laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • David Garrett

    David Garrett

    Als Teenager zieht David rund um die Welt und arbeitet mit den anerkanntesten Dirigenten und Orchestern, darunter das Royal Philharmonic Orchestra (England …
    http://www.laut.de/David-Garrett
  • Max Richter

    Max Richter

    "Memoryhouse", sein Debüt 2002, nimmt er mit dem BBC Philharmonic Orchestra auf. 2004 liest die Schauspielerin Tilda Swindon in "The Blue Notebook" aus
    http://www.laut.de/Max-Richter
  • Industri Royal

    Industri Royal

    Kurz vor den Aufnahmen zum Debüt wechseln Industri Royal im Sommer 2008 zum tausendsten Mal ihren Klampfer aus.
    http://www.laut.de/Industri-Royal
  • Royal Bangs

    Royal Bangs

    Das spaßige Indiepop-Electro-Resultat der Royal Bangs heißt "Let It Beep", bevor es 2011 auf "Flux Outside" etwas aufrührerischer und unruhiger wird.
    http://www.laut.de/Royal-Bangs
  • Royal Blood

    Royal Blood

    (Zoo) Als Royal Blood im November 2013 die Debütsingle "Out Of The Black" veröffentlichen, läuft die PR-Maschinerie bereits auf Hochtouren.
    http://www.laut.de/Royal-Blood
  • Royal Republic

    Royal Republic

    praktisch für sich gepachtet. 2007 gründen Adam Grahn (Gesang und Gitarre), Hannes Irengard (Gitarre), Jonas Almen (Bass) und Per Andreasson (Drums) Royal
    http://www.laut.de/Royal-Republic
  • Cirque Royal

    Cirque Royal

    Alle drei huldigen der Musik, finden aber erst mit Ende Zwanzig den Schlüssel für ein kollektives Miteinander als Cirque Royal.
    http://www.laut.de/Cirque-Royal
  • Deep Purple

    Deep Purple

    Die Erstaufführung seines "Concerto For Group And Orchestra" mit dem London Philharmonic Orchestra" in der Royal Albert Hall 1969 begründet nicht nur …
    http://www.laut.de/Deep-Purple
  • Diabulus In Musica

    Diabulus In Musica

    Ebenfalls auf "Secrets" zu hören, ist das 'Diabulus-Orchester' bestehend unter anderem aus den Violinisten Laura Vallejo (London Philharmonic Orchestra …
    http://www.laut.de/Diabulus-In-Musica
  • Vanessa Mae

    Vanessa Mae

    Klavier beiseite und greift zur Geige, mit zehn, nach dem Besuch von Konservatorien in der britischen Hauptstadt und Shanghai, gibt sie ihr Debüt mit dem London …
    http://www.laut.de/Vanessa-Mae
  • The Anchoress

    The Anchoress

    Neben ihren akademischen Errungenschaften bestimmt stets die Musik das Leben der eifrigen Britin. 2009 tritt sie erstmals in London mit dem Philharmonic
    http://www.laut.de/The-Anchoress
  • The Royal We

    The Royal We

    Ortiz-Caturani (Keyboard, Gitarre) der in den letzten Aufnahmephasen dazu stößt und sich nebenbei auch als Co-Produzent in die Entstehung des Albums "The Royal …
    http://www.laut.de/The-Royal-We
  • London Elektricity

    London Elektricity

    Echte Songs, nicht zu dark, mit einer Brise Jazz und handgespielten Instrumenten machen London Elektricity zum Drum'n'Bass-Kracher im Bandgewand.
    http://www.laut.de/London-Elektricity
  • London Grammar

    London Grammar

    Tatsächlich spannt London Grammars Kombination aus stimmgewaltiger Sängerin, Reverb-lastigem Gitarrenpicking und Kompositionen voll ruhiger Atmosphäre …
    http://www.laut.de/London-Grammar
  • Theophilus London

    Theophilus London

    Montreal Gazette nach dem Auftritt des Genre-überschreitenden Rappers beim Internationalen Jazz-Festival in Montreal nicht frohlocken: "Aus Theophilus London …
    http://www.laut.de/Theophilus-London
  • Craig Armstrong

    Craig Armstrong

    Er spielt sich durch seine ersten Bands und absolviert eine fundierte Ausbildung in Komposition und Klavier an der Royal Academy Of Music in London.
    http://www.laut.de/Craig-Armstrong
  • Galya Bisengalieva

    Galya Bisengalieva

    Beim London Contemporary Orchestra, ein Orchester, das insbesondere die zeitgenössische Musik, von neuer Musik über Elektronik bis hin zu Crossover fördert …
    http://www.laut.de/Galya-Bisengalieva
  • Kaizers Orchestra

    Kaizers Orchestra

    Das Kaizers Orchestra vermischt rockige Sounds mit osteuropäischem Einfluss, dem Blues eines Tom Waits und poppigen Schmacht-Hymnen.
    http://www.laut.de/Kaizers-Orchestra
  • Trans-Siberian Orchestra

    Trans-Siberian Orchestra

    Erwähnenswert ist aber, dass der Erfolg des Instrumental "Christmas Eve" vom "Dead Winter Dead"-Longplayer sozusagen den Ausschlag für das Trans-Siberian Orchestra …
    http://www.laut.de/Trans-Siberian-Orchestra
  • Manchester Orchestra

    Manchester Orchestra

    Ein knappes Jahr später veröffentlichen Manchester Orchestra ihr fünftes Studioalbum "A Black Mile To The Surface", ein Album, das mit der nahezu perfekten …
    http://www.laut.de/Manchester-Orchestra
  • Fire! Orchestra

    Fire! Orchestra

    Orchestra formiert sich schließlich im Winter 2011. Da gehören der damals 28-köpfigen Big Band unter anderem Dan Berglund und Anna Högberg an.
    http://www.laut.de/Fire!-Orchestra
  • Hidden Orchestra

    Hidden Orchestra

    Reorchestrations" von 2015 nimmt sich Acheson wiederum fremde Stücke von befreundeten Experimental-, Klassik- und Folk-Musikern vor, um diese ins Hidden Orchestra-Gewand …
    http://www.laut.de/Hidden-Orchestra
  • Kalush Orchestra

    Kalush Orchestra

    , das für Alina Pash nachrückt, entscheidet sich, den engeren Rahmen der Hip Hop-Formation zu verlassen und mit einem mutigen Stil-Hybrid als Kalush 'Orchestra …
    http://www.laut.de/Kalush-Orchestra
  • Elvis Costello

    Elvis Costello

    Als Promotion führt es Costello mit seiner Begleitband The Attractions und der Royal Philharmonic Orchestra in London live auf.
    http://www.laut.de/Elvis-Costello
  • Towers Of London

    Towers Of London

    Stilgerecht geraten die Towers Of London auch durch den einen oder anderen Exzess in die Schlagzeilen, was als Werbung natürlich Einiges her macht.
    http://www.laut.de/Towers-Of-London
  • London After Midnight

    London After Midnight

    Lichtscheu sind vermutlich auch die Musiker der Formation London After Midnight, die sich mit ihren Veröffentlichungen und Konzerten seit 1995 zahlreiche …
    http://www.laut.de/London-After-Midnight
  • Paul Carrack

    Paul Carrack

    Brite europaweit auf Tour, und sammelt auch künstlerisch stets neue Erfahrungen. 2010 veröffentlicht er das Album "A Different Hat", bei dem er mit dem Royal
    http://www.laut.de/Paul-Carrack
  • The Cinematic Orchestra

    The Cinematic Orchestra

    Danach veröffentlicht das Cinematic Orchestra zwar noch Musik für eine Naturdokumentation ("The Crimson Wing: Mystery Of The Flamingos") und für avantgardistische …
    http://www.laut.de/The-Cinematic-Orchestra
  • Electric Light Orchestra

    Electric Light Orchestra

    Drummer Bev Bevan macht unterdessen unter dem Namen Electric Light Orchestra Part II weiter - längst streiten sich Lynne und Bevan vor Gericht um den Namen …
    http://www.laut.de/Electric-Light-Orchestra
  • The Hi-Fly Orchestra

    The Hi-Fly Orchestra

    Die gemeinsame Liebe zum Jazz bewahrt davor, sich in Zerfahrenheit zu verirren. 2007 bannen die Herren vom Hi-Fly Orchestra erstmals einige ihrer Tracks
    http://www.laut.de/The-Hi-Fly-Orchestra
  • Diablo Swing Orchestra

    Diablo Swing Orchestra

    Dank der Live-Unterstützung durch Violine, Flöte, Klavier, Kontrabass und Trompete, erscheint der Sound von Diablo Swing Orchestra live noch abgedrehter …
    http://www.laut.de/Diablo-Swing-Orchestra
  • Yellow Magic Orchestra

    Yellow Magic Orchestra

    Shibuya-Kei, J-Pop bis hin zu modernem Techno, EDM und sogar Hip Hop tragen Spuren ihrer beiden ikonischen Alben "Solid State Survivor" und "Yellow Magic Orchestra …
    http://www.laut.de/Yellow-Magic-Orchestra
  • Berlin Boom Orchestra

    Berlin Boom Orchestra

    Nachdenken auf karibischen Gute-Laune-Melodien ohne Zeigefinger, teilweise nicht nach Standardmäßigen Reggae-Instrumentals klingend - das ist Berlin Boom Orchestra …
    http://www.laut.de/Berlin-Boom-Orchestra
  • Unknown Mortal Orchestra

    Unknown Mortal Orchestra

    Nach dem Weberfolg von "Ffunny Ffrends" bastelt Nielson an einem Album, das 2011 mit dem Titel "Unknown Mortal Orchestra" erscheint.
    http://www.laut.de/Unknown-Mortal-Orchestra
  • Bobby McFerrin

    Bobby McFerrin

    B. den Wiener Philharmonikern und dem London Philharmonic Orchestra.
    http://www.laut.de/Bobby-McFerrin
  • Rue Royale

    Rue Royale

    Es spielt eigentlich keine Rolle, ob man Rue Royale lieber als besonderes Ehepaar oder als außergewöhnlich besetzte Band betrachtet. Fest steht, dass …
    http://www.laut.de/Rue-Royale
  • Mint Royale

    Mint Royale

    Elektronische Tanzmusik, die sich nicht vor anderen Genres, Live-Einflüssen und Vocals scheut, hat in Großbritannien eine gute Tradition. Beispielsweise …
    http://www.laut.de/Mint-Royale
  • Grande Royale

    Grande Royale

    Als sich die beiden Gitarristen Gustav Wremer und Andreas Jena gemeinsam mit Drummer Marcus Kveldstad, Basser Calle Ljungström und Sänger Hampus Steenberg …
    http://www.laut.de/Grande-Royale
  • The Brian Setzer Orchestra

    The Brian Setzer Orchestra

    Nachdem er 17 Mitmusiker beisammen hat, die seine Leidenschaft für alte Sounds teilen, tritt das neue Brian Setzer Orchestra 1992 erstmals live auf. 1994
    http://www.laut.de/The-Brian-Setzer-Orchestra
  • The Lo Fat Orchestra

    The Lo Fat Orchestra

    Christoph "Chrisi" Schmid "The Man" gemeinsam mit seinen Kumpels Daniel Zimmermann (Dan) und Thorsten Strohmeier (Stan) aus Villingen-Schwenningen das Lo Fat Orchestra …
    http://www.laut.de/The-Lo-Fat-Orchestra
  • Waste Of Space Orchestra

    Waste Of Space Orchestra

    Für eine Auftragsarbeit für das Roadburn Festival im niederländischen Tilburg schließen sich die beiden Gruppen zum Waste Of Space Orchestra zusammen.
    http://www.laut.de/Waste-Of-Space-Orchestra
  • The Night Flight Orchestra

    The Night Flight Orchestra

    Nicht nur gelingt es The Night Flight Orchestra, den Abstand zwischen zwei Veröffentlichungen zu verkürzen ("Amber Galactic" erscheint nur zwei Jahre nach …
    http://www.laut.de/The-Night-Flight-Orchestra
  • The Future Sound Of London

