Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Clem Snide Forever Just Beyond Kritik von Philipp Kause Oldschool-Songwriting, strikt ohne Effekte und Elektronik (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Chandeen Mercury Retrograde Kritik von Philipp Kause Anmutiger und schillernder Dreampop mit dem Timbre der Sehnsucht. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Yael Naim Nightsongs Kritik von Philipp Kause Sympathischer Bruch mit vielen Pop-Konventionen. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte The James Hunter Six Nick Of Time Kritik von Philipp Kause Die Briten können die Swinging 40s, Roaring 50s und Golden 60s. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Cornershop England Is A Garden Kritik von Philipp Kause Das "Yellow Submarine" der exotischsten Band des Britpop. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Boomtown Rats Citizens Of Boomtown Kritik von Philipp Kause Basslastig-dröhnende Rückkehr nach 36 Jahren Pause. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Jah9 Note To Self Kritik von Philipp Kause Visionärer Aufbruch zur perfekten Melange aus Jazz, Afrofunk, Reggae und Neo-Soul (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Moses Pelham Emuna Kritik von Philipp Kause Trotz guter Trap-Ironisierung teilweise zu diffus. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Diana Ross Diana Kritik von Philipp Kause Soziale Hymnen einer Frau, die sich zur Revolution bitten ließ. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Wishbone Ash Coat Of Arms Kritik von Philipp Kause Instrumental überragend, beim Gesang gibt es Hoch und Tiefs. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte James Taylor American Standard Kritik von Philipp Kause Tolle Musik aus der prä-digitalen Ära. (0 Kommentare)
Leserwertung: 2 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Kytes Good Luck Kritik von Philipp Kause Hooklines to go: Puristischer Electropop aus München. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Nina Hagen Was Denn...? Kritik von Philipp Kause Die Wurzeln der Punk-Provokateurin beim DDR-Label Amiga. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Leslie Odom Jr. Mr. Kritik von Philipp Kause Deep-souliger Soundtrack einer Flucht. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Biff Byford School Of Hard Knocks Kritik von Philipp Kause Lässt spielerisch und stilistisch nichts vermissen. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Nicolas Godin Concrete And Glass Kritik von Philipp Kause Zeitloses Elektro-Album voller schöner Momente. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Orange Blue White | Weiss Kritik von Philipp Kause In Sachen Soft-Pop made in Germany schon mal in der Königsklasse. (0 Kommentare)
Leserwertung: 1 Punkt Redaktionswertung: 2 Punkte Justin Bieber Changes Kritik von Philipp Kause Die einstige Teenie-Ikone unterwirft sich dem Zeitgeist. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Wolf Maahn Break Out Of Babylon Kritik von Philipp Kause Fehleranalyse mit Offbeat, Wumms und trauriger Stimmung. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Robert Glasper Fuck Yo Feelings Kritik von Philipp Kause Klanginstallation zwischen irrwitziger Intensität und lauem Lounge. (0 Kommentare)