laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • De La Soul

    De La Soul

    De La Soul hätten sich keinen besseren Zeitpunkt aussuchen können, um mit ihrer schnell als Hippie-Rap bezeichneten Musik in einen verkrusteten Markt vorzustoßen …
    http://www.laut.de/De-La-Soul
  • Arkangel

    Arkangel

    In Belgien scheinen die Hardcore-Bands nahezu wie Pilze aus dem Boden zu schießen. Auch die 1997 von Baldur (voc), Numa (g), Vincent (b) und David (dr) …
    http://www.laut.de/Arkangel
  • Another Life

    Another Life

    Genau wie sein Kumpel Dan Swanö, der zunächst mit extremem Death Metal auf sich aufmerksam gemacht hat, steht auch Gitarrist und Shouter Andreas 'Dea' …
    http://www.laut.de/Another-Life
  • Annett Louisan

    Annett Louisan

    Mit süßer, feenhaft unschuldiger Stimme intoniert Annett Louisan in ihrer ersten Single "Das Spiel": "Dass du dich verliebst / weil du's mit mir tust …
    http://www.laut.de/Annett-Louisan
  • Low Low Low La La La Love Love Love

    Low Low Low La La La Love Love Love

    Gerne platziert man die Gruppe Low Low Low La La La Love Love Love (Low La Love) nach Amerika, allerdings stammen sie ursprünglich aus England; leben …
    http://www.laut.de/Low-Low-Low-La-La-La-Love-Love-Love
  • Another Perfect Day

    Another Perfect Day

    Manch einer mag sich daran erinnern, dass Mitte der 90er eine Band namens Another Perfect Day durch den deutschen Death Metal Underground gegeistert ist.
    http://www.laut.de/Another-Perfect-Day
  • La Ruda

    La Ruda

    Bis zu ihrem 2006er Album, "La Trajectoire De L'Homme Canon", das harte Rock-Passagen mit feinen Bläsersätzen vermischt, haben die acht mittlerweile fast …
    http://www.laut.de/La-Ruda
  • La Roux

    La Roux

    Verzicht auf prägnante Gitarrenspuren und das Bekenntnis zum Schnurren von Vintage-Synthesizern und des Drumcomputers rückt den Sound des Debütalbums "La …
    http://www.laut.de/La-Roux
  • La More

    La More

    Hungrig nach neuen Erfahrungen, überwinden La More noch im selben Jahr ihre Aversion gegen Studioarbeit und produzieren ihre erste 7" Single "Cul de Sac …
    http://www.laut.de/La-More
  • La Dispute

    La Dispute

    Post-Hardcore und ergreifendem Spoken Word-Storytelling und ein Sänger, der nie im Rampenlicht stehen wollte, sondern einfach nur seine Gefühle niederschreiben: La …
    http://www.laut.de/La-Dispute
  • La Luz

    La Luz

    Im Jahr 2013 unterschreiben La Luz einen Vertrag bei Hardly Art Records und begeben sich erneut ins Studio, um die Arbeiten am Longplay-Debüt aufzunehmen …
    http://www.laut.de/La-Luz
  • La Yegros

    La Yegros

    Im Jahr 2008 schreiben die beiden den Song "Trocitos De Madera", einen einfühlsamen Chamamé-Folklore-Dreiminüter, unterlegt mit Synthesizern und Drumbeats …
    http://www.laut.de/La-Yegros
  • La Düsseldorf

    La Düsseldorf

    Kurz darauf werden beide in Berlin mit "Low" ihre ganz eigene Version des Krautrock aufnehmen, die ohne den Erstling "La Düsseldorfs" nicht denkbar gewesen …
    http://www.laut.de/La-Duesseldorf
  • La Nefera

    La Nefera

    In der Schweiz mit den Sprachen Schwyzerdütsch, Italienisch und Französisch nimmt La Nefera schon mit dem Bandnamen in Kauf, Exotin zu sein und nicht verstanden …
    http://www.laut.de/La-Nefera
  • La Lom

    La Lom

    Nicholas, der später zu La Lom stößt, besitzt mexikanische Wurzeln, hat Latin Percussion bei Roberto Miranda studiert und arbeitet als DJ bei einem spanischsprachigen …
    http://www.laut.de/La-Lom
  • De Rosa

    De Rosa

    Also keine einfachen Drei-Akkord-La La La-Songs? Nein, De Rosas Musik besticht durch intelligente Texte und originelle Gitarrensounds.
    http://www.laut.de/De-Rosa
  • De Staat

    De Staat

    Gemischt von Vance Powell, seines Zeichens rechte Hand von Jack White, und dichter im Sound, bleiben De Staat ihrer Marke der eingängigen, aber facettenreichen …
    http://www.laut.de/De-Staat
  • Rel McCoy

    Rel McCoy

    Nas, De La Soul, Rakim, RZA, J Dilla und Talib Kweli sind seine Helden. Bei Real McCoy setzt es smoothe Grooves und Oldschool Boom Bap.
    http://www.laut.de/Rel-McCoy
  • Incognegro

    Incognegro

    Bands wie die Beastie Boys, De La Soul oder eben The Goats widerlegen das Klischee des uninteressierten Amis.
    http://www.laut.de/Incognegro
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Im Schlafzimmer der beiden, wo Mommens am Synthie rumspielt und Pynoo leise Melodien dazu summt, erheben Vive La Fête der Legende nach 1998 die kuscheligen …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • Alcoholika La Christo

    Alcoholika La Christo

    Davon lassen sich Alcoholika La Christo jedoch nicht abschrecken. 1992 verschanzt sich Viko Paredes mit seiner Gittare und einem Mikro im Studio.
    http://www.laut.de/Alcoholika-La-Christo
  • Bernadette La Hengst

    Bernadette La Hengst

    Nach dem Ende ihrer Band veröffentlicht La Hengst 2002 ihr Solodebüt "Der Beste Augenblick In Deinem Leben", gefolgt von zahlreichen Konzerten in Deutschland …
    http://www.laut.de/Bernadette-La-Hengst
  • La Vela Puerca

    La Vela Puerca

    Im Laufe der Zeit erhält die Band Zuwachs von Sebastián Cebreiro (Gesang), Rafael Dibello (Gitarre), Carlos Quijano (Saxophon) und Lucas de Azevedo (Schlagzeug …
    http://www.laut.de/La-Vela-Puerca
  • Yo La Tengo

    Yo La Tengo

    Beeindruckend leichtfüßig verbinden Yo La Tengo von Krautrock über Dreampop bis hin zu Bossa die verschiedensten Genres zu einem stimmigen Gesamtkonzept …
    http://www.laut.de/Yo-La-Tengo
  • Kyla La Grange

    Kyla La Grange

    Schon in frühen Jahren entwickelt Kyla, deren Eltern aus Südafrika und Simbabwe stammen, eine Leidenschaft für düstere musikalische Klangbilder à la Leonard …
    http://www.laut.de/Kyla-La-Grange
  • La Coka Nostra

    La Coka Nostra

    Zudem La Coka Nostra insbesondere Everlast nach seinem Ausflug in die Modern Blues-Richtung mit seinen gefeierten Alben zwischen "Whitey Ford Sings The …
    http://www.laut.de/La-Coka-Nostra
  • Lianne La Havas

    Lianne La Havas

    Erste Lobgesänge erntet sie, als sich Lianne mit ihrem Material auf der französischen Webseite La Blogothèque präsentiert und in London Ende Mai 2011 an …
    http://www.laut.de/Lianne-La-Havas
  • Del Amitri

    Del Amitri

    Entfernt von sämtlichen angesagten Trends der damaligen Zeit gründen Bassist und Sänger Justin Currie und Gitarrist Ian Harvie 1981 in Glasgow die …
    http://www.laut.de/Del-Amitri
  • Etienne de Crécy

    Etienne de Crécy

    Nach dem Bandsplit von Louba zieht de Crécy in die französische Hauptstadt und bekommt die Möglichkeit, als Music Engineer beim Studio Plus XXX einzusteigen …
    http://www.laut.de/Etienne-de-Crecy
  • Chris De Burgh

    Chris De Burgh

    Mit "Moonfleet & Other Stories" von 2010 und späteren Alben erinnert De Burgh noch mal ans künstlerische Potential der Anfangsjahre - doch der große …
    http://www.laut.de/Chris-De-Burgh
  • Fabrizio De André

    Fabrizio De André

    Nach einer Reise in verschiedene Mittelmeerländer, bei der er Melodien und Instrumente sammelt, entsteht drei Jahre später "Creuza De Ma", auf dem er ausschließlich …
    http://www.laut.de/Fabrizio-De-Andre
  • Aline De Lima

    Aline De Lima

    Mit fünf Jahren absolviert Aline De Lima ihren ersten Auftritt. Als ihre Familie 1988 nach Stockholm zieht, beginnt sie Gedichte zu schreiben.
    http://www.laut.de/Aline-De-Lima
  • Declan De Barra

    Declan De Barra

    Im Gegensatz zu ihnen ist Declan De Barra aber immer seinen Wurzeln treu geblieben und versucht nach wie vor, sein Ding ohne externe Hilfe durchzusetzen …
    http://www.laut.de/Declan-De-Barra
  • Crème De Menthe

    Crème De Menthe

    Aldworth legt sich das Pseudonym Crème De Menthe zu.
    http://www.laut.de/Creme-De-Menthe
  • Jingo De Lunch

    Jingo De Lunch

    Nach diesem Output verlassen Jingo De Lunch die Indie-Umgebung und wechseln zum Major Phonogram, wo wiederum nur ein Jahr nach der letzten Veröffentlichung …
    http://www.laut.de/Jingo-De-Lunch
  • Mago De Oz

    Mago De Oz

    Die stetig wachsende wohlwollende Resonanz des Publikums führt Ende 2008 dazu, dass das Studioalbum "La Ciudad De Los Arboles" auch in Deutschland erscheint …
    http://www.laut.de/Mago-De-Oz
  • Banco De Gaia

    Banco De Gaia

    Um den Sound auch live umsetzen zu können, wächst Banco De Gaia allmählich zu einer Band heran, die 1995 einen fulminanten Auftritt beim Glastonbury Festival …
    http://www.laut.de/Banco-De-Gaia
  • Cadaveres De Tortugas

    Cadaveres De Tortugas

    Die sind auch definitiv erwähnenswert, doch sollte man dabei die Cadaveres De Tortugas nicht vergessen.
    http://www.laut.de/Cadaveres-De-Tortugas
  • Nino de Angelo

    Nino de Angelo

    Während de Angelo sich mit einem Mix zwischen Schlager, Pop und Rock durchaus variabler präsentiert, sorgt sein Privatleben für zusätzliche Würze. 2004
    http://www.laut.de/Nino-de-Angelo
  • Nom De Guerre

    Nom De Guerre

    Das Power-Pop-Debüt "La La La" kommt in der Heimat gut an und auch in Good Old Germany sammelt man mit Tourauftritten erste Fans.
    http://www.laut.de/Nom-De-Guerre
  • Culoe De Song

    Culoe De Song

    Nicht selten erhalten diese eine Einladung ins Studio, wo sie zusätzliche Spuren für die Tracks von Culoe De Song einspielen und so maßgeblich zur organischen …
    http://www.laut.de/Culoe-De-Song
  • Melanie De Biasio

    Melanie De Biasio

    De Biasios Heimatstadt Charleroi ist eine ehemals florierende Industriehochburg, deren Gegenwart von Niedergang, Arbeitslosigkeit und Depression geprägt …
    http://www.laut.de/Melanie-De-Biasio
  • Franklin De Costa

    Franklin De Costa

    Solange er die Freiheit hat, diese spielerische Ader in seiner Musik voll und ganz auszuleben, kann Franklin De Costa auch ganz gut auf die große Bühne …
    http://www.laut.de/Franklin-De-Costa
  • Emmelie De Forest

    Emmelie De Forest

    Wie im Halbfinale räumt Emmelie De Forest auch in der Endrunde des Eurovision Song Contests ab und begeistert die europäischen Nationen von ihrem musikalischen …
    http://www.laut.de/Emmelie-De-Forest
  • De Fofftig Penns

    De Fofftig Penns

    Auf ihrer Homepage bieten De Fofftig Penns die Bandinfo zweisprachig an: einmal auf Hoch- und einmal auf Plattdeutsch. Natürlich nicht grundlos.
    http://www.laut.de/De-Fofftig-Penns
  • Zaho de Sagazan

    Zaho de Sagazan

    Verleihung der Victoires de la Musique 2024, einem der bedeutendsten Musikpreise in Frankreich, räumt sie vier Auszeichnungen ab: den Preis für den besten …
    http://www.laut.de/Zaho-de-Sagazan
  • Eloy de Jong

    Eloy de Jong

    De Jong war in der Band einer der auffälligeren Köpfe – auch, weil er schon damals mit charismatischem Auftreten und einer gewissen Nahbarkeit beim Publikum …
    http://www.laut.de/Eloy-de-Jong
  • Housse De Racket

    Housse De Racket

    Nein, nein, das ist jetzt nicht der Anfang eines schlechten Witzes, sondern der Beginn der Bandgeschichte des Indie-Pop Duos Housse De Racket aus Paris …
    http://www.laut.de/Housse-De-Racket
  • Anathema

    Anathema

    Wer in Traurigkeit versinkt, nur die Schattenseiten des Daseins wahrnimmt, der hat mit der Musik von Anathema den passenden Soundtrack gefunden. Anathema …
    http://www.laut.de/Anathema
  • Another Sky

    Another Sky

    Zuerst hört man die Stimme von Catrin Vincent, die einen rätseln lässt, ob nun ein Mann oder eine Frau singt. Es ist eine Stimme, die einen verfolgt …
    http://www.laut.de/Another-Sky
  • Anette Olzon

    Anette Olzon

    Anette Olzon ist eine der wenigen Frauen im Musik-Business, die scheinbar spielend leicht Karriere und Familie unter einen Hut bekommen: "Ich habe mittlerweile …
    http://www.laut.de/Anette-Olzon
  • Annette Humpe

    Annette Humpe

    Wenn man an große deutsche Pop- und Rockmusiker denkt, ist fast ausschließlich von männlichen Vertretern die Rede. Egal ob man Richtung Lindenberg, …
    http://www.laut.de/Annette-Humpe
  • Akhenaton

    Akhenaton

    Neben den Kollegen von I AM (das Album enthält gleich mehrere neue Tracks der Crew) gehen unter anderem Sako von Les Chiens De La Paille, Psy4 De La …
    http://www.laut.de/Akhenaton
  • Diam's

    Diam's

    zartes Weibchen oder Queen Bitch - macht Diam's gleich ihre eigene Schublade auf: "Un côté fille, un côté thug, un côté 'style à voter', si le rap, c'est de …
    http://www.laut.de/Diams
  • Amotik

    Amotik

    Wer Amotiks durchweg grimmige, schwarz-weiße Pressebilder sieht, wird quasi unmittelbar mit der musikalischen Profession des seit Wahlberliners konfrontiert: …
    http://www.laut.de/Amotik
  • Ty

    Ty

    Familie und Freunde reagieren erschüttert, Kollegen und Weggefährten wie Talib Kweli, De La Soul und Ghostpoet verleihen öffentlich ihrer Trauer Ausdruck …
    http://www.laut.de/Ty
  • Something A La Mode

    Something A La Mode

    Something A La Mode, bestehend aus Thomas Roussel (Violine) und Yannick Grandjean (Cello), bewegen ihre Bögen irgendwo zwischen Beethoven, Daft Punk, Strawinski …
    http://www.laut.de/Something-A-La-Mode
  • Le Peuple De L'Herbe

    Le Peuple De L'Herbe

    Besonders Furore machen von Anfang an die Live-Auftritte, bei denen sich Le Peuple De L'Herbe dem Publikum als energetisch groovende Einheit präsentieren …
    http://www.laut.de/Le-Peuple-De-LHerbe
  • Hot Club De Paris

    Hot Club De Paris

    Ausspruch, den sich nicht nur Musikerikone Mike Watt (Minutemen, Firehose, The Stooges) einst auf die Fahne schrieb, auch die Liverpooler von Hot Club De …
    http://www.laut.de/Hot-Club-De-Paris
  • Madrid De Los Austrias

    Madrid De Los Austrias

    Darauf lassen Madrid De Los Austrias ihrer Leidenschaft für schweren Rotwein, Flamenco und andere andalusische Köstlichkeiten musikalisch freien Lauf.
    http://www.laut.de/Madrid-De-Los-Austrias
  • Anita Baker

    Anita Baker

    Ursprünglich ist Anita Baker eine "no show for the world of music". Will heißen, dass sie in ihrer Heimat Detroit/Michigan, wo sie am 20. Dezember 1957 …
    http://www.laut.de/Anita-Baker
  • Ozuna

    Ozuna

    Balvin, Nicky Jam, Zion & Lennox, De La Ghetto und Anuel AA avanciert die Veröffentlichung zu einem Nummer-eins-Erfolg in den Latin-Charts.
    http://www.laut.de/Ozuna
  • Aneta Sablik

    Aneta Sablik

    "Bist du die Schwester von Britney Spears?" Unklar, ob die blonde Mähne der Kandidatin oder ihre Professionalität Dieter Bohlen zu dieser Annahme verleiten.
    http://www.laut.de/Aneta-Sablik
  • Anita Wiegand

    Anita Wiegand

    "Vor Dieter Bohlen hab' ich schon ein bisschen Angst", gesteht Anita Wiegand. "Wegen der Ausdrücke." Ja, davon kann man sich durchaus einschüchtern …
    http://www.laut.de/Anita-Wiegand
  • The Last Poets

    The Last Poets

    Zu den Bands, die sich ganz offen zu den Poets als Inspirationsquelle berufen, gehören die Formationen der "Native Tongue"-Bewegung (De La Soul, A Tribe …
    http://www.laut.de/The-Last-Poets
  • Tomorrow X Together

    Tomorrow X Together

    folgen zwei Kollaborationen: Im Juli featuren die Jonas Brothers das Lied "Do It Like That", und im September singt die lateinamerikanische Sängerin Anitta …
    http://www.laut.de/Tomorrow-X-Together
  • Nesti

    Nesti

    Nestis wahrer Erstling "Die Andere Seite" erscheint im September 2001. 16 Tracks lang setzt er auf konkrete Aussagen statt auf Ghetto-Gepose und Kraftausdrücke
    http://www.laut.de/Nesti
  • Dead Guitars

    Dead Guitars

    Es sind illustre und routinierte Jungs, die sich da zusammengefunden haben, um eine Gitarrenband ins Leben zu rufen und ihr ausgerechnet den Namen Dead …
    http://www.laut.de/Dead-Guitars
  • David Guetta

    David Guetta

    "House Music All Night Long" - Dieser legendäre Old-School Klassiker von Marshall Jefferson passt wohl am besten zu David Guettas Leben. Bereits im …
    http://www.laut.de/David-Guetta
  • Cansei De Ser Sexy

    Cansei De Ser Sexy

    "Cansei De Ser Sexy" oder auch kurz CSS, bedeutet so viel wie "Kein Bock mehr sexy zu sein" und ist die portugiesische Übersetzung von "Tired of being …
    http://www.laut.de/Cansei-De-Ser-Sexy
  • One Day As A Lion

    One Day As A Lion

    Nach dem vorläufigen Ende von Rage Against The Machine im Jahr 2000 verschwindet deren Frontmann Zack De La Rocha erst mal in der Versenkung, während die …
    http://www.laut.de/One-Day-As-A-Lion
  • Annotations Of An Autopsy

    Annotations Of An Autopsy

    Brüllwürfel Steve Regan gründet Annotations Of An Autopsy 2006 im britischen Lowestoft in Suffolk zusammen mit Gitarrist Jamie Sweeny. Der zweite Gitarrist …
    http://www.laut.de/Annotations-Of-An-Autopsy
  • Der Junge Mit Der Gitarre

    Der Junge Mit Der Gitarre

    Der Junge Mit Der Gitarre (DJMDG) heißt mit bürgerlichem Namen Tobias Schacht und hat sich den eigentümlichen Namen seiner Ein-Mann-Band eher durch …
    http://www.laut.de/Der-Junge-Mit-Der-Gitarre
  • Die Kleinen Götter

    Die Kleinen Götter

    "Unsere Musik bläst Dich um wie ein Wind. Aber es regnet dabei nicht, da sind eher ein paar Löcher im Himmel, durch die die Sonne scheint." So würde …
    http://www.laut.de/Die-Kleinen-Goetter
  • Roni Size

    Roni Size

    Daraus entsteht der Kontakt zu dessen Kumpel Method Man, der darauf bei "Ghetto Celebrity" vom Album "In The Mode" den MC machen wird. 1997 erscheint
    http://www.laut.de/Roni-Size
  • The Mole

    The Mole

    Teil des Mutek-Konzepts ist es, Newcomer einem größeren Publikum vorzustellen. 2004 bekommt der Colin de la Plante alias The Mole die Gelegenheit, beim
    http://www.laut.de/The-Mole
  • The Alchemist (US)

    The Alchemist (US)

    Geografisch liegen Downtown L.A. und das Ghetto zwar nur ein Katzensprung voneinander entfernt, sozial trennen die Luxusgegend und die heißen Pflaster
    http://www.laut.de/The-Alchemist-US
  • Amit Erez

    Amit Erez

    In der Musikszene seiner Heimat Israel genießt Amit Erez seit 2004 einen außerordentlich guten Ruf als Singer/Songwriter und als Gitarrist der Rockkombo …
    http://www.laut.de/Amit-Erez
  • K-OS

    K-OS

    Immer wieder wird es mit bahnbrechenden Alben wie "Low End Theory" (A Tribe Called Quest), "The Score" (Fugees) oder "Three Feet High And Rising" (De La …
    http://www.laut.de/K-OS
  • Rage Against The Machine

    Rage Against The Machine

    Im März 2022 startet die Tour endlich in den USA, die Dates in Europa werden dagegen abgesagt: De La Rocha erleidet im Sommer beim Konzert in Chicago einen …
    http://www.laut.de/Rage-Against-The-Machine
  • Neigungsgruppe Sex, Gewalt und gute Laune

    Neigungsgruppe Sex, Gewalt und gute Laune

    In der deutschsprachigen Radioszene gibt es nur wenige Felsen in der Brandung des Meeres der Mittelmäßigkeit. Der österreichische Sender FM4 zählt …
    http://www.laut.de/Neigungsgruppe-Sex,-Gewalt-und-gute-Laune
  • Tierra Santa

    Tierra Santa

    Schon kurz nach Gründung der Band Anno 1997 entwickeln sich die Kumpel des heimischen Hardrock-Flaggschiffs Mago De Oz vom Geheimtip zum Starkult im gesamten …
    http://www.laut.de/Tierra-Santa
  • Tanya Morgan

    Tanya Morgan

    Dennoch verschreiben sie sich musikalisch einer Tradition, die im Post-Millenium-Hip Hop fast vergessen scheint: Rap-Gruppen à la Gang Starr, A Tribe Called …
    http://www.laut.de/Tanya-Morgan
  • Mercedes Sosa

    Mercedes Sosa

    Enthält ihr Debütalbum von 1962, "La Voz De La Zafra", noch rein argentinische Stücke, erweitert Mercedes Sosa ihr Repertoire später um Material aus ganz …
    http://www.laut.de/Mercedes-Sosa
  • Buika

    Buika

    María Concepción Balboa Buika, genannt Concha Buika oder auch nur Buika, kommt 1972 in Palma de Mallorca als Tochter zweier Einwanderer aus Äquatorialguinea …
    http://www.laut.de/Buika
  • Jungle Brothers

    Jungle Brothers

    Später stoßen unter anderem A Tribe Called Quest, Black Sheep, die Bush Babees, Common, De La Soul sowie die Leaders Of The New School mit Busta Rhymes …
    http://www.laut.de/Jungle-Brothers
  • Tom Morello

    Tom Morello

    Zuvor erscheint 2010 die "The Ghetto Blaster EP" seines Street Sweeper Social Club. Das gleichnamige Albumdebüt steht bereits 2009 in den Läden.
    http://www.laut.de/Tom-Morello
  • Wakrat

    Wakrat

    Tim erinnert sich: "Zack (Zack De La Rocha) hatte mir von diesem Typen erzählt, der total nett sei und genauso gerne auf dem Mountainbike sitzt wie wir …
    http://www.laut.de/Wakrat
  • Goto80

    Goto80

    Der Schwede Anders Carlsson ist ein wahrer Veteran der Chip Music-Szene. Seit den frühen 90ern ist er in vielerlei Funktion aktiv. Als Produzent veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Goto80
  • Keine Zähne Im Maul Aber La Paloma Pfeifen

    Keine Zähne Im Maul Aber La Paloma Pfeifen

    Keine Zähne Im Maul Aber La Paloma Pfeifen meint im norddeutschen Volksmund in etwa: Von tuten und blasen keine Ahnung haben, aber schön lecker die Fresse …
    http://www.laut.de/Keine-Zaehne-Im-Maul-Aber-La-Paloma-Pfeifen
  • Goldene Zitronen

    Goldene Zitronen

    Im Hamburger Szene Ghetto hat man sich nett eingerichtet, die "Bösen" sind immer klar benannt und doch wird es nie plump und zu verbissen.
    http://www.laut.de/Goldene-Zitronen
  • Gotthard

    Gotthard

    Gotthard gehören zu den erfolgreichsten schweizerischen Rockformationen. Seinen Namen hat sich das Quintett natürlich beim gleichnamigen Berg ausgeliehen.
    http://www.laut.de/Gotthard
  • Lisa LeBlanc

    Lisa LeBlanc

    Mit 14 komponiert Lisa ihre ersten Lieder an der Gitarre, 2010 gewinnt sie das im Heimatland beachtete Festival International de la Chanson de Granby.
    http://www.laut.de/Lisa-LeBlanc
  • The Amity Affliction

    The Amity Affliction

    Im Schatten der großen australischen Metalcore-Adressen Parkway Drive, The Ghost Inside und Northlane springen The Amity Affliction 2003 auf eine Erfolgswelle …
    http://www.laut.de/The-Amity-Affliction
  • Wax Tailor

    Wax Tailor

    zum ersten Mal die Figur des Wax Tailor in Erscheinung: nämlich auf dem Remix von "Breathing Under Water", einem gemeinsamen Track von Looptroop und La …
    http://www.laut.de/Wax-Tailor
  • Prince Paul

    Prince Paul

    Die innovative Art des Samplens und seine Detailverliebtheit, die manchen Beats die Komplexität eines Hörspiels verleiht, prägen das De La Soul-Debüt und …
    http://www.laut.de/Prince-Paul
  • Master P

    Master P

    April 1970 im Calliope Projects-Ghetto von New Orleans, LA als eines von sechs Kindern geboren wird, ahnt noch keiner, dass aus dem schnuckeligen Baby …
    http://www.laut.de/Master-P
  • Goethes Erben

    Goethes Erben

    Oswald Henke und Peter Seipt treten ihre Erbschaft 1989 an. Ihr Ziel: deutsche Texte in gesprochener Form mit Musik zu verbinden, also so etwas wie ein …
    http://www.laut.de/Goethes-Erben
  • Baloji

    Baloji

    Auch "De L'Autre Côté De La Mère" ("Auf der anderen Seite der Mutter", Sprachspiel mit "de la mer", "des Meeres") knüpft an Balojis Mutter an.
    http://www.laut.de/Baloji
  • Gus Gus

    Gus Gus

    Längst bereisen Bongo und de la Cruz nebenher als DJs die Welt, wo sie ihrem Pop- und Tech-House-Faible in vollem Umfang gerecht werden. 2005 hört man
    http://www.laut.de/Gus-Gus
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback