laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Gabriel Le Mar

    Gabriel Le Mar

    Der Frankfurter DJ und Produzent Gabriel Le Mar zählt neben Sven Väth, Pascal F.E.O.S. und der Playhouse-Posse zu den ältesten und wichtigsten Club-Kultur-Künstlern
    http://www.laut.de/Gabriel-Le-Mar
  • Saafi Brothers

    Saafi Brothers

    Hinter dem Alias Saafi-Brothers verbergen sich die alten Frankfurter Szene-Menschen Alex Azary, Gabriel Le Mar und Michael Kohlbecker, die man auch von …
    http://www.laut.de/Saafi-Brothers
  • Naoki Kenji

    Naoki Kenji

    Gabriel Le Mar ist da genauso zu finden wie Andreas Kauffelt oder Pascal FEOS.
    http://www.laut.de/Naoki-Kenji
  • Marko Fürstenberg

    Marko Fürstenberg

    sein erstes Release, auf dem in Frankfurt ansässigen Netlabel Thinner, wo auch der Finne Vladislav Delay, Echocord-Mann Mikkel Metal, Jeff Bennett und Gabriel …
    http://www.laut.de/Marko-Fuerstenberg
  • Peter Gabriel

    Peter Gabriel

    Wie auch den drei Nachfolgern gibt Gabriel ihm keinen Namen und betitelt die Alben stattdessen mit "Peter Gabriel I-IV".
    http://www.laut.de/Peter-Gabriel
  • Gabriel Ananda

    Gabriel Ananda

    Karmarouge, der sich in der Szene mit seinen minimalistisch groovenden Tracks schnell zum Geheimtipp weit über den Kölner Raum hinaus auswächst. 2004 landet Gabriel
    http://www.laut.de/Gabriel-Ananda
  • Gunter Gabriel

    Gunter Gabriel

    Gabriel reist nach Nashville und nimmt in fünf Tagen "Das Tennessee-Projekt: Gabriel Singt Cash" auf. Wenige Wochen später ist Cash tot.
    http://www.laut.de/Gunter-Gabriel
  • El Perro Del Mar

    El Perro Del Mar

    Bald genießt El Perro Del Mar auch in den USA und Großbritannien mehr als bloß Connaisseurstatus. 2005 fasst Hybris Records die zuvor veröffentlichten
    http://www.laut.de/El-Perro-Del-Mar
  • Le Tigre

    Le Tigre

    Nach dem Erfolg der ersten beiden LPs wechseln Le Tigre zu Universal Music und JD Samson veröffentlicht einen Pin-Up Kalender, in dem sie sich mit Oberlippenbärtchen …
    http://www.laut.de/Le-Tigre
  • Le Loup

    Le Loup

    Dank Unterstützung durch Freunde und Bekannte halten Le Loup die Kosten eines ersten Demos niedrig und erhalten zudem die Gelegenheit, in einigen Clubs …
    http://www.laut.de/Le-Loup
  • Le Sserafim

    Le Sserafim

    Le Sserafim dreht mit ihrem ersten Mini-Album trotzdem den Spieß um und legt einfach aus dem Stand das größte koreanische Girlgroup-Debüt ever hin.
    http://www.laut.de/Le-Sserafim
  • Le Fly

    Le Fly

    Was in der musikalischen Sozialisationsphase der Le Fly-Musiker noch Eimsbüttel und Eppendorf waren (Fünf Sterne Deluxe, Dendemann, Underground-Tipp Digger …
    http://www.laut.de/Le-Fly
  • Chan Le

    Chan Le

    Chan Le veröffentlicht den Drill-Song "SiS" als ihre Debüt-Single. Ein gutes Jahr später folgt die dazugehörige EP "Still Chan Le".
    http://www.laut.de/Chan-Le
  • Le Butcherettes

    Le Butcherettes

    Nach lediglich einem physischen Release, der 2008er-"Kiss & Kill"-EP, erhalten Le Butcherettes 2009 die Titel "Best New Artist" sowie "Best Punk Record …
    http://www.laut.de/Le-Butcherettes
  • Gabrielle

    Gabrielle

    Gabrielle kommt im Großbritannien des Jahres 1969 zur Welt. In ihrer Heimatstadt Hackney wächst sie zeitgemäß mit der Musik von Michael Jackson, Chaka …
    http://www.laut.de/Gabrielle
  • Gabriella Cilmi

    Gabriella Cilmi

    Ein Deodorant-Werbespot trägt wesentlich dazu bei, dass Mitte 2008 eine junge Dame aus Australien in aller Munde ist, weil ihr Song "Sweet About Me" …
    http://www.laut.de/Gabriella-Cilmi
  • Cate Le Bon

    Cate Le Bon

    Cate Le Bons Fans lieben sie für ihre morbide Art, die nach eigenen Aussagen von Todesfällen herrühren, die sie in ihrer Kindheit erlitten hat.
    http://www.laut.de/Cate-Le-Bon
  • Julian Le Play

    Julian Le Play

    Castingshows verliert der Wiener Songwriter scheinbar sein Herz, den schon 2010 tritt er erneut in einem solchen Format auf: Bei "Helden von morgen" belegt le …
    http://www.laut.de/Julian-Le-Play
  • Mano Le Tough

    Mano Le Tough

    Die ersten Spuren seiner Produzententätigkeit tauchen 2009 auf dem Prins Thomas Label Internasjonal auf, wo Mano Le Tough die Maxi "Warhorn" veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Mano-Le-Tough
  • Rodrigo Y Gabriela

    Rodrigo Y Gabriela

    Sie spielen kein Flamenco und sind auch keine Geschwister, wiederholen Rodrigo Y Gabriela gebetsmühlenartig bei fast jedem Interview. Während der zweite …
    http://www.laut.de/Rodrigo-Y-Gabriela
  • Le Peuple De L'Herbe

    Le Peuple De L'Herbe

    Besonders Furore machen von Anfang an die Live-Auftritte, bei denen sich Le Peuple De L'Herbe dem Publikum als energetisch groovende Einheit präsentieren …
    http://www.laut.de/Le-Peuple-De-LHerbe
  • José Padilla

    José Padilla

    Pop-Queen Madonna ist begeistert vom Café Del Mar-Sound und hat wesentlichen Anteil daran, dass die beiden Künstleralben "Souvenir" von 1998 und "Navigator …
    http://www.laut.de/Jose-Padilla
  • The Draytones

    The Draytones

    Argentina meets England: Gitarrist Gabriel Boccazzi stammt aus Buenos Aires, landet irgendwann in London und trifft dort auf den im britischen Grimsby …
    http://www.laut.de/The-Draytones
  • Milu

    Milu

    sich bald die beiden Mitbewohner Katrins hinzu: Mit Drummer Søan Meyer und Maaf Kirchner, der sich für Keyboards und Sampling zuständig fühlt, sind Mila Mar …
    http://www.laut.de/Milu
  • Dan Le Sac Vs. Scroobius Pip

    Dan Le Sac Vs. Scroobius Pip

    Track "Thou Shalt Always Kill" seine Reise von MySpace bis ins landesweite Radio, und jeder in England fragte sich, wer zur Hölle eigentlich diese Dan Le …
    http://www.laut.de/Dan-Le-Sac-Vs.-Scroobius-Pip
  • Perfect Beings

    Perfect Beings

    ihren Reiz vor allem aus dem melodischen Zusammenhalt und der vielseitigen Instrumentierung, die ihre Wurzeln bei den Pop-Größen der 80er wie Bowie, Gabriel …
    http://www.laut.de/Perfect-Beings
  • NoJazz

    NoJazz

    weiteren, wie zum Beispiel dem Flamencogitarristen Louis Winsberg oder dem Percussionisten Mino Cinelu, auf dessen Dienste bereits Pat Metheny, Sting, Peter Gabriel …
    http://www.laut.de/NoJazz
  • Lisa Marie Presley

    Lisa Marie Presley

    Alleine wegen seinem berühmten Namen Gegenstand einer Vielzahl von Fanseiten und Bergen an Artikeln aus der Klatschpresse zu sein, ist ein weniger beneidenswertes …
    http://www.laut.de/Lisa-Marie-Presley
  • Lene Marlin

    Lene Marlin

    Zehntausende rackern sich ab und durchstehen TV-taugliche Höllenqualen, um am Ende als Mitglied einer zusammen gewürfelten Truppe auf die große Karriere …
    http://www.laut.de/Lene-Marlin
  • La More

    La More

    Dass sich die Band La More schon immer lieber als Event denn als Band versteht, wird nicht zuletzt daran deutlich, dass die vier Franzosen ihre Shows …
    http://www.laut.de/La-More
  • Laura Marling

    Laura Marling

    Traditioneller Folk und Pop stoßen - in ansprechender Form verpackt - seitens des Publikums stets auf große Gegenliebe. Zu den interessantesten Vertreterinnen …
    http://www.laut.de/Laura-Marling
  • Marit Larsen

    Marit Larsen

    Skandinavien ist längst ein zuverlässiger Lieferant hörenswerter Künstlerinnen wie z. B. Björk, Abba-Agnetha oder Sophie Zelmani. Bestens in diesen …
    http://www.laut.de/Marit-Larsen
  • Data MC

    Data MC

    Gabriel Tichauer blickt auf eine lange Club-Geschichte zurück. Seit 1988 legt er auf, als DJ Brother G, später als San Gabriel.
    http://www.laut.de/Data-MC
  • The Swell Season

    The Swell Season

    Und vielleicht mache ich nächstes Jahr ein Album allein oder mit den Frames, vielleicht besiegeln Mar und ich unsere Freundschaft mit einem letzten gemeinsamen …
    http://www.laut.de/The-Swell-Season
  • Bajofondo

    Bajofondo

    Auf dem einleitend erwähnten "Mar Dulce" zapft Santaolalla neben dem Können seiner inzwischen 9-köpfigen Truppe auch die Ressourcen befreundeter Musikschaffender …
    http://www.laut.de/Bajofondo
  • Stieber Twins

    Stieber Twins

    Mar a.k.a. Marschall Mar a.k.a. Martin Jekyll und Luxus Chris a.k.a. Christian Hyde a.k.a. Der kleinere Twin-Tower.
    http://www.laut.de/Stieber-Twins
  • Landmine Marathon

    Landmine Marathon

    Frauen im Metal sind nach wie vor eher eine Ausnahmeerscheinung. Umso mehr, wenn es um den Job am Mikro in einer extremen Death Metal-Band geht. Doch …
    http://www.laut.de/Landmine-Marathon
  • Mark Lanegan

    Mark Lanegan

    Er sei getrieben von der Suche nach dem perfekten Verhältnis zwischen Laut und Leise, versuchte Mark Lanegan einmal, sein disparates Werk auf einen griffigen …
    http://www.laut.de/Mark-Lanegan
  • Martin L. Gore

    Martin L. Gore

    Als Martin Gore 1979 sein Abschlusszeugnis in die Hand gedrückt bekommt, hält die Welt nicht gerade große Überraschungen für ihn bereit. Am 23. Juli …
    http://www.laut.de/Martin-L.-Gore
  • Martin Luther

    Martin Luther

    Der Name verpflichtet. Zumindest in den eigenen Augen. So verkündet ein gewisser Martin Luther, Soul-Singer/Songwriter aus San Francisco, selbstbewusst …
    http://www.laut.de/Martin-Luther
  • Kumo

    Kumo

    In der Folge taucht sein Name im Cafe del Mar-Umfeld auf und er produziert mit Bomb The Bass einige Titel.
    http://www.laut.de/Kumo
  • Quakers

    Quakers

    seine zwei gleichgesinnten Partner 7Stu7 (ebenfalls aus dem Portishead-Umfeld) und Down Under's Finest Producer Katalyst (brachte Tracks bei den Cafe Del Mar-Compilations …
    http://www.laut.de/Quakers
  • Wax Tailor

    Wax Tailor

    Wax Tailor, mit richtigem Namen Jean-Christophe Le Saoût, gehört selbst zu besagter Berufsgruppe, vorzugsweise im Bereich Hip Hop und Trip Hop.
    http://www.laut.de/Wax-Tailor
  • TNT

    TNT

    Ronni Le Tekrø erkennt derweil solo die Zeichen der Zeit, entwickelt sein Spiel deutlich weiter und mausert sich zum erfolgreichen Sideman der renommierten …
    http://www.laut.de/TNT
  • Martin Landsky

    Martin Landsky

    Martin Landsky wächst in Hamburg auf. Breakdance ist sein großes Ding. Dadurch kommt er zu schwarzer, vor allem perkussiver und rhythmischer Tanzmusik.
    http://www.laut.de/Martin-Landsky
  • Black Tide

    Black Tide

    So gründen die Brüder Gabriel (Gesang, Gitarre) und Raul Garcia (Bass) zusammen mit Gitarrist Alex Nuñez 2004 in Miami im amerikanischen Bundesstaat Florida …
    http://www.laut.de/Black-Tide
  • Alvaro Soler

    Alvaro Soler

    und bald schreibt der Latin-Pop Sänger auch für andere Künstler und feiert auch mit deutschen Texten große Erfolge. 2018 erscheint sein zweites Album "Mar
    http://www.laut.de/Alvaro-Soler
  • PNL

    PNL

    Im Anschluss erreicht das Debütalbum "Le Monde Chico" direkt Platz zwei der französischen Charts und wird mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.
    http://www.laut.de/PNL
  • Tobias Becker

    Tobias Becker

    Zu den Artists, die dort veröffentlicht haben, gehören unter anderem Gabriel Ananda, Graziano Avitabile, Rocco Branco alias Dominik Eulberg und Jason Emsley …
    http://www.laut.de/Tobias-Becker
  • Angelique Kidjo

    Angelique Kidjo

    Auf dem rhythmischen Fundament der beninischen Musiktradition toben sich so unterschiedliche Giganten wie Alicia Keys, Peter Gabriel, Ziggy Marley, Amadou …
    http://www.laut.de/Angelique-Kidjo
  • Mark Barrott

    Mark Barrott

    Seiner neuen Heimat erweist Mark Barrott mit dem Release der Maxi "Solito" von Cafe del Mar-Legende Jose Padilla gleich einmal die Ehre.
    http://www.laut.de/Mark-Barrott
  • Legio Mortis

    Legio Mortis

    Zunächst läuft Legio Mortis 1997 nach der Gründung im bayerischen Taubertal noch als Nebenprojekt von Shouter und Gitarrist Frank 'Asmodis' Kaltenecker, …
    http://www.laut.de/Legio-Mortis
  • Janka

    Janka

    Bevor Kai Gabriel (Gesang und Gitarre), Thomas Liman (ebenfalls Gitarre und Gesang), Ingmar Rehberg (Bass) und Tom Unguraitys (Schlagzeug) gemeinsam den …
    http://www.laut.de/Janka
  • The Sugarman Three

    The Sugarman Three

    Später übernimmt Daisy Sugarman die Flöte, Gabriel Roth alias Bosco Man stellt sich an die Percussions und David Guy bläst in die Trompete – um nur einige …
    http://www.laut.de/The-Sugarman-Three
  • Esplendor Geometrico

    Esplendor Geometrico

    Als der Geschichtsstudent Arturo Lanz, der Gefängnisangestellte Gabriel Riaza und der Tontechniker Juan Carlos Sastre 1981 Esplendor Geometrico ins Leben …
    http://www.laut.de/Esplendor-Geometrico
  • Zucchero

    Zucchero

    In den Siebzigern zieht er nach Forte Dei Marmi (Toskana) und gründet seine ersten R'n'B-Bands (Le Nuove Luci, Sugar & Daniel, Sugar & Candies) …
    http://www.laut.de/Zucchero
  • Sharam Jey

    Sharam Jey

    Mit dem Remix des Trance-Klassikers "Café Del Mar" von Energy 52 landen Three N One 1997 einen weltweiten Clubhit, der es 2001 in die Mixmag-Liste der …
    http://www.laut.de/Sharam-Jey
  • Morgana Lefay

    Morgana Lefay

    Bei Morgana Lefay (die Schreibweise der Sagengestalt variiert häufig) handelt es sich nicht nur um eine wichtige Figur aus der Artus-Saga, sondern auch …
    http://www.laut.de/Morgana-Lefay
  • The Mystery Of The Bulgarian Voices

    The Mystery Of The Bulgarian Voices

    Der Nachfolger "Le Mystere Des Voix Bulgares (Volume II)", der 1987 ebenfalls auf dieser Plattenfirma erscheint, erhält als beste traditionelle Folk-Aufnahme …
    http://www.laut.de/The-Mystery-Of-The-Bulgarian-Voices
  • Jam & Spoon

    Jam & Spoon

    merkfreundlichen Künstlernamen Jam & Spoon stecken die Frankfurter Techno/Trance-Pioniere Markus Löffel (aka Mark Spoon) und Rolf Ellmer (aka Jam El Mar …
    http://www.laut.de/Jam-Spoon
  • Sun Electric

    Sun Electric

    Noch im selben Jahr featured José Padilla den Sun Electric-Track "Sundance" auf seiner ersten Café Del Mar-Mix-CD.
    http://www.laut.de/Sun-Electric
  • Pascal Gamboni

    Pascal Gamboni

    Mit "Da Mai Se" (2018), "Everybody Wants The Honey" (2019) und der Compilation "Arva La Mar" (2020) ist er dagegen wieder unter eigenem Namen unterwegs …
    http://www.laut.de/Pascal-Gamboni
  • Mirko Loko

    Mirko Loko

    Die enorme Leidenschaft für elektronische Musik ist seit dem 17. Lebensjahr eine der Konstanten im Leben des Schweizer DJs und Produzenten Mirko Loko.
    http://www.laut.de/Mirko-Loko
  • Manu Katché

    Manu Katché

    Zunächst greift der Ausnahmeschlagzeuger vor allem französischen Kollegen akustisch unter die Arme, bis 1985 die Pop-, Rock- und Weltmusik-Legende Peter Gabriel …
    http://www.laut.de/Manu-Katche
  • Xixa

    Xixa

    Dass dabei trotzdem oder gerade deshalb anständige Musik heraus kommt, zeigt die Band um Lopez und Gabriel Sullivan an Vocals und Gitarre, Jason Urm an …
    http://www.laut.de/Xixa
  • Sham 69

    Sham 69

    Wanderers, ehe der mit Dave Treganna die Lords Of The New Church gründet. 1981 kollaboriert Jimmy sogar für die Single "Animals Have More Fun" mit Peter Gabriel
    http://www.laut.de/Sham-69
  • Mortal Love

    Mortal Love

    In Norwegens Elverum gründen Sängerin Catherine 'Cat' Nyland, die beiden Gitarristen Lars 'Rain6' Bæk und Ørjan 'Gabriah' Jacobsen, Basser Hans Olav …
    http://www.laut.de/Mortal-Love
  • Lizzy Mercier Descloux

    Lizzy Mercier Descloux

    Ende der 70er rumort es mächtig im New Yorker Untergrund. Disco, Punk und New Wave bahnen sich vorsichtig ihren Weg an die Oberfläche, in den Mainstream.
    http://www.laut.de/Lizzy-Mercier-Descloux
  • Ion Dissonance

    Ion Dissonance

    Nächster im Bunde ist Drummer JF Richard, dem kurz darauf Gabriel McCaughry folgt, der unter dem Pseudonym Nargaeh'nroth ebenfalls bei Unquintessence und …
    http://www.laut.de/Ion-Dissonance
  • Genesis

    Genesis

    Anlässlich der Veröffentlichung der Genesis-Box "1970 - 1975" erzählt Gabriel erstmals von den privaten und psychischen Problemen, die ihn zu dieser Zeit …
    http://www.laut.de/Genesis
  • Grimoon

    Grimoon

    Dort entsteht 2010 unter der Führung von Pall Jenkins, dem Sänger von Black Heart Procession, ihr bislang rockigstes und ambitioniertestes Werk "Le Déserteur …
    http://www.laut.de/Grimoon
  • Sunset Sons

    Sunset Sons

    In der dortigen Bar Le Surfing beginnt der englische Sänger/Pianist Rory Williams eines Abends, zwischen zwei Arbeitsladungen an der Spülmaschine betrunken …
    http://www.laut.de/Sunset-Sons
  • Phil Collins

    Phil Collins

    Sein Talent ist so deutlich erkennbar, dass ihn Peter Gabriel 1980 für die Aufnahmen zu seinem dritten Soloalbum "Peter Gabriel 3" anheuert.
    http://www.laut.de/Phil-Collins
  • Mr. Probz

    Mr. Probz

    Platz eins auch in Deutschland, Österreich, der Schweiz und England bestätigen vielmehr den unaufdringlichen, atmosphärischen Del Mar-Sound.
    http://www.laut.de/Mr.-Probz
  • Toro y Moi

    Toro y Moi

    Zitate aus den frühen Nullerjahren und Café del Mar-Feeling sorgen in unironischer Verbindung mit seinem typischen Synthie-Soul für eine Breite, die selbst …
    http://www.laut.de/Toro-y-Moi
  • Paula Cole

    Paula Cole

    Mit ihrem dritten Album "Amen" (erschienen 1999)unterstreicht Cole, die von Musikern wie Annie Lennox, Kate Bush und Peter Gabriel beeinflusst wurde, eindrucksvoll …
    http://www.laut.de/Paula-Cole
  • Believer

    Believer

    Believer konzentrieren sich lieber auf ihr neues Album "Gabriel", das Anfang 2009 über das kleine Cesspool Label, einem Sublabel von Metal Blade erscheint …
    http://www.laut.de/Believer
  • The Julie Ruin

    The Julie Ruin

    Mit ihren Bands Bikini Kill und Le Tigre steht sie seit den 90ern auf der Bühne und thematisiert unter anderem die Diskriminierung von Frauen in der Punk-Rock-Szene …
    http://www.laut.de/The-Julie-Ruin
  • The String Theory

    The String Theory

    Dort versammelt das Künstlerpaar Sebastian Gäbel und Nathalie Barusta Gäbel schwedische Größen wie José González und El Perro Del Mar, die mit dem Kollektiv …
    http://www.laut.de/The-String-Theory
  • Nile Rodgers

    Nile Rodgers

    als Gitarrist, Songwriter oder Produzent - seit Beginn der 1970er Jahre reiht der New Yorker einen Hit an den nächsten, von seiner eigenen Band Chic ("Le …
    http://www.laut.de/Nile-Rodgers
  • Lina Maly

    Lina Maly

    Zu ihren Vorbildern zählen unter anderem Fiona Apple, Peter Gabriel, Queen, Bob Dylan, The Cure, Otis Redding und Franz Schubert.
    http://www.laut.de/Lina-Maly
  • The Youngsters

    The Youngsters

    The Youngsters setzen sich zusammen aus Olivier M und Gil le Gamin, die beide im südfranzösischen Montpellier in der Region des Languedoc-Roussillon leben …
    http://www.laut.de/The-Youngsters
  • Spektrum

    Spektrum

    So hat Lola Olafisoye (Gesang) nigerianische Wurzeln und Gabriel Olegavich (Keyboards, Gesang) ist russischer Herkunft.
    http://www.laut.de/Spektrum
  • Lost Area

    Lost Area

    Wie sich diese anhören soll, zeigen sie im Frühjahr 2005 auf ihrer ersten EP "Gabriel".
    http://www.laut.de/Lost-Area
  • Miyavi

    Miyavi

    Sein Gitarrenspiel zeichnet sich besonders durch markantes Slapping aus, welches Miyavi seit der Auflösung von Dué Le Quartz bevorzugt zum Einsatz bringt …
    http://www.laut.de/Miyavi
  • Malajube

    Malajube

    Julien (Stimme, Gitarre) und Francis Mineau (Drums), Thomas Augustin (Keys, Gesang) und Mathieu Cournoyer (Bass) nehmen 2004 mit ihrem Debütalbum "Le Compte …
    http://www.laut.de/Malajube
  • Groove Rebels

    Groove Rebels

    befreundete Künstler wie Kid Alex. 2006 mixen sie die "5 Jahre 50Grad"-Compilation, auf der sie Tracks von Tiefschwarz, Booka Shade, Martin Landsky und Gabriel
    http://www.laut.de/Groove-Rebels
  • Gayle San

    Gayle San

    Verkaufsschlager, und Primate sowie Compressed geben sich bei der bekennenden Jazz- und Blues-Hörerin die Klinke in die Hand. 2000 produziert Jam El Mar
    http://www.laut.de/Gayle-San
  • Rhythm King And Her Friends

    Rhythm King And Her Friends

    Bikini Kill, Le Tigre, Girls In The Garage (60's Sampler) und The Slits bereichern u.a. ihre mühsam zusammen gestellte Kollektion.
    http://www.laut.de/Rhythm-King-And-Her-Friends
  • Chic

    Chic

    Aber Chic auf "Le Freak" zu reduzieren, wäre, als begrenzte man die Beatles auf "Hey Jude".
    http://www.laut.de/Chic
  • Mehrzad Marashi

    Mehrzad Marashi

    "Du hast wie kein anderer Kandidat verstanden, worum es in dieser Show geht", bescheinigt ihm Jury-Mitglied Volker Neumüller im Frühjahr 2010. Chef-Kritiker …
    http://www.laut.de/Mehrzad-Marashi
  • Steve Hackett

    Steve Hackett

    wirkt Hackett in der musikgeschichtlich wesentlich spannenderen Progrock-Phase in den Siebzigern mit, als Phil Collins noch die Kessel rührt und Peter Gabriel …
    http://www.laut.de/Steve-Hackett
  • Crystal Viper

    Crystal Viper

    Wort und Feder führt Gitarristin Marta Gabriel, die sich auf den frühen Veröffentlichungen noch den Namen Leather Wytch gibt.
    http://www.laut.de/Crystal-Viper
  • Marusha

    Marusha

    Mit der Rave-Hymne "Somewherer Over The Rainbow" ist Marusha 1994 in aller Ohren. Techno ist der Sound der Stunde und Marusha das weibliche Aushängeschild …
    http://www.laut.de/Marusha
  • Morrissey

    Morrissey

    Zölibatärer Dandy, aufrichtiger Zyniker, vielbewunderter Außenseiter - ambivalente Facetten der außerordentlichen Künstlerpersönlichkeit Morrissey, …
    http://www.laut.de/Morrissey
  • Marina Marx

    Marina Marx

    "Meine Musik soll den Menschen Kraft geben, das Selbstwertgefühl pushen – sie daran erinnern, das Leben zu genießen. Und wenns mal nicht so läuft, …
    http://www.laut.de/Marina-Marx
  • Geka

    Geka

    Ganze drei Jahre später findet sie dann endlich auf dem Kölner Label Le Pop ihr Zuhause.
    http://www.laut.de/Geka
  • David Carretta

    David Carretta

    Mit der EP "The Rocket Sardine", auf der auch Fad Gadgets "Ricky's Hand" zu Ehren kommt, und dem ersten eigenen Longplayer "Le Catalogue Electronique" …
    http://www.laut.de/David-Carretta
  • Mario

    Mario

    Mario kommt 1987 in Baltimore, Maryland/USA, auf die Welt. Zu diesem Zeitpunkt weiß er noch nicht, dass es seine Mission sein wird, die Nachfolge von …
    http://www.laut.de/Mario
  • Marah

    Marah

    Irgendwann im Juli 1995 sitzen die Brüder Dave (Gesang, Gitarre) und Serge Bielanko (Gesang, Gitarre) in Philadelphia einträchtig zusammen. Im Unterschied …
    http://www.laut.de/Marah
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback