laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Panda Bear

    Panda Bear

    In einem Interview mit dem Stylus Magazine beschreibt Panda Bear, wie er bei all den Projekten entscheidet, welche musikalischen Ergüsse er für sich behält …
    http://www.laut.de/Panda-Bear
  • Panda

    Panda

    Schnoddriger Garagenrock mit Berliner Schnauze: so kann man Panda kurz zusammenfassen. Doch natürlich ist die Newcomerband aus Berlin noch viel mehr.
    http://www.laut.de/Panda
  • Gold Panda

    Gold Panda

    2010 gelingt Gold Panda mit seinem sample-geschwängerten IDM-Tracks schließlich den Sprung über den Atlantik, wo Ghostly International sein Album "Lucky …
    http://www.laut.de/Gold-Panda
  • Panda Lux

    Panda Lux

    Nach einer achtmonatigen Pause kündigen Panda Lux Ende 2023 auf Konzerten in Bern und Wil Aufnahmen zu einem weiteren Album an und spielen erste neue Songs …
    http://www.laut.de/Panda-Lux
  • Grizzly Bear

    Grizzly Bear

    So lobt etwa die Süddeutsche Zeitung, Grizzly Bear brächten "das Kunststück fertig, die musikalischen Ansprüche der siebziger Jahre mit ihrer Folksensibilität …
    http://www.laut.de/Grizzly-Bear
  • Bear in Heaven

    Bear in Heaven

    nehmen sie 2009 mit Begeisterung auf, obwohl sie mit ihrer Spielzeit von knapp drei Minuten eigentlich nicht für die großen Zusammenhänge steht, in denen Bear …
    http://www.laut.de/Bear-in-Heaven
  • Boy & Bear

    Boy & Bear

    Dies verhilft Boy & Bear zu diversen nationalen Supportshows von Laura Marling, Mumford & Sons und Angus & Julia Stone.
    http://www.laut.de/Boy-Bear
  • Minus The Bear

    Minus The Bear

    aus Seattle. 2015 lassen die Musiker via Facebook verlauten, dass Erin Tate wegen der berühmten persönlichen und künstlerischen Differenzen Minus The Bear
    http://www.laut.de/Minus-The-Bear
  • Born Ruffians

    Born Ruffians

    Chemical Sound-Studio in Toronto unter tatkräftiger Unterstützung des Produzenten Rusty Santos, bekannt auch durch seine Arbeit mit Animal Collective und Panda …
    http://www.laut.de/Born-Ruffians
  • Animal Collective

    Animal Collective

    Mit gerade erwähnten Bands in einer Liga zu spielen, war der High School-Traum von David Portner aka Avey Tare, Noah Lennox alias Panda Bear, Brian Weitz …
    http://www.laut.de/Animal-Collective
  • Jaill

    Jaill

    Dezente Psychedelic-Spielereien, Gitarrensoli mit zusätzlichen Delays, umherirrende "Ooh-Aah-Oohs", dubbiger Panda-Bear-Zauber und waberndes Noise-Geflüster …
    http://www.laut.de/Jaill
  • Pendulum

    Pendulum

    Im Jahr 2002 eine Drum'n'Bass-Gruppe zu gründen zeugt entweder von hinterwäldlerischer Ignoranz oder von Respekt forderndem Mut. Im australischen Perth …
    http://www.laut.de/Pendulum
  • Teddy Pendergrass

    Teddy Pendergrass

    "If You Don't Know Me By Now" - dabei denken zu viele an Simply Red. Dabei ist die Ballade keineswegs auf dem Mist der britischen Pop-Combo gewachsen, …
    http://www.laut.de/Teddy-Pendergrass
  • CANT

    CANT

    Es ist der Akt des Sich-Ausprobierens, der "Dreams Come True" so interessant macht und auch im Hinblick auf weitere Projekte für Grizzly Bear spannend …
    http://www.laut.de/CANT
  • Rothko

    Rothko

    einem späteren Gig ist Simon Williams zugegen, der vom Auftritt Rothkos überzeugt wird und ihnen prompt das Angebot unterbreitet, auf dem Label "Fierce Panda …
    http://www.laut.de/Rothko
  • Earl Greyhound

    Earl Greyhound

    Das scheint Schlagzeuger Christopher Bear nicht so richtig zu überzeugen, denn kurz nach Beendigung der Aufnahmen zum Album packt er seine Sachen und siedelt …
    http://www.laut.de/Earl-Greyhound
  • Desiigner

    Desiigner

    Kurz darauf erscheint "Panda" erneut und bekommt zusätzliche Promo auf dem Song "Pt. 2" von Kanyes "TLOP"-Platte, was den Ausschlag dafür gibt, dass die
    http://www.laut.de/Desiigner
  • SHHE

    SHHE

    nördlich von Edinburgh, als Tochter eines schottischen Vaters und einer portugiesischen Mutter geborene Musikerin veröffentlicht zunächst unter dem Namen Panda …
    http://www.laut.de/SHHE
  • Shitdisco

    Shitdisco

    Sie unterschreiben noch im selben Jahr beim Label Fierce Panda.
    http://www.laut.de/Shitdisco
  • Andhim

    Andhim

    Anfang 2014 erscheint die Mix-Compilation "Body Language Vol. 14" mit Tracks von 2raumwohnung, Stereo Total, Gold Panda, Ian Pooley und Robag Wruhme.
    http://www.laut.de/Andhim
  • Pitbulls In The Nursery

    Pitbulls In The Nursery

    In der Tradition von Acts wie Atheist, Death, Cynic oder Dying Fetus schließen sich 2001 Panda (Vocals), Simon (Gitarre), Mat (Gitarre), Steven (Bass) …
    http://www.laut.de/Pitbulls-In-The-Nursery
  • Crockstahzumjot

    Crockstahzumjot

    An vorderster Front mit dabei: Chimperators Phantom mit der Panda-Maske, der Nerdrevolutionär aus Rodgau und der Mann, der "Sepia Zu Gold" spinnt.
    http://www.laut.de/Crockstahzumjot
  • Beacon

    Beacon

    Matthew Dear, Lusine, Solvent und Gold Panda gehören zu den bekanntesten Aushängeschildern. Doch diese Perspektive ist verkürzt.
    http://www.laut.de/Beacon
  • Hayden James

    Hayden James

    Zwar schwappt in jener Zeit der nationale Erfolg von Produzenten wie Gold Panda, Flume, PNAU oder Chet Faker immer wieder herüber; im kulturellen Gedächtnis …
    http://www.laut.de/Hayden-James
  • Sic Zone

    Sic Zone

    Das Debüt "Bear The Consequences" erscheint Ende Oktober 2013 über Dr. Music Records und bestätigt den guten Eindruck des Demos.
    http://www.laut.de/Sic-Zone
  • Goldheart Assembly

    Goldheart Assembly

    Sein musikalisches Zuhause findet der Sechser schließlich beim britischen Label Fierce Panda.
    http://www.laut.de/Goldheart-Assembly
  • Azari & III

    Azari & III

    Zu den Azari & III-Fans zählen sich so unterschiedliche Acts wie Grizzly Bear, Boys Noize und Broken Social Scene.
    http://www.laut.de/Azari-III
  • Odesza

    Odesza

    Ehemalige Genregrößen wie Washed Out oder Gold Panda haben sich zwar zwischenzeitlich anderen Popspielarten zugewandt - das Seattler Duo Odesza aber steht …
    http://www.laut.de/Odesza
  • Desperate Journalist

    Desperate Journalist

    Das Indielabel Fierce Panda bittet die Formation schließlich zur Vertragsunterschrift.
    http://www.laut.de/Desperate-Journalist
  • Ball Park Music

    Ball Park Music

    Auf Tour geht es unter anderem mit Weezer und Boy & Bear. 2015 liegt mit "Puddinghead" das erste internationale Release vor.
    http://www.laut.de/Ball-Park-Music
  • Keane

    Keane

    Fierce-Panda-Labelchef Simon Williams entdeckt die Band bei einem der Auftritte und bittet sie sofort um eine Single für seine Plattenfirma.
    http://www.laut.de/Keane
  • The Music

    The Music

    "Fierce Panda" - ein Label, das dafür bekannt ist Jungtalente aufzusammeln - signt die Vier aus Leeds im Mai 2001.
    http://www.laut.de/The-Music
  • XXYYXX

    XXYYXX

    Was Gigs mit Gold Panda im Übrigen genauso wenig im Weg steht wie die Highschool.
    http://www.laut.de/XXYYXX
  • Woodpigeon

    Woodpigeon

    So spielt er im Vorprogramm von Broken Social Scene, Iron & Wine, Grizzly Bear und Calexico. 2008 kommt er zum ersten Mal auf Tour nach Europa.
    http://www.laut.de/Woodpigeon
  • Devarrow

    Devarrow

    Melancholie und animierendem Frohsinn bietet seine Musik einen hohen Anreiz für Freunde der nordischen Americana-Variante à la Poor Nameless Boy, Grizzly Bear …
    http://www.laut.de/Devarrow
  • Bear's Den

    Bear's Den

    Das britische Folk-Pop-Trio Bear's Den legt bereits im Gründungsjahr ein enormes Tempo vor. Wenn man sich innerhalb eines Jahres von kleinsten englischen …
    http://www.laut.de/Bears-Den
  • Beroshima

    Beroshima

    In Japan ist Frank Müller aka Beroshima ein Topplayer der Technoszene mit Popstarstatus. Nicht nur Japans Chefelektroniker Takkyu Ishino hält große …
    http://www.laut.de/Beroshima
  • Vega (SE)

    Vega (SE)

    Das erste Album "For Retarded Lovers" nehmen die fünf unter der Aufsicht von Jari Haapalainen auf, der als Musiker zu Bear Quartet und Hidden Truck gehört …
    http://www.laut.de/Vega-SE
  • Snakadaktal

    Snakadaktal

    Mit "Air" und einem Track namens "Dance Bear" gelingt dem Quintett etwas später auch der Sprung zu einem UK-Label. 2014 haben die Bandmitglieder ihren
    http://www.laut.de/Snakadaktal
  • The Blackout

    The Blackout

    2006 durch Großbritannien, spielt auf dem Give It A Name-Festival und veröffentlicht seine Debüt-EP "The Blackout The Blackout The Blackout" auf Fierce Panda …
    http://www.laut.de/The-Blackout
  • Burial

    Burial

    Gestatten? Dubstep der Name, London die Geburtsstätte. Im Süden des Epizentrums der Popkultur entwickelt sich kurz nach der Jahrtausendwende aus Garage, …
    http://www.laut.de/Burial
  • Hafdís Huld

    Hafdís Huld

    Neben den Vocals für den Song "Cross To Bear" auf Trickys Longplayer "Knowle West Boy" singt sie Sam Browns Eighties-Hit "Stop!"
    http://www.laut.de/Hafdis-Huld
  • Roll The Dice

    Roll The Dice

    Der Longplayer landet bei dem in Leeds ansässigen Label Leaf Records, wo so unterschiedliche Künstler wie Vladislav Delay, Caribou und Polar Bear zu finden …
    http://www.laut.de/Roll-The-Dice
  • Barra Head

    Barra Head

    Um wen genau handelt es sich bei Barra Head? Fragt man die Band selbst, erhält man folgende Antwort: "Barra Head, ist das, was herauskommt, wenn Jakob …
    http://www.laut.de/Barra-Head
  • Syd Barrett

    Syd Barrett

    Musiker zu sein ist Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre eine gefährliche Angelegenheit. Der Umgang mit Drogen führt nicht nur zu ungeahnten musikalischen …
    http://www.laut.de/Syd-Barrett
  • Barren Earth

    Barren Earth

    In Skandinavien gibt es wohl kaum einen etablierten Musiker, der nur in einer einzigen Band spielt. Sich untereinander auszutauschen gehört schon beinahe …
    http://www.laut.de/Barren-Earth
  • Mark Barrott

    Mark Barrott

    Eine wesentliche Qualität des Internets besteht darin, bestimmte Arbeiten unabhängig von Orten zu ermöglichen. Der Brite Mark Barrott lebt diese Freiheit.
    http://www.laut.de/Mark-Barrott
  • The Bereaved

    The Bereaved

    Um 1998 im schwedischen Åsbro eine Metal-Band zu gründen, holen sich Basser Mikael Nilsson und Gitarrist Henrik Tranemyr den zweiten Klampfer Jonny …
    http://www.laut.de/The-Bereaved
  • Bob Mould

    Bob Mould

    Es spielt im Film "Bear Nation" mit, zählt sich selbst zur Bear Community.
    http://www.laut.de/Bob-Mould
  • Beres Hammond

    Beres Hammond

    "Musik sollte den Geist beruhigen und die Seele erfreuen." Dieser Überzeugung hängt Beres Hammond sein ganzes langes Künstlerleben über an. Er zählt …
    http://www.laut.de/Beres-Hammond
  • Boris Brejcha

    Boris Brejcha

    Mit dem griffigen Slogan "High-Tech Minimal / The intelligent music of tomorrow" umreißt Boris Brejcha auf seiner eigenen Homepage seinen Output als …
    http://www.laut.de/Boris-Brejcha
  • Nessa Barrett

    Nessa Barrett

    Da während der Corona-Pandemie keine Konzerte im gewohnten Rahmen stattfinden konnten, blühte die Musik in sozialen Netzwerken auf. Ein Beispiel dafür …
    http://www.laut.de/Nessa-Barrett
  • Declan De Barra

    Declan De Barra

    Seine Stimme und die Intensität seiner Musik haben ihm Vergleiche mit Jeff Buckley und Antony & The Johnsons eingebracht. Im Gegensatz zu ihnen ist Declan …
    http://www.laut.de/Declan-De-Barra
  • Miles Benjamin Anthony Robinson

    Miles Benjamin Anthony Robinson

    Sampling zurückzuführen ist, zum anderen aber auch an der Mitwirkung solcher Indie-Größen wie Kyp Malone von TV On The Radio und den Jungs von Grizzly Bear …
    http://www.laut.de/Miles-Benjamin-Anthony-Robinson
  • Maikal X

    Maikal X

    Gemeinsam nehmen sie "Bear With Me" auf.
    http://www.laut.de/Maikal-X
  • Prototype

    Prototype

    Mike Bear spielt den Bass ein.
    http://www.laut.de/Prototype
  • Kindness

    Kindness

    Neben dem eigenen Musikprojekt betätigt sich der Brite auch als Videoregisseur für Grizzly Bear und Blood Orange.
    http://www.laut.de/Kindness
  • Marble Sounds

    Marble Sounds

    oder detailiertem Sounddesign schließen die Belgier in ihrer unprätentiösen Art zu den Indie/Avantgarde-Granden wie den Dirty Projectors oder Grizzly Bear …
    http://www.laut.de/Marble-Sounds
  • Sacha Baron Cohen

    Sacha Baron Cohen

    "Is it 'cos I is black?", "Boyakasha", "Big up ya self!", "Respect!" und "Staines Massive". Wer bei diesen Aussagen gleich weiß, von wem die Rede ist, …
    http://www.laut.de/Sacha-Baron-Cohen
  • Sara Bareilles

    Sara Bareilles

    Die US-amerikanische Sängerin, Komponistin und Piano-Spielerin Sara Bareilles kommt am 7. Dezember 1979 im kalifornischen Eureka zur Welt. Nach dem erfolgreichen …
    http://www.laut.de/Sara-Bareilles
  • Der Rote Bereich

    Der Rote Bereich

    Die nach eigenen Worten 'seltsame' Musik des Roten Bereichs fällt zuerst durch ihre unkonventionelle Instrumentierung auf. Den Bass, das eigentliche …
    http://www.laut.de/Der-Rote-Bereich
  • Barrington Levy

    Barrington Levy

    Ob er bei der Flut großartiger Musiker, die die karibische Insel hervor gebracht hat, tatsächlich als "Jamaica's No. 1 singer of all times" durchgeht, …
    http://www.laut.de/Barrington-Levy
  • Bebe & Louis Barron

    Bebe & Louis Barron

    "Wir waren hocherfreut zu hören, dass die Leute uns sagten, dass die Tonarten in 'Forbidden Planet' sie daran erinnern, wie ihre Träume klingen." Bebe …
    http://www.laut.de/Bebe-Louis-Barron
  • Burst

    Burst

    1993 treffen sich im schwedischen Kristinehamn ein paar Kumpels, um gemeinsam so schnell und so laut wie möglich durch die Gegend zu rumpeln. Namentlich …
    http://www.laut.de/Burst
  • Sham 69

    Sham 69

    Der Rest der Band beendet das Album in den Super Bear-Studios, doch nachdem die Scheibe kommerziell floppt, lösen sich Sham 69 bald auf.
    http://www.laut.de/Sham-69
  • Barzin

    Barzin

    Langsamkeit, Melancholie und Introspektion sind die prägnantesten Merkmale des musikalischen Schaffens des in Toronto ansässigen Singer/Songwriters.
    http://www.laut.de/Barzin
  • Berend

    Berend

    Auf seinem Debut-Album "Frühes Frühstück" heißt ein Stück "Paula". Doch "Als Es Passierte" war das Bandprojekt Paula, mit dem uns Berend Intelmann …
    http://www.laut.de/Berend
  • Beirut

    Beirut

    Beirut ist die Hauptstadt des Libanon. Zach Condon sollte seine Ein-Mann-Band eigentlich Albuquerque nennen, in der Stadt in New Mexiko ist er nämlich …
    http://www.laut.de/Beirut
  • Cory Chisel

    Cory Chisel

    So ergeht es Chisel, dass bei seinen Konzerten mittlerweile ergraute Folk-Fans aus den Vorstädten und junge Hipster, die sonst auch Grizzly Bear oder The …
    http://www.laut.de/Cory-Chisel
  • Avi Buffalo

    Avi Buffalo

    erinnert an den zauberhaften Gitarrenpop der Shins, aber auch an Vorbilder wie Wilco und Grizzly Bear.
    http://www.laut.de/Avi-Buffalo
  • Abysmal Dawn

    Abysmal Dawn

    Bevor sie im November in die Shiva Industries Studios in Santa Ana gehen, holen sie sich noch den ehemaligen Prototype-Basser Mike Bear in ihre Reihen, …
    http://www.laut.de/Abysmal-Dawn
  • Love Is All

    Love Is All

    "Ich mochte Huggy Bear und Skinned Teen und eine Menge anderer Riot Grrl Bands. Außerdem Slampt und verschiedene Punk-Bewegungen.
    http://www.laut.de/Love-Is-All
  • Borrtex

    Borrtex

    Der tschechische Musiker und Produzent Daniel Bordovsky alias Borrtex steht seit 2017 für minimalistische Piano-Kompositionen. Mittlerweile blickt er …
    http://www.laut.de/Borrtex
  • SAM

    SAM

    SAM werden oft mit dem Panda verglichen.
    http://www.laut.de/SAM
  • Boz Boorer

    Boz Boorer

    Der Gitarrist Boz Boorer wird von der breiten Öffentlichkeit meist mit einem Namen in Verbindung gebracht: Morrissey. Als musikalischer Direktor verhilft …
    http://www.laut.de/Boz-Boorer
  • Baroness

    Baroness

    Warum man sich als Sludge Metal-Band ausgerechnet einen Namen wie Baroness aussucht, bleibt manch einem schleierhaft. Dennoch haben sich die allesamt …
    http://www.laut.de/Baroness
  • Beardfish

    Beardfish

    Beardfish musizieren gemäß dem Grundsatz: "Das Leben ist endlich, was man von einem Prog Rock-Song nicht behaupten kann." Die beiden Freunde David …
    http://www.laut.de/Beardfish
  • Barry White

    Barry White

    Mr. Love aka Barry White ist der unumstrittene Herrscher der Schlafzimmer. Die Frage, wie viel Kinder gezeugt wurden, während seine tiefe Stimme im Hintergrund …
    http://www.laut.de/Barry-White
  • Chuck Berry

    Chuck Berry

    "If you tried to give rock and roll another name, you might call it 'Chuck Berry'": dieser Satz auf dem Mund von Beatles-Sänger John Lennon bringt auf …
    http://www.laut.de/Chuck-Berry
  • Beartooth

    Beartooth

    Wir schreiben das Jahr 2012. Die Metalcore-Szene boomt in den USA, und Sänger Caleb Shomo will mitmischen. Bis dato war er Frontmann der Band Attack …
    http://www.laut.de/Beartooth
  • Gui Boratto

    Gui Boratto

    Seit Mitte der 90er Jahre ist er in seiner Heimat Brasilien als Produzent erfolgreich. In Europa muss Gui Boratto bis 2005 warten. Dann gelingt ihm mit …
    http://www.laut.de/Gui-Boratto
  • Bobby Bare Jr

    Bobby Bare Jr

    Er trägt einen Namen, der verpflichtet, denn sein Vater Bobby Bare war in den 60er und 70er Jahren einer der erfolgreichsten Country-Sänger. Neben Hits …
    http://www.laut.de/Bobby-Bare-Jr
  • Future Islands

    Future Islands

    Für ihr viertes Album "Singles", das sie 2014 auf 4AD veröffentlichten, gewinnen sie Chris Coady Chris Coady (Beach House, Yeah Yeah Yeahs, Grizzly Bear …
    http://www.laut.de/Future-Islands
  • Marques Toliver

    Marques Toliver

    Bands und Künstler wie Bat For Lashes und Grizzly Bear stehen plötzlich Schlange und nehmen das Ausnahmetalent mit auf Tour.
    http://www.laut.de/Marques-Toliver
  • Sam Vance-Law

    Sam Vance-Law

    Das waren dann Animal Collective, Grizzly Bear, Girl Talk, Bon Iver und TV On The Radio."
    http://www.laut.de/Sam-Vance-Law
  • The Flying Burrito Brothers

    The Flying Burrito Brothers

    1967 sind The Byrds am Ende. In ihrer Heimat haben sie kaum noch Erfolg, die altbewährte Formel, mit schillernden Zwölf-Saiter-Gitarren den Tambourine-Man …
    http://www.laut.de/The-Flying-Burrito-Brothers
  • The Features

    The Features

    Man nimmt die EP "The Beginning" auf, die 2003 in Großbritannien auf Fierce Panda erscheint, in den USA landen die Features direkt bei Universal.
    http://www.laut.de/The-Features
  • Joe Lean And The Jing Jang Jong

    Joe Lean And The Jing Jang Jong

    Dominic "Dom O'Dare" übernimmt die zweite Gitarre, Panda den Bass und die Mannschaft ist 2006 komplett. 2007 spielen JL&TJJJ allerlei Konzerte, supporten
    http://www.laut.de/Joe-Lean-And-The-Jing-Jang-Jong
  • Boy Kill Boy

    Boy Kill Boy

    Fortan wird geprobt und am Sound gefeilt – im Mai 2005 erscheint ihre erste Single "Suzie" auf dem Plattenlabel Fierce Panda, das schon den 90er Jahre-Bands …
    http://www.laut.de/Boy-Kill-Boy
  • Bérurier Noir

    Bérurier Noir

    Es sind vor allen Dingen zwei Bands, die der französischen Punk-, Oi- und Psychobilly-Szene während der 80er Jahre ihren Stempel aufdrücken und die …
    http://www.laut.de/Berurier-Noir
  • Spock's Beard

    Spock's Beard

    Was tut eine Band, wenn ihre unbestrittene Frontfigur einen Abgang macht? Entweder löst sie sich auf, oder sie findet Ersatz. In seltenen Fällen sucht …
    http://www.laut.de/Spocks-Beard
  • Buried Inside

    Buried Inside

    Andrew Tweedy (Gitarre, Vocals), Matias Palacios-Hardy (Gitarre), Nicholas A. Shaw (Vocals), Michael B. Godbout (Drums) und Stephen A. Martin (Bass, Vocals) …
    http://www.laut.de/Buried-Inside
  • Barry Manilow

    Barry Manilow

    In einer Episode der britischen Kultserie "The Young Ones" träumt einer der WG-Bewohner von der Hölle. Dort foltern zwei drollige Zwerge eine arme Seele.
    http://www.laut.de/Barry-Manilow
  • Bibi Bourelly

    Bibi Bourelly

    Badriia Bourelly war Schulabbrecherin aus Berlin. Heute posiert der Jahrgang 1994 mit Pharrell Williams, Usher, Diplo, Skrillex und Kanye West vor den …
    http://www.laut.de/Bibi-Bourelly
  • Armin Van Buuren

    Armin Van Buuren

    Die Großverdiener im Bereich der elektronischen Musik sind allesamt im Trance-Genre zu finden: Tiesto, Paul Van Dyk, John Digweed, Sander Van Doorn, …
    http://www.laut.de/Armin-Van-Buuren
  • Paul James Berry

    Paul James Berry

    Als Gitarrist von Rose Of Avalanche schnuppert Paul James Berry zwischen 1986 und 1992 die Luft des Erfolgs: Mit der Band veröffentlicht er drei Alben, …
    http://www.laut.de/Paul-James-Berry
  • Netta Barzilai

    Netta Barzilai

    Netta Barzilai startet für Israel beim Eurovision Song Contest 2018 in Lissabon. Sie gewinnt den Vorentscheid in der Casting-Show "HaKokhav HaBa L'Eurovizion" …
    http://www.laut.de/Netta-Barzilai
  • Chairlift

    Chairlift

    Nach Grizzly Bear, MGMT, Yeasayer oder Telepathe nun also Chairlift, die zwar ursprünglich aus Boulder in Colorado kommen, längst aber New York als neue …
    http://www.laut.de/Chairlift
  • The Sleepy Jackson

    The Sleepy Jackson

    Bassist Dave Symes wird mit der Folk-Gruppe Boy & Bear erfolgreich, die quasi australische Americana-Platten macht und von einem Major-Vertrag über …
    http://www.laut.de/The-Sleepy-Jackson
  • Commercial Breakup

    Commercial Breakup

    Zusammenmit Paula-Sängerin Elke Brauweiler produziert er Songs für die Samplerreihe "Spielkreis 01" ("Little Bear") und "Spielkreis 03" ("All Love Is Green …
    http://www.laut.de/Commercial-Breakup
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback