laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Nada Surf

    Nada Surf

    Für das Album "The Stars Are Indifferent To Astronomy" nehmen Nada Surf mit Doug Gillard (Guided By Voices) erstmals die Hilfe eines zweiten Gitarristen …
    http://www.laut.de/Nada-Surf
  • Sofa Surfers

    Sofa Surfers

    Eigentlich hatten die vier Wiener Wolfgang Frisch, Markus Kienzl, Michael Holzgruber und Wolfgang Schloegl gar keine Lust, eine Popband zu werden. Jeder …
    http://www.laut.de/Sofa-Surfers
  • Beyond Surface

    Beyond Surface

    Beyond Surface aus Mainz können ihren Labeldeal im Rahmen des von Noise Reocords und den sieben größten Metalmagazinen aus ganz Europa organisierten …
    http://www.laut.de/Beyond-Surface
  • Butthole Surfers

    Butthole Surfers

    Die Butthole Surfers stehen für zweierlei: Zum einen sind die Amerikaner Musterbeispiel einer Band, die aus dem American Underground heraus den Grunge …
    http://www.laut.de/Butthole-Surfers
  • Emilie Zoé

    Emilie Zoé

    Die Schweizer Singer-Songwriterin Emilie Zoé verlässt sich voll und ganz auf ihr Gefühl. Mit 18 Jahren beginnt sie Musik zu machen. Songs schreiben, …
    http://www.laut.de/Emilie-Zoe
  • Emilie Autumn

    Emilie Autumn

    Als sie vier Jahre alt wurde, begannen ihre Eltern, sie zur Konzertgeigerin und Komponistin ausbilden zu lassen. Mit 18 Jahren steht sie bereits auf eigenen …
    http://www.laut.de/Emilie-Autumn
  • Christy & Emily

    Christy & Emily

    Die Entdeckung des amerikanischen Duos Christy & Emily geschieht 2008 an einem Ort, der zunächst an alles andere, nur nicht Folkmusic mit experimentellem …
    http://www.laut.de/Christy-Emily
  • Emily Millard

    Emily Millard

    Als Miss Emily Brown hat sich die Kanadierin auch im deutschsprachigen Raum einen Namen gemacht. Ihre hohe, ausdrucksstarke Stimme begleitet sie mit Gitarre …
    http://www.laut.de/Emily-Millard
  • Emilie Nicolas

    Emilie Nicolas

    Was macht skandinavischen Pop eigentlich so eigentümlich? Ist es das Fingerspitzengefühl für anschmiegsame Popmelodien, das Acts aus dem hohen Norden …
    http://www.laut.de/Emilie-Nicolas
  • Emmelie De Forest

    Emmelie De Forest

    "Denmark, Twelve Points" – dieser Satz dürfte Emmelie De Forest immer im Gedächtnis bleiben. Mit einer keltischen Melodie und schönen Vocals erobert …
    http://www.laut.de/Emmelie-De-Forest
  • Emily Haines & The Soft Skeleton

    Emily Haines & The Soft Skeleton

    Wie viele andere Musikerinnen wagt auch die in New York lebende Kanadierin Emily Haines den Schritt aus einem etablierten Bandgefüge, um sich als Solo-Künstlerin …
    http://www.laut.de/Emily-Haines-The-Soft-Skeleton
  • Authority Zero

    Authority Zero

    Als Authority Zero 1994 in Mesa in Arizona loslegen, tun sie das zunächst noch als Quintett.
    http://www.laut.de/Authority-Zero
  • Dick Dale

    Dick Dale

    Als die Beatles kurz darauf die USA mit ihrem Beat-Sound erobern, ist von Surf Rock nicht mehr die Rede und Dick Dale landet auf dem Abstellgleis der Musikgeschichte …
    http://www.laut.de/Dick-Dale
  • Nick Waterhouse

    Nick Waterhouse

    Waterhouse ist 18, als er von seiner Heimatstadt Costa Mesa nach San Francisco umzieht.
    http://www.laut.de/Nick-Waterhouse
  • Sprung Monkey

    Sprung Monkey

    In ihrer Heimatstadt hat Surf-Punk der Marke Sprung Monkey allerdings schon bald einen guten Klang - bei den San Diego Music Awards geht der Titel "Band …
    http://www.laut.de/Sprung-Monkey
  • The Terrys

    The Terrys

    Die Platte, die Rock-, Surf-, Folk-, Pop- und auch Hip Hop/Reggae-Elemente zusammenbringt, schafft es auf Rang drei der australischen Albumcharts.
    http://www.laut.de/The-Terrys
  • Jimmy Eat World

    Jimmy Eat World

    Anfangs trat der Vierer aus Mesa, Arizona als Metallica-Coverband an ihrer Highschool auf, bis man 1994 Jimmy Eat World gründete.
    http://www.laut.de/Jimmy-Eat-World
  • Oum Shatt

    Oum Shatt

    tiefes und dunkles wie analoges Tanz-Konstrukt, erschütternd und lässig, basierend auf der intensiven Stimme Jonas Poppes und den langsamen wie tiefen Surf-Gitarren-Sounds …
    http://www.laut.de/Oum-Shatt
  • Mísia

    Mísia

    "Fado ist ein Relikt der älteren Generationen, er schien langsam zu vergammeln und wurde meist nur für den Tourismus restauriert. Aber mit diesem Image …
    http://www.laut.de/Misia
  • Of Mice & Men

    Of Mice & Men

    Ausgerechnet Pop-Queen Lady Gaga war dazu bestimmt, der Metalcore-Band aus Costa Mesa, Kalifornien zu deren erstem Platten-Deal zu verhelfen.
    http://www.laut.de/Of-Mice-Men
  • Black Messiah

    Black Messiah

    Den Grundstein zu Black Messiah legen Shouter und Bassist Zagan, Gitarrist Frohnleichnam und Drummer Reverend Heidenbluth 1994 in Gelsenkirchen. Wie der …
    http://www.laut.de/Black-Messiah
  • Savage Messiah

    Savage Messiah

    Savage Messiah wissen sehr genau was sie tun und was sie wollen. Anders ist nicht zu erklären, dass sich die Band Anfang 2007 in London gründet und …
    http://www.laut.de/Savage-Messiah
  • Shatter Messiah

    Shatter Messiah

    Seine Gitarrenkünste hat Curran Murphy schon bei Nevermore und später Annihilator unter Beweis gestellt. Im Frühjahr 2005 ist es an der Zeit. Mit der …
    http://www.laut.de/Shatter-Messiah
  • 777

    777

    Sieben Songs, die alle irgendwo zwischen Rockabilly, Swing, Country, Rock, Punk und Surf liegen.
    http://www.laut.de/777
  • Mozez

    Mozez

    Background-Sänger zu sein ist ein trostloser Job. Unter Umständen singen Millionen nach deiner Schnauze, aber keiner kennt deinen Namen oder dein Gesicht.
    http://www.laut.de/Mozez
  • Sacred Reich

    Sacred Reich

    Unter dem Titel "Surf Ignorance" erscheint eine Doppel-CD inklusive DVD, und es folgen immer wieder Auftritte, jedoch ohne das Ziel, ein neues Album zu …
    http://www.laut.de/Sacred-Reich
  • Bob Moses

    Bob Moses

    Subtilität ist eine Gabe, wissen Jimmy Vallance und Tom Howie. Zusammen formen die beiden Nordamerikaner aus dem kanadischen Vancouver den Leftfield-House-Act …
    http://www.laut.de/Bob-Moses
  • Holy Moses

    Holy Moses

    Was einem 1980 in Form eines "Black Metal Masters" betitelten Demos um die Ohren bläst, ist ein sehr feines Stück Thrash-Metal germanischer Machart.
    http://www.laut.de/Holy-Moses
  • Missouri

    Missouri

    Man muss nicht immer Radiohead oder Blur heißen, um mit elektronischen Sounds zu experimentieren. Auch andere Gitarrenbands, die mehrere Popalben heraus …
    http://www.laut.de/Missouri
  • Helldorado

    Helldorado

    Wie schon bei den beiden Vorgängern präsentieren Helldorado eine staubige Mischung aus Rock'n'Roll, Country, Surf und Tex Mex-Grooves.
    http://www.laut.de/Helldorado
  • The Mission

    The Mission

    1985 während der "Tune In Turn On Burn Out"-Tour mit den Sisters of Mercy kommt es zum Eklat zwischen Wayne Hussey (Ex-Dead Or Alive) und Andrew Eldritch.
    http://www.laut.de/The-Mission
  • China Moses

    China Moses

    Bei Kindern berühmter Eltern stellt sich immer wieder die Frage: name-drop or not? Aber es hilft ja nichts. Wenn man die Tochter von Dee Dee Bridgewater …
    http://www.laut.de/China-Moses
  • Tre Mission

    Tre Mission

    Der Einfluss des Grime hat spätestens in den 2010ern auch Kanada erreicht. Big Dada-Signing Tre Mission zählt zwar Bob Marley zu seinen frühesten musikalischen …
    http://www.laut.de/Tre-Mission
  • Moses Pelham

    Moses Pelham

    1996 ist das Rödelheim Hartreim Projekt Alleinherrscher der deutschen Sprechgesangszene. Soweit konnte es allerdings nur aus zwei Gründen kommen. Erstens: …
    http://www.laut.de/Moses-Pelham
  • Moses Sumney

    Moses Sumney

    Musik über die emotionale Unfähigkeit zu lieben? Gibt es nicht unbedingt alle Tage. "Aromanticism" heißt nicht nur der klinische Zustand der - seiner?
    http://www.laut.de/Moses-Sumney
  • North Mississippi Allstars

    North Mississippi Allstars

    Zwei Grammy-Nominierungen für die ersten zwei Alben, ein Gastbeitrag Noel Gallaghers auf dem dritten, Lorbeeren von allen namhaften englischsprachigen …
    http://www.laut.de/North-Mississippi-Allstars
  • Cuba Missouri

    Cuba Missouri

    Dank einer Kleinanzeige im Osnabrücker Stadtblatt finden die Musiker Ingo Drescher (Gitarre und Gesang), Georg Holtz (Bass) und Roland Peiler (Schlagzeug) …
    http://www.laut.de/Cuba-Missouri
  • California Guitar Trio

    California Guitar Trio

    Mit ihrer Mischung aus "Klassik, Rock, Blues, Jazz, Weltmusik, Bluegrass und Surf", wie sie es auf ihrer Webseite beschreiben, machen sie sich lokal sowohl …
    http://www.laut.de/California-Guitar-Trio
  • Crispy Jones

    Crispy Jones

    Vor allem in der Nürnberger Umgebung sind Crispy Jones immer wieder zu sehen und heizen dabei auch The Peacocks oder den Surf Rats mächtig ein.
    http://www.laut.de/Crispy-Jones
  • Django Django

    Django Django

    Ohne Probleme switchen Django Django zwischen Einflüssen aus Surf-Pop, Art-Rock und noch weitaus exotischeren Formen der Popmusik.
    http://www.laut.de/Django-Django
  • Luise Pop

    Luise Pop

    Ihre Wurzeln liegen im Independent, New Wave, Surf Noir und Pop mit Lo-Fi-Geknister.
    http://www.laut.de/Luise-Pop
  • Throwing Muses

    Throwing Muses

    In den 1980er Jahren zählten sie zu den beliebtesten Collegebands. Nachdem sie sich 1997 auflösten, kamen sie 2003 wieder zusammen und sind seitdem …
    http://www.laut.de/Throwing-Muses
  • Mission Of Burma

    Mission Of Burma

    Wohl nur wenige Bands können einen ähnlich kuriosen Karriere-Verlauf wie Mission Of Burma voweisen. Während ihres kurzen Bestehens zwischen 1979 und …
    http://www.laut.de/Mission-Of-Burma
  • The Horrors

    The Horrors

    Stünde ihr Name nicht auf dem Cover des Folgealbums "Primary Colours" (2009), würde man wohl kaum an dieselbe Band glauben, die das Garage-Punk-Surf-Debüt …
    http://www.laut.de/The-Horrors
  • The Hormonauts

    The Hormonauts

    Gelegentliche Ausflüge in Richtung Surf gehören außerdem zum Programm.
    http://www.laut.de/The-Hormonauts
  • Jim Sullivan

    Jim Sullivan

    Er steht zwar nicht unter Alkoholeinfluss, auf der Polizeiwache wird ihm jedoch geraten, sich im nahe gelegenen La Mesa Motel auszuruhen.
    http://www.laut.de/Jim-Sullivan
  • From Monument To Masses

    From Monument To Masses

    Kann Musik überhaupt unpolitisch sein? Während sich Philosophen und Kunstschaffende wohl auf Ewigkeit darüber streiten werden, haben Francis Choung …
    http://www.laut.de/From-Monument-To-Masses
  • Mozes And The Firstborn

    Mozes And The Firstborn

    Satte Prisen Sixties-Pop, Surf-Sound und 70er-Punk und das unbändige Verlangen nach langlebigen Melodien im Sound: Die vier Holländer von Mozes And The …
    http://www.laut.de/Mozes-And-The-Firstborn
  • Bobby Fuller

    Bobby Fuller

    Surf war 1963 dann das große Ding, Also sind wir losgezogen und haben einen Monat Gigs in Kalifornien gespielt, in und um Hermosa Beach vor allem, um uns …
    http://www.laut.de/Bobby-Fuller
  • The Pattern

    The Pattern

    Surf-Punk revisited. Im September 2003 gibt die Band dann plöztlich und ohne erklärende Begründung ihre Auflösung bekannt.
    http://www.laut.de/The-Pattern
  • The Prophecy23

    The Prophecy23

    Auf der EP findet sich ein Titel namens "Surf Nazis Must Die", der vom gleichnamigen Kult-Trash-Film inspiriert wurde.
    http://www.laut.de/The-Prophecy23
  • Juniore

    Juniore

    Juniore sind eine klassische Girl-Band, die Surf-Riffs, Hammond-Orgel und trockene, groovende Schlagzeug-Beats verbinden.
    http://www.laut.de/Juniore
  • Harry Fraud

    Harry Fraud

    "Mir ist vor allem wichtig, immer etwas Einzigartiges zu erschaffen", sagt der Kopf des Surf School-Labels, das wiederum mit der Capitol Music Group kooperiert …
    http://www.laut.de/Harry-Fraud
  • Alcoholic Faith Mission

    Alcoholic Faith Mission

    "Kein Alkohol ist auch keine Lösung", verkünden die Toten Hosen im gleichnamigen Song. Die Dänen Thorben Seierø Jensen und Sune Sølund pflichten …
    http://www.laut.de/Alcoholic-Faith-Mission
  • Joe Rilla

    Joe Rilla

    weitere Anfragen münden in der Gründung der eigenen Firma Alpha Beatz Musikproduktion, die Joe Rilla gemeinsam mit seinem Kollegen Andreas Petsch aka Mesa …
    http://www.laut.de/Joe-Rilla
  • Muse

    Muse

    Mit Muse hat die englische Musiklandschaft seit 1999 einen neuen Stern am Himmel. Die drei Jungs aus Devon sind wütend, melancholisch, depressiv und …
    http://www.laut.de/Muse
  • Mase

    Mase

    Mason Durrell Betha aka Mase ist einer der seltsamsten, weil unberechenbarsten Artists im Rapgame. Nach einem mit vierfach Platin ausgezeichneten Debüt …
    http://www.laut.de/Mase
  • Musa

    Musa

    "Die Hure Babylon vergewaltigt Mama Afrika / Sie wollt' nie verhandeln, sie wollte nie fairen Handel / Sie wollte Gold, Diamanten und üppige Klunker …
    http://www.laut.de/Musa
  • Muso

    Muso

    "Muso wird in Industriekreisen bereits als der nächste große Hype gehandelt", erklären die Kollegen von rap.de, als Chimperator den jungen Mann 2012 …
    http://www.laut.de/Muso
  • Astro Zombies

    Astro Zombies

    Darauf gibt es einmal mehr die für Astro Zombies typische Mischung aus Surf, Psychobilly, eine wenig Punk und jeder Menge mehr.
    http://www.laut.de/Astro-Zombies
  • Thee Merry Widows

    Thee Merry Widows

    Musikalisch kombinieren sie dabei Surf-, Garage- und Horrorpunk der Marke The Cramps oder Agent Orange und sind somit eine der wenigen All-Girl-Bands im …
    http://www.laut.de/Thee-Merry-Widows
  • Heavy Trash

    Heavy Trash

    Sein Terrain findet das Duo in einer Mischung aus Punk, Blues, Rockabilly und Surf.
    http://www.laut.de/Heavy-Trash
  • Opossom

    Opossom

    Das neue musikalische zu Hause seines Bruders Kody, der Kunst und Malerei an Elam School Of Fine Arts studierte, ist der Space-Surf-Pop von Opossom.
    http://www.laut.de/Opossom
  • Masha

    Masha

    Der Vater, Frank Elstner, ein Urgestein der deutschen Medienwelt. Die Mutter, Marion Maerz, Schlagersängerin, Schauspielerin am Theater und in Musicals: …
    http://www.laut.de/Masha
  • Musiq

    Musiq

    Irgendwas scheint die Stadtverwaltung von Philadelphia in ihr Trinkwasser zu mischen. Jedenfalls ist das eine Erklärung dafür, dass aus dem Dunstkreis …
    http://www.laut.de/Musiq
  • Mason

    Mason

    Der Amsterdamer DJ und Produzent Mason heißt mit bürgerlichem Namen Iason Chronis. Als Sohn einer holländischen Schauspielerin und eines griechischen …
    http://www.laut.de/Mason
  • Misha

    Misha

    Mishas Bandgeschichte wurzelt in einem kunterbunten Nationalitäten-Wirrwarr: Ashley Yao and John Chao kennen sich seit ihrer Kindheit in Taipeh, verlieren …
    http://www.laut.de/Misha
  • Messa

    Messa

    Metal hat inzwischen so viele Subgenres, warum sollte nicht jede einzelne Band sich an diesem Punkt nicht einfach ihr eigenes ausdenken? Würdest du sagen, …
    http://www.laut.de/Messa
  • The Zutons

    The Zutons

    Country-, Surf-, Rock- und obendrein noch Funk- und Soul-Anleihen finden sich in ihrem Soundkosmos wieder.
    http://www.laut.de/The-Zutons
  • Blackmarket

    Blackmarket

    erinnert der Sound aus solide austeilenden Drumbeats, verzerrt bratenden Gitarren und harmonierender Melodiestimme an jene Zeit, als Weezer und Nada Surf …
    http://www.laut.de/Blackmarket
  • Dune Rats

    Dune Rats

    Mit ihrem wilden Mix aus Indierock und und Surf-Punk lassen es die drei Australier gerne so richtig krachen.
    http://www.laut.de/Dune-Rats
  • The Suzan

    The Suzan

    Ob mit Xylophon-Riff, Surf-Gitarre, Tom Tom-Groove oder Hammond-Orgel-Unterstützung, die Ausschmückung ihrer Songs fällt den Damen sicherlich leichter, …
    http://www.laut.de/The-Suzan
  • Massiv

    Massiv

    "Ihr wollt 'n Ghettolied auf'n Ghettobeat? / Komm nach Wedding, dann wisst ihr, wo das Ghetto liegt / Das ist mein Bezirk, geh von hier nicht weg / Liebe …
    http://www.laut.de/Massiv
  • Messer

    Messer

    Es geht ein anerkennendes Raunen durch die Medienlandschaft, als die junge Gruppe Messer 2012 mit ihrem Debüt um die Ecke kommt. Nicht nur einschlägige …
    http://www.laut.de/Messer
  • Mosenu

    Mosenu

    "Lass sie allesamt releasen, ich hab' Zeit / Erst fick' ich alle und dann kauf' ich mir ein Mic." Mosenu lässt sich mit der Karriere Zeit. Erst 2018 …
    http://www.laut.de/Mosenu
  • Musiye

    Musiye

    Rap, Trap, Urban Pop, Post Dubstep: Wenn der Stuttgarter MC Musiye zum Mikrofon greift, dann geht es nur ganz selten in eine einzelne Richtung. Vielfalt …
    http://www.laut.de/Musiye
  • The Music

    The Music

    The Music kommen nicht aus Manchester, klingen aber so. Doch als Manchester die Stadt der großen Britischen Musik war, gingen Robert Harvey (Gitarre/Gesang), …
    http://www.laut.de/The-Music
  • Mousse T.

    Mousse T.

    Der Hannoveraner Mustafa Gündogdu, besser bekannt als Mousse T., gilt nicht erst seit dem 1998er Hit "Horny" als der wohl beste Remixer/Producer aus …
    http://www.laut.de/Mousse-T.
  • Missill

    Missill

    Seit 2004 mischt DJ Missill aus Paris die Clubszene auf. Das Erfolgsrezept der Französin: viel Energie, wenig Respekt und einen Kopf voller Ideen. Den …
    http://www.laut.de/Missill
  • Mura Masa

    Mura Masa

    Innerhalb kürzester Zeit entwickelt sich der junge Brite Alex Crossan alias Mura Masa vom zurückgezogenen Bedroom-Musiker zu einer der angesagtesten …
    http://www.laut.de/Mura-Masa
  • Musa Dagh

    Musa Dagh

    Einfach mal machen und schauen was passiert: Ein Motto, das schon zu sehr vielen großen Momenten in der Musik geführt hat. So auch bei Musa Dagh. Der …
    http://www.laut.de/Musa-Dagh
  • Coralie Clément

    Coralie Clément

    Ausschlaggebend für diese stilistische Veränderung sei nach Angaben Cléments in erster Linie Nada Surf-Bassist und enger Freund Daniel Lorca, der sie in …
    http://www.laut.de/Coralie-Clement
  • RY X

    RY X

    Ry Cuming, so sein bürgerlicher Name, wächst in der Hippie und Surf - Gegend um Byron Bay an der Ostküste Australiens auf.
    http://www.laut.de/RY-X
  • Howler

    Howler

    Nimmt man noch den amerikanischen Surf-Sound der 60er hinzu, trifft es genau den Punkt.
    http://www.laut.de/Howler
  • Roxy Music

    Roxy Music

    Als eine der schillernsten Vertreter der Glamrock-Bewegung sind die britischen Roxy Music bis heute im kollektiven Gedächtnis Musikinteressierter verankert.
    http://www.laut.de/Roxy-Music
  • The Masons

    The Masons

    Das Cover-Artwork ihres vierten Albums "Live Loud Rare (Plus Tracks From Smallstone)" spricht Bände. The Masons borgen sich den klassischen, "wabernden" …
    http://www.laut.de/The-Masons
  • Joshi Mizu

    Joshi Mizu

    Muss ein gutes Gefühl sein: Mit der Freiheit des "Unsigned Hype" und mehr Fragezeichen als großer Geschichte im Rücken mal eben die Hip Hop-Webseite …
    http://www.laut.de/Joshi-Mizu
  • Mieze Katz

    Mieze Katz

    "Meine Mutter sagte immer: Ich habe erst gesungen und dann gesprochen. Musik war die erste Sprache, die ich verstanden habe", reflektiert Mieze Katz in …
    http://www.laut.de/Mieze-Katz
  • Massacre

    Massacre

    Auf der Suche nach den Ursprüngen des klassischen Florida-Death Metal, stößt man neben den urgewaltigen Death und Größen wie Morbid Angel oder Obituary …
    http://www.laut.de/Massacre
  • Mouse On Mars

    Mouse On Mars

    Die Geburtsstunde von Mouse On Mars schlägt anno 1992 im Umfeld des Kölner Plattenladens und Labels A-Musik. Nach der Kennenlernphase, in der Andy Thoma …
    http://www.laut.de/Mouse-On-Mars
  • Meshuggah

    Meshuggah

    Im schönen schwedischen Städtchen Umeå gibt es 1987 eine recht lebendige Jazz-Szene. Aus deren Umfeld entwickelt sich eine Band namens Metallien, deren …
    http://www.laut.de/Meshuggah
  • Misery Inc.

    Misery Inc.

    Die Geschichte von Misery Inc. könnte unspektakulärer kaum sein. Jukkis Huuhtanen (Gesang), Janne Tolonen (Gitarre), Jukka Keisala (Bass) und Drummer …
    http://www.laut.de/Misery-Inc.
  • Missincat

    Missincat

    Wie Kat Frankie oder Bernhard Eder verschlägt es 2007 auch die Singer/Songwriterin Caterina Barbieri nach Berlin, um sich von der vielfältigen Szene …
    http://www.laut.de/Missincat
  • Musica Nuda

    Musica Nuda

    Nuda = entblößt, nackt, unbedeckt. Nein, ein Kontrabass und eine Stimme sind nicht gerade das, was man unter einer üppigen Instrumentierung versteht.
    http://www.laut.de/Musica-Nuda
  • Field Music

    Field Music

    Ihr Debüt "Field Music" klingt wie ein Poesiealbum der Popgeschichte. Musiker aller Stilrichtungen scheinen ihren Gruß hineingeschrieben zu haben. Es …
    http://www.laut.de/Field-Music
  • Steve Mason

    Steve Mason

    2004 lösen sich The Beta Band überraschend auf - und hinterlassen einen Schuldenberg von 1,2 Millionen Pfund beim Label EMI. Sänger und Songwriter …
    http://www.laut.de/Steve-Mason
  • Matt Maeson

    Matt Maeson

    "Darling, can't you see, I'm a broken man with addictive tendencies", singt Matt Maeson. Ein gebrochener, suchtgeplagter Mann: Die Selbstbeschreibung …
    http://www.laut.de/Matt-Maeson
  • Kenny Mason

    Kenny Mason

    Die Zone 6 wird langsam gentrifiziert. Kenny Mason ist nicht der einzige Rapper, dem das auffällt, aber einer der wenigen, die es so richtig konkret …
    http://www.laut.de/Kenny-Mason
  • Jagwa Music

    Jagwa Music

    Mit jedem Tag rutscht die Welt ein wenig näher zusammen. In Zeiten von Internet und iPhone ist es ein Leichtes, auch auf Musik aus fremden Ländern zurück …
    http://www.laut.de/Jagwa-Music
  • Messenger

    Messenger

    Messenger formieren 2012 in London. Die britische Metropole als Schmelztiegel unterschiedlicher Musikkulturen und ein Fixpunkt der Rock- und Pop-Evolution …
    http://www.laut.de/Messenger
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback