Ja, die elektrische Verstärkung ermöglichte es dem Mahavishnu Orchestra oder Billy Cobham endlich in rockige Lautstärkedimensionen vorzurücken, mit denen …
Einstürzende Neubauten, Björk, Sigur Rós, Tortoise, Fred Frith, Kraftwerk, die frühen Radiohead, Laurie Anderson, The Notwist, John Zorn, Vienna Art Orchestra …
Ebenfalls aus Norwegen stammen die Rocker von Kaizers Orchestra, die den Humppa, respektive "Ompa", bereits 2001 im Titel ihres Debüt-Albums führen: "Ompa …
kennen: Vom Staat gefördert reiste 1958 eine Gruppe brasilianischer Musiker, die sich "Os Brasileiros" nannten, nach Europa, um in den Clubs von Lissabon, London …
Die Zielgruppe war jedoch weiterhin der Underground, der sich seit den späten 60ern um die Danceclubs in Metropolen wie Chicago, New York oder London formierte …
Von der Presse zunächst noch ignoriert, bilden sich im damaligen London zahlreiche Bands, die die in Stahl gegossenen Anfänge von Black Sabbath, Alice …
Über die Tapes der dortigen Soundsystems fand der Name seinen Weg nach London und wurde dort der Begriff für eine neuartige Melange aus hoch gepitchten …
der Progressive Rock (Yes, Pink Floyd, Emerson, Lake & Palmer, Genesis) und der in Amerika bevorzugte Jazzrock (Miles Davis, Weather Report, Mahavishnu Orchestra …
In London kreieren Craig David und Artful Dodger fast zeitgleich aus Drum'n'Bass-Rhythmik, der 4-on-the-Floor-Atmosphäre des Vocal House/Garage, der Gefälligkeit …
Zu den erfolgreichsten Indie-Labels hinsichtlich elektronischer Musik zählen Mute aus London (Fad Gadget, Depeche Mode, Erasure, Nitzer Ebb) und Factory …