Kurz vor dem Sprung ins neue Jahrzehnt waren mit Bauhaus, The Sisters of Mercy und The Mission die Crème de là Crème der alten Helden wieder live zu sehen …
In New York, wo intellektuelle Strömungen (wie sie die Native Tongues Posse mit DeLa Soul, A Tribe Called Quest, Black Sheep oder den Jungle Brothers …
großen Teil der Samples, schicken sich die Bands der P-Funk-Phase bald an, dem Godfather of Soul diese Spitzenposition streitig zu machen. 1989 eröffnen De
gesagt: Gitarre – spielen zu wollen", schreibt der Journalist Ruy Castro in seinem Buch, das 1990 unter eben diesem Titel in Brasilien erschien: Chega de …
Das ist vor allem dem in Paris arbeitenden Tanzlehrer Camille de Rhynal zu verdanken, der 1907 in Nizza ein erstes erfolgreiches Tangoturnier veranstaltet …
Verfilmung des Stoffes um Carmen und ihren Don José (Regie: Carlos Saura), ist der Gitarrist zwar kein Andalusier und kein Roma, aber immerhin Spanier: Paco De …
Unter denen, die diese Dürreperiode überstehen, finden sich Howard Carpendale, Nino de Angelo, Roland Kaiser und Nicole, die mit "Ein Bisschen Frieden" …
wer sich jedoch "König des Miami Bass" schimpfen darf, steht außer Frage: Luther Campbell verdient sich diesen Titel auf den Spuren Blowflys mit dem Ghetto-Style …
Als bekennender und bekanntester Easy Listener widmet sich hierzulande Pit Baumgartner aka De-Phazz dem Genre und liefert seit seinem zweiten Album "Godsdog …
Die brasilianische Musiksoße bleibt mit Interpreten wie Bebel Gilberto, Sergio Mendes, Seu Jorge, Juanes, Aline De Lima, Caetano Veloso, Chico César, oder …
Soul und Funk, Duke Ellington und John Coltrane, Ornette Colemans Drive und Polyrhythmen, Harmonien und Improvisation werden zu tanzbarem Jazz, wenn DJ …
Einfache Arbeiter waren es, die in klapprigen Lastwagen illegal aus ihrer Heimat in Richtung Süden gebracht wurden, um in Rio de Janeiro, Sao Paulo oder …
Einstellung her mit ihnen verwandt, ebenso französischsprachige Chansonniers wie George Brassens und Jacques Brel oder Italiener wie Gino Paoli und Fabrizio De …
Chantwells", wie die singenden Geschichtenerzähler auf Trinidad genannt werden, hörbar, sondern auch in der Wahl der Künstlerpseudonyme: Lord Executer, Attila de …
Von vielen oft belächelt, darf der Death-Metal als Weiterentwicklung des Thrash-Metal angesehen werden. Viele Vertreter des Genres berufen sich auf Bands …
Seit Mitte der 90er belebt House den Dancefloor wieder: mal als Tech-House oder Minimal-House à la Isolee oder als funkige Variante in Daft Punks wegweisendem …
Es ist so eine Sache mit deutschsprachiger Rockmusik. Von den einen verehrt, wobei die Besucher-Zahlen eines Pur-, Herbert Grönemeyer oder Tokio Hotel-Konzertes …
"Dancing Machine"
"He's The Greatest Dancer"
"Let's Dance Across the Floor"
"Everybody Dance"
"Dance, Dance, Dance"
Selbst dem verstocktesten aller Zuhörer …
Die jamaikanischen Partyschlachtrufe à la "Big up all Junglists" dienten als Samplequelle und als Namensstifter für die Anhänger der neuen Bewegung in …
New Wave heisst auf deutsch Neue Welle. Da kommt die Welle her, in Hagen Grossenkneten und Erlangen ging es ab. Ende der Siebziger heisst es also: Neue …
In den 90er Jahren fristete Synthie-Pop im kollektiven Musikgedächtnis ein Schattendasein. Zwar hatte sich der Computer als Instrument zur Musikerzeugung …
Leftfielder kennen keine Grenzen. Von Funk über Soul zu Hip-Hop und House. A One, Bonjour Monsieur Basie und Charlene Smith mixen alles, von allem etwas, …
Der Modezar selbst ist dem neuen Trend ebenfalls nicht abgeneigt und holt sich das belgische Synthie-Duo Vive La Fête als Live-Act zu seiner Chanel-Präsentation …
"Wenn Reggae Afrika in der Neuen Welt darstellt, dann handelt es sich bei Dub um Afrika auf dem Mond." (Luke Ehrlich in "X-Ray Music: The Volatile History …
Der neue Sprössling im Epizentrum der urbanen Popkultur ist düster und verwandelt Dancefloors in Darkrooms. Ein Lo-Fi-Rauschen lässt vermuten, wo vor …
"See powder gets you hyper, reefa makes you calm / Cigarettes give you cancer, woo woo's make you numb / What you niggas know about the Dirty South? / …