laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Italo-Disco

    Italo-Disco, der Name lässt es schon vermuten, hat seine Wurzeln zwischen Südtirol und Sizilien, genauer gesagt im norditalienischen Städtchen Brescia …
    http://www.laut.de/Genres/Italo-Disco-77
  • Rock'n'Roll

    gehören Dion & The Belmonts mit unzähligen Hits ("Runaround Sue", "Teenager In Love", "Donna, The Primadonna"), Neil Sedaka ("Breaking Up Is Hard To Do …
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Electroclash

    Auffällig dabei ist die respektlose, nicht selten amateurhafte und minimalistische Annäherung an die Klangerzeugung, die Ähnlichkeiten mit dem Do-It-Yourself-Geist …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Grime

    "Wot Do U Call It?" Wiley, führender Kopf der Crew Roll Deep, bevorzugt den Begriff "Eski".
    http://www.laut.de/Genres/Grime-102
  • Rocksteady

    Toots & The Maytals fordern 1968 "Do The Reggay". Der Aufstieg Bob Marleys, dessen Wailers zwischenzeitlich als The Wailing Rude Boys (!)
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • Reggae

    Zurück zum Thema: Der heisse Sommer 1967 verlangsamte den Ska und Toots Hibbert von den Maytals prägte den Begriff auf deren Single "Do the Reggay".
    http://www.laut.de/Genres/Reggae-53
  • Dirty South

    Wer es in Houston, Miami, Atlanta oder New Orleans zu etwas bringen will, ist auf Do-It-Yourself und eine florierende Indie-Szene angewiesen.
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Ska

    einem Gitarristen, der während einer Jam-Session mit Prince Buster anstatt dem Downbeat den Offbeat betont, woraufhin Buster lautmalerisch wiederholt: "Do …
    http://www.laut.de/Genres/Ska-68
  • Hip Hop

    , don't stop it / Gotta rock it, don't stop. / Keep tickin' and tockin', work it all around the clock / Everybody just rock it, don't stop it / Gotta …
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • Disco

    "Dancing Machine" "He's The Greatest Dancer" "Let's Dance Across the Floor" "Everybody Dance" "Dance, Dance, Dance" Selbst dem verstocktesten aller Zuhörer …
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Antifolk

    It was mostly made up of young people with guitars, writing angry songs about how fucked up the world is and sad songs about how hard it is to really love …
    http://www.laut.de/Genres/Antifolk-109
  • Death Metal

    Von vielen oft belächelt, darf der Death-Metal als Weiterentwicklung des Thrash-Metal angesehen werden. Viele Vertreter des Genres berufen sich auf Bands …
    http://www.laut.de/Genres/Death-Metal-46
  • Deutschrock

    Es ist so eine Sache mit deutschsprachiger Rockmusik. Von den einen verehrt, wobei die Besucher-Zahlen eines Pur-, Herbert Grönemeyer oder Tokio Hotel-Konzertes …
    http://www.laut.de/Genres/Deutschrock-57
  • Neue Deutsche Welle

    New Wave heisst auf deutsch Neue Welle. Da kommt die Welle her, in Hagen Grossenkneten und Erlangen ging es ab. Ende der Siebziger heisst es also: Neue …
    http://www.laut.de/Genres/Neue-Deutsche-Welle-50
  • P-Funk

    "Do you promise to funk? The whole funk? And nothin' but the funk?"
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
  • Dub

    "Wenn Reggae Afrika in der Neuen Welt darstellt, dann handelt es sich bei Dub um Afrika auf dem Mond." (Luke Ehrlich in "X-Ray Music: The Volatile History …
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Synthiepop der 80er

    Jene Synthie Pop-Bands übernehmen nichts anderes als die "Do it yourself"-Attitüde des Punk, die Ende der 70er Jahre mittels der Glorifizierung dreier …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • Dubstep

    Der neue Sprössling im Epizentrum der urbanen Popkultur ist düster und verwandelt Dancefloors in Darkrooms. Ein Lo-Fi-Rauschen lässt vermuten, wo vor …
    http://www.laut.de/Genres/Dubstep-115
  • Rap

    Herren auch dann herunterrasseln, wenn er soeben aus dem Tiefschlaf gerissen wurde: "We're one, two, three, four, five MCs / I'm Melle Mel and I rock it …
    http://www.laut.de/Genres/Rap-69
  • Dancehall

    "Der Reggae der 70er Jahre war rot, grün und golden. In der Dekade darauf trug er Goldketten." (Mutabaruka, jamaikanischer Dub-Poet und Musiker) Der …
    http://www.laut.de/Genres/Dancehall-107
  • Funk

    "Say it loud: I'm black and proud!" ist nur ein Beispiel von vielen. Große Popularität erreicht der Funk in den 70ern.
    http://www.laut.de/Genres/Funk-79
  • Mathcore

    Bands wie Botch, Coalesce, Kiss It Goodbye, Rorschach und frühe Cave In besannen sich der alten Pioniertradition und machten sich auf zu neuen metallischen …
    http://www.laut.de/Genres/Mathcore-125
  • Punk

    Do It Yourself (DIY) wird über die Jahre zum Credo der Punkbewegung, und in der Tat sind viele der ersten Punkmusiker Autodidakten.
    http://www.laut.de/Genres/Punk-67
  • Hardcore

    im Zusammenhang mit heftigen Kopulierungsversuchen verwendet, brachte ihn die Musikszene in Zusammenhang mit dem, was Bands wie die Cro-Mags, Sick Of It …
    http://www.laut.de/Genres/Hardcore-74
  • Miami Bass

    There It Is!" Humorvolle, zuweilen auch recht niveaulose Texte setzen auf explizit sexuelle Inhalte.
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Bossa Nova

    Schuld war nur der Bossa Nova, Der war Schuld daran" Mit der deutschen Version von "Blame It On The Bossa Nova" (Eydie Gorme) singt sich Manuela 1963 …
    http://www.laut.de/Genres/Bossa-Nova-30
  • Gospel

    Spirituals wie "Go Tell It On The Mountain" finden sich in der Übersetzung "Komm, Sag Es Allen Weiter" auch in deutschen Kirchengesangbüchern.
    http://www.laut.de/Genres/Gospel-113
  • R'n'B

    Estelle sorgt mit "Shine" ebenso für euphorischen Applaus, wie die Musicalsängerin Elisabeth Withers mit ihrem Majordebüt "It Can Happen To Anyone".
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Schlager

    Von Karel Gott existiert eine aufwändig orchestrierte deutsche Fassung von "Paint It Black", Cindy & Bert versuchen sich gar an einem Cover von Black Sabbaths …
    http://www.laut.de/Genres/Schlager-55
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback