Der Höhepunkt der Calypso-Welle schwappt Mitte der 1950er Jahre über Trinidad und Tobago. Die Einwohner der nördlich von Venezuela gelegenen Karibik-Inseln …
"Jazz ist heute, einfach mal frei assoziiert, eine recht elitäre Sportart, der sich kluge Köpfe in verrauchten Kneipen hingeben. Der Bebop ist ein wichtiger …
"Love's Theme", "MachineGun", "Shame, Shame, Shame" oder "Lady Marmelade" bilden die Vorboten eines Booms, der 1975 in einer wahren Hit-Flut explodiert …
Rage Against The Machine veröffentlichten 1992 ihren Erstling und legten damit die Richtung fest, in die Crossover sich in den nächsten Jahren bewegen …
Den beeindruckendsten Stempel drückt Clinton allerdings dem Hip Hop auf: Arrested Development, Brand Nubian, der X-Clan, Ice Cube ... die Zahl der Erben
Nach außen hin wurde dies mit einem dicken schwarzen X auf der Hand deutlich gemacht, welches seinen Ursprung darin hat, dass damit früher die Kids auf …
Roc Raida von den X-Ecutioners, DJ Noize aus Dänemark, der Kanadier A-Trak, Craze aus Miami, Plus One von den Scratch Perverts, der Japaner Kentaro, Dopey …
zeichnet sich durch eine umfassende Verwendung von vielschichtigen Acid-Loops, Soundlayers und Melodien aus (oft unter Zuhilfenahme der berühmten Drum-Machine …
Kelly erarbeitet sich über Jahre hinweg eine Fangemeinde, zählt heute zu den Superstars und gilt mittlerweile schon fast als idealtypischer R'n'B-Musiker …
(Luke Ehrlich in "X-Ray Music: The Volatile History of Dub")
Dub, gekeimt in verschiedenen kleinen Aufnahmestudios Kingstons, beginnt seinen Siegeszug …
sind relativ rar gesät: Siouxsie und ihre Banshees, Patti Smith, Chrissie Hynde von den Pretenders, die Slits als reine Frauenband, Poly Styrene von X-Ray …