Big Daddy Kane

    Big Daddy Kane

    Auf dem Höhepunkt der Karriere zieht es Kane sogar ins Studio mit Barry White und Dolemite.
    http://www.laut.de/Big-Daddy-Kane
  • Starsailor

    Starsailor

    James Walsh (Gesang und Gitarre), James Stelfox (Bass), Ben Byrne (Schlagzeug) und Barry Westhead (Keyboards) haben auf die ganz klassische Weise geschafft …
    http://www.laut.de/Starsailor
  • Lisa Stansfield

    Lisa Stansfield

    Die Barry White-Komposition "Never, Never Gonna Give Up You" jedoch wird ein Single-Hit.
    http://www.laut.de/Lisa-Stansfield
  • Moe Mitchell

    Moe Mitchell

    Die wiederum pflegt ihre Vorliebe für Schmachthymnen von Barry White und Kollegen. Der stets präsente Soul hinterlässt Spuren bei Moe.
    http://www.laut.de/Moe-Mitchell
  • Fred Wesley

    Fred Wesley

    Er arbeitet mit Barry White, Ray Charles, The SOS Band oder auch De La Soul, arrangiert Alben von Curtis Mayfield und Terry Callier.
    http://www.laut.de/Fred-Wesley
  • One Without

    One Without

    Shouter/Gitarrist Joonas Niskanen gründet One Without gemeinsam mit Gitarrist Erik Pasanen und Drummer Olle Töpel 2003 im schwedischen Göteborg. Musikalisch …
    http://www.laut.de/One-Without
  • Whitehouse

    Whitehouse

    Nach "Great White Death" hat es sich dann 1984 erstmal ausgelärmt.
    http://www.laut.de/Whitehouse
  • Whitesnake

    Whitesnake

    Der Bandname Whitesnake ist untrennbar mit Sänger David Coverdale verbunden, der in der unsteten Lineup den einzigen Fixpunkt bildet. Zur Welt kommt …
    http://www.laut.de/Whitesnake
  • Watain

    Watain

    Inspiriert von einem Song der amerikanischen Black Metal Band Von gründen die beiden Gitarristen Pelle Forsberg und C. Blom, Drummer Håkan Jonsson und …
    http://www.laut.de/Watain
  • Jennifer Hudson

    Jennifer Hudson

    Jennifer Hudson singt sich mit Titeln von John Lennon, den Four Tops, Aretha Franklin, Whitney Houston und Barry Manilow einmal quer durch das Repertoire …
    http://www.laut.de/Jennifer-Hudson
  • Wheatus

    Wheatus

    "Hallo Sir, von der Plattenfirma!" "Ja bitte?" "Wir hätten gerne einen Plattenvertrag!" "Ah ja, und wie hätten Sie es denn gerne?" "Wir brauchen einen …
    http://www.laut.de/Wheatus
  • The Whitest Boy Alive

    The Whitest Boy Alive

    Der Norweger Erlend Øye ist für Freunde elektronisch generierter Klänge kein Unbekannter. Mit einem "DJ-Kicks"-Album und zahllosen Auftritten als DJ …
    http://www.laut.de/The-Whitest-Boy-Alive
  • Hell Within

    Hell Within

    Unter dem Banner Twytch existiert seit 1998 in Lowell, Massachusetts, schon ein Vorläufer von Hell Within. Zusammen mit Shouter Brian Marcinkowski und …
    http://www.laut.de/Hell-Within
  • Bill Withers

    Bill Withers

    "I see the crystal raindrops fall - and the beauty of it all - when the sun comes shinin' through." Klingelts irgendwie? Falls nicht, hat man verpasst, …
    http://www.laut.de/Bill-Withers
  • Ohmega Watts

    Ohmega Watts

    Die Fackel der Native Tongue-Bewegung brennt weiter. Auch im Jahre 2005. Und dafür müssen nicht nur die herkömmlichen Vertreter wie Common, Talib Kweli …
    http://www.laut.de/Ohmega-Watts
  • The Sea Within

    The Sea Within

    The Flower Kings, Pain Of Salvation, The Aristocrats, Steven Wilson, Transatlantic, Joe Satriani, Yes, Steve Hackett, Renaissance... Die Referenzen der …
    http://www.laut.de/The-Sea-Within
  • Witherfall

    Witherfall

    Die White Wizard-Mitglieder, die auch in renommierten US-Metal-Bands wie Iced Earth (Dreyer) oder Sanctuary (Michael) mitwirken, verwirklichen mit Witherfall …
    http://www.laut.de/Witherfall
  • Kamelot

    Kamelot

    White-Gluz, inzwischen zu Arch Enemy gewechselt, ist auch auf Studioalbum Nummer elf mit von der Partie, außerdem Delains Charlotte Wessels und Nightwish-Bläser …
    http://www.laut.de/Kamelot
  • Whitechapel

    Whitechapel

    Whitechapel ist der Distrikt in London, in dem Jack The Ripper 1888 mehrere Prostituierte bestialisch ermordete und es so zu trauriger Berühmtheit brachte. Irgendwie …
    http://www.laut.de/Whitechapel
  • Witherscape

    Witherscape

    Dan Swanö hast sich sowohl als Musiker (Nightingale, Ex-Edge Of Sanity/Bloodbath/Moontower/Pan.Thy.Monium), als auch als Produzent (Opeth, Dissection, …
    http://www.laut.de/Witherscape
  • Bee Gees

    Bee Gees

    Barry Gibb nimmt 2005 "Guilty Pleasures" mit Barbra Streisand auf und Robin geht noch einmal auf Solotournee.
    http://www.laut.de/Bee-Gees
  • Boston

    Boston

    Der Musiker und Songschreiber Tom Scholz tritt der Band Mother's Milk bei, deren damalige Besetzung zusätzlich aus dem Gitarristen Barry Goudreau, Schlagzeuger …
    http://www.laut.de/Boston
  • Sven Wittekind

    Sven Wittekind

    In Techno-Kreisen steht der Name Sven Wittekind für straighte und harte Beats. Kein Wunder, dass ein ums andere Mal auch der Begriff Schranz fällt, …
    http://www.laut.de/Sven-Wittekind
  • The Dead Weather

    The Dead Weather

    Anlässlich der Eröffnung seines Labels Third Man Records in Nashville lässt Jack White 7"-Vinylsingles verteilen (streng limitiert mit eigens angefertigten …
    http://www.laut.de/The-Dead-Weather
  • Within The Ruins

    Within The Ruins

    2002 beginnen Gitarrist Joe Cocchi und Drummer Kevin McGuill damit, im Proberaum erste Songs zu schreiben. Um damit in Massachusetts auch auftreten zu …
    http://www.laut.de/Within-The-Ruins
  • Weather Report

    Weather Report

    Mit ihrer Mixtur aus elektronischer Instrumentierung und Jazz-Sensibilitäten prägen Weather Report Jazz-Rock nicht nur, sie werden zwischen 1970 und …
    http://www.laut.de/Weather-Report
  • Weto

    Weto

    Viele führende deutsche Mittelalterbands wie In Extremo, Corvus Corax, Subway To Sally oder Saltatio Mortis haben im Laufe der Jahre immer mehr auf elektrische …
    http://www.laut.de/Weto
  • Bleed From Within

    Bleed From Within

    Prinzipiell ist die große Metal/Deathcore-Welle 2005 bereits wieder am abflauen doch es gibt immer wieder ein paar Bands, die dennoch versuchen, in diesem …
    http://www.laut.de/Bleed-From-Within
  • Roger Whittaker

    Roger Whittaker

    Treffender als die Kolleg*innen von der Times kann das Phänomen Roger Whittaker niemand beschreiben: "Manche Popsänger definieren den Zeitgeist", sinnieren …
    http://www.laut.de/Roger-Whittaker
  • Mark Medlock

    Mark Medlock

    sich "Bobbelsche", wie ihn seine Anhänger liebevoll nennen, gesanglich vor allem mit seiner souligen Stimme und den dazu passenden Liedern, etwa von Barry …
    http://www.laut.de/Mark-Medlock
  • Cathedral

    Cathedral

    scheint rund zu laufen, doch als Columbia den Deal mit der Band aufkündigt, lässt sich das finanziell nicht mehr unter einen Hut bringen und Scott und Barry …
    http://www.laut.de/Cathedral
  • Within Temptation

    Within Temptation

    Gitarrist Robert Westerholt gründet Within Temptation 1996 im niederländischen Utrecht. Als Sängerin schwebt ihm seine Freundin Sharon den Adel vor.
    http://www.laut.de/Within-Temptation
  • Elisabeth Withers

    Elisabeth Withers

    In Amerika gilt sie seit ihrer Rolle als Shug Avery in der Musicaladaption von "Die Farbe Lila" als Star. Gefeiert von Publikum und Kritik erhält sie …
    http://www.laut.de/Elisabeth-Withers
  • Andrew Weatherall

    Andrew Weatherall

    Für den musikalischen Underground in Großbritannien ist Andrew Weatherall eine der wichtigsten Integrationsfiguren. Als wortwitziger Fanzine-Autor, …
    http://www.laut.de/Andrew-Weatherall
  • Waters

    Waters

    Port O'Brien gibts nicht mehr. Im Frühjahr 2010 bricht das Bandgeflecht um Van Pierszalowski und seine Freundin Cambria Goodwin auseinander. Damit Pierszalowski …
    http://www.laut.de/Waters
  • W.E.T.

    W.E.T.

    Erik Mårtensson lenkt die Geschicke mehrerer Melodic Rock-Combos mit Weltruf wie die Kollaboration mit Pretty Maids-Röhre Ronny Atkins (Nordic Union), …
    http://www.laut.de/W.E.T.
  • John Watts

    John Watts

    Die Zeiten seiner größten Erfolge sind längst vorbei, dennoch erfreut sich der Singer, Gitarrist und Dichter nach wie vor eines beachtlichen Bekanntheitsgrades.
    http://www.laut.de/John-Watts
  • Witten Untouchable

    Witten Untouchable

    Witten, eine Stadt im Südosten des Ruhrgebiets im Land Nordrhein-Westfalen und gehörig zum Ennepe-Ruhr-Kreis, hat knapp 100.000 Einwohner. Diese Stadt …
    http://www.laut.de/Witten-Untouchable
  • Tom Waits

    Tom Waits

    Tom Waits bei Ray Cokes? Denkste! Auf MTV und ähnliche Kanäle war Tom Waits während seiner langjährigen Musikerkarriere nie angewiesen. Teenagern …
    http://www.laut.de/Tom-Waits
  • 60 Watt Kid

    60 Watt Kid

    Als er gerade in finanziellen Engpässen steckt und die Glühbirnen seines Appartments den Geist aufgeben, sieht sich der Amerikaner Kevin Litrow zu einer …
    http://www.laut.de/60-Watt-Kid
  • Waterdown

    Waterdown

    Aus der Asche von diversen anderen Hardcore-Bands im Umkreis von Osnabrück ersteht Anfang 2000 Waterdown. Basser Christian Kruse und Drummer Jörg waren …
    http://www.laut.de/Waterdown
  • Water Lilly

    Water Lilly

    In der gleichermaßen internationalen wie mondänen Schweizer Metropole Genf, im Schatten der großen Bankfilialen und der Vereinten Nationen, nimmt Ende …
    http://www.laut.de/Water-Lilly
  • Watershed

    Watershed

    Zunächst zeigt sich Craig W. Hinds mit einer von Musik noch nicht befleckten Weste, geht brav in die Schule, absolviert seinen militärischen Dienst, …
    http://www.laut.de/Watershed
  • Anna-Carina Woitschack

    Anna-Carina Woitschack

    Die Puppenspielerin aus Kamen bei Magdeburg wird 1992 sozusagen im Wohnwagen geboren. Ihre Familie ist 40 Wochen im Jahr unterwegs, um mit ihrem Marionettentheater …
    http://www.laut.de/Anna-Carina-Woitschack
  • With Passion

    With Passion

    Wenn man sich privat genauso sehr für melodischen Death Metal der Marke At The Gates und Dark Tranquillity, wie für technischen Death Metal à la Cryptopsy …
    http://www.laut.de/With-Passion
  • Roger Waters

    Roger Waters

    Die Musikzeitschrift Mojo nannte ihn einen "Rock'n'Roll-Despoten", das literarische Magazin Word gar einen "Rock-Bastard, dessen Aufsässigkeit nur von …
    http://www.laut.de/Roger-Waters
  • Joachim Witt

    Joachim Witt

    Er war so hoch auf der Leiter, doch dann fiel er ab: Joachim Witt, geboren am 22. Februar 1949 in Hamburg, hat wie viele seiner Musikerkollegen aus den …
    http://www.laut.de/Joachim-Witt
  • Wu-Tang Clan

    Wu-Tang Clan

    Wenn sich überhaupt irgendeine Crew mit dem Titel "Supergroup" schmücken darf, dann der Wu-Tang Clan. Neun Herren aus Staten Island und Brooklyn machen …
    http://www.laut.de/Wu-Tang-Clan
  • Muddy Waters

    Muddy Waters

    Muddy Waters ist schon zu Lebzeiten eine Legende. Für die Entwicklung des Chicago Blues ist er eine der wichtigsten zeitgeschichtlichen Figuren. Sein …
    http://www.laut.de/Muddy-Waters
  • Hot Water Music

    Hot Water Music

    Gainesville, Florida ist für amerikanische Standards eine eher verschlafene College-Stadt. An der dortigen University Of Florida finden sich vier Local …
    http://www.laut.de/Hot-Water-Music
  • The Waterboys

    The Waterboys

    "Diese Band war im Grunde immer ein Soloprojekt." Eine Feststellung über die Waterboys, die nicht etwa von einem Außenstehenden stammt, sondern vom …
    http://www.laut.de/The-Waterboys
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback