Die Bedeutung von Rhythm and Blues wandelt sich im Laufe der Zeit und ist ein Oberbegriff für verschiedene Musikstile. Zum ersten Mal wird der Begriff …
Ja, die elektrische Verstärkung ermöglichte es dem Mahavishnu Orchestra oder Billy Cobham endlich in rockige Lautstärkedimensionen vorzurücken, mit denen …
(Luke Ehrlich in "X-Ray Music: The Volatile History of Dub")
Dub, gekeimt in verschiedenen kleinen Aufnahmestudios Kingstons, beginnt seinen Siegeszug …
Hardcore-Style der Geto Boys, die lyrischen Ergüsse von Arrested Development, Bubba Sparxxx' Country-Raps und Traktorenrennen, flockiger Funk von Outkast, Lil …
Inhaber Billy Hines betreibt nebenher seit 1984 das Label 4 Sight, das sich hauptsächlich handverlesener Electro- und Rap-Acts aus der näheren Umgebung …
Bereits Ende der 80er erheben sich die ersten Stimmen, aber erst in den 90er Jahren wird in R'n'B- und Soulkreisen der Ruf nach einem weiteren Sub-Genre …
New Wave heisst auf deutsch Neue Welle. Da kommt die Welle her, in Hagen Grossenkneten und Erlangen ging es ab. Ende der Siebziger heisst es also: Neue …
New Wave löste Punk ab. Nicht vollständig. Klar. Aber sie folgte als direkte Antwort. So oder so. Clevere Modedesigner entdeckten den punkigen Schmuddellook …
In Großbritannien tritt Billy Bragg zu Beginn der 80er Jahre auf Gewerkschaftsveranstaltungen in Erscheinung, Bruce Springsteens Solowerk "Nebraska" verhilft …
Unter dem Begriff Neoklassizismus versammelt sich eine musikalische Schule, die sich als Gegenbewegung zu den subjektivistischen Auswüchsen der Spätromantik …
Blues is the Teacher, Funk is the Preacher (Blues ist der Lehrmeister, Funk ist der Prediger). So oder so ähnlich läßt sich No Wave auf einen kleinsten …
Nach außen hin wurde dies mit einem dicken schwarzen X auf der Hand deutlich gemacht, welches seinen Ursprung darin hat, dass damit früher die Kids auf …
"Schuld war nur der Bossa Nova,
Was kann ich dafür.
Schuld war nur der Bossa Nova,
Bitte glaube mir.
Denn wer einen Bossa Nova tanzen kann,
Dann fängt …
Roc Raida von den X-Ecutioners, DJ Noize aus Dänemark, der Kanadier A-Trak, Craze aus Miami, Plus One von den Scratch Perverts, der Japaner Kentaro, Dopey …
sind relativ rar gesät: Siouxsie und ihre Banshees, Patti Smith, Chrissie Hynde von den Pretenders, die Slits als reine Frauenband, Poly Styrene von X-Ray …
Den beeindruckendsten Stempel drückt Clinton allerdings dem Hip Hop auf: Arrested Development, Brand Nubian, der X-Clan, Ice Cube ... die Zahl der Erben