Die Wahl des Latin-Sängers erzürnt US-Republikaner. Ein Trump-Berater droht mit Abschiebungen.

Santa Clara (jne) - Die Wahl von Bad Bunny als Star der Super Bowl-Halbzeitshow 2026 sorgt im konservativen Lager in den USA für Wirbel. In einem Interview mit dem rechten Youtuber Benny Johnson drohte Corey Lewandowski, der ehemalige Wahlkampfmanager von Donald Trump, illegalen Einwanderern, die die Show besuchen wollen: "Wir werden euch finden, wir werden euch festnehmen, wir werden euch in eine Haftanstalt bringen und wir werden euch abschieben."

Dass sich die NFL für den puertoricanischen Superstar entschieden hat, empfinde er als "beschämend", und werde die Trump-Regierung nicht daran hindern, anwesende Migranten zu deportieren. Die NFL erklärte die Wahl mit der "einzigartigen Fähigkeit" des Musikers, Genres, Sprachen und Zielgruppen zu verbinden. Der 31-Jährige ist damit der erste Act, der beim berühmtesten US-Sportevent des Jahres ausschließlich spanischsprachige Songs aufführt.


Bad Bunny gehört mit seinen drei Grammys und zwölf Latin Grammys längst zu den ganz Großen des Geschäfts. Von 2020 bis 2022 war er der meistgestreamte Musiker auf Spotify. Seine Herkunft und tiefe Verbundenheit zur puerto-ricanischen Kultur äußert Bunny stolz in seiner Musik sowie in Interviews. Die Fanbase des Künstlers besteht mehrheitlich aus spanischsprachigen Hörer*innen. Nach Drohungen der US-Einwanderungsbehörde ICE, sich vor seinem Konzerten zu positionieren, verkündete der Reggaeton-Star bereits, dass er aus Sorge um seine Fans keine Shows in den USA spielen werde.

Nun ist das Super Bowl-Spektakel Bunnys einziger US-Auftritt. Dort tritt er in die Fußstapfen legendärer Musiker - vorausgesetzt er lässt sich von weiteren zu erwartenden Drohungen der amtierenden Regierung nicht einschüchtern. Im besten Fall gelingt Bad Bunny eine eindrucksvolle Show, die außerdem die Akzeptanz lateinamerikanischer Kultur festigt. Neben Bad Bunny waren für den begehrten Auftritt auch Adele und Taylor Swift im Gespräch.

Weiterlesen

laut.de-Porträt Bad Bunny

Dass Latin Trap in den 2010ern explodiert, bekommt man hierzulande nur so beiläufig mit. Zwischen "Despacito" und Cardi Bs "I Like It" tun sich die meisten …

Noch keine Kommentare