Trotz des Erfolgs der Single in den Staaten konzentriert sich Rea vor allem auf das europäische Publikum (Chris lebt die kommenden Jahre buchstäblich auf …
Als die sich im Jahr 2010 für eine erneute Schaffenspause entscheiden, entschließt sich Sänger und Co-Founder Chris Robinson für die Gründung eines musikalischen …
Die Deep-House-Welle verhilft dem Hamburger Label Smallville 2009 zu neuem Glanz. Diesen verursachen vor allen Dingen einige junge Produzenten wie Christopher …
In ihrer Geschichte tauchen immer wieder Black Flag auf. Wenn auch nicht so hart wie die Kollegen aus dem Großraum L.A., lassen es auch Redd Kross ordentlich …
Entstanden ist "Stony Road" in einer für ChrisRea persönlich schweren Zeit nach mehreren kniffligen und erfolgreichen Operationen – der Brite war an der …
Amerikas Country-Szene besteht nicht nur aus klischeehaft Wildwesthut tragenden Klampfern, sondern hat im Lauf der Jahrzehnte eine Menge herausragender …
Rotting Christ gehört nicht nur zu den bekanntesten, sondern auch zu den dienstältesten griechischen Metal-Bands. Zur Zeit ihrer Gründung 1987 gelten …
Randy Crawford zählt neben Aretha Franklin zu den größten Soulsängerinnen der letzten drei Jahrzehnte. Ihre markantesten Merkmale sind die unglaublich …
Aufgewachsen und sozialisiert in einer Musikerfamilie stellt sich die Welt als musizierende Kugel dar, in der das Erlernen eines Instrumentes als selbstverständlich …
Die schwierige Situation der Musikbranche liest sich auch an solchen Tatsachen ab: Robert Cray, gefeierter Blues-Gitarrist, Gewinner von fünf Grammys, …
Dem Nachtclub-Jazz erweist Rea mit dem filigran-stimmigen Intro zu "Money" seine Referenz, bis gleichermaßen grimmig wie griffig herumtaumelnder Blues …
Stellte der Vorgänger "Stony Road" (2002) noch eine Reise durch die Geschichte des Blues dar, verschmilzt ChrisRea hier seine Slide-Gitarre mit einem …
"I'm rolling down the highway / Got a smile upon my face / All the things that hurt me / Disappear without a trace", stellt Rea gleich in den ersten Zeilen …
, stellenweise melancholisch und gleichzeitig mit dem Hauch von Leichtigkeit, der eine Karibikinsel umgeben muss, präsentiert sich das neue Album von Chris …
Dieser kleinen, aber feinen Combo hat die Menschheit einige der eingängigsten und schönsten Songs zu verdanken, die in den Sechzigern geschrieben wurden.
Pitchfork nennt sich die Punkrock Band, mit der Sänger/Gitarrist John 'Speedo' Reis in den 80ern durchs kalifornische San Diego lärmt. Als es mit denen …
Die Absicht hinter "Blue Guitars", das seit vergangenem Freitag in den Läden steht: Rea will den Blues in seinen verschiedenen Facetten anhand selbst komponierter …
Bernd Begemann, Bernadette La Hengst, Jochen Distelmeyer und Frank Spilker von Die Sterne waren letztes Jahr die Hauptfiguren in einem Social Media Streit, …
Djo hat seine Drohung wahrgemacht und ein Album voller Dadmusik released. Im Apple Music Podcast verriet er schon im Vorfeld, dass ihm mit voranschreitendem …
Denn all die modernen Grooves und Loops und Drums, die sich auf der Platte eingeschlichen haben und sie teilweise gähnend langweilig machen, nimmt man Chris …
Man wächst und lernt eben sein ganzes Leben lang, so eine alte Weisheit des Huaorani-Stammes im Dschungel von Ecuador, für den sich Rea ehrenamtlich einsetzt …