    The Future Sound Of London

    Wie es der Name auch schon sagt fühlen sich The Future Sound Of London in aller erster Linie zukünftigen Entwicklungen verbunden und versuchen diesen mit …
    http://www.laut.de/The-Future-Sound-Of-London
  • Londonbeat

    Londonbeat

    Doch die musikalischen Karrieren der beiden verlaufen wieder im Sande, bis sie Ende der 80er, inzwischen in London wohnhaft, beschließen, einen erneuten …
    http://www.laut.de/Londonbeat
  • Nigel Kennedy

    Nigel Kennedy

    Grappelli. 1977 debütiert Kennedy, der auch Bratsche spielt, als klassischer Konzertvirtuose mit dem E-Moll-Violinkonzert von Mendelssohn in der Londoner Royal
    http://www.laut.de/Nigel-Kennedy
  • Udo Lindenberg

    Udo Lindenberg

    Panik Udo: Der Name passt. Nicht weil Udo Lindenberg von der ängstlichen Art wäre, vielmehr weil er ein Getriebener ist, ein Überzeugungstäter, der …
    http://www.laut.de/Udo-Lindenberg
  • OMD

    OMD

    von 1983. 2007 kommt auch dem OMD-Debütalbum "Architecture & Morality" diese Ehre zu Teil, ergänzt um die DVD-Beilage "Live At Drury Lane" ihres London-Konzerts
    http://www.laut.de/OMD
  • Lindemann

    Lindemann

    Till Lindemann gehört ab Ende der Neunziger als Rammstein-Frontmann zu den einflussreichsten deutschen Musikern. Mit Rock Made in Germany schafften es …
    http://www.laut.de/Lindemann
  • Maggie Lindemann

    Maggie Lindemann

    Von der Pop-Prinzessin zum alternativen It-Girl: Maggie Lindemann hat sich neu erfunden. 2016 machte sie mit ihrem Bubblegum-Sound und dem dazugehörigen …
    http://www.laut.de/Maggie-Lindemann
  • Boban Markovic Orkestar

    Boban Markovic Orkestar

    Der große Miles Davis war dereinst einmal als Besucher im ehemaligen Jugoslawien, genauer: Im serbischen Kaff Guca. Dort ist er Zeuge des größten Blasmusik-Festivals …
    http://www.laut.de/Boban-Markovic-Orkestar
  • The World Quintet

    The World Quintet

    Engagements beim Bayrischen Rundfunk, den Münchner Philharmonikern, dem Israel Philharmonic Orchestra und der Staatsoper München kennzeichnen seine Qualitäten …
    http://www.laut.de/The-World-Quintet
  • Killing Joke

    Killing Joke

    Sänger Coleman studiert in Leipzig und Ägypten orientalische Musik und feiert als Komponist für das Auckland Philharmonic Orchestra in Neuseeland einige …
    http://www.laut.de/Killing-Joke
  • Manu Delago

    Manu Delago

    Albert Hall, Roundhouse, Royal Festival Hall and Barbican in London, Carnegie Hall in New York, dem Sydney Opera House und dem Fuji Rock Festival in Japan …
    http://www.laut.de/Manu-Delago
  • Sonar Kollektiv Orchester

    Sonar Kollektiv Orchester

    Pünktlich zum zehnten Geburtstag im Jahr 2007 gründet das Sonar Kollektiv einen ganz besonderen weiteren Artist: Das Sonar Kollektiv Orchester, bestehend …
    http://www.laut.de/Sonar-Kollektiv-Orchester
  • Giora Feidman

    Giora Feidman

    Kaum zwei Jahre später ist er bereits im ganz oben angekommen: das Israel Philharmonic Orchestra nimmt ihn in seine Reihen auf, wo er während der nächsten …
    http://www.laut.de/Giora-Feidman
  • Joey Tempest

    Joey Tempest

    Von diesem Misserfolg nicht beeindruckt, nimmt Tempest im selben Jahr für ein Coverversionen-Sampler Bruce Springsteens "Born To Run" mit dem Royal Philarmonic …
    http://www.laut.de/Joey-Tempest
  • Grizzly Bear

    Grizzly Bear

    Auch mit dem Los Angeles Philharmonic Orchestra hat man musiziert.
    http://www.laut.de/Grizzly-Bear
  • Skyclad

    Skyclad

    Darauf haben sie tatsächlich mit einer Streichersektion des Royal Philharmonic Orchestra zusammen gearbeitet und klingen deutlich düsterer als früher.
    http://www.laut.de/Skyclad
  • Thee Silver Mt. Zion Memorial Orchestra And Tra-La-La Band

    Thee Silver Mt. Zion Memorial Orchestra And Tra-La-La Band

    Zion Memorial Orchestra & Tra-La-La-Band, weitere Korrekturen in der Namensgebung folgen.
    http://www.laut.de/Thee-Silver-Mt.-Zion-Memorial-Orchestra-And-Tra-La-La-Band
  • Chick Corea

    Chick Corea

    Corea nimmt in der Folge auch mit Bobby McFerrin oder dem London Philharmonic Orchestra auf.
    http://www.laut.de/Chick-Corea
  • Emmanuel Santarromana

    Emmanuel Santarromana

    Seine hervorragenden Kontakte zur Pariser DJ-Szene (Laurent Garnier, Mandrax u.a.) öffnen ihm schnell die Türen zu den europäischen Top-Clubs in Paris, London
    http://www.laut.de/Emmanuel-Santarromana
  • Jeff Goldblum

    Jeff Goldblum

    Mit seiner Band The Mildred Snitzer Orchestra gastiert er regelmäßig im Rockwell Table & Stage in Los Feliz/Los Angeles oder im Café Carlyle in New …
    http://www.laut.de/Jeff-Goldblum
  • Christopher Lee

    Christopher Lee

    Singles, u.a. mit Diane Cilento, Alan Arkin oder Kathy Joe Daylor, nimmt er 1994 zusammem mit der Opernsängerin Valerie Masterson und dem National Symphony Orchestra
    http://www.laut.de/Christopher-Lee
  • Atari Teenage Riot

    Atari Teenage Riot

    Auch in Amerika machte die neue Musik Furore und so klopfte 1996 der Chef des Beastie Boys Label "Grand Royal" Mike D. an - man unterzeichnete einen Vertrag
    http://www.laut.de/Atari-Teenage-Riot
  • Kiesza

    Kiesza

    Später arbeitet sie als Codeentschlüsslerin bei der Royal Canadian Navy und verschenkt nebenbei 4.500 Exemplare ihrer Debüt-CD, die sie in Eigenregie aufgenommen
    http://www.laut.de/Kiesza
  • Mika

    Mika

    Damit nicht genug: im Februar 2015 kündigt er außerdem an, es werde ein Livealbum von seinen Konzerten mit dem Montreal Symphony Orchestra erscheinen.
    http://www.laut.de/Mika
  • Example

    Example

    Das bleibt nicht unbemerkt, und so heimst er im Jahr 1992 in seiner Heimat gar den Titel des "Royal Mail Poet Of The Year" ein.
    http://www.laut.de/Example
  • The Orb

    The Orb

    Haupt-Songwriting-Partner steigt dafür Michael Randell auf, der zuvor vom Live-Mitglied zum Studiotechniker berufen wurde. 2020 legt das Duo mit "Abolition Of The Royal
    http://www.laut.de/The-Orb
  • Paul McCartney

    Paul McCartney

    Museen weltweit zeigen seine Bilder und Zeichnungen, 1991 komponiert er für die Royal Liverpool Philharmonic Society sein erstes von mehreren Oratorien …
    http://www.laut.de/Paul-McCartney
  • Soft Machine

    Soft Machine

    Daraufhin stößt Bassist Hugh Hopper neu dazu und nach einigen Monaten gibt die Band mit neuem Line-Up im Februar 1968 in der Royal Albert Hall ihr Live-Debüt …
    http://www.laut.de/Soft-Machine
  • Solveig Slettahjell

    Solveig Slettahjell

    Die Band veröffentlicht 2001 ihr Debüt "Slow Motion Orchestra" und wird für den Zweitling "Silver" (2004) mit dem Preis für das beste norwegische Jazzalbum …
    http://www.laut.de/Solveig-Slettahjell
  • Carel Kraayenhof

    Carel Kraayenhof

    Und auch das nächste Projekt ist schon in Planung. 2008 soll eine CD erscheinen, die er gemeinsam mit dem gewaltigen Metropole Orchestra (Holland) und
    http://www.laut.de/Carel-Kraayenhof
  • Joe Bonamassa

    Joe Bonamassa

    Ausnahmegitarrist mit Glenn Hughes, Jason Bonham und Derek Sherinian zusammentut (Black Country Communion), Jon Lord die Ehre erweist ("Concerto For Group And Orchestra …
    http://www.laut.de/Joe-Bonamassa
  • Lanu

    Lanu

    Geprägt von Don Blackman, Roy Ayers, George Duke And The Mizells sowie den elektronischen Eskapaden aus Detroit und West London erscheint 2007 die Broken …
    http://www.laut.de/Lanu
  • 2Cellos

    2Cellos

    " nehmen sich 2Cellos 2017 dann die Melodien von Soundtracks zur Brust, etwa "Game Of Thrones" oder Schindler's List", die Platte spielen sie mit dem London …
    http://www.laut.de/2Cellos
  • Katrine Ottosen

    Katrine Ottosen

    Daneben nimmt sie fleißig Gesangsstunden und übt sich im Schreiben und Komponieren eigener Songs. 2001 beginnt Katrine ein Studium an der Royal Music
    http://www.laut.de/Katrine-Ottosen
  • Architects

    Architects

    Einen ersten Vorgeschmack auf das Material geben sie im Herbst 2020 im Zuge eines Livestream Events in der ehrwürdigen Royal Albert Hall, London und zeigen …
    http://www.laut.de/Architects
  • Bish

    Bish

    Zudem ist er an unterschiedlichsten musikalischen Projekten wie dem London Electric Guitar Orchestra, der experimentellen Pop-Gruppe Marseille Figs und …
    http://www.laut.de/Bish
  • Pet Shop Boys

    Pet Shop Boys

    Es entsteht in Zusammenarbeitet mit dem BBC Symphony Orchestra und würdigt auf musikalischem Wege die Leistungen des britischen Mathematikers Alan Turing …
    http://www.laut.de/Pet-Shop-Boys
  • Gilles Peterson

    Gilles Peterson

    arbeitet Peterson jeweils eine Zeitlang für die illegalen Radiostationen KJAZZ, Solar Radio sowie On Horizon, bis er beim öffentlich-rechtlichen BBC Radio London …
    http://www.laut.de/Gilles-Peterson
  • Charlie Cunningham

    Charlie Cunningham

    Ob im legendären Bowery Ballroom in New York, dem ungarischen Inselfestival Sziget oder in den heimischen Konzerttempeln Royal Albert Hall und Queen Elizabeth …
    http://www.laut.de/Charlie-Cunningham
  • Kit Downes

    Kit Downes

    Nach dem Besuch dreier renommierter britischer Musikschulen (Norwich School, the Purcell School und die Royal Academy of Music) strotzt der englische Jazz-Pianist …
    http://www.laut.de/Kit-Downes
  • Beth Hart

    Beth Hart

    Bonamassa aufgenommene Coveralbum "Black Coffee" erscheint, bekommt Hart im Mai 2018 die Möglichkeit, ihre stilistische Bandbreite in der ehrwürdigen Royal …
    http://www.laut.de/Beth-Hart
  • Natalie Cole

    Natalie Cole

    sich neben einigen Auftritten in Fernsehfilmen durch gepflegte Produktionen aus, darunter Zusammenarbeiten mit Luciano Pavarotti, José Carreras oder dem London …
    http://www.laut.de/Natalie-Cole
  • Visage

    Visage

    . 2014 erscheint ein Live-Album namens "Orchestral", das Visage im Rahmen der Skiflug-WM in Harrachov in Prag mit dem tschechischen Synthosymphonica Orchestra
    http://www.laut.de/Visage
  • Pure Love

    Pure Love

    Die erste Live-Show während der NME-Awards in London endet mit Jubelarien und Standing Ovations seitens des Publikums und auch die erste Single "Bury My …
    http://www.laut.de/Pure-Love
  • Emmy The Great

    Emmy The Great

    Sie singt über Dinosaurier-Sex als Reflexion über Vergänglichkeit, über hautnahes Sterben nach einem Autounfall und den absurden Hype um "The Royal Wedding …
    http://www.laut.de/Emmy-The-Great
  • Netsayi

    Netsayi

    Bands auf Tournee. 2002 verzaubert sie, an der Seite von Dannii Minogue, Beverley Knight und Isabella Rosellini das Publikum mit ihrem Beitrag bei der Royal
    http://www.laut.de/Netsayi
  • Lulúxpo

    Lulúxpo

    Ein Jahr zuvor starten LuLúxpo das Projekt Festif Orchestra mit Unterstützung von Musikern der französischen Funk-Band FFF.
    http://www.laut.de/Luluxpo
  • KT Tunstall

    KT Tunstall

    In London belegt Tunstall schließlich einen Musikkurs am Royal Holloway College.
    http://www.laut.de/KT-Tunstall
  • Alfa Mist

    Alfa Mist

    Fortan vergeht kein Jahr ohne neues Release von Alfa Mist. 2020 interpretiert er gemeinsam mit dem London Contemporary Orchestra eines seiner alten Stücke
    http://www.laut.de/Alfa-Mist
  • Mike Batt

    Mike Batt

    Mit dem London Symphonic Orchestra erscheinen 1979 die Alben "Schizophonia" Und "Tarot Suite".
    http://www.laut.de/Mike-Batt
  • Geri Halliwell

    Geri Halliwell

    In dem 80.000 Einwohner-Städtchen Watford, nordwestlich von London wurde Geraldine Estelle Halliwell 1972 geboren - heute sind bereits ihre Haustiere begehrte
    http://www.laut.de/Geri-Halliwell
  • Nubya Garcia

    Nubya Garcia

    Sie spielt also schon zur Schule in der Camdener Jazzband unter Nikki Yeoh, macht beim Sommerprogramm der Royal Academy of Music mit, ist bei Gary Crosbys …
    http://www.laut.de/Nubya-Garcia
  • Suede

    Suede

    brüllen. 1989 ziehen die Schulfreunde Brett Anderson (Gesang) und Mat Osman (Bass) aus ihrem Arbeiterklasse-Heimatkaff in der Nähe von Brighton nach London
    http://www.laut.de/Suede
  • Keith Jarrett

    Keith Jarrett

    Namhafte Orchester begleiteten ihn dabei, so zum Bespiel das American Composers Orchestra oder das Beethovenhalle Orchestra Bonn.
    http://www.laut.de/Keith-Jarrett
  • Caecilie Norby

    Caecilie Norby

    Ebenso mit von der Partie: Der etablierte Jazzbassist und Gatte von Frau Norby, Lars Danielsson, das Danish Radio Concert Orchestra und Ulf Wakenius (Gitarre …
    http://www.laut.de/Caecilie-Norby
  • Loreena McKennitt

    Loreena McKennitt

    Aufnahmen vom Konzert in London kommen im November 2019 unter dem Titel "Live At The Royal Albert Hall" in den Handel.
    http://www.laut.de/Loreena-McKennitt
  • Aqualung

    Aqualung

    Eines seiner klassischen Stücke wird das in der Royal Albert Hall aufgeführt. Auf diesem Gebiet läuft für Matt alles rund.
    http://www.laut.de/Aqualung
  • Barry Manilow

    Barry Manilow

    In London spielt er zu Beginn der 80er Jahre in der ausverkauften Wembley-Arena und in der ebenfalls ausverkauften Royal Albert Hall.
    http://www.laut.de/Barry-Manilow
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback