laut.de-Kritik

Ibbenbüren kann auch ohne Strom.

Review von

Es gibt wahrlich nicht allzu viele Punkrock-Projekte, die auch im Akustikgewand authentisch daherkommen und den nötigen Branchenesprit versprühen. Frank Turner und Get Dead fungieren da vielleicht als Speerspitzen einer Sub-Nische, die, wenn man denn entsprechend enthusiastisch ans Werk geht, durchaus Potential hat. Nun haben auch die Donots die Akustikgitarren ins Studio gekarrt und zusammen mit ein paar erlesenen Gästen ein überraschend lebhaftes Unplugged-Potpourri ihres bisherigen Schaffens eingespielt.

"Schwert Aus Holz" ist weniger ein Lagerfeuer-Soundtrack für junge Pfadfinder mit zerschlissenen Jeans, sondern vielmehr ein dickes Sound-Ausrufezeichen hinter dem Ausruf: Wir sind auch nach über dreißig Jahren noch offen für Neues! Der Einstieg mit dem flotten "Allein Zu Allein" ist fast schon episch. Das Klangbild ist voll und warm. Ein beeindruckendes Saloon-Solo auf dem Klavier markiert den Höhepunkt eines Openers, der Lust auf mehr macht.

Gemeinsam mit Hot Water Music-Frontmann Chuck Ragan schalten die Ibbenbürener gar noch einen Gang höher ("Dead Man Walking"). Einer der größten Band-Hits kommt im poppigen Gewand daher. "Whatever Happened To The 80s" tut sich aber etwas schwer. Vielleicht hätte man hier besser komplett runterfahren sollen, als passenden Gegensatz zum rockigen Original. Aber egal, klassisches Meckern auf hohem Niveau. Das große Ganze betrachtet, passt hier nämlich so ziemlich alles wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. Ingo und Campino drehen Hand in Hand an der Uhr ("Stop The Clocks"). Zusammen mit Globetrotter Frank Turner schickt die Gemeinschaft schunkelnde Glückseligkeit auf Reisen ("So Long"). Auch die klassischen Alleingänge funktionieren im akustischen Gewand ganz prächtig ("Wake The Dogs", "Calling", "Eine Letzte Runde").

Die Donots lassen auch ohne Strom und Verzerrung nichts anbrennen. Statt sich künstlich zu verbiegen oder gar anzubiedern, bleibt sich die Band lieber treu und transportiert die bewährte Energie einfach nur auf eine andere Sound-Ebene. Der Spagat gelingt nicht vielen Bands. Die Donots hingegen nehmen auch diese Hürde mit einer Leichtigkeit, die imponiert. So kann man ein weiteres Häkchen auf der bandinternen To-do-Liste setzen. Mal schauen, was die sympathischen Knollmann-Brüder und ihre Mitstreiter als nächstes aushecken. Ich könnte mir vorstellen, dass die Band sogar ein stattliches "Donots goes Classic"-Projekt hinbekommen würde.

Trackliste

  1. 1. Allein Zu Allein
  2. 2. Dead Man Walking
  3. 3. Whatever Happened To The 80s
  4. 4. Keiner Kommt Hier Lebend Raus
  5. 5. Stop The Clocks
  6. 6. Wake The Dogs
  7. 7. Problem Kein Problem
  8. 8. Room With A View
  9. 9. Eine Letzte Runde
  10. 10. Calling
  11. 11. Augen Sehen
  12. 12. Out In The Cold
  13. 13. So Long

Preisvergleich

Shop Titel Preis Porto Gesamt
Titel bei http://www.amazon.de kaufen – Schwert aus Holz €15,99 €3,00 €18,98

Videos

Video Video wird geladen ...

Weiterlesen

LAUT.DE-PORTRÄT Donots

Die Donots aus Ibbenbüren machen aus ihrer Genrezugehörigkeit kein Geheimnis: Punkrock oder straighter Rock ist ihr Credo. Dem mengen sie schöne Melodien, …

1 Kommentar mit 6 Antworten

  • Vor 23 Stunden

    "Alternde Punkband setzt auf Akustik-Versionen" ist kein "dickes Sound-Ausrufezeichen" oder Innivationsfähigkeit, sondern der absolut vorausschaubarste Move ever in diesem Genre.
    Dass die Donots schon mit Strom absolut beschissen sind macht es nicht unbedingt besser.

    • Vor 23 Stunden

      Völlige Zustimmung. Punk für Pädagogen und Reihenhausbesitzer.

    • Vor 17 Stunden

      Und für diejenigen, die ihre Kinder, die auf eine IGS gehen, im Lastenrad von a nach b gefahren haben, als sie noch kleiner waren. Diese Lastenräder, die vorne so einen riesigen Holzkasten aufmontiert haben, in dem zwei Kinder Platz haben (oder der Wocheneinkauf bei Denn‘s oder Alnatura). Und Anschnallgurte für die Kids hat das Lastenrad selbstverständlich auch.

    • Vor 13 Stunden

      Das ist Rapmusik für alle, die im Aldi am Wühltisch immer die ganze Garteneinrichtung weggekauft haben, bevor man selbst dazu kam.

    • Vor 4 Stunden

      Innovation in Rock, Punk oder Metalmusik bedeutet, weniger Rock, Punk oder Metal zu spielen. Ein Schelm wer denkt, diese Mentalitat käme von Leuten, die diese Musik eigentlich garnicht mal so mögen.

    • Vor 2 Stunden

      Die Donots sind sicherlich okayene Typen, die man vor allem für ihr Durchhaltevermögen bewundern muss. Musikalisch haben sie mich allerdings nie abgeholt, weder auf Englisch noch auf Deutsch.

    • Gerade eben

      Absolut beschissen würd ich nicht sagen. Ich könnte keinen Song von denen nennen und alles, was ich bisher zufällig gehört hab, war mir ziemlich egal. Hab sie aber schon mehrmals auf Festivals gesehen und fand sie live immer doch recht spaßig...